Top 10 der Festbrennstoffkessel für die Langzeitbeheizung von Häusern: Bewertung 2024-2025 und Überprüfung der Modelle mit Wasser und Holz
Um das Haus oder die Hütte das ganze Jahr über warm zu halten, sorgen Sie für ein eigenes, unabhängiges Heizsystem.
Ein Festbrennstoff-Langzeitkessel (SCCB) kann eine effiziente Quelle für Wärmeenergie sein.. Er ist in der Lage, lange Zeit mit einer einzigen Ladung Kraftstoff zu arbeiten, was durch eine spezielle Technologie ermöglicht wird.
Solche Geräte von führenden in- und ausländischen Herstellern sind auf dem russischen Markt weit verbreitet.
Die Frage, wie man das optimale Modell auswählt, verdient besondere Aufmerksamkeit.
Bewertung der TOP-10 der besten Festbrennstoffkessel für die kontinuierliche Verbrennung im Zeitraum 2024-2025
Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer sind in Regionen, in denen an Erdgas noch nicht zu denken ist, unentbehrlich geworden. Sie haben sich als sehr effizient erwiesen.
Sie können ein Modell für einen bestimmten Kraftstofftyp wählen oder sich für ein Universalmodell entscheiden. Bei der Auswahl sollten Sie die grundlegenden Kriterien berücksichtigen.
Die Bewertung der besten Modelle ermöglicht es Ihnen, die beste Option zu wählen.
Standort | Name | Preis |
---|---|---|
Top 5 der besten Festbrennstoffkessel mit langer Brenndauer und Wasserkreislauf | ||
1 | Stropuva S30 30 kW | Preis prüfen |
2 | Stropuva Mini S8 8 kW | Erfahren Sie mehr über den Preis |
3 | Teplodar Kupper Experte 15 | Fragen Sie den Preis |
4 | Teplodar Kupper Experte 22 | Preisliste anfordern |
5 | ZOTA Kohlenstoff 50 | Erfahren Sie mehr über den Preis |
Top 5 der besten Festbrennstoffkessel für lange Brenndauer ohne Wasserkreislauf | ||
1 | Teplodar Kupper Expert-45 | Erfahren Sie mehr über den Preis |
2 | TermoKRoss TKR-08D | Erfahren Sie mehr über den Preis |
3 | Aremikas Kerze 35 kW | Fragen Sie den Preis für |
4 | Stropuva S40 40 kW | Fragen Sie den Preis |
5 | Stropuva S15 15 kW | Erfahren Sie mehr über Preise |
Inhalt [anzeigen]
Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
Bei der Auswahl eines TKDH-Kessels sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten:
- Art des Kraftstoffs. Die Geräte können für einen bestimmten Kraftstoff ausgelegt oder universell einsetzbar sein. Die grundlegenden Varianten sind: Kohle, Holz, Torf, Pellets.
- Leistung des Heizkessels. Sie definiert den beheizten Bereich. Für den Hausgebrauch, in der Regel nicht mehr als 100 kW.
- Anzahl der Stromkreise: Einfacher oder doppelter Stromkreis.
- Volumen der Ladungskammer: .. Sie beeinflusst die Dauer des Betriebs ohne neue Brennstoffladung.
- Wirtschaftd.h. der Kraftstoffverbrauch. Der wichtigste Indikator ist die Effizienz.
- Langlebigkeit oder Nutzungsdauer.
- Steuerungssystem: elektronisch oder mechanisch.Elektronisch oder mechanisch.
- Sicherheit .. Kritische Sicherheitssysteme müssen vorhanden sein.
- Kosten.
Die besten Heizkessel für feste Brennstoffe mit Wasserkreislauf
Auf der Grundlage von Kundenrezensionen und Expertenmeinungen haben wir eine Bewertung von TKDHs verschiedener Hersteller zusammengestellt.
Nachfolgend finden Sie die 5 besten Modelle mit Wasserkreislauf.
Stropuva S30 30 kW
Unter den besten Modellen sticht der Stropuva S30 TKDG hervor. Das Gerät ist in der Lage, einen Raum mit einer Fläche von 200-300 m zu beheizen.2.
Als Brennstoff werden Holz und Pellets verwendet. Das Verbrennungsprinzip ist "von oben nach unten". Der Kessel benötigt keine elektrische Energieversorgung. Die Traktion wird durch einen speziellen Bimetallregler gewährleistet. Die Steuerung erfolgt mechanisch.
Der Wärmetauscher ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Sie hat eine Unterflurversion. Der Kessel ist trotz seiner großen Abmessungen ergonomisch gestaltet. Ein Luftverteiler ist für Brennholz und Pellets vorgesehen.
Es gibt ein Druckbegrenzungsventil bis zu 2 bar.
Technische Daten:
- Wärmeleistung - 30 kW;
- Kraftstoffkapazität - 342 dm3;
- Dauer der Verbrennung mit einer Ladung - 31 Stunden;
- Volumen des Wassers im Kessel - 51 l;
- Wirkungsgrad - nicht weniger als 85%;
- Wassertemperatur - 75 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 68 cm, Höhe - 185 cm.
- Gewicht - 280 kg.
- einfache Konstruktion und Bedienung;
- günstiger Preis;
- Lange Brenndauer mit einer einzigen Ladung;
- Energie-Unabhängigkeit.
- nicht für Kohle ausgelegt;
- mechanische Kontrolle;
- keine Anzeige.
Stropuva Mini S8 8 kW
Die Linie der Kessel Stropuva ist angemessen durch das Modell Stropuva Mini S8 vertreten. Das Gerät ist konzipiert für die Erwärmung Raumfläche bis zu 80 m2. Brennstoff - Holz und Holzbriketts.
Er besteht aus 2 zylindrischen Kammern aus rostfreiem Stahl. Die Verbrennung von Spitzenkraftstoff ist vorgesehen. Die Luftzufuhr zur Brennkammer erfolgt über ein Teleskoprohr. Sie wird automatisch geregelt. Der Kessel hält den zyklischen Betrieb aufrecht. Die Steuerung erfolgt mechanisch.
Brennstoffladung - manuell. Die Wassertemperatur wird durch den bidirektionalen Luftzugregler verändert. Die Steuerung basiert auf einem automatischen Ventil, das sehr einfach in seiner Konstruktion, aber sehr zuverlässig ist. Bodenaufstellung.
Technische Merkmale:
- Wärmeleistung - 8 kW;
- Brenndauer mit einer Ladung - 30 h (48 h - bei Briketts);
- Wirkungsgrad - nicht weniger als 85%;
- Wassertemperatur - bis zu 90 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 55,5 cm, Höhe - 136,5 cm.
- Gewicht - 145 kg.
- kleine Abmessungen;
- Europäisches Qualitätszertifikat;
- optimale Wärmeübertragung;
- Energie-Unabhängigkeit.
- Die raue Oberfläche des Gehäuses erschwert die Reinigung;
- Schwierigkeiten beim Laden.
Teplodar Kupper Experte 15
Teplodar Kupper Expert 15 ist ein in Russland hergestellter TKDH-Heizer, der für Räume Fläche 100-150 m2. Als Brennstoff können Holz, Briketts und Kohle verwendet werden.
Die Konstruktion umfasst zusätzlich das eingebaute Heizelement zur Aufrechterhaltung der Kühlmitteltemperatur. Er verfügt über 4 Betriebsarten: Quickheat, Classic, Medium und Maximum. Zur Erleichterung der Wartung gibt es 2 Reinigungsluken. Die Verbrennung erfolgt von oben nach unten.
Die Kraftstofftür ist durch ein Edelstahlgitter geschützt. Das Material des Wärmetauschers besteht aus rostfreiem Stahl. Die Steuerung erfolgt mechanisch. Aufstellung - bodenstehend.
Technische Merkmale:
- Heizleistung - 15 kW;
- Brenndauer mit einer Ladung - 24 Stunden;
- WIRKUNGSGRAD - 90%;
- Wassertemperatur - 60-95 Grad;
- Abmessungen - 51,3x88x77,5 cm;
- Gewicht - 148 kg.
- verschiedene Betriebsarten;
- breiter Temperaturbereich für das Heizmedium;
- leichte Reinigung;
- erschwinglicher Preis.
- Kein eingebautes Ausdehnungsgefäß;
- Energieabhängigkeit bei Verwendung des Heizelements.
Das Modell ist beliebt, weil es Preis und Zuverlässigkeit vereint.
Teplodar Kupper Experte 22
Die Kupper-Serie wird durch den Teplodar Kupper Expert-22 mit erhöhter Kapazität vertreten. Der Kessel ist in der Lage Zum Beheizen eines Hauses mit einer Fläche von bis zu 220 m2.
Strukturell ist das Modell weitgehend identisch mit dem Vorgängermodell. Für die Aufrechterhaltung der Temperatur ist ein Heizelement mit einer Leistung von 6 kw vorgesehen. Der lange Prozess wird durch die Überkopfverbrennung gewährleistet.
Die Effizienz wird durch einen entwickelten Wärmetauscher und eine 3-Zonen-Luftzufuhr erhöht. Es können vier verschiedene Betriebsarten eingestellt werden. Es können Holzkohle, Holz und Pellets verwendet werden. Der Schornstein leitet die Verbrennungsprodukte nach hinten ab. Die Steuerung erfolgt mechanisch. Er wird auf dem Boden installiert.
Technische Parameter:
- Heizleistung - 22 kW;
- das Volumen der Brennkammer - 45 l;
- Brenndauer bei einer Ladung - 31 Stunden;
- Wassermenge im Kessel - 90 l;
- 90 % WIRKUNGSGRAD;
- Wassertemperatur - bis zu 95 Grad;
- Abmessungen - 51,3x88x88,3.
- Gewicht - 165,5 kg.
- schnelle Aufheizmöglichkeit;
- große beheizte Fläche;
- Sparmodus;
- einfache Bedienung.
- Energieabhängigkeit;
- mechanische Kontrolle;
- keine integrierte Pumpe.
Die weite Verbreitung für die Beheizung großer Häuser ist auf den günstigen Preis und die hohe Qualität zurückzuführen.
ZOTA Kohlenstoff 50
Als einer der besten TKDHs gilt der ZOTA Carbon 50, der Wohnungen und Unternehmen beheizen kann Produktionsanlagen mit einer Fläche von mehr als 400 m2 .2. Der Erhitzer ist für Kohlefraktionen von 10-50 mm ausgelegt.
Ein spezielles Luftregelungssystem sorgt für eine kontinuierliche Verbrennung des Kraftstoffs. Das Gehäuse ist aus dickem Kesselstahl gefertigt. Der Kessel ist mit einem oberen Kohlelader und einer Drei-Wege-Gasleitung ausgestattet.
Zur Aufrechterhaltung der Verbrennungstemperatur kann optional ein Heizelement eingebaut werden. Ein verstellbarer Schornstein ist im Lieferumfang enthalten. Die Aschelade befindet sich auf der gekühlten Oberfläche. Die Reinigung wird durch den beweglichen Rost erleichtert.
Technische Merkmale:
- Wärmeleistung - 50 kW;
- Kraftstoffkapazität - 87 dm3;
- Dauer der Verbrennung mit einer Ladung - 30 Stunden;
- Volumen des Wassers im Kessel - 102 l;
- Wassertemperatur - 90 Grad;
- die Größen - 91,5x69,5x117 sm;
- Gewicht - 303 kg.
- hochbelastbares Gehäuse;
- große Brennkammer;
- leichte Reinigung;
- hohe Heizleistung;
- hoher Arbeitsdruck.
- das Fehlen einer eingebauten Pumpe;
- höherer Preis.
Die Verbraucher stellen fest, dass die hohen Kosten des Geräts durchaus mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit vereinbar sind.
Die besten Heizkessel für feste Brennstoffe ohne Wasserkreislauf
Nachfolgend finden Sie eine Liste der TOP 5 Modelle von TKDG ohne Wasserkreislauf, die sich besonders durch ihre Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen.
Teplodar Kupper Expert-45
In den Top fünf TKDG ist ein Modell Teplodar Kupper Expert-45, in der Lage, die Raumfläche von 200-450 м2. Der Kessel kann mit fast allen festen Brennstoffen betrieben werden.
Die Wärmetauscher und Roste haben eine große Kontaktfläche mit den erhitzten Gasen, was die Effizienz der Wärmeauskopplung erhöht. Der Heizkessel kann in 4 Betriebsarten betrieben werden, darunter Spar- und Maximalbetrieb.
Die schräge Tür und das spezielle Tablett machen das Beladen bequemer. Der Schnellaufheizmodus kann das Heizmedium in 30 Minuten aufheizen. Der Zugkraftregler ist einfach, aber zuverlässig. Außerdem hat er ein eingebautes Heizelement. Die Installationsmethode ist bodenstehend.
Technische Daten:
- Wärmeleistung - 45 kW;
- Dauer der Verbrennung mit einer Ladung - 24 Stunden;
- Wirkungsgrad - nicht weniger als 75%;
- Wassertemperatur - 95 Grad;
- Abmessungen - 103x65x81,5 cm;
- Gewicht - 207 kg.
- höhere Macht;
- verlängerte Brenndauer;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch;
- Möglichkeit, jeden festen Brennstoff zu verwenden.
- mechanische Kontrolle;
- Energieabhängigkeit beim Einbau des Heizelements;
- kein eingebautes Ausdehnungsgefäß.
Der Kessel ist für großflächige Häuser konzipiert, und unter diesen Bedingungen zeigt er sich sehr effektiv.
TermoKRoss TKR-08D
Der TermoKRoss TKR-08D Heizkessel erhält viele positive Bewertungen. Es handelt sich um ein Einkreislaufgerät mit geschlossener Brennkammer. geschlossener Typ. Die Verbrennung erfolgt von oben nach unten.
Er kann den Raum bis zu 80 m beheizen.2. Die Luft wird über ein spezielles Ventil direkt in die Verbrennungszone geleitet. Er kann Holz, Holzbriketts, Kohle oder Pellets verbrennen.
Die Steuerung erfolgt mechanisch. Der Wärmetauscher ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Es ist möglich, zusätzlich eine Heizschlange zu installieren, um die Temperatur zu halten, wenn das Holz verbrannt wird. Der Durchmesser des Schornsteins beträgt 160 mm. Der Schornstein ist vor Überhitzung geschützt.
Technische Merkmale:
- Heizleistung - 8 kW;
- Brenndauer für eine Ladung Holz - 35 h, Kohle - 170 h;
- Wassermenge im Kessel - 38 l;
- WIRKUNGSGRAD - 91%;
- Wassertemperatur - 95 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 56 cm, Höhe - 140 cm.
- Gewicht - 175 kg.
- Kompaktheit
- einfacher Aufbau und Betrieb;
- Längere Betriebszeit mit einer Last;
- in Abwesenheit des Heizelements energieunabhängig.
- mechanische Kontrolle;
- die reduzierte Leistung.
Aremikas Kerze 35 kW
Festbrennstoff-Einzelkreiskessel Aremikas Candle 35 kW, ausgelegt für Heizung des Hauses bis zu 300-350 m2 in der Fläche.2.
Es handelt sich um einen bodenstehenden Kessel. Bei der Verbrennung verbrennt nur die oberste, bis zu 20 cm dicke Brennstoffschicht. Als Brennstoff werden Holz und Holzbriketts verwendet. Die Steuerung erfolgt mechanisch.
Die Brennkammer hat eine zylindrische Form. Der Wärmetauscher ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Es gibt einen automatischen Zugregler, mit dem die Temperatur des Heizmediums verändert werden kann.
Technische Daten:
- Heizleistung - 35 kW;
- Kraftstoffkapazität - 400 dm3;
- Brenndauer pro Ladung - 34 Stunden;
- Wirkungsgrad - mindestens 80 %;
- Wassertemperatur - 90 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 70 cm, Höhe - 207 cm.
- Gewicht - 315 kg.
- erhebliche Wärmeabgabe;
- Möglichkeit des Anschlusses eines Heizkessels;
- das große Volumen des Ofens;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch.
- die Verwendung von Kohle ist nicht vorgesehen;
- erhebliches Gewicht;
- erhöhte Kosten.
Stropuva S40 40 kW
Das Modell Stropuva S40 40 kW ist unter den Führern der TKDH von höherer Leistung markiert. Das Gerät hat einen Stromkreis und kann beheizt eine Fläche von bis zu 400 m2. Es besteht die Möglichkeit, einen externen Warmwasserbereiter anzuschließen.
Es wird eine offene Brennkammer verwendet. Holz wird als Brennstoff empfohlen. Die Steuerung erfolgt mechanisch. Freistehende Installation in einem separaten Raum. Der Wärmetauscher ist aus rostfreiem Stahl gefertigt.
Der Schutz wird durch ein Sicherheitsventil gewährleistet. Für die Luftverteilung ist eine spezielle Vorrichtung erhältlich. Der maximale Wasserdruck im Kreislauf beträgt 1,5 bar. Ein 200 mm hoher Schornstein ist vorhanden.
Technische Merkmale:
- Heizleistung - 40 kW;
- Brenndauer mit einer Ladung - 31 Stunden;
- WIRKUNGSGRAD - 92%;
- Wassertemperatur - 60-95 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 68 cm, Höhe - 212 cm.
- Gewicht - 291 kg.
- einfache Konstruktion und Wartung;
- erhebliche Macht;
- Möglichkeit der Verbindung in einer Kaskade;
- absolute Sicherheit.
- kein Ausgleichsbehälter;
- die beträchtliche Höhe des Geräts;
- höhere Kosten.
Stropuva S15 15 kW
Einer der besten Vertreter der Stropuva-Familie ist der Stropuva S15. Er kann Räume mit einer Größe von bis zu 150 m² beheizen.2.
Die Konstruktion besteht aus 2 ineinander gesteckten Stahlzylindern mit externer Wärmedämmung. Das zu beheizende Wärmeträgermedium wird in den Raum zwischen den Zylindern geleitet. Die Luftzufuhr erfolgt über ein Teleskoprohr. Der Brennstoff ist Holz oder Holzbriketts.
Bodenaufstellung. Die Parameter werden durch den bidirektionalen Zugkraftregler geregelt. Die Steuerung erfolgt mechanisch. Für den Betrieb wird kein Strom benötigt. Ein Sicherheitsventil sorgt für absolute Sicherheit.
Technische Daten:
- Heizleistung - 15 kW;
- Brenndauer mit einer Ladung - 30 Stunden (48 Stunden bei Briketts);
- Wirkungsgrad - nicht weniger als 85%;
- Wassertemperatur - 90 Grad;
- Abmessungen - Durchmesser - 56 cm, Höhe - 172 cm.
- Gewicht - 200 kg.
- Kompaktheit;
- hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit;
- energieunabhängig;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch.
- reduzierte Leistung;
- Kein Ausdehnungsgefäß oder integrierte Pumpe.
Funktionsweise der TKDH
Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten für eine kontinuierliche Verbrennung im TKDG-Ofen:
- Verbrennungsprinzip oben. In der Brennkammer verbrennt der Kraftstoff nicht, sondern glüht unter begrenzter Sauerstoffzufuhr. Die Brennkammer hat eine zylindrische Form und befindet sich im oberen Teil des Geräts. Das beim Schwelen freigesetzte Gas gelangt in die Nachbrennkammer, wo es zur vollständigen Verbrennung mit Luftsauerstoff versorgt wird. Dies führt zu einer nahezu vollständigen Verbrennung und der aktiven Freisetzung von Wärmeenergie.
- Prinzip der Pyrolyse. Im unteren Teil befindet sich die Brennkammer. Auch hier schwelt der Brennstoff aktiv bei begrenzter Sauerstoffzufuhr. Das brennbare Gas steigt auf und gelangt in die zweite Kammer, wo es mit Sauerstoff angereichert wird und vollständig verbrennt.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der fraglichen Heizkessel:
- Hoher Wirkungsgrad von über 90 %;
- zugänglicher und relativ billiger Kraftstoff;
- Einfache Installation, Kontrolle und Bedienung;
- Nahezu vollständige Verbrennung der Verbrennungsprodukte;
- höhere Lebensdauer;
- erschwingliche Kosten.
Einige Nachteile der TKDGs sind ebenfalls zu beachten:
- Die Notwendigkeit eines separaten Raums für die Installation;
- Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung der Asche;
- Die Einrichtung eines Lagers für Kraftstoffreserven.
Bei Haushaltskonzepten wird der Brennstoff manuell geladen, was ebenfalls auf die Nachteile solcher Geräte zurückzuführen ist.
Wasserkreislauf
Für die autonome Warmwasserversorgung werden neben dem Heizsystem auch KWK-Anlagen mit Wasserkreislauf oder Zweikreiskessel installiert. Diese Geräte verfügen über 2 unabhängige Wasserkreisläufe. Der zusätzliche Wärmetauscher fungiert als Heizkessel und ist nur für die Erwärmung von Wasser vorgesehen.
Ist die TKDH an das Wasserleitungsnetz angeschlossen, erfolgt die Wasserzirkulation zu beiden Kreisläufen ohne Zwangszuführung, d.h. durch den Druck im Wasserleitungsnetz. Wenn es keine zentrale Heizmittelversorgung gibt, ist ein Pufferspeicher erforderlich. Es enthält die notwendigen Wasserreserven, um den Bedarf zu decken.
Der Tank wird in der Regel über dem Heizkessel installiert. Einige Geräte sind mit einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Mit einer Umwälzpumpe wird das Wasser in den Kessel gedrückt.
Wie wird die Leistung des Heizkessels gewählt?
Die Berechnung der Leistung eines Heizkessels für die Beheizung Ihrer Wohnung ist schwierig. In der Regel gibt es eine einfache Methode: Um eine Fläche von 10 m2 zu beheizen, benötigt man 1 kW Wärmeenergie.2 wird 1 kW thermische Energie benötigt.
Für Unvorhergesehenes wird eine Reserve von 10-15 % gebildet. Bei Verwendung eines Wasserkreislaufs oder der Installation eines zusätzlichen Heizkessels wird zusätzliche Energie in der Größenordnung von 25-30 % benötigt.
Die klimatischen Bedingungen machen einen Unterschied. In kälteren Regionen, in denen die Temperaturen unter minus 30 Grad fallen können, werden TKDHs mit einer Leistung von 1,6-2 kW pro 10 m2 der Raumfläche. Für südliche Regionen kann der Bedarf reduziert werden: 0,8-0,9 kW pro 10 m2.
Top-Hersteller
Es wird empfohlen, nur TKDGs von bewährten, zuverlässigen Herstellern zu wählen. Dazu gehören:
- Unternehmen "Gazstroy".Ochag-Heizkessel mit einer Leistung von 5 bis 35 kW.
- Krasnojarsker Fabrik für HeizungsanlagenSerien Zota, Dymok und Topol.
- SibEnergoTermHeizkessel der Marke Prometheus mit einer Leistung von bis zu 46 kW.
- Teplodar .Baureihe Cooper.
- Bosch (Deutschland). Liefert Heizkessel für die Beheizung von Häusern mit einer Fläche von über 500 m².
- Buderus (Deutschland). Die Kessel werden mit Kohle und Pellets betrieben. Leistung - bis zu 30 kW.
- Junkers (Deutschland). Die beliebtesten TKDGs haben 25-35 kW.
- Stropuva (Litauen-Ukraine). Die Buran-Serie TKDGs mit einer Leistung von bis zu 42 kW werden unterschieden.
- "Logika. (Polen): Heizkessel mit einer Leistung von bis zu 220 kW.
Kundenrezensionen
Im Folgenden finden Sie Bewertungen von Besitzern der hier vorgestellten Modelle:
Nützliches Video
So wählen Sie einen Festbrennstoffkessel für die Beheizung Ihres Privathauses aus:
