Top 15 der besten Prozessoren mit Sockel 1151: Rangliste 2024-2025 und wie man einen leistungsstarken Prozessor für Spiele auswählt
Ein Sockel ist der Prozessorsockel, über den ein Chip mit einem Computer oder einem anderen Gerät verbunden wird.
Bei der Auswahl eines Prozessors wird in erster Linie der Sockel berücksichtigt, danach kommen alle anderen Merkmale.
Um mehr darüber zu erfahren, welche CPU-Spezifikationen für 2024-2025 in Frage kommen und welche Chips am besten für den Sockel 1151 geeignet sind, lesen Sie bitte die folgenden Informationen.
Die 15 wichtigsten Prozessoren mit Sockel 1151 in 2024-2025
Die Rangliste enthält die besten Prozessoren für den Sockel 1151 v1 für das Jahr 2024-2025. Hier sind sowohl teure als auch günstige Modelle zu finden.
Ort | Name | Preis |
---|---|---|
Top 5 der besten Preis-/Qualitäts-CPUs für Sockel 1151 in 2024-2025 |
||
1 | Intel Core i3-7100 | Preis prüfen |
2 | Intel Celeron G3930 | Fragen Sie den Preis |
3 | Intel Celeron G3900 | Finden Sie den Preis heraus |
4 | Intel Core i5-7500 | Finden Sie den Preis heraus |
5 | Intel Core i3-6100 Erfahren Sie den Preis | Finden Sie den Preis heraus |
Top 5 Gaming-CPUs für Sockel 1151 | ||
1 | Intel Core i7-7700K | Bemerkenswerter Preis |
2 | Intel Core i7-7700 | Finden Sie den Preis heraus |
3 | Intel Core i5-7400 | Ermitteln Sie den Preis |
4 | Intel Core i5-6400 Erfahren Sie den Preis | Ermitteln Sie den Preis |
5 | Intel Core i3-7320 Erfahren Sie den Preis | Ermitteln Sie den Preis |
Top 5 der besten Budget 1151 Sockel Prozessoren | ||
1 | Intel Pentium G4560 | Bemerkenswerter Preis |
2 | Intel Pentium G4400 | Preis prüfen |
3 | Intel Core i3-7350K | Prüfen Sie den Preis |
4 | Intel Xeon E3-1220 v6 | Finden Sie den Preis heraus |
5 | Intel Core i5-7600K | Preise herausfinden |
Synopse von
- Die 15 wichtigsten Prozessoren für den Sockel 1151 im Zeitraum 2024-2025
- Wie wählt man einen Prozessor mit Sockel 1151 aus?
- Top 5 Sockel 1151 CPUs nach Preis/Qualität für 2024-2025
- Top 5 der besten Gaming-CPUs für Sockel 1151
- Top 5 der besten preiswerten Sockel 1151-Prozessoren
- Schlussfolgerung und Zusammenfassung
- Shopper-Bewertungen
- Nützliches Video
Wie wähle ich eine CPU für den Sockel 1151 aus?
Wenn die CPU den richtigen Sockel hat, sollten Sie auch auf die anderen Eigenschaften achten, damit Sie mit dem Betrieb voll zufrieden sind.
Im Zeitraum 2024-2025 gibt es mindestens 5 solcher Merkmale, und hier ist die Liste:
- Kerntechnische Leistung. Je mehr Kerne und Threads, desto besser.
- Technoprozess. Hier gilt der Grundsatz der umgekehrten Proportionalität: je geringer die Prozesstechnik, desto besser.
- Taktfrequenz .. Dies ist die Frequenz des Prozessors im normalen Lastmodus. Je höher die Zahl, desto besser.
- Turbo-Boost-Geschwindigkeit - ist die maximale übertaktete Frequenz des Prozessors. Je höher die Zahl, desto besser ist die Leistung des Chips beim Multitasking oder bei maximaler Belastung (z. B. beim Ausführen schwerer Spiele).
- Wärmeableitung. Ein "Mittelweg" ist 65W TDP.
Top 5 CPUs für Sockel 1151 nach Preis/Qualität für 2024-2025
Die Chips in dieser Auswahl eignen sich für Allzweck-Computersysteme für zu Hause oder im Büro sowie für Geräte, die von verschiedenen Personen für unterschiedliche Aufgaben verwendet werden.
