Philips GC5039/30 Azur Elite: Überprüfung, Spezifikationen, Vor- und Nachteile, Bewertungen

Das Philips GC5039/30 Azur Elite Bügeleisen gehört zur "Premium"-Serie. Ausgestattet mit digitaler Steuerung, intelligenter Temperaturregelung sowie einem superstarken Dampfstoß (kann zum vertikalen Bedampfen Ihrer Kleidung verwendet werden).

Ergänzt durch ein unkonventionelles Design in Schwarz und Lila. Außerdem gibt es ein System zur automatischen Einstellung der Dampfdichte. Es verfügt über eine Reihe von eingebauten Sensoren, die es praktisch unmöglich machen, die Sohle zu überhitzen oder etwas zu verderben.

Merkmale des Philips GC5039/30 Azur Elite

Das Philips GC5039/30 Azur Elite-Bügeleisen verfügt über die folgenden Funktionen:963

  1. Kontinuierlicher, einstellbarer und automatischer Dampf (DynamicQ-Technologie). Die Modi können über Tasten am Griff und an der Seite des Bügeleisens ausgewählt werden.
  2. Dampfstoß. Verfügbar in 2 Modi: Standard und Turbo. Letzteres erhöht nicht nur die Dichte der Dampfwolke, sondern auch die Kraft, mit der sie abgegeben wird (was ein tiefes Eindringen des Dampfes in das Gewebe gewährleistet).
  3. Automatische Temperaturanpassung (OptimalTEMP-Technologie).
  4. Automatische Abschaltung bei Stillstand von mehr als 120 Sekunden. Sie verhindert aber auch, dass die Bügelsohle überhitzt. Das bedeutet, dass die Temperatur bei Stillstand des Bügeleisens automatisch auf die niedrigste Einstellung reduziert wird, bevor das Bügeleisen ganz ausgeschaltet wird. Das Gerät bleibt ausgeschaltet, bis alle Tasten am Griff gedrückt werden.
  5. Vertikales Dämpfen.
  6. Schuppenschutz.
  7. System zur Vermeidung von Wasserspritzern bei der Verwendung von Dampf.
  8. Selbstreinigungsfunktion.
  9. Turbo-Heizfunktion, ermöglicht das Bügeln bereits 5-10 Sekunden nach dem Einstecken.

Unterscheidungsmerkmale

Der Philips GC5039/30 Azur Elite gehört zur Premium-Kategorie. Das heißt, er hat eine perfekte Passform und verwendet haltbarere und verschleißfestere Materialien. All dies wirkt sich natürlich auf den Preis aus, aber diese Bügeleisen werden auch hauptsächlich von denjenigen gekauft, die es gewohnt sind, nur Geräte von höchster Qualität zu verwenden.

Das Stromkabel ist direkt angeschlossen (über einen Schutzeinsatz, der ein Brechen des Kabels verhindert). Es wird so weit wie möglich nach hinten gestellt, damit es die Operation nicht behindert.

Die Bügelsohle ist verdickt. Daher meistert das Bügeleisen auch schwierige Falten perfekt, obwohl sich dies kaum auf sein Gewicht auswirkt.

Vor- und Nachteile des Philips GC5039/30 Azur Elite

Bewertungen über dieses Modell auf thematischen Foren eine ganze Menge. Von den positiven Punkten merken die Käufer selbst:

  1. Die hervorragende Qualität der Technik selbst. Montage, polierte Bügelsohle, praktische Anordnung der Tasten.
  2. Einer der stärksten Dampfstöße, die je in einem Bügeleisen zu sehen waren.
  3. Intelligente Temperatur- und Dampfdichtesteuerung. In 95 % der Fälle funktioniert es richtig.
  4. 2 Jahre Herstellergarantie.

Schwachstellen:

  • Nicht jedem gefällt das Design.
  • Extrem langes Netzkabel.

Technische Daten

Die vom Hersteller angegebenen technischen Daten des Bügeleisens:

  1. Leistungsaufnahme - bis zu 3000 Watt.
  2. Fassungsvermögen des Wassertanks - 350 ml.
  3. Wasserverbrauch - 75 Gramm bei kontinuierlichem Dampf, bis zu 240 Gramm bei Dampfhub.
  4. Gewicht 2,08 kg (ohne vollen Dampftank).
  5. Länge des Stromkabels - 3 Meter.
  6. Material Bügelsohle - Edelstahl SteamGlide.

852

Kundenrezensionen

Fast alle Bewertungen sind sehr positiv. Die geschätzte Bewertung der Eisen - 4,8 Punkte von 5. Der einzige Vorwurf liegt auf der Seite der Kosten. Immerhin ist er etwa 1,5 bis 1,7 Mal höher als bei anderen Bügeleisen der Azur-Linie.

Alina Paschowaja

Ich habe dieses Bügeleisen zu meinem Geburtstag erhalten. Ich habe früher einen billigen benutzt, sogar ohne den Namen auf dem Gehäuse selbst. Natürlich ist der Unterschied zu Gunsten von Philips enorm. Sehr sanftes Bügeln, keine Klebrigkeit, keine Notwendigkeit, die Temperatur einzustellen, es stellt sie automatisch ein und aus irgendeinem Grund immer richtig. Außerdem ist er sehr kompakt. Das einzige, was mir nicht gefällt, ist, dass der Dampfregler sehr schwergängig ist. Ein einfacher Knopf hätte es auch getan.

Video-Rückblick

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto