Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop: Überprüfung, Spezifikationen, Vor- und Nachteile, Bewertungen
Xiaomi Mi Staubsaugerroboter - eines der ersten Modelle der automatischen Staubsaugerroboter von Xiaomi, die auf dem globalen Verbrauchermarkt angeboten werden. Es gehört zur preisgünstigen Kategorie, steht aber in puncto Funktionalität vielen teureren Konkurrenten in nichts nach. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Unterstützung des Nassreinigungsmodus.
Der Staubsauger von Xiaomi ist nur noch von seinem einfachen Lieferset übertroffen. Er hat keine herausnehmbaren Filter, keine zusätzlichen Bürsten (Seitenbürsten, rotierende Bürsten). All dies muss separat gekauft werden. Glücklicherweise sind die Preise für Verbrauchsmaterialien dieser Marke niedrig.
Inhalt
Technische Daten
[irp posts="7451? name="Top 21 der besten Staubsaugerroboter: Preis-/Qualitäts-Ranking 2024-2025"] Die vom Hersteller angegebenen technischen Daten des Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop:- maximaler Stromverbrauch - 40 W (bei Verwendung des Modus "intensive Reinigung");
- Arten der unterstützten Reinigung: trocken, nass (mit einer Mikrofaser, auf die Wasser gegeben wird);
- Filter - HEPA-Filter und optionaler Netzfilter (hält ca. 99,7 % aller Stäube zurück, einschließlich feiner Dispersionsstäube)
- Seitenbürsten - 1;
- programmierte Reinigungsmodi: per Perimeter, automatisch (Erstellung einer lokalen Navigationskarte, ohne sie zu speichern);
- Gewicht - 3,6 kg;
- Abmessungen - 350 Millimeter Durchmesser, Höhe - 80 Millimeter;
- Saugleistung - 2500 Pa;
- Betriebsdauer - bis zu 1,5 Stunden (Batteriekapazität - 2500 mAh);
- Aufladezeit - 4 Stunden (max. 6 Stunden);
- Wassertank - 600 Milliliter;
- Wassertank - 200 Milliliter.
Im Lieferumfang sind nur das Netzteil, das Nassreinigungsmodul, die Ladestation und eine Anleitung enthalten. Es gibt keine Ersatzbürsten oder Verbrauchsmaterialien (was den niedrigen Preis des Staubsaugerroboters für eine solche Ausstattung erklärt). Der Staubsaugerroboter ist für die Reinigung von Räumen mit einer Fläche von bis zu 80 Quadratmetern ausgelegt. Die maximale Höhe möglicher Hindernisse, mit denen der Staubsauger "fertig" wird - 18 Millimeter. Nicht geeignet für Räume mit hohen Türschwellen.
Vor- und Nachteile des Modells
Experten heben die folgenden Vorteile des Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop hervor:
- Niedrige Kosten für seine Funktionalität;
- Saugleistung - überdurchschnittlich gut;
- ein Minimum an Lärm im Betrieb (bis zu 72 dB);
- billige Verbrauchsmaterialien (es macht keinen Sinn, von Dritten zu kaufen);
- "fortschrittliche" Software (auch wenn sie manchmal nicht richtig funktioniert, aber bei Xiaomi ist das die "Norm").
Von den Nachteilen können wir erwähnen:
- geringe Batterielebensdauer;
- kann nicht geladen werden, wenn das Feuchtreinigungsmodul installiert ist;
- einen kleinen Wassertank (nur 200 Milliliter, Konkurrenten haben normalerweise 250-300 Milliliter);
- es gibt Unterschiede in der Software zwischen der "chinesischen" und der "globalen" Version des Staubsaugerroboters (die Einrichtung der ersten Version ist für unerfahrene Benutzer oft schwierig).
Einstellungen und Vorbereitungen
Nach dem Auspacken des Staubsaugerroboters
- Installieren Sie die Ladestation und schließen Sie sie an. Stellen Sie ihn so auf, dass sich im Umkreis von 1 Meter kein Hindernis befindet. Der Hersteller empfiehlt in der Regel, dass die Ladestation einen seitlichen Zugang von 0,5 Metern und einen vorderen Zugang von 1,5 Metern haben sollte.
- Stellen Sie den Staubsaugerroboter auf die Ladestation und drücken Sie die Einschalttaste.
- Synchronisieren Sie den Staubsauger mit Ihrem Smartphone. Sie benötigen die MiHome-App (verfügbar für iOS- und Android-Geräte). Für die Synchronisierung müssen Sie Ihr Telefon außerdem mit Ihrem WiFi-Netzwerk zu Hause verbinden und Zugang zum Internet haben, um die aktualisierte Firmware für den Staubsaugerroboter herunterzuladen und zu installieren.
- Wählen Sie einen Reinigungsmodus. Legen Sie bei Bedarf einen Zeitplan für den autonomen Betrieb des Staubsaugerroboters fest. Die automatische Aufladefunktion ist standardmäßig aktiviert.