Intel Core i3-7100
Der Dual-Core-Chip mit Hyper-Threading-Technologie ist in der Lage, bis zu 4 Rechenthreads zu verarbeiten und Taktraten. Für seine Fähigkeit, eine Frequenz von 3900 MHz im normalen Modus beizubehalten, hat der Hersteller den Chip jedoch seines Turbo-Boosts beraubt.
Aber das Feedback der Benutzer zeigt, dass dieser Chip in Kombination mit einer leistungsstarken Grafikkarte ein großartiges Spielsystem darstellt.
Der Chip ist mit einem 14nm-Prozessor konzipiert - zuverlässig, schnell, aber 2024-2025 aufgeben. Der Kern verfügt über die Kaby Lake-Mikroarchitektur. Die Kapazität des Layer-3-Cache beträgt 3 MB.
Insgesamt ist der Prozessor hervorragend in Bezug auf Leistung, gute Betriebsfrequenz und Energieeffizienz - selbst unter hoher Last wird er weder heiß noch laut, und bei Spitzenaktivität übersteigt der TDP nicht 51 W.
Spezifikationen:
- Kernleistung: 2/4;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Betriebsfrequenz: 3900 MHz;
- TDP: 51W.
- schnell;
- kostengünstig;
- integrierte Grafiken;
- keine Hitze oder Lärm;
- Unterstützung von DDR4-Speicher.
- Schwierig, einen Fahrer zu finden;
- 2 Kerne.
Intel Celeron G3930
Budget-CPU mit zwei Kernen und zwei Verarbeitungsthreads für LGA 1151 ist gut für Heimcomputer-System. Computersystem, nicht für Spiele, komplizierte Rechenaufgaben und professionelle Multimedia-Arbeiten gedacht. Er kommt für Büro- und leichte Verwaltungsaufgaben sowie für den Bergbau in Frage.
Der Chip bietet eine gute Leistung bei minimaler Last, eine feste Taktfrequenz von 2900 MHz, keinen Turbomodus und einen gesperrten Multiplikator. Das Modell erwärmt sich nicht, verbraucht vernachlässigbar wenig Strom, ist leise, hat einen kleinen L3 (2MB) und unterstützt DDR4-2133 Speicher.
Dieser Prozessor ist nicht mit Intel Optane Memory und Intel vPro Technologie kompatibel.
Spezifikationen:
- Der Kern zählt: 2/2;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Betriebsfrequenz: 2900 MHz;
- TDP: 51W.
- leistungsfähig;
- Kostengünstig;
- integrierter Videokern;
- Speicher-Controller.
- keine Kühlbox enthalten;
- 2 Kerne.
Intel Celeron G3900
Eine preiswerte Einstiegsplattform für Tablets und Heimcomputer, die nicht viel benötigen Leistung, und vor allem nicht für Multitasking.
Der Prozessor verfügt über 2 Kerne und 2 Threads, 14-nm-Prozessortechnologie und eine Taktfrequenz von 2800 MHz und gilt zu Recht als einer der energieeffizientesten Kristalle von Intel. Seine Stärke ist der gute integrierte Grafikkern, der eine diskrete Grafikkarte ersetzen kann.
Im Betrieb behält der Prozessor eine Taktfrequenz von 2800 MHz bei, wird nicht heiß, macht keine Geräusche und benötigt keine leistungsstarke Kühlung. Der Desktop-Chip verfügt über 2 MB eingebetteten L3-Cache, unterstützt DDR4-Speicher und ist dank des verbesserten Grafikkerns in der Lage, 4K-Monitore mit 60 Hz zu unterstützen.
Spezifikationen:
- Kerne: 2/2;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 2800 MHz;
- TDP: 51W.
- Leistungsgeschwindigkeit;
- Preis;
- integrierte Grafikqualität;
- keine Hitze;
- Leistungseffizienz.
- keine.
Intel Core i5-7500.
Eine großartige Allround-Desktop-CPU mit vier Kernen und der gleichen Anzahl von Verarbeitungsthreads einer der besten Gaming-Prozessoren in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Er unterstützt zwar kein simultanes Multithreading (Hyperthreading), aber er ist nicht schlecht, wenn es um Geschwindigkeit, hohe Energieeffizienz, minimale Wärmeentwicklung und Geräuscharmut geht.
Es läuft mit einer Betriebsfrequenz von 3400 MHz auf der Kaby Lake-Mikroarchitektur. Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3.800 MHz. Der integrierte Grafikkern Intel HD Graphics 630 ist sehr gut: Er eignet sich für Multimedia und Spiele mit 1,1 GHz und einer maximalen Speichergröße von 64 GB.
