Top 10 Prozessoren für Sockel 1150: Rangliste 2024-2025 und welcher für Spiele geeignet ist

1Standard 1150-Computer haben eine gute Leistungsspanne, so dass sie eine gerechtfertigte Anschaffung sind, wenn auch nicht, um die Neuheiten der Spiele bei maximalen Einstellungen zu jagen.

Das Angebot ist umfangreich, so dass die Auswahl ein wenig schwierig sein kann.

Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir eine Rangliste der Intel-Prozessoren für Sockel 1150 erstellt, die auf den Meinungen von Experten, Bastlern und normalen Benutzern basiert.

Top 10 Prozessoren für Sockel 1150 in 2024-2025

Diese Rangliste enthält die besten LGA 1150-Sockel-Prozessoren, die 2024-2025 verfügbar sein werden, wie von Experten und Benutzern beurteilt.

Ort Name Preis
Top 4 CPUs für den Sockel 1150 in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Jahren 2024-2025
1 Intel Core i5 4690K
2 Intel Core i7 4770
3 Intel Core i3-4360 Haswell
4 Intel Core i3-4170T Haswell
Top 3 der besten Gaming-CPUs für Sockel 1150
1 Intel Core i5-4670 Haswell
2 Intel Core i5-4460 Haswell
3 Intel Core i7-4790 Haswell
Top 3 der besten Low-Cost-Prozessoren für Sockel 1150
1 Intel Pentium G3260
2 Intel Core i3 4330
3 Intel Celeron G1820

Wie wählt man einen Prozessor mit Sockel 1150 aus?

Die Grundlagen für die Auswahl von Sockel 1150-Prozessoren lassen sich wie folgt zusammenfassen

  • Steckdose - sind Anschlussbelegungen, die in nur einer Nummer zusammengefasst sind. Verschiedene Sockelserien haben unterschiedliche Pinpositionen und Abmessungen, daher ist es wichtig, dass die Sockelbezeichnung auf dem Prozessor und dem Motherboard übereinstimmen;
  • Leistung und Wärmeabgabe - Dafür ist TDP, Thermal Design Power, zuständig. Eine bestimmte Zahl erfordert einen eigenen Kühler, der möglichst gleich oder höher als der des Prozessors sein sollte.

Alle anderen Indikatoren - Verfügbarkeit einer integrierten Grafikkarte, freigeschalteter Multiplikator für die Übertaktung, Anzahl der Kerne - sind situationsbedingt.

2

Top 4 der besten Prozessoren mit Sockel 1150 in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis

Intel Core i5 4690K

Der auf der Haswell-Mikroarchitektur basierende Prozessor wurde sowohl in Bezug auf die Frequenz als auch auf die Physik verbessert. Das Neueste3 Die Polymer-Thermalschnittstelle ermöglicht eine höhere Wärmeableitung und damit ein besseres Übertaktungspotenzial, aber auch Einsparungen bei den Kühlkosten.

Der Stromversorgungsschaltkreis wurde ebenfalls aktualisiert, basiert aber immer noch auf der 22nm-Prozesstechnologie. Die Übertaktungsgeschwindigkeit kann auf bis zu 4,6 GHz erhöht werden, und die Kühlung ist in Form eines klassischen Kühlers erlaubt.

Das Modell gewinnt auch bei der Leistung aufgrund höherer Reaktionsgeschwindigkeiten, der Leistung bei Spielen vor 2018 und der Möglichkeit, die Einstellungen manuell zu optimieren, was einen erheblichen Unterschied bei der Leistung ausmacht.

Der Preis des Modells ist ebenfalls recht günstig, so dass dieser Prozessor beim Bau eines Desktop-PCs für ein System mit mittlerer Leistung geeignet sein könnte.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 4;
  • Kern: Intel® HD Graphics 4600, 1,2 GHz;
  • Taktrate: 3500 MHz;
  • Speicher: DDR3-1333/1600 MHz; DDR3L-1333/1600 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • Wärmeabgabe;
  • aktualisierter Kern;
  • Übertaktungspotenzial.
Nachteile
  • Schwach für Spiele-PCs.

Intel Core i7 4770

Eine neue Runde der Entwicklung von Prozessoren auf Basis der Haswell-Architektur. Es hat sich in Büro- und Hochschul-PCs bewährt.4 Büro- und Schulcomputer, die Ihnen eine gute Rechenleistung bieten.

Der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber früheren Generationen ist nicht allzu sehr spürbar. Für die Übertaktung gesperrt, können die Leistungsanforderungen für Heimvarianten spezifisch sein.

Die Grafik ist hier ausgezeichnet, die Spielbarkeit vieler Spiele ist auf einem hervorragenden Niveau, aber nur für Projekte vor 2018, spätere Spiele sind anspruchsvoller.

Bei einigen Speicheroperationen kann es sein, dass sie etwas langsamer sind als bei älteren "Brüdern". Die TDP hat sich ebenfalls erhöht und stellt hohe Anforderungen an den Kühler.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kerne: 2;
  • Grafikkern: HD Graphics 4400, 1150 MHz;
  • Taktrate: 3500 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 1333/1600 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • guter Grafikkern;
  • Overclocking-Potenzial;
  • Leistung.
Nachteile:
  • heizt sich auf.

Intel Core i3-4360 Haswell

Ein beeindruckendes Upgrade für 2014. Das Hauptmerkmal ist die erhöhte Rohtaktrate, vier5 Rechenthreads mit zwei Kernen und das Vorhandensein von Hyperthreading. Der Multiplikator ist gesperrt, wird aber über den Bus auf 4,0 GHz übertaktet.

Der integrierte Grafikkern unterstützt die meisten Technologien seiner Zeit. Keine hohen Bildwiederholraten in Spielen, aber auch bei anspruchsvollen Spielen aus der Zeit vor 2018 wird er eine gute Leistung erbringen.

Die Leistung kann mit dem älteren Core i5-4570 und dem Konkurrenten AMD A10-7850K mühelos mithalten.

In synthetischen Tests ist er recht gut und bei alltäglichen Aufgaben wird er nicht langsamer. Dank Multithreading können Sie ohne große Anstrengung mit Grafiken und Videos arbeiten.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 2;
  • Grafikkern: HD Graphics 4600, 1150 MHz;
  • Taktrate: 3700 MHz;
  • Speicher: DDR3-1333/1600 MHz; DDR3L-1333/1600 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • Hyperthreading;
  • Übertaktung;
  • Bus-Übertaktung.
Nachteile:
  • Multiplikator gesperrt ist.

Intel Core i3-4170T Haswell.

Angetrieben von der Haswell-Mikroarchitektur und dem 22nm-Prozess. Die Grundtaktrate ist hier recht gut, aber6 Das Modell ist nicht zum Übertakten geeignet - es gibt keinen Turbomodus oder freigeschalteten Multiplikator.

Eine ausgezeichnete Wahl für allgemeine Aufgaben - Bürosysteme, Arbeitscomputer oder Heim-PCs, die keine hohen Anforderungen an Spiele stellen.

Die Spielleistung ist durchschnittlich - ältere Spiele sind in Ordnung, aber neuere Projekte können ernsthafte Probleme bis hin zur Inkompatibilität verursachen.

Es gibt kein Multi-Threading, so dass man auch bei der Arbeit mit Grafiken und Videos trotz des guten Grafikkerns keine übernatürliche Geschwindigkeit erwarten sollte.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 2;
  • Grafikkern: HD Graphics 4400, 1150 MHz;
  • Taktfrequenz: 3200 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 1333/1600 MHz; 32GB.
Vorteile von
  • tägliche Leistung;
  • Kosten;
  • geringe Wärmeabgabe;
  • Leistungseffizienz.
Nachteile
  • Next-Gen-Spiele sind nichts für sie;
  • kein Multithreading.

Top 3 der besten Gaming-CPUs für Sockel 1150

Intel Core i5-4670 Haswell

Der Prozessor der vierten Generation ist optimal für Büroanwendungen und anspruchslose7 Anwendungen zur Verarbeitung digitaler Inhalte. Angetrieben von einem Haswell-Kern mit 22nm-Prozesstechnologie.

Der Kern bietet viele Vorteile gegenüber der dritten Generation, selbst bei gleichen Taktraten. In Tests ist jedoch keine grundlegende Leistungssteigerung zu erkennen, der aktualisierte Prozessor ist nur geringfügig schneller als der der dritten Generation.

Die Spieleleistung ist hier durchschnittlich - der Prozessor kann Spiele vor den Versionen 2016-2017 problemlos bewältigen, aber er bewältigt neuere Projekte merklich schlechter. Die geringe Leistung ist auch hier auf den nicht optimalen Grafikkern zurückzuführen.

Das Fehlen der Hyperthreading-Technologie hat einen großen Einfluss auf die Leistung bei den neuesten Spielen. Ein wesentlicher Pluspunkt der neuen Architektur ist jedoch die extrem niedrige Wärmeabgabe und Leistungsaufnahme - ein Luftkühler mittlerer Leistung reicht zur Kühlung aus.

Der Schwachpunkt der Architektur ist die Übertaktung.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 4;
  • Grafikkern: HD Graphics 4600, 1200 MHz;
  • Taktfrequenz: 3400 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 2666 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • gute Leistung;
  • geringe Wärmeabgabe;
  • Kosten.
Nachteile:
  • Übertaktung;
  • kein Hyperthreading.

Intel Core i5-4460 Haswell

Der Prozessor der vierten Generation ist optimal für Bürosysteme und Heim-Desktops geeignet.8 Zeigt gute Leistungen bei anspruchslosen Anwendungen zur Verarbeitung digitaler Inhalte.

Es läuft auf der Haswell-Mikroarchitektur und hat eine 22nm-Prozesstechnologie. Der Kern bietet viele Vorteile gegenüber der dritten Generation, selbst bei ähnlichen Taktfrequenzen.

Ein grundlegender Leistungsgewinn ist in den Tests jedoch nicht zu erkennen, der aktualisierte Prozessor ist nur geringfügig schneller als die dritte Generation.

Die Spieleleistung ist hier durchschnittlich - der Prozessor kann problemlos mit Spielen aus den Jahren vor 2016-2017 umgehen, aber bei neueren Projekten schneidet er deutlich schlechter ab. Die geringe Spieleleistung ist auch hier auf den nicht optimierten Grafikkern zurückzuführen. Das Fehlen der Hyper-Threading-Technologie beeinträchtigt die Leistung aktueller Spiele erheblich.

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Architektur ist jedoch die extrem geringe Wärmeabgabe und Leistungsaufnahme - ein Luftkühler mittlerer Leistung reicht zur Kühlung aus. Der Schwachpunkt der neuen Mikroarchitektur ist die Übertaktung.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 4;
  • Grafikkern: HD Graphics 4600, 1200 MHz;
  • Taktfrequenz: 3400 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 2666 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • gute Gesamtleistung;
  • geringe Wärmeabgabe;
  • Energie-Effizienz
  • Kosten.
Benachteiligungen
  • Kann nicht übertaktet werden;
  • keine Hyper-Threading-Technologie.

Intel Core i7-4790 Haswell

Der aktualisierte Chipsatz hat den Markt zwar nicht revolutioniert, aber durch die Erhöhung der Taktraten einen kleinen Leistungsschub gebracht. 9Leistung durch Erhöhung der Betriebstaktfrequenzen. Letztere ist es, die das Modell von seinen Vorgängern unterscheidet, ansonsten gibt es fast keine Unterschiede.

Eine gute thermische Schnittstelle verbessert trotz des blockierten Multiplikators die Wärmeableitung. Er hat einen guten Basistakt, der im Turbomodus auf bis zu 4,4 GHz ansteigt, wobei die Wärmeabgabe nur geringfügig zunimmt. Erfordert keine ernsthaften Kühlsysteme.

Die Spieleleistung ist zwar nicht überragend, aber aufgrund der Spezifikationen und eines guten Grafikkerns im Paket insgesamt recht gut.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 4;
  • Grafikkern: HD Graphics 4600, 1200 MHz;
  • Taktrate: 3600 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 2666 MHz, 32 GB.
Vorteile:
  • eine gute Grafikkarte;
  • geringe Wärmeabgabe;
  • Leistungseffizienz;
  • ausgezeichnete Basisfrequenzen.
Nachteile
  • Kosten.

Die 3 besten kostengünstigen Sockel 1150-Prozessoren

Intel Pentium G3260

Das 2015er Modell auf der Haswell-Mikroarchitektur mit zwei Kernen und zwei Threads ist eine hervorragende Lösung für10 Büro- oder Hochschulcomputer. Für Übertakter uninteressant, da Multiplikator gesperrt.

Er zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch und eine geringe Wärmeabgabe aus, so dass er sich für die Kühlung mit einem Standard-Luftkühler eignet. Während er für einfache Grafikaufgaben gut geeignet ist, ist er für Spiele vielleicht nicht die beste Wahl.

Er unterstützt Auflösungen von bis zu 2560*1600 bei 60 Hz. Unterstützt Virtualisierungstechnologie (VT-x) und VT-x mit erweiterten Seitentabellen (EPT). Verfügt nicht über Turbo-Technologie, die es verliert seine Position in Overclocking wieder.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 2;
  • Grafikkern: Intel HD Graphics 350, 1100 MHz;
  • Taktfrequenz: 2300 MHz;
  • Speicher: DDR3-1333 MHz; DDR3L-1333 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • guter Grafikkern;
  • Preis;
  • tägliche Leistung.
Nachteile:
  • Nicht für Übertaktung.

Intel Core i3 4330.

Viele halten ihn für ein reines Büromodell, aber er eignet sich auch für alltägliche Aufgaben im Haushalt und anspruchslose Spieleanwendungen.11 Aufgaben und anspruchslose Spieleanwendungen.

Er verfügt über zwei physische Kerne für vier Verarbeitungsthreads. Nominale Taktfrequenz 3500 MHz, Multiplikator ist blockiert, es gibt keinen Turbomodus. Mit einem Wort: nicht für Übertaktung geeignet. Ausgestattet mit guter integrierter Grafik. T

Der DP ist niedrig, die Wärmeabgabe ist ebenfalls niedrig, so dass dieses Modell, was den Kühler betrifft, nicht viel verlangen wird. Der Leistungsrückstand gegenüber leistungsstärkeren Modellen ist fast minimal. Multimedia-Anwendungen und Software werden keine Leistungseinbrüche aufweisen.

Auf jeden Fall sein Geld wert.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 2;
  • Grafikkern: HD Graphics 4400 / HD Graphics 4600 100/1150;
  • Taktfrequenz: 2400 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 1333/1600 MHz; 32GB.
Vorteile von
  • Gleichgewicht;
  • Kosten;
  • guter Grafikkern;
  • keine schlechte Taktrate.
Nachteile
  • Nicht für Übertaktung.

Intel Celeron G1820.

Eine gute Wahl für einen Bürocomputer oder einen preiswerten Heim-PC. Es hat einen erstaunlich niedrigen Stromverbrauch und eine gute12 Leistung für Bürosoftware, integrierte Grafik und Erschwinglichkeit.

Er bietet auch genügend Leistung für alltägliche Multimedia-Aufgaben (Filme und Videos ansehen, Musik hören, einfache Bildbearbeitung).

Wenn Sie auf Ihrem Computer Spiele des Jahrgangs 2015 spielen möchten, ist ein externer Grafikchipsatz mit mehr Funktionen eine gute Option. Für die heutigen Projekte 2024-2025 ist seine Leistung definitiv nicht ausreichend.

Ein wenig Potenzial wird durch die Übertaktung des Grafikkerns freigesetzt, wodurch die Leistung um 42,31 % gesteigert wird.

Spezifikationen:

  • Spiele: ja;
  • Kern: 2;
  • Grafikkern: HD-Grafik, 1,5 GHz;
  • Taktfrequenz: 2400 MHz;
  • Speicher: DDR3, DDR3L 1333 MHz, 32GB.
Vorteile von
  • großartige Bürolösung;
  • Kosten;
  • Spielpotenzial;
  • Leistungseffizienz und Wärmeableitung.
Nachteile
  • Nicht für moderne Spiele.

Nützliches Video

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer 1150er-Fassung:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Automobilindustrie