Ohne Synchronisierung mit dem Smartphone genügt ein Druck auf die Einschalttaste, um die Reinigung zu starten. Der automatische Modus wird gestartet. Wenn Sie einen begrenzten Bereich reinigen möchten (1,5 x 1,5 Meter an der Stelle, an der sich der Staubsaugerroboter gerade befindet), drücken Sie einfach 3 Sekunden lang die Home"-Taste (bis Sie einen Piepton hören).
Um eine Nassreinigung durchzuführen, müssen Sie Folgendes tun:
- den Staubsaugerroboter auf Pause stellen (oder "stoppen", indem Sie die "Home"-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten);
- Gießen Sie Wasser in das Feuchtreinigungsmodul (die Etiketten auf dem Modul geben an, wie dies zu tun ist)
- Stecken Sie das Modul in den Steckplatz;
- wählen Sie den entsprechenden Modus über die App.
In der offiziellen Software können Sie auch:
- die Navigationskarte bearbeiten (Beschriftungen hinzufügen, angeben, wo sich Teppichböden, Schwellen, Stufen usw. befinden);
- einen Zeitplan erstellen (regelmäßig, nach Kalender);
- das Funktionieren der Sensoren zu testen;
- Auswahl der Reinigungsmodi (Standard, Intensiv, Turbo, Nassreinigung).
TIPP! Es ist zu beachten, dass der Staubsaugerroboter bei aktiviertem Nassmodus nicht in Bereichen mit Teppichboden reinigen kann. Außerdem funktioniert in diesem Fall das automatische Aufladen zur Vervollständigung des Zyklus nicht.
Kontrolle während der Reinigung
Die folgenden Bedienelemente sind während der Reinigung verfügbar:
- Der Staubsaugerroboter wird zwangsweise zur Ladestation geschickt.
- Aktivieren des "Bitte nicht stören"-Modus. Der Roboter wird nicht vor der eingestellten Zeit laufen, auch wenn zuvor eine Aufgabe über den Kalender hinzugefügt wurde.
- Auswahl des Layouts der Navigationskarte (Umkreis, automatisch).
Steuerung über die App
Es ist besser, die Mi Home-App zu verwenden, da dort eine größere Auswahl an Einstellungen verfügbar ist. Folgende Optionen stehen dem Benutzer zur Verfügung:
- Reinigen - um die Reinigung im automatischen Modus zu starten (wenn ein Nassreinigungsmodul installiert ist, wird dieses ebenfalls verwendet);
- Doc - bringt den Staubsaugerroboter zwangsweise in die Ladestation zurück (auch wenn die Reinigung noch nicht abgeschlossen ist);
- Timer - ermöglicht es Ihnen, die Zeit einzustellen, die der Staubsaugerroboter in einem Raum oder einer Fläche arbeitet;
- Reinigungsmodus - ermöglicht Ihnen die manuelle Einstellung der Parameter (Modus, Saugleistung, Anzahl der Räume usw.);
- Fernbedienung - Fernsteuerung des Staubsaugerroboters über Tasten auf dem Bildschirm des Smartphones.
Verwendung der Tasten am Roboter selbst
Eine Umschaltung der Modi ist in diesem Fall nicht möglich. Der Nutzer kann nur eine Grundreinigung des Raumes (entsprechend der zuletzt in der App vorgenommenen Einstellungen) sowie eine lokale Reinigung (Fläche 1,5 mal 1,5 Meter) starten. Der Standardmodus wird durch Drücken der Einschalttaste ausgewählt, der lokale Modus durch Drücken der Home-Taste. Wenn der Staubsaugerroboter hochgehoben wird, geht er automatisch in den "Pause"-Modus (bis er wieder auf die Arbeitsfläche gestellt wird).
Um die Reinigung zu beenden, drücken Sie einfach die Taste "Home". Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Einschalttaste, bis ein Piepton ertönt.
Der Staubsaugerroboter selbst hat eine Kontrollleuchte. Das Licht leuchtet grün, wenn der Ladezustand des Akkus über 15 % liegt, und weiß, wenn er darunter liegt.
Häufige Probleme und Lösungen
Wenn der Staubsauger nicht mit einem Smartphone synchronisiert werden kann oder der WiFi-Router ausgetauscht wurde, muss er zurückgesetzt werden, um die Synchronisierung erneut durchzuführen. Drücken Sie dazu gleichzeitig die Einschalt- und die "Home"-Taste, bis ein Piepton ertönt (das Licht beginnt zu blinken). Das Gerät muss dann aus der MiHome-App entfernt und erneut hinzugefügt werden. Alle Einstellungen werden automatisch wiederhergestellt (die Sicherung erfolgt über den Xiaomi-Server).
In der App selbst hat der Nutzer auch Zugriff auf Statistiken über die vom Staubsaugerroboter geleistete Arbeit, einschließlich einer Bewertung der Qualität der Raumreinigung. Dort können Sie auch eine Liste der Fehler abrufen, die während des Betriebs des Staubsaugers aufgetreten sind.
Wenn die Navigation nicht richtig funktioniert und der Roboter in Bereiche fährt, in denen eine "virtuelle Wand" installiert wurde, kann dies auf ein Pairing-Problem zwischen dem Gerät und dem Smartphone hinweisen. Wir empfehlen, die Verbindung zurückzusetzen und erneut herzustellen.
Wartung Ihres Staubsaugerroboters
Die Wartung wird nach jedem vollständigen Reinigungszyklus des Raums empfohlen. Folgendes wird verlangt:
- Reinigen Sie den Sammelbehälter;
- reinigen Sie die Filter;
- Reinigen Sie die Sensoren;
- Falls erforderlich, entfernen Sie das Modul für eine Nassreinigung.
Reinigung des Sammelbehälters
Es befindet sich oben unter der Schiebeabdeckung. Um ihn zu entfernen, ziehen Sie einfach am Zuggriff, der den Behälter automatisch aus seinen Halterillen löst. Anschließend kann der HEPA-Filter (der von 2 federbelasteten Klammern gehalten wird) aus dem Behälter entfernt werden. Der Behälter kann dann herausgehoben werden. Es ist nicht notwendig, ihn zu waschen (obwohl dies laut Anleitung nicht ratsam ist).
Reinigung der Filter
Der Staubsauger hat 2 Filter. Die erste befindet sich auf dem Behälter selbst, die zweite direkt dahinter (vor dem Grill). Der HEPA-Filter darf nicht gewaschen oder eingeweicht werden. Er kann nur abgeschüttelt und mit einer weichen Bürste abgebürstet werden. Der Netzfilter kann gewaschen werden, sollte aber nicht mit Seife oder anderen Reinigungsmitteln gewaschen werden (dies würde die Poren verstopfen).
Ersetzen Sie die Filter bei Bedarf durch neue. Der Hersteller empfiehlt dies alle 3 bis 6 Monate. Wenn der Staubsaugerroboter nicht regelmäßig benutzt wird, sollte er nach 12 Monaten gewartet werden.
Reinigung der Sensoren
Der Xiaomi Mi Staubsaugerroboter hat 2 Gruppen von Sensoren. Die erste befindet sich an der Seite (hinter der Stoßstange). Der zweite ist unten (zuständig für die Erkennung von Bodenbelägen, Teppichen). Es genügt, sie von Zeit zu Zeit mit einem leicht angefeuchteten Schwamm oder Tuch abzuwischen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (ein Fensterreiniger, der nur Ethanol enthält, kann starke Verschmutzungen beseitigen).
Wartung des Feuchtreinigungsmoduls
Das Gerät besteht aus zwei Teilen: dem Wassertank und dem Mikrofasertuch. Es kann unter fließendem Wasser, aber auch ohne Reinigungsmittel gereinigt werden. Das Tuch sollte nach jeweils 10 - 12 Reinigungszyklen ausgetauscht werden. Der Behälter sollte nur unter fließendem Wasser abgespült werden.
Ähnliche Modelle von Wettbewerbern
Zu den "konkurrierenden" Modellen für den Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop gehören:
- Rowenta Explore Serie 60;
- Samsung VR50.
Rowenta Explore Serie 60
In Bezug auf die technischen Spezifikationen ist er ähnlich, er unterstützt auch die Reinigung von Nassräumen. Allerdings sind die Verbrauchsmaterialien teurer (und schwieriger zu beschaffen, da sie praktisch nicht im Handel erhältlich sind). Die Saugkraft des Roventa ist höher, aber gleichzeitig gibt es auch Anmerkungen zu seinem Aussehen. Viele mögen es einfach nicht, auch nicht den stark hervorstehenden Stoßfänger.
Samsung VR50
Es handelt sich um ein ähnliches Modell, das jedoch nicht über das Nassreinigungsmodul verfügt. Aber er hat 2 Seitenbürsten, die den Zyklus viel schneller abschließen, und der Staubsauger entfernt Staub, Haare und Krümel in Ecken und anderen schwer zugänglichen Stellen besser. Die Akkulaufzeit ist ähnlich, obwohl die installierte Akkukapazität etwas höher ist (um 250 mAh). Der einzige nennenswerte Vorteil des Staubsaugers von Samsung ist das attraktivere Außendesign (dunklerer Farbton). Andere Eigenschaften des Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop sind deutlich besser.
Unterm Strich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop ein ausgezeichnetes Modell ist, wenn auch nicht ohne Schwächen. Zum Beispiel mit hohen Schwellenwerten schlecht zurechtkommt. Die Garantie des Herstellers - 12 Monate, aber die Lebensdauer - mehr als 3 Jahre (dies wird auch durch Kundenrezensionen bestätigt). Das Modell ist für die meisten Wohnungen und Privathäuser geeignet, in denen Linoleum, Teppich, Parkett oder Fliesen als Bodenbelag verwendet werden. Teppiche nur mit leichtem Flor.
Video-Review
