Staubsauger-Roboter Xiaomi Dreame F9: Überprüfung, Spezifikationen, Vor- und Nachteile, Bewertungen
Der Staubsaugerroboter Xiaomi Dreame F9 gehört zur mittleren Preiskategorie. In einigen Ländern - das meistverkaufte Modell von Xiaomi. Die wichtigsten Unterschiede zu anderen Staubsaugerrobotern dieser Marke: ein verstärkter Akku, ein fortschrittlicher Nassreinigungsmodus sowie die Unterstützung der intelligenten Reinigung von Teppichen.
Was hat das Xiaomi Dreame F9 sonst noch zu bieten, was die Konkurrenz zu einem ähnlichen Preis bietet? Wie wird dieser Staubsaugerroboter richtig gewartet und gibt es keine Schwierigkeiten beim Kauf von Verbrauchsmaterial für ihn?
Inhalt
- Überblick und Design
- Technische Daten
- Überblick über die Funktionen von Xiaomi Dreame F9
- Vorteile und Nachteile von Xiaomi Dreame F9
- Vorbereitung und erste Markteinführung von Xiaomi Dreame F9
- So steuern Sie den Staubsaugerroboter während der Reinigung
- Reinigung des Staubsaugers nach Beendigung der Reinigung
- Wenn Sie Verbrauchsmaterial ersetzen müssen
- Angebote der Mitbewerber in dieser Preiskategorie
- Video-Übersicht
Überblick und Design
Sieht genauso aus wie der Mija 1C. Die Farbe ist ausschließlich weiß, mit einem deutlich sichtbaren Bedienfeld (wo sich die wichtigsten Tasten zur manuellen Steuerung des Geräts befinden). Der Stoßfänger ist durch getöntes Glas abgetrennt, und auf der Oberseite befindet sich eine Übersichtskamera (mit der eine interaktive Raumkarte erstellt werden kann).
Technische Merkmale
Abmessungen des Geräts:
- Durchmesser - 35 Zentimeter;
- Höhe - 8 cm
- Gewicht - 3,7 kg (ohne Behälterfüllung, mit Filtern und Stoßstange)
Direkt über den Bedientasten befindet sich ein Klappdeckel (nach hinten zu öffnen). Darunter befindet sich ein Staubbehälter für bis zu 600 Milliliter. Der seitliche Stoßfänger ist federbelastet und schützt das Gehäuse zusätzlich vor mechanischen Beschädigungen. Hinter dem getönten Glas befindet sich eine Reihe von Sensoren (sie sind nur sichtbar, wenn der Staubsauger dem Sonnenlicht ausgesetzt ist). Auf der Rückseite befindet sich das Gitter, hinter dem sich der Filter verbirgt und aus dem die Luft ausgeblasen wird.
Im unteren Teil gibt es eine Schräge nach vorne. Nein, es handelt sich nicht um einen Herstellungsfehler, sondern um eine spezielle Lösung zur Verbesserung der Gehfähigkeit des Roboters. Und er kommt dadurch wirklich problemlos mit normalen Schwellenwerten zurecht. In der Mitte befindet sich ein "schwimmender" Rahmen (für die Nassreinigung) sowie eine Turbobürste. Außerdem gibt es 2 Räder mit Einzelradaufhängung (20 mm Spielraum).
Der Staubsaugerroboter ist ausgestattet mit
- Netzadapter;
- Ladestation;
- herausnehmbares Modul für die Nassreinigung des Raumes;
- Gebrauchsanweisung (mehrsprachig, einschließlich Russisch).
Überblick über die Funktionen von Xiaomi Dreame F9
Xiaomi Dreame F9 ist für die Reinigung kleiner bis mittelgroßer Räume mit wenigen Hindernissen konzipiert. Der Hersteller bietet 4 Arbeitsmodi für den Staubsaugerroboter an:
- Reinigung von schwer zugänglichen Stellen. Sie wird von der Endbürste ausgeführt, die leicht aus dem Körper herausragt.
- Reinigung von Teppichen. Das Herzstück des Geräts ist eine integrierte Turbobürste.
- Absaugen der zu reinigenden Fläche. Beansprucht eine Saugleistung von bis zu 2500 Pa.
- Nasswischen mit optionaler Mikrofaserdüse. Die Wasserzufuhr erfolgt über eine Düse, und das Fassungsvermögen des Tanks beträgt nur 200 Milliliter, was etwa für einen kompletten Reinigungszyklus von bis zu 120 Metern Bodenfläche ausreicht.2.
Die Steuerung erfolgt sowohl über die Tasten am Gehäuse als auch aus der Ferne (über die proprietäre Smartphone-App für Android und iOS).
Nach den Empfehlungen des Herstellers ist der Staubsaugerroboter Dreame F9 für die Reinigung geeignet:
- Teppiche mit Hochflor;
- Teppichboden;
- Laminatböden;
- Parkett;
- Linoleum;
- Kacheln.
Weitere Funktionen sind:
- automatische Rückkehr zur Ladestation (unabhängig davon, in welchem Raum sich der Staubsaugerroboter gerade befindet);
- Der Staubsaugerroboter verfügt über folgende Zusatzfunktionen: automatische Rückkehr zur Ladestation (unabhängig davon, in welchem Raum sich der Staubsaugerroboter befindet);
- automatisches Überspringen des Teppichs bei der Nassreinigung des Raums;
- erhöhte Saugleistung bei der Teppichreinigung;
- Sprachmeldungen (über die App konfigurierbar, kann komplett ausgeschaltet werden oder die eigene Stimme" verwenden);
- ein System, das die Verschränkung von Drähten verhindert (wenn der Roboter eine Kollision erkennt, ändert er seine Flugbahn, überspringt aber keine Bereiche);
- Funktion der automatischen Fortsetzung der Reinigung nach dem Aufladen.
Vor- und Nachteile von Xiaomi Dreame F9
Nach den Ergebnissen von Umfragen und Tests können die folgenden Vorteile des Xiaomi Dreame F9 Staubsaugerroboters hervorgehoben werden:
- Dieser Staubsauger hat eine offizielle Garantie von 2 Jahren. Gilt nur für die Versionen, die offiziell in das Land eingeführt werden (für den Rest - die Standard-"internationale" Garantie von 12 Monaten).
- Eine lange Lebensdauer der Batterie. Der Hersteller gibt 3 Stunden an, in Wirklichkeit sind es fast 4 Stunden ohne Nassreinigung.
- Sowohl die Trocken- als auch die Feuchtreinigung mit Teppich-Skipping wird gleichzeitig unterstützt. In den Einstellungen der App können Sie festlegen, dass die App in einem umfassenden Modus ausgeführt wird. Das bedeutet, dass zuerst eine Trockenreinigung und unmittelbar danach eine Nassreinigung erfolgt.
- Vollständige Integration in das Smart Home System von Xiaomi. Das heißt, Sie können auch eine Verbindung über die Xiaomi-Basis herstellen.
- Kraftvolle Absaugung. Eine Größenordnung höher als bei den günstigen Modellen dieses Herstellers.
- Relativ geringe Kosten für die angegebene Funktionalität.
Aber es gibt auch Nachteile. Die am häufigsten genannten sind:
- Da es nur eine Sternbürste gibt, dauert es sehr lange, Ecken und schwer zugängliche Stellen zu reinigen;
- einen kleinen Wassertank, so dass die Nassreinigung von großen Räumen mit Nachfüllen erfolgen muss;
- Im Basispaket sind keine Ersatzfilter oder -bürsten enthalten, alle Verbrauchsmaterialien müssen separat erworben werden.
Vorbereitung und erste Markteinführung von Xiaomi Dreame F9
Der erste Schritt besteht darin, den Staubsaugerroboter für den ersten Einsatz aufzuladen. Stellen Sie dazu die Ladestation auf und schließen Sie sie an. Die Ladestation muss so aufgestellt werden, dass der Roboter aus einer Entfernung von mehreren Metern leicht zugänglich ist:
- 0,5 m an den Seiten;
- 1,5 Meter vor der Ladestation.
Wenn diese Richtlinien nicht beachtet werden, kann sich der Staubsaugerroboter nicht mehr automatisch aufladen. Selbstverständlich muss die Ladestation über den mitgelieferten Ladeadapter angeschlossen werden. Die geschätzte Ladezeit beträgt ca. 16 Stunden (kann anhand der Leuchtanzeige am Staubsauger selbst sowie über die mobile App abgelesen werden). Beachten Sie auch, dass das Nassreinigungsmodul nicht vor dem Aufladen des Roboters installiert werden darf. Dies muss unmittelbar vor dem Umschalten des Roboters in den Betriebsmodus geschehen.
Als nächstes muss der Staubsaugerroboter mit Ihrem Smartphone synchronisiert werden. Der erste Schritt ist das Herunterladen und Installieren der MiHome-App (erhältlich im AppStore und bei GooglePlay). Erteilen Sie nach dem ersten Start der App alle angeforderten Berechtigungen (damit die App im Hintergrund arbeiten und besser navigieren kann). Danach registrieren Sie Ihr Xiaomi Konto oder loggen sich mit Ihrem bestehenden Profil ein.
Algorithmus zur Synchronisierung:
- Wählen Sie auf der Startseite von Mi Home einen Raum aus (Sie können einen beliebigen Raum auswählen);
- Klicken Sie auf das Symbol mit dem Bild "+" (Gerät hinzufügen);
- Wählen Sie aus der Liste "Staubsaugerroboter" oder aktivieren Sie die automatische Gerätesuche;
- Schalten Sie den Staubsauger ein (drücken Sie einmal auf die Einschalttaste);
- Wählen Sie das erkannte Gerät aus;
- Aktualisieren Sie ggf. die Software des Staubsaugerroboters (erfolgt automatisch nach der Synchronisierung).
Die App kann Sie auch auffordern, einen Code aus Ihrem Heim-WiFi-Netzwerk einzugeben (dies ist erforderlich, um die Einstellungen von MiHome und dem Staubsaugerroboter automatisch zu synchronisieren).
In der App selbst sind nur 4 Reinigungsmodi verfügbar:
- leise (die Reinigung erfolgt nur mit der Seitenbürste);
- normal (Seitenbürste und Turbobürste);
- intensiv;
- Turbomodus (geeignet für Teppiche).
Falls erforderlich, können diese an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Für wichtige Reinigungsaufgaben müssen Sie das tun:
- Installieren Sie das Nassreinigungsmodul (füllen Sie den Behälter gemäß den Anweisungen auf dem Ständer selbst mit Wasser vor);
- Starten Sie die Reinigung (eine neuere Version der App kann auch eine Warnmeldung enthalten, wenn ein zusätzliches Modul eingefügt wird).
So steuern Sie den Staubsaugerroboter während der Reinigung
Es gibt 2 Möglichkeiten, den Staubsaugerroboter zu steuern:
- Lokal. Das heißt, ohne die Verwendung eines Smartphones. Die Standardeinstellung ist der "Standard"-Modus. Das bedeutet, dass die Seitenbürste verwendet wird, während die Turbobürste automatisch aktiviert wird, wenn ein Teppich erkannt wird. Die Saugleistung ist mittelstark. Wenn Sie die Taste "Home" drücken, wird die Reinigung beendet und der Staubsaugerroboter kehrt in die Ladestation zurück. Wenn Sie die Taste "Home" 3 Sekunden lang drücken, wird der lokale Reinigungsmodus gestartet. Das bedeutet, dass der Staubsauger eine Fläche von 1,5 x 1,5 Metern reinigt.
- Verwendung eines Smartphones. Sie können eine interaktive Karte erstellen, virtuelle Wände und Hindernisse hinzufügen und Feineinstellungen für jeden Reinigungsmodus vornehmen.
Reinigen Sie den Staubsauger, wenn er fertig gereinigt ist.
Wenn der Behälter voll ist, müssen Sie ihn reinigen:
- Schalten Sie den Staubsaugerroboter aus oder stellen Sie ihn in die Ladestation;
- Öffnen Sie den oberen Deckel (dort ist Platz für einen Griff);
- Schieben Sie die 2 Verschlüsse zur Seite;
- Entfernen Sie den Behälter.
Trennen Sie dann den HEPA-Filter ab. Sie befindet sich an der Seite und kann durch einfaches Drücken der 2 Riegel, die sie festhalten, entfernt werden. Schütteln Sie dann den Behälter aus, Waschen wird nicht empfohlen (wenn Sie es doch tun, setzen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollständig getrocknet ist).
Der Filter darf nicht gewaschen werden (HEPA-Filter). Es kann mit einem weichen, trockenen Schwamm oder einer Bürste gereinigt werden. Setzen Sie dann den Filter wieder ein und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls durch einen kompatiblen neuen Filter.
Die Fasern auf dem Nassreinigungsmodul werden auf ähnliche Weise gereinigt. Es kann unter fließendem Wasser abgespült werden; die Verwendung von Reinigungsmitteln wird nicht empfohlen.
Der Siebfilter, der sich hinter dem Behälter des Staubsaugers befindet, kann gewaschen werden. Dies sollte sich jedoch nicht wiederholen. Reinigen Sie sie stattdessen mit einer Bürste oder schütteln Sie sie einfach aus.
Wir empfehlen, nach der Reinigung auch die Stoßstange (das getönte Glas, hinter dem sich eine Reihe von Staubsaugersensoren verbirgt) sowie die unteren Sensoren (die für den Schutz vor Treppenstürzen zuständig sind und auch für die Erstellung einer interaktiven Karte des Raums verwendet werden) abzuwischen. Andernfalls funktioniert die Navigation möglicherweise nicht richtig.
Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen
Die Filter haben eine Lebensdauer von 3 bis 6 Monaten, wenn der Staubsauger regelmäßig benutzt wird. Die Bürsten sollten nach Bedarf ausgetauscht werden (ca. einmal pro Jahr). Sie werden unter der Referenznummer MJSTG1 verkauft.
Mitbewerber in dieser Preiskategorie
Die Hauptkonkurrenten des F9 sind Staubsaugerroboter von Rowenta, Samsung (JetBot-Serie) und iRobot (Roomba-Serie). Die Funktionalität ist bei allen ähnlich, aber es gibt ein paar Unterschiede.
Laser-Navigation (LDS)
Dieser ist in iRobot Staubsaugern erhältlich. Die Lasernavigation arbeitet genauer und ermöglicht es Ihnen, die genauen Grenzen der umliegenden Objekte zu bestimmen. Daneben hat iRobot aber auch Probleme mit der Software. Nicht selten gibt es Beschwerden, dass die offizielle Smartphone-App einfriert oder nicht richtig funktioniert. Auch bei Xiaomi gibt es solche Probleme, aber viel seltener (und in den meisten Fällen lassen sie sich durch Umschalten der richtigen Region in den Mi Home-Einstellungen beheben).
Intelligente Navigation
Der "Smart Navigation"-Modus der Staubsauger von Samsung ermöglicht es dem Roboter, die Höhe von Möbeln zu erkennen und, wenn möglich, unter ihnen zu reinigen (der Abstand ändert sich in diesem Fall automatisch). Im Vergleich zu Xiaomi haben die meisten Staubsaugerroboter aus dieser Gruppe eine geringere Höhe (z. B. JetBot VR30). Allerdings bietet Samsung für diesen Preis keine Unterstützung für die Nassreinigung und eine geringere Autonomie.
Automatische Erkennung von dunkleren Farbtönen des Bodenbelags
Staubsauger von Rowenta in einer ähnlichen Preiskategorie verfügen in der Regel über zusätzliche Sensoren zur Erkennung dunklerer Bodenbeläge. Die Navigation ist dann genauer. Ansonsten sind die Funktionen und Merkmale ähnlich, aber die Nassreinigung ist nur bei teureren Modellen möglich.
Alles in allem ist der Xiaomi Dreame F9 einer der besten Staubsaugerroboter in Bezug auf die Funktionalität in seiner Preiskategorie. Die einzigen großen Nachteile sind das Fehlen einer Lasernavigation und der kleine Wassertank. Wie für den Rest - es hat sowohl mehr Saugkraft, und eine Menge von Einstellungen, können Sie sogar ersetzen die Sprachbefehle an einen Dritten.
Video-Review .