Der Prozessor unterstützt 64-Bit-Bit.
Technische Daten:
- Kerne: 4/4;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Betriebsfrequenz: 3400 MHz;
- TDP: 65W.
- Intel vPro Unterstützung;
- Übertaktungspotenzial;
- Taktfrequenz;
- cool;
- Dual-Channel-Speicher.
- Wärmeleitpaste unter dem Deckel.
Intel Core i3-6100
Der Quad-Core-Prozessor mit Hyper-Threading-Technologie ist eine hervorragende Alternative zu den Quad-Core-Prozessoren der Intel Core i5- und i7-Familien zu einem günstigeren Preis. Alternative zu Quad-Core-Prozessoren der Intel Core i5- und i7-Familien zu einem niedrigeren Preis. Mit seinen vier Kernen, die teilweise mit Threads versehen sind, ist er genauso leistungsfähig wie seine großen Brüder.
Die Kerne basieren auf der Skylake-Mikroarchitektur. Die maximale Wärmeabgabe beträgt 51 TDP, daher ist ein einfacher Kühler als Kühlsystem im BOX-Gehäuse vorgesehen.
Der Cache der dritten Ebene beträgt 3 MB für alle Kerne. Sowohl DDR4 als auch DDR3L werden als unterstützter Speicher angegeben. Beide Controller arbeiten im Dual-Channel-Modus und die angegebene Speicherkapazität beträgt 64 GB.
Spezifikationen:
- Der Kern zählt: 2/4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 3700 MHz;
- TDP: 51W.
- Größe des L3-Cache;
- leise;
- cool;
- es hat seine eigene Grafik.
- keine gefunden.
Top 5 der besten Gaming-CPUs für Sockel 1151
Gaming-Prozessoren werden vor allem wegen ihrer Betriebsfrequenz und ihres Übertaktungspotenzials geschätzt.
Intel Core i7-7700K
Quad-Core-CPU mit 8 Threads auf Leistung und Geschwindigkeit ist so gut wie Sechs-Kern-Kristalle der Intel Core i7-Familie. Der Intel Core i7-7700K ist eine großartige Gamer-Hardware mit einem freigeschalteten Multiplikator und aus diesem Grund einem guten Übertaktungspotenzial.
Bei aktiver Nutzung im Normalmodus steigt die Temperatur nicht über 41 Grad, und selbst bei Übertaktung auf die maximalen 5 GHz erwärmt sich der Prozessor nicht, macht keine Geräusche und benötigt kein leistungsstärkeres Kühlsystem als die Standardkühler von Intel.
Das Crystal eignet sich hervorragend für Spiele und Videowiedergabe, sowohl in Full HD als auch in 1440p.
Er passt sich gut an Spitzengrafikkarten an und bringt gute Leistungen im Overdrive-Modus, aber für diejenigen, die keine modernen Spiele und maximale Rechnerleistung benötigen, wird dieser Prozessor nichts taugen: Das Potenzial des Chips wird einfach nicht ausgeschöpft werden.
Technische Daten:
- Kernleistung: 4/8;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 4200 MHz;
- TDP: 91W.
- Leistungsgeschwindigkeit;
- Übertaktungspotenzial;
- 8 MB L3-Cache-Kapazität;
- integrierten Grafikkern.
- keine Kühlbox enthalten;
- Wärmeableitung.
Intel Core i7-7700
CPU mit vier Kernen auf Kaby Lake-Mikroarchitektur, die nicht weit von den üblichen Skylake-Kernen entfernt ist. Verglichen mit Im Vergleich zu seinen Vorgängern hat dieser Prozessor eine etwas höhere Taktrate (3.600 gegenüber 3.400 MHz beim Core i7-6700).
Im automatischen Beschleunigungsmodus erhöht sich die Frequenz auf bis zu 4200 MHz. Der Multiplikator dieses Chips ist gesperrt.
Trotz der erhöhten Frequenz bleibt die Wärmeabgabe gering - ein großer Vorteil des Quarzes. Ein einzelner Lüfterkühler mit einem Durchmesser von 90 oder 120 mm ist für die Kühlung ausreichend. Tests haben gezeigt, dass die Temperatur selbst im Belastungsmodus nicht über 50 Grad ansteigt.
Die integrierte Intel HD Graphics 630 kann eine diskrete Grafikkarte vollständig ersetzen. Der Prozessor arbeitet sehr gut mit den integrierten Grafikkarten zusammen und bewältigt ressourcenintensive Spiele, schwere Anwendungen und hochwertige Videodateien.
Technische Daten:
- Der Kern zählt: 4/8;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 3600 MHz;
- TDP: 65W.
- Leistungsgeschwindigkeit;
- Übertaktungspotenzial;
- 8 MB L3-Cache-Kapazität;
- integrierten Grafikkern;
- Dual-Channel-Speicher.
- Nicht kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.
Intel Core i5-7400
Einer der erschwinglichsten Gaming-Prozessoren der Core i5-Reihe mit vier Kaby Lake-Kernen und 8 Verarbeitungsthreads ist sowohl in der Minimal- als auch in der Boxversion mit dem Standardkühlsystem erhältlich.
Bei maximaler Last fällt die Taktrate nur knapp unter das Maximum und bleibt bei etwa 3,3 GHz, aber wenn die Last reduziert wird, werden die angegebenen 3,6 GHz ohne allzu große Probleme erreicht. Gleichzeitig sinkt mit zunehmender Geschwindigkeit die Betriebsspannung, wenn man den Chip mit denen der Konkurrenz vergleicht.
Der Speichercache der dritten Ebene beträgt 6 MB. Der integrierte Speichercontroller arbeitet im Dual-Channel-Modus mit DDR4-2400 MHz- und DDR3L-1600 MHz-Modulen mit einer maximalen RAM-Kapazität von 64 GB.
Der Intel HD Graphics 630-Grafikkern zeigt eine gute Leistung und kann auch bei drei angeschlossenen Monitoren die gesamte verfügbare RAM-Kapazität nutzen.
Technische Daten:
- Kernleistung: 4/8;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Betriebsfrequenz: 3600 MHz;
- TDP: 65W.
- Leistungsgeschwindigkeit;
- Übertaktungspotenzial;
- L3-Cache-Größe: 8 MB;
- integrierter Grafikkern;
- Dual-Channel-Speicher.
- Nicht kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.
Intel Core i5-6400
Ein Prozessor mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer und professionelle Anwender Multimedia. Es eignet sich auch für leistungsstarke Heimsysteme, Rendering und Simulationen, ohne dass ein erstklassiges Kühlsystem erforderlich ist.
Die CPU hat 4 Kerne und die gleiche Anzahl an dedizierten Threads. Es ist eine preiswerte Lösung auf der SkyLake-Mikroarchitektur baja mit integrierter Grafik, die eine diskrete Grafikkarte ersetzen kann. Das Modell ist mit Dual-Channel-DDR4/DDR3L-RAM kompatibel.
Für alltägliche Benutzeraufgaben reicht dieser Chip auch ohne Hyper-Threading-Technologie aus, über die der Chip nicht verfügt. Er hat einen 6 MB großen Cache, ist sehr energieeffizient und verfügt über einen Intel HD Graphics 530 Grafikkern mit einem vollständigen Treiber.
Spezifikationen:
- nukleare Indikatoren: 4/4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 2700 MHz;
- TDP: 65W.
- Leistung;
- Unterstützung von DDR4-Speicher;
- integrierte Grafiken;
- keine Hitze;
- zerklüftet.
- geringes Übertaktungspotenzial.
Intel Core i3-7320
Eine preiswerte CPU, die teurere Quarze des gleichen Typs ersetzen kann Core i5-Familie, insbesondere in Multimedia-Systemen.
Trotz seiner nur zwei Kerne in der Kaby Lake-Mikroarchitektur verfügt dieser Prozessor über eine hohe Taktfrequenz von 4100 MHz und einen 4 MB großen Cache. Damit ist er der leistungsstärkste der Core i3-Familie unter den Chips mit einem gesperrten Multiplikator.
Der Prozessor eignet sich gut für Allzweck-Heimcomputer, Spielesysteme mit Top-Motherboards und Multimedia-Geräte. Das Modell verfügt über 4 Rechenthreads und Hyper-Threading.
Einen Turbo-Boost-Modus gibt es nicht, aber bei dieser Taktrate ist er bei nur zwei Kernen auch nicht wirklich nötig. Als Arbeitsspeicher empfiehlt der Hersteller die Wahl von DDR4-2133/2400 oder DDR3L-1333/1600.
Technische Daten:
- Kerne: 2/4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 4100 MHz;
- TDP: 51W.
- er sich nicht erhitzt;
- geräuschlos;
- Leistung;
- integrierten Grafikkern.
- geringes Übertaktungspotenzial.
Top 5 der besten Budget-Prozessoren für Sockel 1151
Budget-Prozessoren zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, gute Leistung und einen niedrigen TDP aus.
Intel Pentium G4560
Eine vielseitige, relativ günstige Dual-Core-CPU mit Kaby Lake-Mikroarchitektur und Hyper-Threading-Technologie kann Sie werden als Hardware für Heim-, Büro-, Spiel- und Multimediasysteme betrachtet. Er kann bis zu 4 Rechenthreads gleichzeitig verarbeiten, ist auch unter Stress praktisch unbeheizt und läuft leise.
Der Chip verfügt über 14nm-Prozesstechnologie, 3MB L3-Cache und eine Taktfrequenz von 3500MHz.
Der Chip ist mit DDR4-2133/2400- und DDR3L-1333/1600-Speicher kompatibel und verfügt über einen integrierten Grafikkern, der eine hochauflösende Videowiedergabe ermöglicht und das Bild auf dem Bildschirm oder auf mehreren Monitoren anzeigt. Anspruchsvollere Aufgaben können vom Videokern nicht bewältigt werden.
Wenn Sie den Prozessor für Gamer-Systeme betrachten, nur für Spiele mit hoher Auflösung. Ein angenehmer Bonus für den Besitzer dieses Kristalls wird die Energieeffizienz sein.
Spezifikationen:
- Kernleistung: 2 / 4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 3500 MHz;
- TDP: 54 W.
- er sich nicht erhitzt;
- geräuschlos;
- Leistung;
- integrierten Grafikkern;
- Preis;
- Unterstützung für DDR3L- und DDR4-Speicher.
- 2 Kerne;
- Nicht kompatibel mit Chipsätzen der Serie 3xx.
Intel Pentium G4400
Der Dual-Core-Prozessor mit 2 Verarbeitungsthreads ist einer der einfachsten, günstigsten und vielseitigsten Quarze im Pentium, der sowohl im Minimalpaket als auch in einer Box mit Standardkühler geliefert wird.
Die Hyper-Threading-Technologie ist nicht vorgesehen, ebenso wenig wie der AVE-Befehlssatz. Im Großen und Ganzen schneidet der Prozessor sehr gut ab, z.B. bei Office-Aufgaben, beim Surfen im Internet, bei einfachen Arbeiten in Grafik- und Texteditoren, aber es lohnt sich nicht, auf den integrierten Grafikkern zu setzen.
Die CPU kann Multimedia-Wiedergabe, einschließlich 4K-Format, bewältigen, aber schwere Videospiele sind der Aufgabe nicht gewachsen.
Der Chip unterstützt Dual-Channel-DDR4-Speicher mit einer Frequenz von 1333/1600/1866/2133 MHz und einer maximalen Kapazität von 64 GB. Auch die Cache-Kapazität ist bescheiden - nur 3 MB, und das reicht nur für Office-Aufgaben.
Technische Daten:
- Der Kern zählt: 2/2;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 3300 MHz;
- TDP: 54 W.
- funktioniert mit Windows 7;
- schnell;
- cool;
- DDR4-Unterstützung.
- Nicht zum Spielen geeignet.
Intel Core i3-7350K
Ein leistungsstarker und effizienter Prozessor zu einem erschwinglichen Preis mit freigeschaltetem Multiplikator und einer guten Arbeitsfrequenz 4200 MHz ist gut geeignet für allgemeine Heimsysteme, Spielecomputer und lokale Multimedia-Aufgaben.
Der Chip verfügt über 14-nm-Prozesstechnologie und 2 Kerne auf der Kaby Lake-Mikroarchitektur mit Hyper-Threading-Unterstützung: doppelt so viele Threads wie Kerne. Trotz einer Wärmeableitung von 60W wird die CPU im überlasteten und gestressten Modus heißer, so dass ein leistungsstarkes Kühlsystem empfohlen wird.
Der Prozessor ist sowohl mit Motherboards mit 100er- als auch mit 200er-Chipsatz kompatibel und verfügt über einen integrierten HD Graphics 630-Grafikkern, der nur für Multimedia-Displays geeignet ist.
Die schwache Seite ist die Übertaktungstemperatur und die starke Seite ist die Übertaktung selbst. Tests haben gezeigt, dass der Prozessor mit fast jeder Kombination von Grafikkarte und Motherboard auf bis zu 5 GHz übertaktet werden kann.
Spezifikationen:
- Kerne: 2/4;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Betriebsfrequenz: 4200 MHz;
- TDP: 60W.
- gute Betriebsfrequenz;
- hervorragende integrierte Grafik;
- geeignet für Videobearbeitung und leichte Spiele.
- Für den gleichen Preis können Sie ein 4-Kern-Pendant erwerben.
Intel Xeon E3-1220 v6
Ein toller Allround-Prozessor zu einem angemessenen Preis mit vier Kernen auf der Kaby Lake-Mikroarchitektur. Es fehlt Hyper-Threading-Technologie und verfügt über 4 Rechenthreads. Der Multiplikator für den Benutzer ist ebenfalls gesperrt.
Das crystal unterstützt Dual-Channel DDR4-2400, DDR3L-1866 Speicher mit bis zu 64GB Gesamtkapazität. Mit einer angegebenen TDP von 72 W liefert der Chip eine hervorragende Leistung bei hoher Energieeffizienz, minimaler Wärmeentwicklung und nahezu geräuschlosem Betrieb.
Bei der Wahl einer Box-Konfiguration brauchen Sie kein zusätzliches Kühlsystem zu kaufen: Der Standardlüfter wird seine Aufgabe erfüllen.
Die Betriebsfrequenz beträgt 3000 MHz, wobei ein geboosterter Quarz auf 3500 MHz getaktet ist. Das ist selbst für 2024-2025 eine gute Zahl, aber erwarten Sie nicht, dass Sie super-moderne anspruchsvolle Spiele spielen können.
Der Prozessor ist produktiv, kühl, übertaktet gut und unterstützt Intel vPro, aber erfahrene Nutzer empfehlen, zumindest für einen ähnlichen Preis neuere Kristalle zu wählen - mit Hyper-Threading-Technologie oder integrierter Grafik.
Technische Daten:
- Kernleistung: 4/4;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Betriebsfrequenz: 3000 MHz;
- TDP: 72 W.
- Leistung;
- Intel vPro Unterstützung;
- Cache-Größe;
- unterstützt Module mit ECC;
- erwärmt sich nicht.
- keine.
Intel Core i5-7600K
Eine exzellente Quad-Core-CPU mit freigeschaltetem Multiplikator für den universellen Einsatz - sie eignet sich für den Heimgebrauch Multifunktionssysteme, Gamer-Computer und sogar Multimedia-Aufgaben (z. B. Videobearbeitung).
Diese CPU ist für die meisten Benutzer ausreichend leistungsfähig. Dank seiner hohen Taktfrequenz und dem geräumigen 6-MB-Cache (ein Plus für anspruchsvolle Programme) ist er sogar für Multithreading-Anwendungen geeignet.
Es gibt keine Hyper-Threading-Technologie: Die Anzahl der Kerne entspricht der Anzahl der Rechenthreads.
Der Hersteller gibt eine Wärmeabgabe von 91 W an, aber jedes Kühlturmsystem kann mit dieser Art von Wärme umgehen. Bei maximaler Belastung im Test erwärmte sich der Prozessor nur auf 53 Grad.
Der integrierte Intel HD Graphics 630 Grafikkern eignet sich hervorragend für Multimedia, auch für relativ junge Spiele. Das Quarz übertaktet reibungslos und schnell mit nur geringem Spannungsanstieg und erwärmt sich auch unter maximaler Last nicht.
Spezifikationen:
- Kernleistung: 4/4;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Betriebsfrequenz: 3800 MHz;
- TDP: 91W.
- Es wird nicht heiß, auch nicht bei starker Belastung;
- gute Frequenz auch ohne Übertaktung;
- Leistungseffizienz;
- integrierte Grafiken.
- Wärmeableitung.
Fazit und Schlussfolgerungen
Für Besitzer von Motherboards mit Sockel 1151 gibt es eine riesige Auswahl an Prozessoren: einfach, preiswert, Premium, Gaming. Wenn Sie wissen, für welchen Zweck der Computer bestimmt ist, können Sie ohne große Schwierigkeiten einen geeigneten Chip auswählen.
Shopper-Bewertungen
Hilfreiches Video
Wie Sie Ihren Prozessor auswählen:
