Intels Top 25 Prozessoren: Rangliste der besten Prozessoren 2024-2025 und Auswahl für Spiele
Die meisten Computer und Laptops haben einen Intel-Prozessor, der produktiv, leistungsstark, schnell, zuverlässig und bewährt ist.
Die Vielfalt der Modelle der Marke ist so groß, dass Sie den am besten geeigneten Chip für Ihr Gerät auswählen können, wobei die Anzahl der Kerne, der Threads, das Vorhandensein oder Fehlen des Grafikkerns, die Frequenz und andere Parameter berücksichtigt werden.
In dieser Übersicht werden die besten Intel-Prozessoren laut Kundenrezensionen und -bewertungen im Jahr 2024-2025 vorgestellt.
Intels Top 25 Prozessoren 2024-2025
Diese Rangliste enthält die leistungsfähigen Intel-Prozessoren für 2024-2025, die für verschiedene Sockel geeignet sind.
Ort | Name | Preis |
---|---|---|
Intels Top 3 der preiswertesten Prozessoren für 2024-2025 |
||
1 | Intel Core i5-10400F | |
2 | Intel Core i3-9100F | |
3 | Intel Core i7-10700K | |
Intel® Top 3 leistungsstarke Prozessoren für Sockel 1151v2 | ||
1 | Intel Core i5-9600KF | |
2 | Intel Core i9-9900 | |
3 | Intel Core i7-9700 | |
Top 3 der besten kostengünstigen Intel Prozessoren für 1200 Sockel | ||
1 | Intel Core i9-10900K | |
2 | Intel Core i5-10600 | |
3 | Intel Core i7-10700 | |
Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 1151 | ||
1 | Intel Core i5-7400 | |
2 | Intel Core i3-7100 | |
3 | Intel Core i7-7700K | |
Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 1155 | ||
1 | Intel Core i3-3220 | |
2 | Intel Core i7-3770 | |
3 | Intel Core i5-3550S | |
Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 2066 | ||
1 | Intel Core i9-10940X | |
2 | Intel Core i9-10900X | |
3 | Intel Core i7-7740X | |
Intel® Top 3 der leistungsstärksten Sockelprozessoren für 2011 | ||
1 | Intel Xeon E5-2650V2 | |
2 | Intel Xeon E5-2630V2 | |
3 | Intel Xeon E5-2609V2 | |
Intels 2 leistungsstärkste Prozessoren für Sockel 2011v3 | ||
1 | Intel Xeon E5-1630 v4 | |
2 | Intel Xeon E5-2640 v4 | |
Top 2 Intel Prozessoren für Sockel 1150 | ||
1 | Intel Core i7-4790 | |
2 | Intel Core i3-4330 |
Synopse von
- Die 25 besten Intel-Prozessoren für 2024-2025
- Wie wählt man einen Intel-Prozessor aus und worauf muss man achten?
- Top 3 der besten Intel Prozessoren nach Preis/Leistungsverhältnis
- Intel® Top 3 leistungsstarke Prozessoren für Sockel 1151v2
- Top 3 der besten kostengünstigen Intel-Prozessoren für Sockel 1200
- Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 1151
- Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 1155
- Top 3 Intel Prozessoren für Sockel 2066
- Intel® Top 3 der leistungsstärksten Sockelprozessoren für 2011
- Intels 2 leistungsstärkste Prozessoren für Sockel 2011v3
- Top 2 Intel Prozessoren für Sockel 1150
- Welcher Prozessor ist besser - AMD oder Intel?
- Shopper-Bewertungen
- Nützliches Video
Wie wähle ich einen Intel Prozessor aus und worauf sollte ich achten?
Beim Kauf eines Prozessors sollten Sie die grundlegenden Parameter berücksichtigen, die die Leistung, den Stromverbrauch und die Geschwindigkeit des Geräts bestimmen, in das er eingebaut werden soll.
Die wichtigsten Auswahlkriterien für die Jahre 2024-2025 sind:
- Anzahl der Kerne und Threads;
- Taktfrequenz (Betrieb) und Höchstfrequenz;
- Prozessortyp
- Steckdose;
- Bitgröße der CPU;
- Cache-Volumen;
- Wärmeableitung, TDP;
- Kühlsystem;
- Grafikkern.
Top 3 der besten Intel Prozessoren nach Preis/Leistungsverhältnis
Die Modelle in dieser Auswahl sind gut ausgestattet und bieten eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis.
Intel Core i5-10400F
Ein Sechs-Kern-Prozessor ohne integrierte Grafik, eines der meistverkauften Produkte von Intel. Technisch gesehen ist der Grafikkern im Chip vorhanden, aber er ist gesperrt, so dass Sie darauf achten sollten, eine diskrete Grafikkarte zu kaufen.
Der Chip verfügt über 12 Threads, der Cache der dritten Ebene ist mit 12 MB recht geräumig. Das Gerät läuft mit 2900 MHz und kann bis zu 4300 MHz übertaktet werden. Gleichzeitig heizt er sich kaum auf und nervt nicht mit einem heulenden Geräusch: Er ist leise, leistungsstark und gut gekühlt. Die eingebaute Turbo 2.0-Technologie ermöglicht maximale Geschwindigkeit.
Die Hyper-Threading-Technologie kommt in diesem Modell zum ersten Mal zum Einsatz. Der Hersteller gibt eine maximale Betriebstemperatur von 100 Grad an, aber Tests haben gezeigt, dass sich der Prozessor selbst bei der Ausführung umfangreicher Anwendungen nicht mehr als 60 Grad erwärmt. Mit einer Wärmeleistung von 65 W ist dies ein hervorragender Wert.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 6;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 2900 MHz;
- Anzahl der Fäden: 12;
- L3-Cache-Größe: 12 MB.
- hochfrequenter Speicherbetrieb;
- erschwinglicher Preis;
- erwärmt sich nicht;
- Leistung.
- gesperrter Multiplikator;
- gutes RAM erforderlich.
Intel Core i3-9100F.
Ein preiswerter Quad-Core-Prozessor mit vier Ansätzen ist ein gutes "Herz" für einen Heimcomputer oder Laptop für die Textverarbeitung, zum Surfen im Internet und für leichte Spiele.
Die Betriebsfrequenz liegt bei 3600 MHz, im Turbomodus beträgt sie maximal 4200 MHz. Die Berechnungsbitrate beträgt 64 Bit, was als ein guter Wert angesehen wird.
Laut Kundenrezensionen zeichnet sich der Chip durch hervorragende Leistung, hohe Zuverlässigkeit, gute Geschwindigkeit und Belastbarkeit aus und ist für die meisten Standardaufgaben geeignet.
Ein einzigartiges Merkmal des Modells ist das OEM-Paket, das dem Käufer das Recht gibt, ein Kühlsystem zu wählen. Die Wärmeabgabe des Prozessors von 65 Watt und eine maximale Betriebstemperatur von 100 Grad sollten berücksichtigt werden.
Der Prozessor basiert auf der Coffee Lake-Architektur.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Anzahl der Fäden: 4;
- L3-Cache-Größe: 6 MB.
- Billigkeit;
- für Videospiele geeignet;
- eingebauter Speicher-Controller;
- inklusive Kühlbox;
- erwärmt sich nicht.
- Nur kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.
Intel Core i7-10700K
Ein leistungsstarker, schneller 8/16-Kern-Prozessor mit einem LGA 1200-Sockel.
Acht Kerne, eine hohe Taktfrequenz von bis zu 5100 MHz im Turbomodus und die 14-nm-Prozesstechnologie machen diesen Chip leistungsstark, schnell, vielseitig und für jede Aufgabe geeignet. Er läuft mit 3.800 MHz im Standardlastmodus und mit 5.100 MHz im Turbomodus.
Das Gerät ist 64-Bit-fähig und die Wärmeabgabe ist mit 125 W recht hoch. Beim Zusammenbau des Computers muss auf ein gutes Kühlsystem geachtet werden: Der Prozessor hat keinen eingebauten Kühler.
Der Vorteil dieses Modells ist das Vorhandensein eines guten Grafikkerns, dessen Frequenz im Turbomodus 1200 MHz erreicht.
Es gibt auch Unterstützung für DDR4-Speicher, der im Dual-Channel-Modus arbeitet, mit einer RAM-Kapazitätsgrenze von 128 GB. Die Kapazität des Layer-3-Cache beträgt 16 MB: ein hervorragender Wert, der einen schnellen Zugriff auf die benötigten Daten ermöglicht.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 8;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3800 MHz;
- Anzahl der Fäden: 16;
- L3-Cache-Kapazität: 16 MB.
- übertaktet bis zu 5100 MHz;
- Intel vPro Unterstützung;
- maximale Betriebstemperatur: 125 Grad;
- integrierter Grafikkern;
- gute FPS in Spielen.
- Preis;
- Wärmeableitung.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 1151v2
Moderne 1151v2-Sockel sind mit dem 300er-Chipsatz ausgestattet und unterstützen Intels Core-Prozessoren der 8. und 9. Generation (Coffee Lake).
Intel Core i5-9600KF
Der Sechskernprozessor der neunten Generation mit 6 Threads und 14-nm-Prozesstechnologie ist ideal für Heim- und Büro-PCs. und Bürocomputer, und mit den richtigen Ergänzungen auch für Spiele.
Dies liegt an der hohen Taktfrequenz von 3700 MHz und der Möglichkeit, diese auf bis zu 4600 MHz zu erhöhen, was einen schnellen und reibungslosen Betrieb unter maximaler Last gewährleistet. Allerdings kann der Prozessor ein charakteristisches Geräusch machen und sehr heiß werden, so dass auf ein gutes Kühlsystem geachtet werden sollte.
Der Kern basiert auf der Coffee Lake-S-Architektur. Die Benutzer bemerken seine Leistung auch bei Online-Shootern, einschließlich - stabile FPS ohne Einbrüche. Der DDR4-Speicher des Chips ist mit 2666MHz getaktet. Die Cache-Kapazität beträgt 9 MB.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 6;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Anzahl der Fäden: 6;
- L3-Cache-Größe: 9 MB.
- Übertaktet mit bis zu 4600 MHz im Turbo-Modus;
- eingebetteter Speicher-Controller;
- großen Zwischenspeicher;
- Leistungsgeschwindigkeit;
- für Spiele geeignet.
- Wärmeableitung;
- Nur kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.
Intel Core i9-9900
Der Prozessor der neunten Generation, der 2019 auf den Markt kommt, ist für Desktop-Computer konzipiert und eignet sich für für Spiele, Büro-, Freizeit- und Grafikaufgaben. Der Chip basiert auf 8 Kernen auf der Coffee Lake-S Mikroarchitektur und 16 Threads. Der Multiplikator ist für die Übertaktung gesperrt.
Die maximale Turbo-Boost-Geschwindigkeit beträgt 5000MHz. Der Prozessor erwärmt sich bei diesen Frequenzen nur sehr wenig: Die Wärmeabgabe beträgt nur 65 W, so dass bei einem guten Kühlsystem weder Überhitzung noch Geräuschentwicklung drohen.
Eine Standard-Kühlbox ist im Lieferumfang enthalten. Insgesamt ist der Prozessor sofort einsatzbereit: Dafür sorgt der integrierte Grafikkern UHD 630, 1200 MHz mit einer maximalen Speicherkapazität von 64 GB. Die Gesamtmenge an DDR4-2666 RAM, die der Prozessor unterstützt, beträgt 128 GB.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 8;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3100 MHz;
- Anzahl der Fäden: 16;
- L3-Cache-Größe: 16 MB.
- übertaktet bis zu 5100 MHz im Boost;
- Intel vPro Unterstützung;
- integrierte Grafiken;
- Leistung;
- Cache-Kapazität.
- Preis;
- gesperrter Multiplikator.
Intel Core i7-9700
Prozessor der neunten Generation mit 8/8 Kernen auf Basis des Coffee Lake-S Mikroarchitektur verfügt über ein natives UHD 630 Grafiksystem mit 1200 MHz.
Er unterstützt DDR4-Speicher mit bis zu 128 GB und läuft mit bis zu 2666 MHz. Die Taktrate hingegen liegt bei 3000 MHz, was für alltägliche Aufgaben, immersiven Webspace und Gaming-Aktivitäten ausreichend ist.
Die Wärmeabgabe wird vom Hersteller mit 65 W angegeben, und ein Kühler ist beim Kauf des Prozessors im BOX-Paket enthalten. Es gibt einen integrierten Speichercontroller mit 41,6 GB/s Bandbreite und 2 Speicherkanälen sowie einen geräumigen L3-Cache.
Laut Nutzerbewertungen erweist sich der Prozessor als sehr produktiv und leistungsstark, allerdings nur in der Anfangsphase bei hoher Belastung. Das heißt, sobald das Gerät an Temperatur gewinnt, nimmt seine Geschwindigkeit allmählich ab.
Um sicherzustellen, dass der Chip auch bei längerer Belastung in hervorragendem Zustand bleibt, müssen Sie einen hochwertigen Thermoplast mit einem guten Wärmetauscher verwenden.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 8;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3000 MHz
- Anzahl der Fäden: 8;
- L3-Cache-Größe: 12 MB.
- es gibt einen Grafikkern;
- Intel vPro Unterstützung;
- gute Übertaktung;
- Betriebsgeschwindigkeit;
- L3-Cache-Kapazität.
- Die thermische Leistung nimmt ab.
Top 3 der besten kostengünstigen Intel-Prozessoren für Sockel 1200
Der Prozessorsockel Code 1200 ist der fortschrittlichste Sockel von Intel, der für Intels Comet Lake Mikroarchitektur-Prozessoren entwickelt wurde.
Intel Core i9-10900K
Der sehr leistungsstarke Prozessor der zehnten Generation ist einer der führenden in der Markt in seinem Segment.
Die Anzahl von 10/20 Kernen und die 14nm-Prozesstechnologie machen den Core i9-10900K zu einem der besten Gaming-Prozessoren. Der Chip wird von der Comet Lake-S-Mikroarchitektur und einem eigenen UHD 630-Grafikkern mit 1200 MHz angetrieben, was eine ziemlich gute Alternative zu einer diskreten Grafikkarte darstellt.
An diesem Modell gibt es nichts zu meckern: Die Taktrate liegt bei 3700 MHz, Übertaktung im Multitasking auf 5300 MHz im Boost, ein Speichercontroller mit 128 GB Limit, ein Third-Level-L3-Cache von 20 MB. Aufgrund dieser Eigenschaften kann der Chip getrost als Profi-Chip bezeichnet werden.
Der Schwachpunkt ist die 125W-Wärmeableitung, so dass der native Kühler möglicherweise nicht in der Lage ist, die Kühlung zu bewältigen. Dieser Nachteil wird jedoch durch die Unterstützung von Intel vPro, einer einzigartigen Entwicklung für die automatische Computerdiagnose, kompensiert.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 10;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Anzahl der Fäden: 20;
- L3-Cache-Größe: 20 MB.
- hochleistungsfähig;
- stabile, reibungslose Übertaktung;
- entfernt die Informationen schnell aus dem Cache;
- bewältigt schwere Spiele und friert beim Multitasking nicht ein.
- Es heizt sehr stark auf.
Intel Core i5-10600
Ein guter Sechs-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading-Unterstützung und 12 Verarbeitungsthreads, Bietet höhere Taktraten von 3300 MHz und Übertaktung auf 4800 MHz und unterscheidet sich damit von anderen Modellen der zehnten Generation. Die Mikroarchitektur der Kerne ist Comet Lake-S.
Dieser Kristall eignet sich hervorragend für Büro-, Alltags- und Grafikaufgaben. Und von allen Modellen der zehnten Generation ist es das beste für Spiele, sogar mit einem gesperrten Multiplikator.
Der Prozessor ist mit Dual-Channel-DDR4-2666-RAM ausgestattet, aber für die Ausführung schwerer Anwendungen und Grafiken ist es besser, eine Konfiguration mit höherer Frequenz zu installieren.
Ein Intel UHD Graphics 630 Grafikkern ist eingebaut, der sich für das komfortable Anschauen von Filmen und Fernsehsendungen, für Spiele und 3D-Modellierung eignet. Der Kühler ist im BOX-Paket enthalten, aber wenn Sie eine stärkere Kühlung wünschen, ist es besser, die OEM-Option zu wählen und den Kühler separat zu kaufen.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 6;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3300 MHz;
- Anzahl der Fäden: 12;
- L3-Cache-Größe: 12 MB.
- keine Hitze;
- Intel vPro Unterstützung;
- native Grafiken;
- Preis.
- Eine teure Hauptplatine ist erforderlich.
Intel Core i7-10700
Dieser Premium-Okta-Core-Prozessor ist energieeffizient und bietet eine optimale Wärmeableitung von 65 W und gute Leistung in verschiedenen Betriebsarten.
Die Kernkonfiguration sieht 8/16 aus und die Kerne basieren auf der Skylake-Mikroarchitektur. Der Chip unterstützt die Hyper-Threading-Technologie und verfügt über einen 16 MB großen Third-Level-Cache.
Das Herzstück ist ein Q0-Halbleiterchip, der im 14nm-Verfahren hergestellt wird. Die Gesamtzahl der Kerne beträgt 10, aber 2 von ihnen sind blockiert, ebenso wie der Multiplikator für die Beschleunigung.
Der Vorteil dieser Einheit, auch im Vergleich zu seinem nächsten Core i7-10700K Gegenstück, ist die Sparsamkeit und die Wärmeabgabe von 65W (gegenüber 125W von seinem Rivalen). Dies ist natürlich auf den gesperrten Multiplikator zurückzuführen, der die Kosten des Prozessors auch für die meisten Verbraucher erschwinglich macht.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 8;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 2900 MHz;
- Anzahl der Fäden: 16;
- L3-Cache-Größe: 16 MB.
- schnell;
- erwärmt sich nicht;
- wirtschaftlich;
- integrierte Grafiken.
- lärmend.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel Sockel 1151 CPUs
Der Sockel 1151 verfügt über einen gefederten Kontakt, der den Kontakt mit den Prozessor-Pads herstellt und ist mit SkyLake-, Kaby Lake-, Coffe Lake- und Coffee Lake Refresh-Prozessoren kompatibel.
Intel Core i5-7400
Quad-Core-Prozessor der siebten Generation mit vier Threads, gut, günstig und sehr Leistung für unbedarfte Nutzer.
Der Kern basiert auf der Kaby Lake-S-Mikroarchitektur mit einer eher bescheidenen Taktrate von 3000 MHz. Im Turbo-Boost-Modus kann der Chip bis zu 3500 MHz ohne übermäßige Geräuschentwicklung oder Abwärme laufen: Die Wärmeabgabe beträgt weniger als 65 W.
Unter hoher Last hält der Prozessor laut Testergebnissen seine Geschwindigkeit bei 3300MHz. Der Chip ermöglicht außerdem bis zu 64 GB DDR4-2400 MHz RAM im Dual-Channel-Modus und nutzt die Vorteile des integrierten Intel HD Graphics 630-Grafikkerns in Abwesenheit einer diskreten Grafikkarte.
Die CPU ist ideal für einen Heim- oder Arbeitscomputer mit optimalem Komfort im Multitasking-Modus.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3000 MHz;
- Anzahl der Fäden: 4;
- L3-Cache-Größe: 6 MB.
- Budget;
- leistungsfähig;
- erwärmt sich auch bei starker Belastung nicht;
- gute Übertaktung.
- Schwierigkeiten bei der Aufrüstung.
Intel Core i3-7100
Der Dual-Core-Desktop-Prozessor mit vier Threads und einer Arbeitsgeschwindigkeit von 3.900 MHz eignet sich gut für Moderne Desktop- und Notebook-PCs, die zu Hause oder im Büro bei geringer Belastung eingesetzt werden.
Das hohe Leistungsniveau und die gute Arbeitsgeschwindigkeit vermeiden Systemstottern und Fehler, was zu Effizienz und Leistung führt.
Der Layer-3-Cache ist mit 3 MB sehr klein, weshalb der Prozessor nicht in der Lage sein wird, schwere Anwendungen zu verarbeiten. Es ist jedoch möglich, Filme und Fernsehserien anzusehen oder leichte Spiele zu spielen.
Außerdem beträgt die Wärmeabgabe nur 51 W, so dass selbst mit dem einfachsten Kühler eine effektive Kühlung gewährleistet ist. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 100 °C.
Das Modell ist in 14-nm-Prozesstechnologie gefertigt und basiert auf dem Kaby Lake-S-Kern.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 2;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3900 MHz;
- Anzahl der Fäden: 4;
- L3-Cache-Größe: 3 MB.
- integrierte Grafiken;
- geringe Wärmeabgabe;
- geringe Kosten;
- Laufgeschwindigkeit.
- 2 Kerne;
- kleinen Cache.
Intel Core i7-7700K
Der Intel Core i7-7700K Prozessor kommt zu einer Zeit, in der jeder Intels neue 10nm Prozesstechnologie erwartet hat 10nm, aber das Unternehmen führte nur einen fortschrittlicheren 14nm-Prozess ein, der jetzt als 14nm+ bezeichnet wird.
Das 14-nm-Verfahren der zweiten Generation unterscheidet sich insofern, als die Struktur des Halbleiterchips leicht verbessert wurde, die Auflösung des lithografischen Prozesses jedoch gleich geblieben ist.
Der Chip basiert auf 4 Kernen auf der Kaby Lake-Mikroarchitektur, die sich von den vorherigen Architekturen durch erhöhte Taktraten unterscheidet. Konkret läuft dieses Gerät im normalen Modus mit 4200 MHz, und im Turbo-Boost-Modus wird es auf 4500 MHz übertaktet. Aber eine solche Übertaktung hat ihre eigenen Konsequenzen - Wärmeabgabe von 91W.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Intel beschlossen hat, diesen Chip nicht im BOX-Paket zu verkaufen, so dass der Kühler separat erworben werden muss.
Aber es gibt eine gute integrierte HD Graphics 630, 1150 MHz, und einen Speicher-Controller.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 4200 MHz;
- Anzahl der Fäden: 8;
- L3-Cache-Größe: 8 MB.
- gute Taktfrequenz;
- hohe Laufgeschwindigkeit;
- erbringt gute Leistungen im Multitasking-Modus;
- schnelle Übertaktung;
- Mit einem guten Kühler wird es nicht heiß.
- Preis;
- keine Kühlbox.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 1155
Der Sockel 1155 ist ein relativ alter CPU-Sockel, der für Sandy Bridge-Prozessoren entwickelt wurde.
Intel Core i3-3220
Schneller, kühler, effizienter Dual Core Ivy Bridge (2012) Prozessor mit vier Threads 22nm-Prozessortechnologie. Es ist für Heim- und Bürorechner gedacht, wobei der Schwerpunkt auf Textverarbeitung und Grafikbearbeitung, einfacher Unterhaltung (soziale Netzwerke, Filme) und leichten Spielen liegt.
Die hohe Leistung des Chips wird durch eine Taktfrequenz von 3300 MHz und vier Threads gewährleistet. Die Wärmeabgabe ist gering, so dass sich das Gerät während des Betriebs nicht erwärmt. Gleichzeitig beträgt die vom Hersteller angegebene maximale Betriebstemperatur nur 65,3 °C.
Ein netter Bonus für den Kauf dieses Chips ist ein Qualitätskühler, der das System kühlt.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 2;
- Prozesstechnologie: 22 nm;
- Taktfrequenz: 3300 MHz;
- Anzahl der Fäden: 4;
- Cache-Größe: 3MB.
- Budget;
- guter Prozessor;
- schnell;
- integrierte Grafiken;
- erhitzt sich nicht.
- Cache-Größe.
Intel Core i7-3770.
Ein relativ preiswerter, leistungsstarker Prozessor mit einer 4/8-Kern-Konfiguration und 22nm-Prozesstechnologie, die 2012 eingeführt wurde. Eine Basisfrequenz von 3.400 MHz ist für die Arbeit und den Alltag völlig ausreichend. Mit dem richtigen Systemaufbau ist der Crystal in der Lage, bis zu 3900MHz zu übertakten.
Das Modell verfügt über 64-Bit-Bit, 4 Kerne auf Basis der Ivy Bridge (2012) Architektur und einen integrierten HD Graphics 4000, 1150 MHz Grafikkern mit guter Leistung. Darüber hinaus unterstützt der Prozessor Dual-Channel-DDR3-Speicher mit bis zu 32 GB Gesamtspeicher.
Im Betrieb erwärmt sich der Kristall praktisch nicht: Die angegebene Höchsttemperatur liegt bei 105 Grad und die Wärmeabgabe bei 77 W, aber Tests haben gezeigt, dass sich der Prozessor selbst bei starker Belastung nicht mehr als 67 Grad erwärmt.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 22 nm;
- Taktfrequenz: 3400 MHz;
- Anzahl der Fäden: 8;
- Cache-Größe: 8MB.
- keine Hitze;
- integrierter Videokern;
- Unterstützung von DDR3-Speicher;
- gutes Leistungspotenzial.
- gesperrter Multiplikator.
Intel Core i5-3550S
Relativ preiswerter Prozessor der dritten Generation mit vier Kernen und Ivy Bridge-Mikroarchitektur (2012) und die gleiche Anzahl von Threads, die mit 3000 MHz getaktet sind. Möglichkeit der Übertaktung des Chips im Booster auf bis zu 3700 MHz.
Das Gerät ist gut, weil es direkt nach dem Auspacken funktioniert: Der HD Graphics 2500, 1150 MHz Grafikkern kommt gut mit Multimedia zurecht. Aber ein Kühler ist trotzdem notwendig, und zwar der einfachste und günstigste, da die Wärmeabgabe des Prozessors 65 W nicht übersteigt.
Das Modell unterstützt Dual-Channel-DDR3-Speicher mit bis zu 32 GB und ist mit einem Level-3-Cache von 6 MB ausgestattet.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 22 nm;
- Taktfrequenz: 3000 MHz;
- Anzahl der Fäden: 4;
- Cache-Größe: 6MB.
- wirtschaftlich;
- es heizt sich fast nie auf;
- eingebauter Videokern;
- Laufgeschwindigkeit.
- keine Kühlbox.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 2066
Sockel 2066 unterstützt Skylake-X- und Kaby Lake-X-Prozessoren ohne integrierten Videokern.
Intel Core i9-10940X
Eines der leistungsstärksten Produkte von Intel mit 14 Kernen der Cascade Lake-X Mikroarchitektur und 14 Threads. Seine Fähigkeiten Er bietet unvergleichliche Geschwindigkeit und Leistung für Multitasking, Spiele und allgemeine Computeraufgaben.
Er läuft mit 3300 MHz und hat ein Übertaktungspotenzial von bis zu 4600 MHz im Turbomodus. Natürlich gibt es bei einem solch großzügigen Funktionsumfang auch einige Nachteile, und das ist die Wärmeableitung: Die Wärmeableitung beträgt 165 W, so dass bei der Wahl dieses Chips braucht auf jeden Fall ein gutes Kühlsystem.
Die Cache-Kapazität der dritten Ebene beträgt 19,25, was selbst mit Reserve ausreichend ist.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 14;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3300 MHz;
- Anzahl der Fäden: 28;
- Cache-Größe: 19,25 MB.
- hohe Leistung;
- Übertaktungspotenzial;
- eingebauter Videokern;
- Geschwindigkeit des Betriebs.
- Wärmeableitung;
- Preis.
Intel Core i9-10900X.
Ein weiterer leistungsstarker Intel-Prozessor der zehnten Generation mit zehn Kernen auf der Cascade Lake-X-Mikroarchitektur, 20 Threads und 14nm-Prozessor. Er ist der ideale Chip für Gamer, Grafikdesigner, Fotografen und alle, die ihr Arbeitspensum ausreizen wollen.
Bei mittlerer Auslastung arbeitet der Chip mit 3700MHz und wird nicht wärmer als 70 Grad Celsius. Im Turbomodus kann der Prozessor auf rekordverdächtige 4500 MHz hochfahren, allerdings steigt dann auch die Temperatur entsprechend an. Trotz des mitgelieferten Kühlers ist es immer noch besser, ein leistungsstärkeres Kühlsystem zu kaufen, das die angegebenen 165 W bewältigen kann.
Eine weitere nette Sache von Intel ist die AVX512-Unterstützung.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 10;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Anzahl der Fäden: 20;
- Cache-Größe: 19,25 MB.
- hohe Leistung;
- inklusive Kühlbox;
- Cache-Kapazität;
- Boost-Übertaktung bis zu 4500 MHz.
- Wärmeableitung;
- Preis.
Intel Core i7-7740X.
Preiswerter, aber leistungsfähiger Quad-Core-Prozessor auf Basis der Kaby Lake-X-Mikroarchitektur. Der Chip ist für den LGA2066-Sockel konzipiert und wird im 14nm-Verfahren hergestellt, was ihn bei Gamern und Fans hochwertiger Hardware sehr beliebt und leistungsstark macht.
Der Vorteil des Prozessors liegt in der hohen Geschwindigkeit und Leistung auch bei Multitasking und der Ausführung umfangreicher Anwendungen. Die Taktfrequenz ist nicht nur höher als bei den meisten Analogrechnern, sondern übersteigt auch die maximale Turbofrequenz einiger Prozessoren: 4300 MHz. Im Turbomodus beschleunigt der Chip auf 4500MHz.
Darüber hinaus unterstützt der Chip Dual-Channel-DDR4-Speicher mit bis zu 64 GB. Aber es hat einen gewichtigen Nachteil, wie alle modernen Intel-Chips mit gutem Potenzial - Wärmeableitung (112W).
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 4300 MHz;
- Anzahl der Fäden: 8;
- Cachegröße: 8 MB.
- schnell;
- relativ preiswert;
- gute Cache-Kapazität;
- hohe Taktfrequenz.
- heizt sich auf.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 2011
Der Sockel 2011 eignet sich für Hochleistungs-Computersysteme und ist mit Sandy Bridge-, Ivy Bridge-, Haswell- und Broadwell-Prozessoren kompatibel.
Intel Xeon E5-2650V2
Ein hervorragender Octa-Core mit gutem Benutzer-Feedback, der für leistungsstarke Heimcomputer entwickelt wurde mit einer hohen Arbeitsbelastung. Der Chip basiert auf 8 Kernen auf Ivy Bridge-EP (2013) Mikroarchitektur und 22nm Prozess.
Die Taktfrequenz liegt bei 2600 MHz, aber mit der richtigen Gerätebestückung und einem guten Upgrade kann der Chip weitaus leistungsfähigere Werte aufweisen. Trotz einer angeblichen Wärmeabgabe von 130 W erwärmt sich der Prozessor nicht sehr stark, was ein Pluspunkt ist.
Insgesamt kann der Prozessor als perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis für FullHD-Gaming bezeichnet werden.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 8;
- Prozesstechnologie: 22nm;
- Taktfrequenz: 2600 MHz;
- Cache-Größe: 20Mb.
- Cache-Größe;
- Leistungseffizienz;
- Leistung;
- Preis;
- Übertaktungspotenzial.
- Sie brauchen ein teures Motherboard.
Intel Xeon E5-2630V2
Ein großartiger Budget-Prozessor mit sechs Kernen, der auf der Ivy Bridge-EP (2013) Architektur mit 22nm Prozesstechnologie basiert. Er bewältigt die meisten alltäglichen Aufgaben perfekt und eignet sich sogar für Gamer, übertaktet gut und reibungslos, erwärmt sich nicht und erschreckt Sie nicht mit Brummen und Fremdgeräuschen.
Die Standardbetriebsfrequenz des Quarzes beträgt 2600 MHz. Die Nutzer behaupten jedoch, dass der Prozessor beim Kauf eines guten Motherboards zu mehr in der Lage ist. Gleichzeitig bleibt der Chip innerhalb der 80-Watt-Grenze für die Wärmeabgabe und ist selbst bei starker Belastung recht leise.
Die Kapazität des Layer-3-Cache beträgt 15 MB. Das Gerät unterstützt die Intel vPro-Technologie.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 6;
- Prozesstechnologie: 22nm;
- Taktfrequenz: 2600 MHz;
- Cachegröße: 15 MB.
- Preis;
- Leistung und Geschwindigkeit;
- eingebauter Speicher-Controller;
- keine Hitze oder Lärm.
- keine.
Intel Xeon E5-2609V2
Tolle Hardware für einen Familiencomputer zu Hause. Mit dem richtigen Kühler, Motherboard und der richtigen Grafikkarte. Hauptplatine und Grafikkarte wird der Chip jahrelang ohne Änderungen funktionieren, aber erwarten Sie nicht, dass er schwere Spiele oder Multitasking bewältigen kann.
Die technischen Daten für 2024-2025 sind recht bescheiden, aber das gilt auch für den Preis. Das Herzstück des Designs sind 4 Kerne auf Ivy Bridge-EP (2013) Architektur und 22nm Prozess. Die Betriebsfrequenz im Normalbetrieb beträgt 2500 MHz. Offiziell gibt es keinen Booster, aber es ist möglich, die Leistung selbst ein wenig zu erhöhen.
Das Modell unterstützt die Intel vPro-Technologie, verfügt über einen großen Cache und ist im Betrieb nahezu wärmeunempfindlich.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 22nm;
- Taktfrequenz: 2500 MHz
- Cache-Größe: 10 MB.
- Billigkeit;
- Zuverlässigkeit;
- Leistung;
- Betriebsfrequenz für alltägliche Aufgaben.
- keine Spiele.
Die 2 besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 2011v3
Der Prozessorsockel 2011v3 ist für Chips mit Haswell-E/EP- und Broadwell-E/EP-Mikroarchitektur ausgelegt.
Obwohl dieser Sockel relativ veraltet und nicht mehr populär ist, hat er den großen Vorteil, dass er 4-Kanal-Speicher unterstützt.
Intel Xeon E5-1630 v4
Eher einfacher Prozessor mit 4/8 Kernen und 14nm Prozesstechnologie bietet stabil bei 3700 MHz laufen, ohne dass intensive Spiele, Multitasking und rechenintensive Vorgänge stören.
Es ist ein guter, langlebiger Chip für den Heimcomputer, geeignet für das Surfen im Internet, Textverarbeitung, Desktop-Software und rudimentäre Spiele.
Der Kern basiert auf der Broadwell-Architektur und ist für Server-Computer konzipiert. Im Booster übertaktet er problemlos bis zu 4000 MHz. In Sachen Speicher zeigt sich sein Hauptvorteil und wahrscheinlich auch sein hoher Preis: Unterstützt wird der Speichertyp DDR4 1600/1866/2133/2400, die maximale Anzahl der Kanäle - 4, und das Volumen - 1536 GB.
Ein wesentlicher Nachteil des Chips ist die Wärmeabgabe von 140W.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Anzahl der Fäden: 8;
- L3-Cache-Größe: 10 MB.
- gute Taktfrequenz;
- großer L3-Cache;
- Intel vPro Unterstützung;
- funktioniert mit Nicht-ECC-Speicher;
- stabile Leistung.
- Wärmeableitung;
- kein Grafikkern.
Intel Xeon E5-2640 v4
Ein leistungsstarker Prozessor mit einer 10/20-Kern-Konfiguration und 14-nm-Prozesstechnologie stellt eine großartige Kombination aus Leistung und Preis dar, obwohl letzterer keineswegs der niedrigste ist. Leistung und Preis, wobei letzterer nicht der niedrigste ist.
Der Preis des Chips hat eine sehr logische Erklärung - 10 Kerne auf der Broadwell-EP-Mikroarchitektur und DDR4-Speicher mit bis zu 4 Kanälen und einer Gesamtkapazität von bis zu 1536 GB.
Die Arbeitsfrequenz des Prozessors beträgt 2400 MHz. Es gibt keinen Turbomodus, aber er unterstützt die Intel vPro Technologie für automatische Systemdiagnosen. Der Prozessor verfügt außerdem über 25 MB L3-Cache-Kapazität.
Die typische Wärmeabgabe beträgt 90 W, so dass der Kauf eines hochwertigen Kühlsystems erforderlich ist. Es wird kein spezieller Kühler mitgeliefert.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 10;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 2400 MHz;
- Anzahl der Fäden: 20;
- L3-Cache-Größe: 25 MB.
- Unterstützung für DDR4-Speicher mit bis zu 4 Kanälen;
- Größe des L3-Cache;
- Intel vPro Unterstützung;
- Leistung.
- Preis;
- keine Kühlbox.
Top 2 der besten leistungsstarken Intel-Prozessoren für Sockel 1150
Der 1150-Sockel ist für Intels Haswell- und Broadwell-Mikroarchitektur-Prozessoren geeignet.
Intel Core i7-4790
Ein Quad-Core-Prozessor mit 8 Threads und 22nm-Prozessor für den LGA 1150-Sockel im Heimbereich Spiele-, Arbeits- oder All-in-One-Computer.
Seine Taktfrequenz, der 8 MB große Cache und andere Merkmale reichen aus, um Multitasking zu betreiben, schwere Anwendungen (einschließlich Spiele) mühelos auszuführen und eine gute Leistung zu erzielen.
Die Taktrate beträgt solide 3.600 MHz, und im Turbo-Modus übertaktet der Chip auf bis zu 4.000 MHz. Der Dual-Channel-Speicher ist für die Standards DDR3 und DDR3L ausgelegt und auf 32 GB begrenzt.
Das Gerät verfügt über einen integrierten HD Graphics 4600-Grafikkern mit 1200 MHz, aber es fehlt ein Kühler, so dass ein optionales Kühlsystem, das einen Prozessor mit einer Wärmeleistung von 84 W kühlen kann, erworben werden sollte.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 4;
- Prozesstechnologie: 22 nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Anzahl der Fäden: 8;
- L3-Cache-Größe: 8 MB.
- Intel vPro Unterstützung;
- integrierte Grafiken;
- zwei Speicherkanäle;
- Leistungseffizienz;
- Leistung.
- schlecht übertaktet;
- teuer.
Intel Core i3-4330.
Das preisgünstige Mitglied der Core i3-Familie ist eine gute Option für anspruchslose AnwenderEs ist eine gute Wahl für Benutzer, die einfache Arbeits-, Büro-, Multimedia- und Spieleaufgaben haben.
Selbst mit seinem bescheidenen 2-Kern- und 22-nm-Prozessor bewältigt er einfache Spiele und einige Grafikprogramme mit Leichtigkeit.
Der Vorteil dieses Chips, abgesehen von dem niedrigen Preis für 2024-2025, ist der leistungsstarke integrierte Grafikkern, der Multimedia in hoher Qualität ausgibt.
Weitere Stärken sind die HyperThreading-Technologie, der minimale Stromverbrauch und die exzellente Betriebstemperatur mit einer Erwärmung auf maximal 72 Grad bei starker Belastung.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne: 2;
- Prozesstechnologie: 22nm
- Taktfrequenz: 3500 MHz;
- L3-Cache-Größe: 4 MB.
- Billigkeit;
- guter Videokern;
- Leistung;
- NT-Technologie.
- keine Kühlbox.
Welcher Prozessor ist besser - AMD oder Intel?
Bis vor einiger Zeit war Intel das einzige Unternehmen auf dem Markt, das wirklich leistungsstarke Prozessoren auf den Markt brachte, die es wert waren, in Betracht gezogen zu werden. Aber in den Jahren 2024-2025 hat das junge Delirium von AMD beachtliche Höhen erreicht und lernt, wie man wettbewerbsfähige Modelle entwickelt.
AMD-Chips sind in Bezug auf Leistung und Stromverbrauch nicht nur genauso gut wie Intel, sondern in einigen Fällen sogar besser. Gleichzeitig ist AMD wesentlich billiger.
Erfahrungsberichte von Kunden
Im Folgenden finden Sie einige Kundenrezensionen zu den hier vorgestellten Modellen:
Kirill Dmitriev, Intel Core i7-3770 Ivy Bridge (3400MHz, LGA1155, L3 8192Kb):
Schnell, ausfallsicher, kaum Hitze. Ich benutze diese spezielle CPU nun schon seit 2 Jahren und hatte noch nie den Wunsch, sie zu wechseln oder zu ersetzen: selbst bei maximaler Belastung arbeitet sie ohne Lags, man kann Dutzende von Tabs in verschiedenen Browsern öffnen, Spiele spielen, tonnenweise Programme und alles andere, was man sich vorstellen kann, der Crystal ist großartig für Multitasking und die Handhabung von Lasten.
Vasya Zolenko, Intel Core i5-9600KF:
Die Wahl eines kostengünstigen Prozessor für Klassiker (conter, dota, PUBG), der wichtigste Parameter für mich festgestellt, FPS ohne Ruckeln. Ich habe mich für den Intel Cor Ai 5-9600KF entschieden und bereue es überhaupt nicht: er übertaktet schnell und läuft stabil bei seiner üblichen Spannung, keine Überhitzung. Beim Spielen ist die Temperatur auch nach 2-3 Stunden noch stabil bis zu 65 Grad, so dass ich keinen Sinn darin sehe, einen dreimal so teuren Prozessor mit der gleichen Funktionalität zu kaufen.
Nützliches Video
Vergleich zwischen Intel und AMD:
