Weissgauff BDW 6073 D Geschirrspüler: Test, Vor- und Nachteile, technische Daten, Produktübersicht

Der Einbaugeschirrspüler Weissgauff BDW 6073 D hat ein Fassungsvermögen von 14 Geschirrladungen. Er hat die höchste Energieeffizienzklasse (A+++) und die Kondensationstrocknung. Im Durchschnitt verbraucht er 20 % weniger Energie als andere Geschirrspüler.

Funktionsweise

Funktionsweise Weissgauff BDW 6073 D:

  1. 7 Geschirrspülprogramme.
  2. 4 Stufen der Wassererwärmung.
  3. Control - elektronisch (Tasten), hat eine digitale Anzeige, um die verbleibende Zeit bis zum Ende des Waschens von Geschirr zeigen.
  4. Optional 3 Düsen im Inneren der Kammer für intensive Reinigung.
  5. Vollständig tropfwassergeschützt, mit Wassernetzsperre.
  6. Es gibt auch eine Lichtanzeige auf dem Boden (Balken).
  7. Timer für bis zu 24 Stunden (für verzögerten Start).
  8. Der Korb ist höhenverstellbar.
  9. Für das Spülen des Geschirrs gibt es einen "ECO-Modus".

Weissgauff BDW 6073 D Geschirrspüler

Vor- und Nachteile des Weissgauff BDW 6073 D

Die wichtigsten Vorteile des Weissgauff BDW 6073 D:

  1. Sehr sparsamer Verbrauch von Wasser und Strom.
  2. Überhaupt kein Lärm.
  3. Verfügt über eine 3-Düse, die die Qualität des Abwaschs verbessert.
  4. Es gibt eine grifflose Öffnungsfunktion (und auch eine automatische nach Beendigung des Waschvorgangs).

Nachteilig:

  • Nur silberne Farbe (Frontplatte);
  • kein Glashalter.

Technische Daten

Die Spezifikationen des Geschirrspülers sind auf der offiziellen Website des Herstellers angegeben:

  1. Maximaler Stromverbrauch - 2100 Watt.
  2. Wasserverbrauch - 9,8 Liter pro vollem Zyklus.
  3. Geräuschpegel während des Betriebs - 44 dB.
  4. Gewicht - 39 kg.

Weißgauff BDW 6073 D

Kundenrezensionen

Überwiegend positiv.

Angelina Gorkowaja

Ein toller Geschirrspüler. Nicht sehr teuer, aber es reinigt sehr gut. Jede Art von Geschirr kann geladen werden, es gibt viel Platz. Die Selbstreinigung reicht nicht aus, ich muss sie alle 3 Monate reinigen.

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Automobilindustrie