Die 10 besten Messerstähle: Rangliste 2024-2025 und welche Wahl Sie treffen sollten
Schneiden und Hacken von Lebensmitteln, Pilze suchen, ein einfaches Picknick kommt ohne ein gutes Messer nicht aus. Eine robuste und zuverlässige Klinge wird die Hausfrau, den Jäger und sogar den Taucher erfreuen.
Aber wie wählt man das richtige Messer aus? Es lohnt sich, auf den Stahl und seine Eigenschaften zu achten - alle wichtigen Indikatoren des Messers hängen vom Metall ab.
In unserem Artikel haben wir die besten Stähle für die Herstellung von Messern ausgewählt. Wir haben die Legierungszusammensetzung, Expertenmeinungen, Rückmeldungen von Fachleuten und normalen Kunden sowie statistische Daten über die Verwendung verschiedener Stahlsorten bei der Herstellung moderner Messer, einschließlich hochwertiger Markenmesser, berücksichtigt.
TOP 10 Messerstahlsorten für 2024-2025.
Diese Messerstahl-Rangliste zeigt Ihnen die Marken, die von Experten und Benutzern als die besten angesehen werden.
Ort | Name | Preis |
---|---|---|
Die 10 wichtigsten Messerstähle nach Wert/Qualität für 2024-2025 | ||
1 | D2 | |
2 | Sandvik 12C27 | |
3 | M390 | |
4 | Elmax | |
5 | 440C | |
6 | VG-10 | Preis prüfen |
7 | CPM-S30V | |
8 | AUS-8A | |
9 | 95Х18 | |
10 | 1.4116 |
Inhalt
Welche Stahlsorte ist zu wählen und worauf ist zu achten?
Die mechanischen Eigenschaften von Stahl hängen in hohem Maße von Legierungselementen wie Vanadium, Kobalt und Wolfram ab. Selbst auf den niedrigsten Stufen erhöhen sie die Qualität der Klingen erheblich.
Deshalb sollte man zunächst auf die Zusammensetzung achten:
- Kohlenstoff - erhöht die Härte und Festigkeit des Stahls, erhöht die Widerstandsfähigkeit der Klinge gegen Abnutzung, Ausbrüche und Risse, aber die große Menge in der Zusammensetzung verringert die allgemeine Korrosionsbeständigkeit erheblich;
- Chrom - Erhöht die Härte und Dichte der Klingen und ist für die Korrosionsbeständigkeit und Polierbarkeit der Klinge verantwortlich. Es ist in allen modernen nichtrostenden Stählen enthalten. Der Chromgehalt verleiht den Klingen außerdem einen charakteristischen polierten Glanz, der ihren ästhetischen Wert noch erhöht;
- Mangan - steigert die Zähigkeit und Härtbarkeit des Stahls und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Verformung, aber sein hoher Gehalt im Stahl macht ihn spröde. Stähle mit hohem Mangangehalt werden hauptsächlich für die Herstellung von Schienen, Tresoren und Messern verwendet, Manganstahl wird nur selten eingesetzt;
- Molybdän - Ein Legierungselement, das dem Stahl seine Duktilität und Kompaktheit verleiht und seine Härtbarkeit und Festigkeit verbessert. Es handelt sich um ein Karbid, das die Sprödigkeit der Klinge verhindert, die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen erhöht und der Klinge die notwendige Steifigkeit verleiht;
- Vanadium - Ein weiteres Legierungselement, das die Zähigkeit und Festigkeit der Klinge erhöht, die Verschleißfestigkeit verbessert und die Härtbarkeit steigert. Es wird hauptsächlich für Werkzeugstähle, insbesondere für chirurgische Stähle, verwendet. Es verleiht dem Metall Inertheit gegenüber aggressiven chemischen Reagenzien;
- Nickel - verhindert das Auftreten von Rost und Oxidation der Klinge;
- Silizium - erhöht die Verschleißfestigkeit der Legierung, macht sie fester und stabiler;
- Phosphor - Sein Gehalt im Stahl ist unerwünscht; er macht das Metall spröde, erhöht aber seine Festigkeit. Der maximale Phosphorgehalt sollte 0,045% nicht überschreiten;
- Schwefel - Schwefel ist ein schädliches Element, das die seitliche Verformungsstabilität verringert, aber die Festigkeit des Metalls erhöht, wenn es entlang der Achse des Metallgitters getroffen wird. Ein hoher Schwefelgehalt verringert die mechanischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften von Stahllegierungen erheblich: Duktilität, Kerbschlagzähigkeit, Korrosionsbeständigkeit. Der Schwefelgehalt in gutem Stahl sollte 0,06 % nicht überschreiten.
Die folgenden Parameter sollten ebenfalls beachtet werden:
- Korrosionsbeständigkeit - Wenn das Messer häufig mit Wasser, Blut oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, ist seine Korrosionsbeständigkeit der entscheidende Faktor bei der Wahl eines guten Messers. Jede Flüssigkeit, insbesondere Blut, beeinträchtigt die Gesamtqualität des Materials, verringert die Lochfraßbeständigkeit und verschlechtert die Schneide beim Trocknen;
- Fähigkeit, eine Schärfung zu halten - Das Schärfen im Werk hält bis zum ersten Gebrauch an, aber die Arbeitsphase ist direkt von der Zusammensetzung und den Eigenschaften des Stahls abhängig. Messer müssen in jedem Fall geschärft werden, aber Klingen aus hochwertigem Stahl halten ihre Schneide länger scharf und sind weniger anspruchsvoll in Bezug auf das Abrichten von Schleifmitteln;
- Härte - Je härter der Stahl ist, desto besser hält er äußeren Kräften stand, aber weichere Metalle sind leichter zu schärfen. Weiche Klingen hingegen lassen sich viel schneller schärfen;
- Haltbarkeit - Kein Messer hält ewig, egal wie gut der Stahl ist, aber bestimmte Legierungszusätze machen die Klingen länger haltbar, indem sie die Festigkeit oder die Widerstandsfähigkeit gegen Absplitterungen, seitlichen Druck oder Verformung erhöhen.
Die 10 besten Messerstähle nach Preis/Qualität für 2024-2025
D2
Abriebfester, stabiler und bewährter Stahl, der aufgrund seiner geringen Verarbeitungskosten kostengünstig ist. Mehr ist aufgrund der geringen Anzahl und des geringen Anteils an Komponenten stabil.
Wird hauptsächlich für das Schmieden von Mehrgeschwindigkeitsfräsern verwendet. Es ist das korrosionsbeständigste Material auf dem Markt und übertrifft in dieser Hinsicht viele andere Sorten. Enthält sehr geringe Anteile an Chrom, Silizium, Nickel und Mangan.
Er weist eine ausgezeichnete Zähigkeit und Schärfe der Schneiden von Messern und Messern auf, und alle aus diesem Stahl hergestellten Produkte behalten ihre Schärfe für lange Zeit und müssen nicht regelmäßig geschärft werden.
Die Produkte sind auch bei sehr hohen Temperaturen verformungsbeständig, was sie ideal für die Produktion macht, bei der Schneiden und große Hitze kombiniert werden.
Zusammensetzung der Klinge:
- Chrom 11-13%;
- Kohlenstoff 1,55%;
- Molybdän 0,9 %;
- Vanadium 0,9%;
- Silizium 0,45%;
- Mangan 0,35 %.
- Festigkeit und Härte;
- Verschleißfestigkeit;
- Widerstand gegen Verformung;
- Der Schärfegrad der Messer hält sehr lange.
- Lochfraß;
- verdunkelt sich bei Kontakt mit Säuren.
Sandvik 12C27
Ein Stahl mit einem geringen Anteil an Verunreinigungen und einer homogenen Zusammensetzung, die Fehler sowohl im Stahl selbst als auch in den Schneidteilen minimiert. Sowohl der Stahl selbst als auch die Klingen und Schnittteile.
Das Abschrecken erfolgt mit flüssigem Stickstoff, was die Festigkeit und Härte der Klingen erhöht und gleichzeitig ihre Flexibilität und Elastizität erhält. Der mittlere Kohlenstoffgehalt sorgt für eine gute Verschleißfestigkeit, während Mangan in Verbindung mit Silizium die technischen Eigenschaften des Metalls insgesamt verbessert.
Legierungselemente in Form von Vanadium, Kobalt und Wolfram erhöhen die Zähigkeit und Dichte. Das Vorhandensein von Niob schränkt die Bearbeitung des Metalls etwas ein, bietet aber ein zusätzliches Plus an Festigkeit.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff - 0,6%;
- Chrom - 13,5%;
- Silizium 0,4%;
- Mangan - 0,4%.
- hohe Festigkeit;
- Beständigkeit gegen Lochfraß;
- lange Beibehaltung der Schärfe;
- Schlagzähigkeit.
- hohen Preis;
- begrenzte Verarbeitung.
M390
Der österreichische Messerstahl nimmt seit Jahren eine Spitzenposition in Sachen Beliebtheit und Qualität ein, weil er Der österreichische Messerstahl hat seine führende Position in Bezug auf Marktverfügbarkeit und Qualitätsvermarktung behauptet - Messer aus diesem Stahl sind bei einer Reihe von renommierten Marken erhältlich.
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung lässt sich der Stahl nur schwer wärmebehandeln, und die richtige Härtung hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Eine ungleichmäßige Oberfläche oder eine unzureichende Aushärtung führt zu Beschädigungen des Produkts während des Gebrauchs und erschwert das Schärfen, während eine Überhärtung zu stechendem Schneiden und Absplittern führt.
Neben Eisen enthält Stahl auch Kohlenstoff, einen hohen Anteil an Chrom, Silizium, Wolfram, Mangan, Vanadium und Molybdän.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff - 1,9%;
- Chrom - 19-21%;
- Vanadium - 3-4%;
- Molybdän - 1%;
- Silizium - 0,8
- Mangan - 0,3%;
- Wolfram - 0,5-0,7%.
- kann bei der Herstellung von chirurgischen Instrumenten verwendet werden;
- mehr Kraft;
- Schärfe der Klingen.
- Schwierigkeit beim Schärfen.
Elmax
Rostfreier Pulverstahl österreichisch-schwedischen Ursprungs, ursprünglich für Schneidelemente entwickelt von Kunststoffverarbeitungsmaschinen.
Die Produkte zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, langfristige Erhaltung der Schneide, leichtes Schärfen und allgemeine Haltbarkeit aus. Der Stahl besteht aus Chrom, Vanadium und Molybdän.
Der Stahl hat eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse und ist in vielerlei Hinsicht vergleichbaren Güten in Bezug auf Produktionskosten und Verbrauchereigenschaften überlegen. Es hält Schärfwinkel und Schliff gut aus, ist aber wenig widerstandsfähig gegen Seiten- und Stoßbelastungen.
Wird für die Herstellung von Messern der Mittel- und Oberklasse verwendet, wobei letztere etwas überteuert sind.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff 1,72%;
- Chrom 18%;
- Vanadium 3%;
- Molybdän 1%;
- Silizium 0,8%;
- Mangan 0,3%;
- Nickel 0,15%;
- Wolfram 0,11%.
- Hochglanzpolitur;
- nicht korrodiert;
- behält lange Zeit eine scharfe Schneidkante.
- Schwierigkeit beim Schärfen.
440C
Ein Chromstahl mit sehr geringem Phosphor- und Schwefelgehalt, der gegen Druck entlang der Walzachse beständig ist und daher häufig verwendet wird. bei der Herstellung von Klingen für Stahlmesser. Die Schneide ist zudem ausbruchsicher, hat eine gute Stumpfheit und ist leicht zu schärfen und abzurichten.
Der Stahl gilt als einer der ausgewogensten Stähle in Bezug auf Zusammensetzung und Kosten, ist aber auch der teuerste in seiner Gruppe von Stählen. Aufgrund seiner Härte eignet sich der Stahl nicht nur für die Herstellung von Messerklingen, sondern auch für die Schneidteile vieler Förderanlagen und Werkzeugmaschinen.
Der hohe Chromanteil verleiht den Markenmessern einen spiegelnden Glanz. Die niedrigen Produktionskosten machen die Messer einem breiten Kundenkreis zugänglich.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff 0,75-1,2%;
- Chrom 16-18%;
- Molybdän 1%;
- Silizium 1%;
- Mangan 1%;
- Phosphor und Schwefel 0,03%.
- Verfügbarkeit;
- Stärke;
- Härte;
- Langfristige Erhaltung der Schneideigenschaften.
- Nicht geeignet für aggressive Medien;
- Pflegeanforderungen.
VG-10
Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, legiert mit Kobalt und Molybdän. Die Zähigkeit des Werkstoffs erlaubt eine Härtung bis zu 60-63 Ngs, wobei das Material seine optimalen Schneideigenschaften beibehält.
Die Verwendung von Kobalt in dem Stahl, der wegen seiner hohen Kosten nur selten verwendet wird, verleiht ihm eine größere Härte und Zähigkeit, so dass das Material bei der Herstellung von hochwertigen Markenmessern, hauptsächlich von japanischen Herstellern, verwendet wird. Dies macht die Produkte auch sehr widerstandsfähig gegen Seitenkräfte und bruchfest.
Die Produkte zeichnen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit aus - die Messer rosten extrem selten, lassen sich messerscharf schärfen und behalten die Schärfe der Hauptarbeitsphase lange bei.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff 1,05%;
- Chrom 15,5 %;
- Vanadium 0,3%;
- Molybdän 1,2%;
- Kobalt 1,5%.
- Langfristige Erhaltung der Spitzenleistung;
- hohe Verschleißfestigkeit;
- Widerstand gegen Querkräfte.
- hohe Kosten;
- Schwierigkeiten beim Nachschärfen.
CPM-S30V
In den USA hergestellter martensitischer Stahl mit hohem Gehalt an Vanadium und Chrom. Dies führt zu einer hohen Festigkeit und Schnittigkeit der Klinge des Herstellers. Der hohe Vanadium- und Chromgehalt hat zu einer hohen Festigkeit und guten Schneideigenschaften der hergestellten Messer und Schneidmaschinenteile geführt.
Die Klingen aus diesem Stahl sind um ein Vielfaches bruchfester als andere Modelle. Die Schneide ist sehr widerstandsfähig gegen Absplittern und Abbröckeln und behält ihre Schärfe für lange Zeit.
Nach Meinung vieler Experten ist er einer der besten Klingenstähle, die es gibt. Es wird sowohl bei der Herstellung von Serien- als auch von Einzelstücken der Mittel- und Oberklasse eingesetzt.
Aufgrund seiner hohen Schlagzähigkeit und Korrosionsbeständigkeit eignet sich der Stahl für die Herstellung von Überlebensmessern und Messern für Pilzjäger. Die Schneide des Stahls eignet sich auch hervorragend zum Richten, falls dies erforderlich ist.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff 1,45%;
- Chrom 14%;
- Vanadium 4,0%;
- 2,0% Molybdän.
- behält seine Schärfe für eine lange Zeit;
- Widerstand gegen Querkräfte;
- Widerstandsfähigkeit gegen Abplatzungen;
- leicht zu schärfen und abzurichten.
- hohe Kosten für die Messer.
AUS-8A
Eine in Japan hergestellte, korrosionsbeständige Klinge mit einem hohen Anteil an Chrom und Molybdän. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten wird wegen seiner hervorragenden Schnitt- und Korrosionsbeständigkeit bei der Herstellung von japanischen Messern verwendet. Die Produktionskosten sind relativ niedrig, der Produktionsprozess ist nicht kapriziös und kleine Fehler haben keine großen Auswirkungen auf die Eigenschaften.
Messer aus diesem Stahl müssen nicht häufig geschärft werden und können mit den meisten Schleifmitteln und sogar handlichen Werkzeugen gerichtet werden. Der Zusatz von Chrom und Nickel sorgt für einen spiegelnden Glanz beim Polieren der Klingen. Der niedrige Schwefel- und Sulfidgehalt verringert die Duktilität und die Seitenfestigkeit des Stahls und erhöht gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegen Beanspruchungen entlang der Walzachse.
Zusammensetzung der Klinge:
- Kohlenstoff 0,7-0,75%;
- Chrom 13-14,5%;
- Vanadium 0,1-0,26%;
- Molybdän 0,1-0,3%;
- Silizium 1,0%;
- Mangan 0,5 %;
- Nickel 0,49%;
- Phosphor 0,04%;
- Schwefel 0,3%.
- Haltbarkeit;
- einfache Produktionstechnik;
- leicht durch improvisierte Mittel zu schärfen.
- schwach beständig gegen Lochfraß.
95Х18
Ein einfacher Edelstahl, hergestellt in Russland. Es gehört zum preisgünstigen Segment, martensitisch, hat eine hohe Kohlenstoff und Chrom sowie Mangan und Silizium. Es wird in geschmiedeter oder gewalzter Form bei der Herstellung von Messern und Teilen, die mit Schleifmitteln in Berührung kommen, sowie bei der Herstellung von Achsen, Buchsen, Stangen und Lagern verwendet.
Wenn der Wärmebehandlungsprozess genau eingehalten wird, hat dieser Stahl eine gute Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die aus diesem Stahl hergestellten Produkte sind nicht bruchfest. Gleichzeitig bleibt die Schneide lange scharf und ist perfekt schleif- und schärfbar. Die Haltbarkeit des Stahls wird durch den Zusatz von Chromkarbiden verbessert, und Chrom erhöht die Beständigkeit gegen Lochfraß.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff - 0,95%;
- Chrom - 18%;
- Nickel - 0,6%;
- Silizium - 0,8%;
- Mangan - 0,8 %;
- Kupfer - 0,3%.
- gut geschärft;
- beständig gegen Lochfraß;
- niedriger Selbstkostenpreis.
- Der kleinste Verarbeitungsfehler führt zu einem erheblichen Qualitätsverlust.
1.4116
Deutscher Stahl wird am häufigsten in Industrien mit hohen hygienischen Anforderungen - Lebensmittel - verwendet, Medizin, Pharmazeutika und ist daher auch für Küchenmesser eine ausgezeichnete Wahl.
Das ausgezeichnete Kohlenstoff-Chrom-Verhältnis sorgt sowohl für eine hohe Korrosionsbeständigkeit als auch für eine Schneidkante, die resistent gegen Beschädigungen ist. Die Messer behalten ihre Schärfe lange bei und dunkeln auch bei Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln nicht nach, sie sind nicht anfällig für Oxidation, haben eine lange Lebensdauer und lassen sich bei Bedarf leicht mit fast jedem Schleifmittel abrichten.
Die Legierungselemente Molybdän und Vanadium erhöhen die Festigkeit der Klingen und ermöglichen es, sie in einem kleineren Winkel zu schleifen, was vor allem bei Küchenmessern wichtig ist.
Zusammensetzung des Messers:
- Kohlenstoff - 0,50%;
- Chrom - 14-15%;
- Molybdän - 0,5-0,8%;
- Silizium - 0,8%;
- Phosphor - 0,04%;
- Schwefel - 0,015%;
- Vanadium - 0,1-0,2%.
- Verfügbarkeit;
- leicht anzuziehen;
- lange Schärfzeit;
- Schärfen auf einen kleineren Winkel.
- schwach widerstandsfähig gegen seitliche Stöße.
Welche Stahlsorte sollte ich wählen?
Die Wahl der Stahlsorte richtet sich nach dem Verwendungszweck des Messers.
Bei Küchenmessern sind die für chirurgische Instrumente am besten geeigneten Marken VG-10, AUS-8 oder 40X13. Für Jagdmesser, die besten Stahl für ein Jagdmesser ist derzeit als S390, ein mehr Budget Variante ist X12MF. Für ein Allzweckmesser sind S30V, S35VN oder D2/Ch12MF die beste Wahl.
Wer nicht viel Zeit für die Pflege aufwenden will, ist mit 65X13 besser bedient, aber er muss häufig abgerichtet werden. Wenn Sie das Messer nur zum Schneiden verwenden wollen, ist das ZDP-189 keine schlechte und günstige Option.
Nützliches Video
Welchen Stahl Sie für Ihr Messer wählen sollten:
