Top 23 der leistungsstärksten Prozesse: Rangliste 2024-2025 und welcher Prozessor am besten für einen Gaming-Computer geeignet ist
Der Prozessor ist das Gehirn des Computers, daher sollte er mit Bedacht ausgewählt werden, wobei alle Eigenschaften sorgfältig zu analysieren sind.
Gegenwärtig sind die führenden CPU-Hersteller zwei Unternehmen, die versuchen, sich bei der Herstellung neuer Produkte gegenseitig unter die Nase zu reiben - der ewige Marktführer Intel und sein würdiger Konkurrent AMD.
Die Rangliste der leistungsstärksten Prozessoren, die 2024-2025 am besten abgeschnitten haben, wurde auf der Grundlage der Rückmeldungen von Nutzern und der Einschätzungen von Experten erstellt. Die Topliste basiert auf Leistung, Stromverbrauch, Preis und Verwendungszweck der Chips.
Top 23 der besten Hochleistungsprozessoren für 2024-2025
Die Bewertung umfasst die besten Gaming- und Profiprozessoren nach Meinung von Experten und Anwendern. Hier finden Sie sowohl teure als auch recht günstige Modelle.
Der Ort | Name | Preis |
---|---|---|
Top 3 der leistungsstärksten Prozessoren in Bezug auf Preis/Leistung in den Jahren 2024-2025 |
||
1 | AMD Ryzen 9 3950X | |
2 | Intel Core i9-9900 | |
3 | AMD Ryzen 7 3800X | |
Top 3 der besten Intel Core i9 Prozessoren | ||
1 | Intel Core i9-10900K | |
2 | Intel Core i9-10900KF | |
3 | Intel Core i9-9900KF | |
Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 9 Prozessoren | ||
1 | AMD Ryzen 9 3900X | |
2 | AMD Ryzen 9 3900XT | |
3 | AMD Ryzen 9 5950X | |
Die 3 besten Intel Core i7 Prozessoren | ||
1 | Intel Core i7-10700K | |
2 | Intel Core i7-9700 | |
3 | Intel Core i7-7700K | |
Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 7 Prozessoren | ||
1 | AMD Ryzen 7 3700X | |
2 | AMD Ryzen 7 2700X | |
3 | AMD Ryzen 7 3800XT | |
Die 3 besten Intel Core i5 Prozessoren | ||
1 | Intel Core i5-9600KF | |
2 | Intel Core i5-10600K | |
3 | Intel Core i5-10400F | |
Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 5 Prozessoren | ||
1 | AMD Ryzen 5 3600 | |
2 | AMD Ryzen 5 3600X | |
3 | AMD Ryzen 5 3500X | |
Top 2 der leistungsstärksten kostengünstigen Prozessoren | ||
1 | AMD Ryzen 5 3500 | |
2 | Intel Core i5-10400 |
Hauptinhalt
- Die 23 leistungsfähigsten Prozessoren für 2024-2025
- Wie wählt man einen leistungsstarken Prozessor aus und worauf muss man achten?
- Top 3 der besten leistungsstarken Prozessoren nach Preis/Leistungsverhältnis
- Top 3 der besten Intel Core i9 Prozessoren
- Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 9 Prozessoren
- Die 3 besten Intel Core i7 Prozessoren
- Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 7 Prozessoren
- Die 3 besten Intel Core i5 Prozessoren
- Top 3 der leistungsstärksten Ryzen 5 Prozessoren
- Top 2 der leistungsstärksten kostengünstigen Prozessoren
- Welcher Prozessor ist besser - AMD oder Intel?
- Kritiken von Käufern
- Schlussfolgerung und Fazit
- Nützliches Video
Wie wählt man einen leistungsstarken Prozessor aus und worauf muss man achten?
Bei der Auswahl eines Chips für Ihren Computer, Ihr Notebook oder ein kompakteres Gerät sind einige grundlegende Parameter zu beachten:
- Anzahl der Kerne und Threads - je mehr, desto besser. Noch besser ist es, wenn die Anzahl der Threads die Anzahl der Kerne übersteigt: Dann spricht man von Multithreading des Chips.
- Thermischer Prozessor. Gemessen in Nanometern, je niedriger die Zahl, desto besser.
- Betriebs- (Takt) und Höchstfrequenz kann die Chipgeschwindigkeit erheblich beeinflussen.
- Wärmeableitung und Energieeffizienz Bestimmt, wie heiß ein Prozessor unter Last wird und wie viel Strom er verbraucht.
- Größe des Cache Bestimmt, wie viele Daten im Speicher abgelegt werden können, auf die so schnell wie möglich zugegriffen werden muss.
- Verfügbarkeit von zusätzliche Eigenschaften und Funktionen wie ein eingebautes Kühlsystem oder eine integrierte Grafikkarte.
Top 3 der leistungsstärksten Prozessoren nach Preis/Leistungsverhältnis
AMD Ryzen 9 3950X
Die Spitzen-CPU mit rekordverdächtigen 16 Kernen und 32 Verarbeitungsthreads, die Premium-CPUKeine Aufgabe ist zu groß oder zu schwer für Sie.
Er zeichnet sich durch modernste TSMC 7nm-Prozesstechnologie, ein aktualisiertes Chipdesign und eine unübertroffene Leistung aus. Gleichzeitig ist es AMD gelungen, die Anzahl der Kerne zu erhöhen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen oder den Stromverbrauch zu erhöhen.
Der Prozessor wird für die Verwendung mit Dual-Channel-Speicher empfohlen. Er basiert auf drei Halbleiterchipsätzen, von denen einer Speichercontroller, PCI Express und SoC-Komponenten enthält. Der Chip hat keine NUMA-Knoten, was zu einem monolithischen Design führt, während der funktionale CCD-Chipsatz keine gesperrten Kerne hat.
Die verwendete Kern-Mikroarchitektur ist die innovative und bereits von anderen AMD Zen 2 Produkten bekannte. Der Chip eignet sich hervorragend für ernsthafte Spielersysteme, Multitasking-Inhalte und -Software, Rendering und andere Aufgaben, bei denen die maximale Leistung des Geräts gefordert ist.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 16/32;
- 7nm-Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3500 MHz;
- Höchstfrequenz: 4700 MHz;
- L3-Kapazität: 64 MB.
- Top-End-Leistung;
- Geschwindigkeit;
- Übertaktungspotenzial;
- Leistungseffizienz;
- Betriebstemperatur.
- Preis.
Intel Core i9-9900.
Ein sehr schneller und zuverlässiger Prozessor mit 8 Kernen und 14-nm-Prozesstechnologie, der nach und nach die mehr Das vielversprechende 7nm-Verfahren.
Er ist sehr leistungsfähig und zeigt eine gute Arbeitsgeschwindigkeit, besonders wenn es um komplexe Rechenaufgaben, ressourcenintensive Programme und ein belastetes Spielersystem geht.
Der Kristall wird erfolgreich von denjenigen verwendet, die 3D-Modellierung betreiben. Das Motherboard muss nicht geflasht werden, da es mit allen Chipsätzen der 300er Serie kompatibel ist und einen 1151er Sockel hat.
Die Prozesstechnologie wird als 14nm++ angegeben, d.h. es handelt sich um einen verbesserten Prozess, der dem üblichen 14nm-Prozess im üblichen Sinne leicht überlegen ist. Die Betriebsfrequenz beträgt 3100 MHz, aber ein einzelner Kern kann in den meisten Single-Thread-Anwendungen auf bis zu 5000 MHz übertaktet werden.
Der Prozessor ist perfekt mit Dual-Channel-DDR4-2666-RAM kompatibel und verfügt über einen 16 MB großen L3-Cache.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3100 MHz;
- Höchstfrequenz: 5000 MHz;
- L3-Speicher: 16 MB.
- Leistung;
- Wirtschaft;
- thermische Leistung;
- integrierte Grafiken.
- keine.
AMD Ryzen 7 3800X
Leistungsstarker Acht-Kern-Chip mit stabiler und schneller Leistung, entwickelt für Spiele, Heim- und professionelle Systeme, bei denen es notwendig ist, Verzögerungen und Fehler zu minimieren.
Diese CPU mit 7nm-Prozesstechnologie, 8 Kernen und 16 Threads ist AM4-Sockel-kompatibel, verfügt über 32 MB Cache und hat eine nominelle Taktfrequenz von 3900 MHz.
Der Prozessor ist für Übertaktung freigeschaltet, aber Übertaktungsenthusiasten sollten gleich gewarnt sein, dass die Wärmeabgabe höher ist als angegeben. In Tests erwärmt sich der Chip sogar noch stärker als Intels Konkurrent mit einer behaupteten TDP von 165W.
Der Chip unterstützt die zukünftige Generation der PCIe 4.0-Schnittstelle. Er hat keine eigene Grafikkarte und benötigt ein leistungsstarkes Kühlsystem mit mindestens zwei Lüftern und einem externen Beschleuniger.
Der Hersteller empfiehlt DDR4-3200-Speicher für den Prozessor, aber in Tests hat er sich auch mit höheren Frequenzen (bis zu 3800 MHz) gut integriert.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 7nm;
- Taktfrequenz: 3900 MHz;
- Höchstfrequenz: 4500 MHz;
- L3-Kapazität: 32 MB.
- Macht;
- Herstellbarkeit;
- Speicher-Controller;
- übertaktet gut.
- heiß.
Top 3 der besten leistungsstarken Intel Core i9 Prozessoren
Intel Core i9-10900K
Intels Plattform der 10. Generation mit 10 Kernen und 20 Rechenthreads und einem gesperrten Multiplikator. Sie basiert auf Comet Lake-Kernen, die die CPU zu einer der leistungsstärksten und produktivsten in diesem Segment machen.
Das Modell verfügt über einen 20 MB großen Cache und einen leistungsstarken 1200er-Sockel, wodurch es mit allen Chipsätzen der 400er-Serie kompatibel ist. Der Kauf und die Installation eines hochwertigen Kühlsystems reichen aus, um einen guten, leistungsstarken Computer zu erhalten, der jedoch das meiste Potenzial ungenutzt lässt.
Für einen 10-Kern-Chip hat er eine recht bescheidene Taktrate und eine geringe Wärmeabgabe. Um den Prozessor wie vorgesehen zu nutzen, d.h. alle seine Vorteile auszuschöpfen, ist es notwendig, in den BIOS-Einstellungen zu graben und Geld für ein hochwertiges Kühlsystem auszugeben, vorzugsweise vom Typ Flüssigkeit.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 10/20;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Höchstfrequenz: 5300 MHz;
- L3-Kapazität: 20 MB.
- Macht;
- Cache-Größe;
- Übertaktungsfähigkeit;
- integrierte Grafiken.
- Erfordert teure Kühlung.
Intel Core i9-10900KF
Der hochmoderne Stein der zehnten Generation der Core i9-Familie kommt im April 2024-2025 in den Handel. Es ist für den Desktop konzipiert Geräte, die auf der Comet Lake-Mikroarchitektur basieren und mit einem gesperrten Multiplikator ausgestattet sind.
Die Leistung des Geräts wird durch 10 Kerne und 20 Verarbeitungsthreads bestimmt. Er eignet sich für Motherboards mit dem Sockel 1200 und hat sich als zuverlässiger, leistungsstarker Chip für Spiele und anspruchsvolle Computer- und Multimediasysteme bewährt.
Es gibt zwei Bundle-Varianten - OEM und BOX. Letzteres kommt mit einem Kühlsystem, das nicht in der Lage ist, die 125W Wärmeabgabe zu bewältigen, geschweige denn die Temperatur, auf die sich die CPU bei einer Übertaktung auf 5300MHz erhitzt. Die Plattform braucht einen ernsthafteren Kühler, vorzugsweise einen Flüssigkeitskühler.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 10/20;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Höchstfrequenz: 5300 MHz;
- L3-Kapazität: 20 MB.
- Macht;
- Übertaktungspotenzial;
- Kompatibel mit bis zu 128 GB RAM.
- Wärmeableitung;
- Preis.
Intel Core i9-9900KF
CPU für Sockel 1151 mit freigeschaltetem Multiplikator - die einzige Core i9-9900 Familie ohne integrierte Grafikkern. Es ist schwer, diese Nuance als Plus oder Minus zu bezeichnen, aber der günstige Preis im Vergleich zu Gegenstücken mit Videokern kann als Vorteil angesehen werden.
Der Prozessor reagiert sehr empfindlich auf Übertaktung, was sich unmittelbar auf die Betriebstemperatur auswirkt. Er braucht ein gutes Kühlsystem, vorzugsweise ein Flüssigkeitskühlsystem mit mindestens zwei Lüftern.
Mit einer kompetenten Auswahl an Kühlern ist das crystal in der Lage, jede professionelle Aufgabe zu bewältigen, von der 3D-Modellierung bis hin zur Arbeit mit ressourcenintensiven Programmen auf einem Multikomponenten-Computersystem.
Im Allgemeinen hat die CPU ein gutes Potenzial für Übertaktung und ist ideal für diejenigen, die ihre Hardware aufrüsten möchten. Mit dem richtigen Ansatz können Sie das Beste aus diesem Chip herausholen.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Höchstfrequenz: 5000 MHz;
- L3-Kapazität: 16MB.
- Leistung;
- Booster-Geschwindigkeit;
- stabiler Stromverbrauch;
- unterstützt Hochgeschwindigkeits-RAM-Module.
- heizt sich auf.
Top 3 der besten Ryzen 9 Prozessoren
AMD Ryzen 9 3900X
Ein leistungsstarker 12-Kern-Prozessor, der bis zu 24 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. auf der (zum damaligen Zeitpunkt) neuen Zen 2-Mikroarchitektur und ist nach einem neuen Prinzip konzipiert.
Es handelt sich nicht mehr um einen monolithischen Chip, sondern um einen Chip, der aus drei Halbleiterelementen besteht.
Bei den ersten beiden handelt es sich um 7nm-CCD-Chipsätze und beim dritten um einen 12nm-Chipsatz. Die Elemente sind über einen Infinity Fabric-Bus miteinander verbunden. Ein Kern in jedem CCX-Komplex ist abgeschaltet, um die Energieeffizienz des Modells zu erhöhen.
Er übertrifft seinen Hauptkonkurrenten, den Intel Core i9-9900K, nicht nur bei der Anzahl der Kerne, sondern auch bei der Cache-Größe. Der Layer-3-Speicher hat eine Speicherkapazität von 64 GB.
Die Taktraten einschließlich Übertaktung liegen offiziell im Bereich von 3,8 bis 4,6 GHz, aber dank Precision Boost 2 ist der Crystal sogar zu mehr fähig. Wenn jedoch ein Bedarf an Frequenzen nahe der oberen Grenze besteht, sollten Sie sich einen Ventilator zulegen.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 12/24;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3800 MHz;
- Höchstfrequenz: 4600 MHz;
- L3-Kapazität: 64 MB.
- Übertaktbar;
- Leistung;
- funktioniert sofort nach dem Auspacken.
- heizt sich auf.
AMD Ryzen 9 3900XT
Das Präfix T, hinter dem sich das Präfix "turbo" verbirgt, weist darauf hin, dass die Frequenzen im Vergleich zur vorherigen Generation erhöht. Die Taktrate ist im Vergleich zum Ryzen 9 3900X gleich geblieben, während die maximale Frequenz nur um 100 MHz auf 4700 MHz gestiegen ist.
Der Prozessor wird in zwei Paketen geliefert - OEM und BOX, aber auch im zweiten Fall ist kein Kühler im Kit enthalten. Das liegt daran, dass das Standard-Kühlsystem die angegebene TDP-Wärmeabgabe nicht bewältigen kann und der Chip einen stärkeren Lüfter benötigt.
Nach der Installation kann der Chip sicher arbeiten. Er beschleunigt sanft auf optimale Frequenzen, erreicht bei Belastung ehrlich das angegebene Maximum und gewährleistet einen stabilen Betrieb ohne viel Lärm. Bei der Übertaktung auf höhere Frequenzen erreicht die Betriebstemperatur bereits 90 Grad, so dass ein gutes Kühlsystem ein Muss ist.
Wenn Sie sich zwischen dieser Variante und ihrem Vorgänger entscheiden müssen, ist es besser, einen Stein mit dem Präfix T zu wählen: Er ist nicht viel teurer, aber etwas ergiebiger.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 12/24;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3800 MHz;
- Höchstfrequenz: 4700 MHz;
- L3-Kapazität: 64 MB.
- Booster-Geschwindigkeit;
- stabiler Stromverbrauch;
- unterstützt Hochgeschwindigkeits-RAM-Module.
- heizt sich auf.
AMD Ryzen 9 5950X.
Der leistungsstärkste Premium-Prozessor mit 16 Kernen und 32 Threads zum richtigen Preis. Ziehen Sie die CPU nur für solche Geräte in Betracht, bei denen Sie die gesamte Leistung und Stärke des Chips nutzen wollen. Dieses Modell hat die höchsten Turbofrequenzen in der Ryzen 5000 Familie, aber die Taktrate ist mit 3.400 MHz recht bescheiden.
Ein interessantes Merkmal des Chips ist seine Fähigkeit, das behauptete Maximum von 4,9 GHz im Turbomodus zu umgehen, aber wenn er überlastet ist, erreichen die Taktraten nicht einmal 3,4 GHz. Dank dieser Eigenschaft liegt die Leistungsaufnahme unter 200 W und die maximale Prozessortemperatur bei 61 Grad.
Natürlich wurde bei der Entwicklung die modernste 7nm-Prozesstechnologie gewählt. Neben dem Third-Level-Cache mit einer Kapazität von 64 MB ist auch die L2-Kapazität von 8 MB beeindruckend.
Aus diesem Grund kann der Ryzen 9 3900XT als der leistungsfähigste Prozessor für professionelle Desktop-Systeme (3D-Modellierung, Videobearbeitung, Programmierung) bezeichnet werden.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 16/32;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3400 MHz;
- Höchstfrequenz: 4900 MHz;
- L3-Kapazität: 64 MB.
- Leistung;
- Booster-Geschwindigkeit;
- stabiler Stromverbrauch;
- unterstützt Hochgeschwindigkeits-RAM-Module.
- Preis;
- TDP.
Die 3 besten leistungsstarken Intel Core i7 Prozessoren
Intel Core i7-10700K
Stabiler und zuverlässiger Octa-Core-Chip mit Comet Lake-Mikroarchitektur und fortschrittlicher 14nm++ Prozessor.
Trotz einiger Pluspunkte gilt dieser technologische Prozess im Jahr 2024-2025 als veraltet, da Chips mit 7nm-Prozesstechnologie eine wesentlich bessere Leistung aufweisen. Aber für mittelmäßig ausgelastete Heimsysteme ist diese Option ausreichend.
Der Prozessor ist für Motherboards mit dem Sockel 1200 geeignet. Es ist gut für diejenigen, die nicht aufrüsten wollen und den Prozessor sofort einsetzen möchten. Die BOX wird mit einem einfachen Kühler geliefert und das Gerät hat einen eigenen Grafikkern.
Es handelt sich um eine Siliziumplattform mit geringer Dicke, was zu einer moderaten Wärmeableitung und einem angenehmeren Temperaturprofil führt.
Tatsächlich besteht der Prozessor aus 10 Kernen, von denen zwei ausgeschaltet sind, was die Kühloberfläche vergrößert, so dass der Chip selbst kühler ist als seine Vorgänger und sogar einige Nachfolger (der Intel Core i9-9900K zum Beispiel).
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 14nm
- Taktfrequenz: 3800 MHz;
- Höchstfrequenz: 5100 MHz;
- L3-Kapazität: 16MB.
- Geschwindigkeit erhöhen;
- DDR4-Unterstützung für bis zu 128 GB;
- Übertaktungspotenzial.
- heiß;
- veraltetes Technologieverfahren.
Intel Core i7-9700
Preisgünstiger, aber zuverlässiger und stabiler 14nm-Octa-Core-Prozessor ohne Hyperthreaning-Unterstützung, entwickelt für Motherboard mit Sockel 1151-v2. Der Prozessor basiert auf der Coffee Lake-Mikroarchitektur und wurde 2019 veröffentlicht.
Die Taktfrequenz beträgt 3000MHz und die maximale Taktfrequenz 4700MHz. Die Plattform ist für Übertaktung gesperrt und der Multithreading-Modus ist nicht verfügbar. Gleichzeitig ist der Prozessor stabil in Bezug auf die Wärmeabgabe und erwärmt sich auch unter Belastung nicht über 70 Grad, wobei eine Maximaltemperatur von 100 Grad angegeben wird.
Die Cache-Kapazität der dritten Ebene beträgt 12 MB. Außerdem gibt es einen eigenen Intel® UHD 630 Grafikkern sowie Unterstützung für Dual-Channel-RAM mit einer maximalen Kapazität von 128 GB.
Die Benutzer bezeichnen den crystal als leistungsstarke und produktive Spieleplattform, aber im Vergleich zu neueren Prozessoren ist er besser für Allzweck-Heimcomputer geeignet.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/8;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 3000 MHz;
- Höchstfrequenz: 4700 MHz;
- L3-Kapazität: 12 MB.
- integrierter Videokern;
- cool;
- erschwinglich;
- normale Kühlboxen.
- veraltetes Technologieverfahren.
Intel Core i7-7700K
Recht leistungsfähiger und stabiler Prozessor für Sockel 1151, basierend auf Kaby Lake-S-Mikroarchitektur.
Die Plattform unterstützt die Hyper-threaning-Technologie und verfügt über 4 Kerne und 8 Verarbeitungsthreads. Sie unterscheidet sich von der vorherigen Entwicklung von Intel, dem Core i7-7000, durch eine leicht erhöhte Taktrate und einen freigeschalteten Multiplikator.
Es kommt mit 8 Megabyte Cache, guter integrierter Grafik HD Graphics 630 und Unterstützung für DDR4-2133/2400 und
DDR3L-1333/1600-Speicher mit bis zu 64 GB.
Der freigeschaltete Multiplikator macht den Prozessor perfekt für Gaming-Systeme. Er kann problemlos um bis zu 5 MHz übertaktet werden und hat im Vergleich zu früheren Intel-Chips deutlich an Leistung gewonnen.
Aufgrund des 14nm-Prozesses und der niedrigen Spannung hat der Kristall eine optimale Betriebstemperatur und ist mit einem geeigneten Kühlsystem recht kühl.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 4/8;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktrate: 4200 MHz;
- Höchstfrequenz: 4500 MHz;
- L3-Kapazität: 8MB.
- stabil im Betrieb;
- gute Betriebsfrequenzen;
- cool;
- Leistung.
- veraltetes Technologieverfahren.
Top 3 der besten Ryzen 7 Prozessoren
AMD Ryzen 7 3700X
Mit der Veröffentlichung von Prozessoren dieser Serie hat AMD geplant, den Prozessormarkt zu übernehmen, oder besser gesagt, die führende Position einzunehmen noch vor Intel. Der Ryzen 7 3700X basiert auf 8 Kernen mit dem Codenamen Matisse und 7nm TSMC Prozesstechnologie.
Es handelt sich um eine vollständige Acht-Kern-Plattform mit Zen 2-Mikroarchitektur und Unterstützung für 16 Compute-Threads für den Sockel AM4.
Er hat einen geräumigen 32 MB großen L3-Cache und einen 512 KB großen L2-Cache pro Kern. Die angegebene Basisfrequenz des Prozessors beträgt 3.600 MHz, aber dank der einzigartigen Precision Boost 2 Übertaktungstechnologie wird der Kristall tatsächlich auf 4,1-4,4 GHz übertaktet.
Ein Boxed-Kühler ist für diesen Prozessor nicht geeignet, wenn Sie vorhaben, den Chip maximal zu übertakten: Im Betrieb mit dem Wraith Prism wird die Temperatur die angegebenen 95 Grad deutlich überschreiten, und das ist der Hauptnachteil des Modells.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 7nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Höchstfrequenz: 4400 MHz;
- L3-Kapazität: 32 MB.
- cool;
- leistungsfähig;
- schnell;
- gut im Multithreading;
- wirtschaftlich.
- erfordert eine gute Kühlung.
AMD Ryzen 7 2700X
Zweite Prozessorgeneration von AMD, basierend auf der 12nm Zen+ Mikroarchitektur. Im Vergleich zu dem, was das Unternehmen vorher angeboten hat Kristall ist der Prozessor dünner geworden, die IPC hat sich um 3 % erhöht, und die Speicherlatenz (sowohl RAM als auch Cache) wurde erheblich reduziert.
Dieses Upgrade erhöht die maximale Geschwindigkeit leicht auf 3700 MHz im normalen Modus und 4300 MHz im Boost-Modus, erhöht das Übertaktungspotenzial und reduziert die Betriebsspannung.
Der Precision-Boost-2-Algorithmus wurde für die Entwicklung dieser Plattform leicht abgeändert. Zuvor konnten 1 oder 2 Threads die maximale Frequenz erreichen. Jetzt können mehr Threads mit Overdrive-Geschwindigkeit laufen, während die Verlangsamung der Geschwindigkeit sanfter verläuft.
Die maximale Frequenz ist daher sogar höher als die angegebenen 4300 MHz.
Ein netter Bonus für Ryzen 7 2700X-Besitzer ist das hochwertige Lötzinn unter dem Deckel, durch das die Betriebstemperatur niedriger ist.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 12nm;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Höchstfrequenz: 4300 MHz;
- L3-Kapazität: 16MB.
- erwärmt sich nicht;
- geeignet für intensives Spielen;
- gute Kühlbox inklusive;
- leise;
- Preis.
- wurden nicht entdeckt.
AMD Ryzen 7 3800XT
Eine Acht-Kern-Plattform mit SMT-Unterstützung für anspruchsvolle Anwender. Es ist auf dem Matisse-Kern aufgebaut und 16 Verarbeitungsfäden.
Der L3-Cache bietet Platz für 32 MB Daten und die Basisfrequenz liegt bei sehr guten 3900 MHz. Eine Erhöhung der Betriebsfrequenz wurde durch den verbesserten 7nm TSMC-Prozess erreicht.
Die TDP liegt bei 105W und der Stromverbrauch bei 142W. Wenn die Plattform eine höhere Leistungseffizienz aufweist, erreichen einzelne Kerne höhere Frequenzen als im Datenblatt angegeben. Im Multithreading-Modus bleibt der Prozessor konstant bei 4,2-4,4 GHz.
Die Plattform besteht aus einem einzigen CCD-Chip und einem IOD-Chip mit PCI Express 4.0-Bussen, Speichercontrollern und anderen Ein- und Ausgabegeräten.
Das Einzige, was die Käufer frustrieren könnte, ist die Betriebstemperatur des Prozessors. Das Kristall erwärmt sich beim Spielen auf 74-78 Grad und unter Belastung auf bis zu 80 Grad.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 8/16;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3900 MHz;
- Höchstfrequenz: 4700 MHz;
- L3-Speicher: 32 MB.
- mächtig;
- schnell;;
- stabil;
- cool;
- Erreicht das professionelle Niveau.
- keine.
Die 3 besten leistungsstarken Intel Core i5 Prozessoren
Intel Core i5-9600KF
Leistungsstarker, stabiler 6-Kern-Prozessor der neunten Generation mit 6 Verarbeitungsthreads und Der 14-nm-Prozessor eignet sich hervorragend für den Einsatz zu Hause und im Büro, und mit den richtigen Ergänzungen ist er auch für Spiele geeignet.
Dies liegt an der hohen Taktfrequenz von 3700 MHz und der Möglichkeit, diese auf bis zu 4600 MHz zu erhöhen, was einen schnellen und reibungslosen Betrieb unter maximaler Last gewährleistet. Allerdings kann der Prozessor ein charakteristisches Geräusch machen und sehr heiß werden, so dass auf ein gutes Kühlsystem geachtet werden sollte.
Der Kern basiert auf der Coffee Lake-S-Architektur. Auch bei Online-Shootern zeigen sich die Nutzer von der Leistung überzeugt, einschließlich stabiler FPS ohne Einbrüche. Außerdem unterstützt er Dual-Channel-DDR4-RAM mit 2666 MHz.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/6;
- 14nm Prozesstechnologie;
- Taktfrequenz: 3700 MHz;
- Höchstfrequenz: 4600 MHz;
- L3-Kapazität: 9MB.
- Geeignet für anspruchsvolle Spiele und Anwendungen;
- schnell;
- freigeschalteter Multiplikator;
- Sie können offizielle Übertaktungssoftware verwenden;
- Preis.
- schwache Übertaktung.
Intel Core i5-10600K.
Stabiler, leistungsstarker, kühler 6-Kern Comet Lake Prozessor mit freigeschaltetem Multiplikator, integrierte Grafik Mit guten Spezifikationen und hohen Taktraten.
Er ist einer der beliebtesten Prozessoren von Intel für Heim- und Büroanwendungen, einschließlich 3D-Modellierung, Videobearbeitung und andere anspruchsvolle professionelle Aufgaben.
Die Nennbetriebsfrequenz der Plattform liegt bei 4100 MHz, im Turbomodus wird der Stein auf bis zu 4800 MHz übertaktet. Die Wärmeabgabe beträgt dabei 125 W, aber mit einem guten Lüfter im Hochlastmodus erwärmt sich der Kristall nicht einmal auf 60 Grad, und die TDP übersteigt nicht 105 W.
Der Prozessor ist mit dem CPU-Sockel 1200 und den Chipsätzen der Serie 400 kompatibel. Es ist sofort einsatzbereit, aber für ein Spielsystem benötigen Sie eine gute diskrete Grafikkarte. Die integrierte Intel UHD Graphics 630 ist mit modernen Grafikaufgaben überfordert.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/12;
- Prozesstechnologie: 14 nm;
- Taktfrequenz: 4100 MHz;
- Höchstfrequenz: 4800 MHz;
- L3-Kapazität: 12 MB.
- Intel vPro Unterstützung;
- gute Frequenzen;
- integrierte Grafiken;
- cool.
- keine gefunden.
Intel Core i5-10400F.
Ein Sechs-Kern-Chip ohne integrierte Grafik, eines der meistverkauften Produkte von Intel. Technisch gesehen, ist der Grafikkern ist zwar technisch im Chip vorhanden, aber gesperrt, so dass Sie darauf achten sollten, eine diskrete Grafikkarte zu kaufen - eine leistungsstarke und teure, wenn es sich um ein Gamer-System handelt.
Die Plattform verfügt über 12 Threads, der L3-Cache fasst 12 MB. Das Gerät läuft mit 2900MHz und kann auf maximal 4300MHz übertaktet werden. Gleichzeitig heizt er sich nicht stark auf und belastet nicht mit einem heulenden Geräusch: Er ist leise, leistungsstark und gut gekühlt. Die eingebaute Turbo 2.0-Technologie ermöglicht maximale Geschwindigkeit.
Die Hyper-Threading-Technologie kommt in diesem Modell zum ersten Mal zum Einsatz. Der Hersteller gibt an, dass er sich im Betrieb auf bis zu 100 Grad erwärmt, aber Tests haben gezeigt, dass der Kristall selbst bei maximaler Systemlast nicht heißer als 60 Grad wird.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/12;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Taktfrequenz: 2900 MHz;
- Höchstfrequenz: 4300 MHz;
- L3-Kapazität: 12 MB.
- kostengünstig;
- schnell;
- integrierter Speicher-Controller;
- kalt.
- Gesperrt für Übertaktung.
Top 3 der besten Ryzen 5 Prozessoren
AMD Ryzen 5 3600
Einfacher, preiswerter, leistungsstarker Sechskerner mit SMT-Unterstützung, konzipiert wie Matisse, konzipiert für Motherboard AM4-Buchse. Man sollte von ihm keine professionelle Leistung erwarten, aber bei Spielen und alltäglichen Büro- und anderen Aufgaben leistet es sehr gute Arbeit.
Die Plattform unterstützt DDR4-RAM mit bis zu 3200 MHz. Der Stein selbst läuft unter hoher Last mit 3.600 MHz, und im Boost-Betrieb erreicht er bis zu 4.200 MHz. Die Leistungs- und Stromverbrauchswerte dieses Chips sind deutlich höher als die seiner Vorgänger und Konkurrenten in diesem Preissegment.
Die Überraschung für AMD-Fans war die TDP-Reduzierung von den üblichen 95W auf optimale 65W. Das spart das Kühlsystem und begnügt sich mit einem billigen Luftkühler.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/12;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Höchstfrequenz: 4200 MHz;
- L3-Speicher: 32 MB.
- Macht;
- Dynamik;
- Budget;
- guter Lagerkühler.
- keine.
AMD Ryzen 5 3600X
Der leistungsstarke und sehr beliebte Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads basiert auf dem dünnsten 7nm-Prozess. Er ist in allem gut: Geschwindigkeit, Wärmeableitung, Stromverbrauch, Betriebstemperatur und Speicherverwaltung.
So ermöglicht der Cache-Speicher den Zugriff auf bis zu 32 MB Daten und die Taktfrequenz liegt bei 3800 MHz - mehr als bei einigen Mitbewerbern. Im Boost-Modus ist die Plattform auf 4400MHz übertaktet, mit einer Wärmeabgabe von 95W.
Ein standardmäßiger Wraith Spire-Luftkühler ist in der Box enthalten. Er sollte nur mit dem Prozessor verwendet werden, wenn dieser nicht für ressourcenintensive Anwendungen vorgesehen ist und nicht übertaktet wird. Mit letzterem gibt es übrigens kein Problem: Er startet sanft und erreicht recht schnell die maximalen Frequenzen.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/12;
- Prozesstechnologie: 7nm;
- Taktfrequenz: 3800 MHz;
- Höchstfrequenz: 4400 MHz;
- L3-Kapazität: 32 MB.
- Leistung bei allen Anwendungen;
- Booster-Geschwindigkeit;
- keine Hitze;
- L3-Kapazität.
- keine.
AMD Ryzen 5 3500X
Kostengünstige Sechskern-CPU für AM4-Sockel - produktiv, leistungsstark, stabil, kühl, mit hervorragendem Übertaktungspotenzial. Übertaktungspotenzial, geräumiger Level-3-Cache und DDR-4-Speicherunterstützung für bis zu 128 GB.
Als Plattform wählte der Hersteller die zum Zeitpunkt der Produktion neue Zen 2-Mikroarchitektur, die dem Stein eine Leistungssteigerung von insgesamt 15 % bescherte. Auch die Arbeitsfrequenz wurde erhöht: Der Prozessor arbeitet jetzt mit 3,6 GHz im normalen Modus und wird auf 4,1 GHz hochgefahren.
Der Prozessor läuft auf der modernen 7nm-Prozesstechnologie und unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch die Verdoppelung des Third-Level-Cache. Der Prozessor unterstützt kein Multi-Threading und verfügt nicht über SMT-Technologie, aber seine Taktfrequenz und L3-Kapazität reichen für ein effizientes Heimsystem aus.
Technische Daten:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/6;
- Prozesstechnologie: 7nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Höchstfrequenz: 4100 MHz;
- L3-Kapazität: 32 MB.
- Preis;
- Wirtschaft;
- geräuschlos;
- Laufgeschwindigkeit.
- keine.
Top 2 der besten leistungsstarken und kostengünstigen Prozessoren
AMD Ryzen 5 3500
Einfacher, stabiler und leistungsstarker Prozessor mit 6 Kernen Zen 2 und Unterstützung von bis zu 6 Verarbeitungsthreads. Die Plattform Es lässt sich einfach in jedes Motherboard mit AM4-Sockel einstecken, um einen leistungsstarken und ausdauernden PC oder ein Notebook zu erhalten.
Der Hersteller hat dem Chip eine nominelle Arbeitsfrequenz von 3,6 GHz und einen freigeschalteten Multiplikator gegeben. Tests haben gezeigt, dass der Prozessor problemlos auf ein Maximum von 4,1 GHz übertaktet werden kann und dieses Frequenzniveau bei geringer Wärmeabgabe und Leistungsaufnahme beibehält.
In Verbindung mit einer guten Grafikkarte ist es eine sichere Wahl für Gamer und professionelle Grafik, Bearbeitung und 3D-Modellierung. Der Chip unterstützt Dual-Channel-DDR4-RAM mit einem Limit von 128 GB.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/6;
- Prozesstechnologie: 7 nm;
- Taktfrequenz: 3600 MHz;
- Höchstfrequenz: 4100 MHz;
- L3-Kapazität: 32 MB.
- Preis;
- Wärmeableitung;
- Wirtschaft;
- geräuschlos.
- keine.
Intel Core i5-10400
Optimiert für All-in-One-Maschinen, kostengünstiger Sechs-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading-Unterstützung auf Basis der Comet Lake-S-Architektur. Comet Lake-S Architektur.
Die nominale Basisfrequenz beträgt 2,9 GHz, mit aktiviertem Turbo Boost wird die Plattform auf 4-4,3 GHz übertaktet, wobei die Anzahl der zu übertaktenden Kerne berücksichtigt wird. Unter Last läuft der 12MB L3-Cache mit 3,9-4,0GHz.
Der Prozessor ist widerwillig auf maximale Frequenzen übertaktet. Dafür müssen einige Prozesse geopfert werden, so dass Sie idealerweise nicht mehr als 4,1-4,2 GHz erwarten sollten. Die Temperatur bleibt stabil bei 50-55 Grad, wobei Speicherübertaktung und Spannungserhöhung nur bis zu 61 Grad gehen.
Im Großen und Ganzen ist die Leistung des Chips dank der 12 Threads nicht schlecht. Die Temperatur wird durch das Kühlsystem auf einem angenehmen Niveau gehalten. Da sie nicht stark übertaktet ist, kann sie für Heimcomputer und Laptops gewählt werden, vor allem wenn man bei der Grafikkarte Geld sparen möchte.
Spezifikationen:
- Anzahl der Kerne/Threads: 6/12;
- Prozesstechnologie: 14nm;
- Taktfrequenz: 2900 MHz
- Höchstfrequenz: 4300 MHz;
- L3-Kapazität: 12 MB.
- Energieeffizienz;
- Multithreading;
- Booster-Geschwindigkeit.
- Veralteter Technologieprozessor.
Welcher Prozessor ist besser - AMD oder Intel?
Mit Blick auf die Zukunft gibt es keine Antwort auf diese Frage. Intel bleibt auch im Jahr 2024-2025 der zuverlässigste und am häufigsten gewählte Hersteller, da er sich bewährt hat und gute Bewertungen von Experten und Nutzerfeedback erhält.
AMD wird sich jedoch nicht zurückziehen und kündigt manchmal solche Technologien und Funktionen an, die es erlauben, der Konkurrenz unter die Nase zu reiben. Gleichzeitig sind AMD-Prozessoren viel billiger.
Shopper-Bewertungen
Im Folgenden finden Sie Kundenrezensionen zu den hier vorgestellten Modellen:
Mikhail Litvinov, Intel Core i9-10900K:
Stabiler Allround-Prozessor, der in Spielen gut übertaktet und nicht heiß wird. Getestet mit Luft- und Flüssigkeitskühlung - in beiden Fällen gleich kühl. Sehr gute Speicherkapazität zu einem niedrigeren Preis als die Kristalle der Konkurrenz. Ich bin zufrieden!
Dmitry Zavyalov, AMD Ryzen 5 3600:
Nach meinem vorherigen Prozessor bin ich mit allem in diesem zufrieden, obwohl ich vorher ausschließlich mit Intel gearbeitet habe. Ich bin erstaunt über das Multithreading und die Energieeffizienz dieses Chips, er schafft problemlos alle Spiele, wird nicht heiß und verbraucht keine Energie. Ich habe es in einem BOX-Set gekauft und es funktioniert genau so, wie es sollte.
Schlussfolgerung und Auswirkungen
Die Wahl des Prozessors bestimmt auch die Leistung und Benutzerfreundlichkeit des gesamten Computersystems. In den Jahren 2024-2025 können Sie auf dem Mikroprozessormarkt einen rentablen Kauf tätigen, der Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Nützliches Video
So wählen Sie den richtigen Prozessor für Ihren Gaming-Computer im Jahr 2024-2025:
