Philips GC4564/20 Azur Bügeleisen: Überblick, Spezifikationen, Vor- und Nachteile, Bewertungen
Das Philips GC4564/20 Azur ist eines der ersten Bügeleisen von Philips, das eine Bügelsohle aus Titan hat. Es ist kratzfest und verhindert die Bildung von Kalkablagerungen (er "rutscht" einfach ab).
Außerdem gleitet es viel besser als Bügeleisen mit Keramiksohle. Das Gewicht wird in keiner Weise beeinflusst, es wiegt nicht mehr als die anderen Modelle der Azur-Reihe. Was macht dieses Bügeleisen noch anders?
Was halten die Nutzer davon?
Hier ist der Inhalt.
Philips GC4564/20 Azur Merkmale
Philips GC4564/20 Azur bietet eine Reihe von Funktionen:
- Dampfen Sie kontinuierlich oder auf Knopfdruck. Sie können die Dichte der Dampfwolke mit dem speziellen Griff einstellen.
- Dampfstoß. Es gibt auch ein Turbogebläse.
- Vertikaler Dampf wird ebenfalls unterstützt. Die Dampfdichte kann in dieser Position eingestellt werden.
- Schutz vor Kalkablagerungen. Abnehmbares Reservoir, das sich auf der Rückseite der Sohle befindet ("versenkt" im Gehäuse, so dass es nicht versehentlich gedrückt werden kann).
- Anti-Tropf-System. Erreicht wird dies durch eine spezielle "abgewinkelte" Düse, die den Dampf schräg abgibt. Eine weitere Düsenreihe wird für die direkte Dampfbeaufschlagung verwendet.
- Sprühfunktion. Mit einem Knopfdruck auf dem Waschbecken.
- Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden bei horizontaler Positionierung. Automatische Abschaltung nach 8 Minuten bei Stillstand (eingebauter Sensor zur Bewegungserkennung).
- Turbo-Heizung. Ermöglicht es Ihnen, nur 5 Sekunden nach dem Einstecken des Bügeleisens mit dem Bügeln zu beginnen.
Philips GC4564/20 Azur zeichnet sich aus
Der Hauptunterschied zwischen dem Philips GC4564/20 Azur und allen anderen Eisen der Azur-Reihe ist die kratzfeste und splitterfreie Titansohle. Und es handelt sich nicht um eine Beschichtung, sondern um eine vollwertige, massive Metallplatte. Die Düsen sind gleichmäßig verteilt, und die Vorderseite der "Tülle" ist verjüngt, was das Bügeln von Kleidungsstücken mit sehr vielen Übergängen oder Falten erleichtert.
Das Stromkabel wird über ein Drehgelenk befestigt. Es ist an dem Teil, der mit dem Bügeleisen verbunden ist, dicker, so dass es sich nicht verheddert. Aber das ist auch ein Nachteil - man braucht mehr Platz, um das Bügeleisen aufzubewahren (wenn man den Bügeltisch nicht ständig benutzt).
Und es ist der Philips GC4564/20 Azur, der einen der stärksten Dampfstöße hat. Der Wasserverbrauch liegt bei bis zu 240 Millilitern pro Minute. Wenn man den Rezensionen Glauben schenkt, kann man mit Hilfe dieses Bügeleisens sogar Stofftiere oder Möbel behandeln. Natürlich ist das Gerät funktionell nicht für solche Zwecke ausgelegt, aber der Dampf dringt bis zu einer Tiefe von fast 1,5 bis 2 Zentimetern ein. Mit solchen Eigenschaften können nur Bügelstationen "prahlen".
Vor- und Nachteile von Philips GC4564/20 Azur
Die Käufer heben die folgenden Vorteile dieses Bügeleisens hervor:
- kratz- und splittersichere Sohle;
- haftet überhaupt nicht an Kunststoffen, selbst wenn der Dampf ausgeschaltet ist;
- leicht nachfüllbar;
- Der Verkalkungsschutz ist wirksam.
Von Nachteilen:
- Unbequemer Thermostat;
- ein sehr steifes Netzkabel, das manchmal beim Bügeln stört (vor allem, wenn der Bügeltisch nicht benutzt wird);
- hohe Kosten.
Technische Merkmale
Deklariert durch den Hersteller der technischen Spezifikationen Philips GC4564/20 Azur:
- Leistungsaufnahme - bis zu 2600 Watt.
- Wasserverbrauch - 50 g bei kontinuierlichem Durchfluss, 240 g bei Dampfeinwirkung.
- Gewicht - 1,66 kg.
- Die Länge des Netzkabels beträgt 2 Meter.
Kundenrezensionen
Das Bügeleisen ist wegen seines hohen Preises nicht sehr beliebt, daher gibt es nur wenige Bewertungen darüber. Die meisten davon sind jedoch positiv.
Viktoria Gontscharowa
Ich bin auf die Fernsehwerbung hereingefallen. Mein altes Bügeleisen war genau in diesem Moment kaputt. Ich habe diesen hier genommen, mit einer Titansohle. Es lässt sich sehr gut bügeln und klebt nicht. Aber es deckt nur eine kleine Fläche ab, so dass das Bügeln sehr lange dauert. Das Gute daran ist, dass es überhaupt nicht schwer ist. Der einzige Nachteil ist, dass das Netzkabel beim Bügeln manchmal im Weg ist. Ich benutze es jetzt seit 8 Monaten und es ist noch nicht kaputt gegangen.
Video-Rückblick
