AMDs Top-10-Grafikkarten: Ranking 2024-2025 und Parameter, die man für Top Gear haben muss
Videokarten der AMD Corporation gehören zu den Mid-Budget-Versionen von Videobeschleunigern.
Sie weisen jedoch einige der Probleme des Herstellers auf: häufige Leistungseinbußen und grafische Mängel.
Die Marke Radeon ist jedoch nach wie vor für regelmäßige Software-Updates bekannt.
AMD-Grafikkarten werden von großen Herstellern produziert: ASUS, Gigabyte, MSI, Palit, Zotac.
Deshalb fällt es dem Käufer schwer, die richtige Wahl zu treffen.
Top 10 der besten AMD-Grafikkarten
Standort | Name | Preis |
---|---|---|
Top 5 der leistungsstärksten AMD-Grafikkarten | ||
1 | Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 1770MHz PCI-E 4.0 8192MB | Preis prüfen |
2 | ASRock Radeon RX 5700 XT 1650MHz PCI-E 4.0 8192MB | Preis prüfen |
3 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 1366MHz PCI-E 3.0 8192MB | Preis prüfen |
4 | GIGABYTE Radeon RX 5600 XT 1460MHz PCI-E 4.0 6144MB | Fragen Preis fragen |
5 | ASUS DUAL Radeon RX 5500 XT 1733MHz PCI-E 4.0 8192MB | Preis prüfen |
Top 5 der besten AMD-Grafikkarten in Bezug auf Preis/Leistung | ||
1 | Sapphire Pulse Radeon RX 550 1206Mhz PCI-E 3.0 4096Mb | Preis prüfen |
2 | Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 1737Mhz PCI-E 4.0 4096Mb | Preis prüfen |
3 | ASUS ROG Radeon RX 570 1168MHz PCI-E 3.0 8192MB | Prüfen Sie den Preis |
4 | MSI Radeon RX 5500 XT 1647Mhz PCI-E 4.0 8192Mb | Prüfen Sie den Preis |
5 | Sapphire Pulse Radeon RX 570 1284Mhz PCI-E 3.0 8192Mb | Preis prüfen |
Inhalt
Wie wähle ich eine AMD-Grafikkarte aus?
- Entscheiden Sie, von welchem Hersteller Sie kaufen. Jeder Nutzer hat sein "Idol" unter den Marken gefunden. Zu den beliebtesten gehören Asus, Gigabyte, InnoVision, MSI, Palit, PNY, Power Color und Sapphire.
- Achten Sie auf die Art der Speicherkapazität. Ein guter innovativer Speichertyp ist GDDR6. Gleichzeitig sollte die Speicherkapazität nicht weniger als 8192 MB betragen.
- Zur Anzahl der Fans .. Es ist gut, wenn es drei von ihnen sind.
- Kompatibilität mit der Stromversorgungskapazität .. Diese Bewertung variiert. Das Wichtigste ist, dass die Informationen mit den technischen Spezifikationen abgeglichen werden.
- Schnittstelle, Anschlüsse. Es müssen PCI-E oder höher, HDCP, HDMI x2, DisplayPort x2 Schnittstellen vorhanden sein.
Beste leistungsstarke AMD-Gaming-Grafikkarten
Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 1770MHz PCI-E 4.0 8192MB
Gamer-Performance-Grafikkarte aus der Mittelklasse. In der ersten Hälfte kommend 2024-2025.
Er ist für die Verwendung als Teil eines Gaming-Systems konzipiert, das FullHD- oder 4K-Monitore betreiben kann.
Die GPU, gepaart mit beeindruckenden 8 GB GDDR6-Hochgeschwindigkeitsspeicher, liefert eine angenehm hohe Bildrate bei maximalen Grafikeinstellungen in den Auflösungen 1920x1080 und 2560x1440.
Ausgestattet mit dem TriXX Triple-Slot-Kühlsystem mit drei abnehmbaren Quick Connect-Lüftern.
Es bietet DualBIOS-Unterstützung und ein werkseitig übertaktetes GPU-Profil. Es werden zwei zusätzliche 8-pi-PCI-E-Stromdongles benötigt.
Spezifikationen:
- GPU-Typ - AMD Radeon RX 5700 XT;
- Maximale Auflösung - 5120?2880;
- Videospeichertyp - GDDR6, 14000 MHz.
Vorteile von
- eine preiswerte Option mit großartiger Leistung;
- Qualitätskühlsystem;
- leiser Betrieb;
- Stromsparen;
- werkseitige Übertaktung.
Nachteile
- Gewicht und Größe;
- erfordert, dass Sie selbst nach Fahrern suchen.
ASRock Radeon RX 5700 XT 1650MHz PCI-E 4.0 8192MB
Diese Grafikkarte basiert auf einem fortschrittlichen 7nm-Prozessor und Gebrauch: Für den Bau eines Gaming-PCs.
Die Hauptunterscheidungsmerkmale sind das Kühlsystem, das auf 4 leistungsstarken Verbundstoff-Heatpipes mit 8 mm Durchmesser basiert, und die Unterstützung der Hochgeschwindigkeits-PCI-E x16 v4.0-Systemschnittstelle.
Hinzu kommen die Unterstützung von HDR10 (erweiterter Dynamikbereich) und die Radeon FreeSync 2 Technologie.
Letzteres sorgt für eine hohe Laufruhe bei schnellen Bewegungen und verhindert ein Zerreißen des Bildes auf dem Monitor.
Das Modell ist mit 8 GB Hochgeschwindigkeitsspeicher mit hoher Bandbreite ausgestattet, was die Verwendung fotorealistischer Texturen ermöglicht..
Es ist FullHD und WQHD Display Auflösung und unterstützt 1920x1080 und 2560x1440 Auflösung.
Die Merkmale:
- GPU-Typ - AMD Radeon RX 5700 XT
- Maximale Auflösung - 7680?4320;
- Videospeichertyp - GDDR6, 14000 MHz.
Vorteile von
- Leistung;
- Stabilität;
- Übertaktung;
- Kühlung;
- die Anzeige auf dem Monitor nicht verzerrt.
Benachteiligungen
- Lärm bei hoher Belastung;
- Obligatorische Abwärtsspannung.
Sapphire Pulse Radeon RX 580 1366MHz PCI-E 3.0 8192MB
Eine weitere ziemlich leistungsstarke Gaming-Grafikkarte für 1920x1080-Monitore.. Die Hauptunterscheidungsmerkmale sind die Kompaktheit, das Vorhandensein von Qualitätselementen und das Marken-Doppellüfter-Kühlsystem mit zwei Schlitzen und vier Heatpipes.
Die GPU verfügt über 2304 Threads, 144 Texturblöcke und 32 Rasterblöcke.
Ein 8 GB großer Grafikspeicher sorgt für hochauflösende, realistische Texturen.
Hervorragend geeignet für FullHD-Monitore mit hohen Grafikqualitätseinstellungen.
Unterstützt Multi-Monitor-Konfigurationen durch eine breite Palette von relevanten digitalen Schnittstellen. Kann gleichzeitig auf bis zu 5 Geräten angezeigt werden, sogar auf Virtual-Reality-Headsets.
Spezifikationen:
- Grafikprozessortyp - AMD Radeon RX 580;
- maximale Auflösung - 5120x2880;
- Videospeichertyp - GDDR5, 8000 MHz.
Vorteile von
- Hochwertige Bildausgabe;
- kein Abbremsen bei hohen Auflösungen;
- Leistung;
- hervorragende Kühlung;
- leiser Betrieb bei hoher Belastung;
- ausreichende Eingaben.
Benachteiligungen
- Erheblicher Stromverbrauch.
GIGABYTE Radeon RX 5600 XT 1460MHz PCI-E 4.0 6144MB
Neu für 2024-2025 mit Hochgeschwindigkeits-Systemschnittstelle PCI-E 4.0 x16, 6GB 6 GB Grafikspeicher.
Unterstützt die werkseitige Übertaktung der GPU, läuft mit dem WindForce 3X Hochleistungs-Dual-Slot-Kühlsystem.
Konzipiert für Low-End-Gamer und Allzweck-Heimsysteme.
Geeignet für Monitore mit FullHD-Auflösung und hohen und maximalen Grafikeinstellungen.
Wichtige Vorteile des Produkts sind das auf zwei Verbund-Heatpipes basierende Tri-Fan-Kühlsystem und die proprietäre 3D-Active-Fan-Technologie, die die Lüfter im Leerlauf abschaltet und so den Stromverbrauch senkt, indem sie die Grafikkarte in einen passiven Modus versetzt..
Außerdem spart er Energie, indem er die Grafikkarte in einen passiven Modus versetzt.
Spezifikationen:
- Grafikprozessortyp - AMD Radeon RX 5600 XT;
- maximale Auflösung - 7680x4320;
- Videospeichertyp - GDDR6, 12000 MHz.
Vorteile von
- pcie 4.0;
- Leistung;
- Ausgezeichnete Leistung bei maximalen Einstellungen;
- einfache Installation;
- werkseitige Übertaktung;
- Kompaktheit;
- Geräuschlosigkeit.
Nachteile
- keine
ASUS DUAL Radeon RX 5500 XT 1733Mhz PCI-E 4.0 8192Mb
Diese Grafikkarte basiert auf der brandneuen Radeon RDNA-Architektur, so dass Außergewöhnliche Leistung und realitätsnahe Spielszenen.
Zu den besonderen Merkmalen gehören die neuesten Rechenblöcke, neue Befehle für visuelle Effekte und eine mehrstufige Cache-Organisation, um die Latenzzeit zu verringern und schnelle Reaktionszeiten zu erreichen.
Radeon Image Sharpening, FidelityFX und Virtual-Reality-Technologien sind vorhanden.
Ausgestattet mit 8 GB Videospeicher, zwei Lüftern für effiziente Systemkühlung..
Zum Anschluss an ein Netzteil mit einer Leistung von 450 W oder mehr.
Merkmale:
- AMD Radeon RX 5500 XT Grafikprozessor Typ;
- Maximale Auflösung - 7680? 4320
- Videospeichertyp - GDDR6, 14000 MHz.
Vorteile von
- fortschrittliches Kühlsystem;
- leiser Betrieb;
- Stabilität;
- hohe Qualität und verzerrungsfreie Bildausgabe;
- Zuverlässigkeit der Komponenten;
- Unterstützung der virtuellen Realität.
Benachteiligungen
- keine
Beste AMD-Grafikkarten im Preis/Leistungsverhältnis
Sapphire Pulse Radeon RX 550 1206Mhz PCI-E 3.0 4096Mb
Dies ist eine kostengünstige Grafikkarte basierend auf AMD Polaris 12 GPU mit effizienter Unterstützung von drei Monitoren und effiziente Kühlung.
Wird in Personal Computern ohne integrierten Videokern verwendet. Es bietet eine hervorragende 3D-Leistung.
Im Vergleich zu Nvidia GeForce GT 1030. Die GPU und 4 GB bieten eine solide Spielbarkeit bei mittleren bis niedrigen Grafikeinstellungen und Auflösungen von bis zu 1920x1080.
Es werden sowohl DirectX 12 als auch OpenGL 4.5 API unterstützt, so dass alle verfügbaren Grafiktechnologien genutzt und die Dekodierung von hoch- und höchstauflösenden Inhalten beschleunigt werden kann.
Das Produkt passt gut in kleine Gehäuse und verfügt über drei digitale Schnittstellen - DVI, HDMI und DisplayPort.
Spezifikationen:
- AMD Radeon RX 550 GPU-Typ;
- maximale Auflösung - 7680x4320;
- Videospeichertyp - GDDR5, 7000 MHz.
Vorteile von
- Übergang in den passiven Modus bei Leerlauf;
- Kompaktheit;
- gute Leistungsabgabe;
- leiser Betrieb;
- intelligentes Kühlungssteuerungssystem.
Benachteiligungen
- keine Übertaktung;
- Grafikkarte mit einem Steckplatz.
Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 1737Mhz PCI-E 4.0 4096Mb
Erschwingliches Gaming-Produkt basierend auf AMD Navi 14 (7nm) GPU mit RDNA-Architektur.
Ausgestattet mit 4 GB Speicher für eine Auflösung von 1920x1080.
Gut geeignet für den Aufbau eines preiswerten Gaming- oder All-in-One-PCs, der an einen FullHD-Monitor angeschlossen wird.
Zeigt stabile Frameraten bei hohen und maximalen Grafikeinstellungen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Framerate im Vergleich zu den Karten der vorherigen Generation um 10-15 % höher ist..
Das Modell ist mit einem Dual-X-Lüfterkühlsystem ausgestattet, das auf drei Heatpipes basiert. Darüber hinaus ist er mit HDMI- oder DisplayPort-Anschlüssen ausgestattet und unterstützt Virtual-Reality-Konnektivität.
Eigenschaften:
- Grafikprozessortyp - AMD Radeon RX 5500 XT;
- maximale Auflösung - 5120x2880;
- Videospeichertyp - GDDR6, 14000 MHz.
Vorteile von
- großartige Leistung;
- keine Abstürze und blauen Bildschirme;
- gute Kühlung;
- leiser Betrieb;
- 4K-Unterstützung.
Nachteile
- keine
ASUS ROG Radeon RX 570 1168MHz PCI-E 3.0 8192MB
Dies ist eine leistungsstarke Übertaktungsmodifikation einer günstigen Mittelklasse-Grafikkarte. Es basiert auf AMD Polaris 20 XTX, das mit 8 GB Grafikspeicher gepaart ist.
Es reproduziert problemlos 2D- und 3D-Bilder mit 4K-Auflösung, virtuelle Realität.
Ausgestattet mit einer breiten Palette verschiedener digitaler Schnittstellen unterstützt es 4-Monitor-Systeme.
Die GPU ist ab Werk übertaktet, so dass sie für Spiele mit einer Auflösung von 1920x1080 und maximalen Grafikeinstellungen ausreicht..
Das Modell ist mit einer Dual-Slot-Heatpipe-Kühlung mit zwei staubgeschützten Lüftern ausgestattet.
Eigenschaften:
- Grafikprozessor - AMD Radeon RX 570;
- maximale Auflösung - 5120x2880;
- Videospeichertyp - GDDR5, 7000 MHz.
Vorteile von
- Qualitätskomponenten;
- leiser Betrieb;
- perfekte Bildausgabe;
- Kühlsystem;
- mehrstufige Hintergrundbeleuchtung.
Benachteiligungen
- keine
MSI Radeon RX 5500 XT 1647Mhz PCI-E 4.0 8192Mb
Gaming-Grafikkarte mit 8 GB Grafikspeicher für detaillierte und realistische HD-Texturen.
Gut für die Verbesserung von Gaming- und Multi-Tasking-PCs, die durch Monitore mit FullHD-Auflösung ergänzt werden.
Ein nettes Feature ist die leise Dual-Slot-Kühlung mit zwei Heatpipes und TorX Fan 3 Dispersionslüftern.
Es zeigt seine Fähigkeiten bei einer Auflösung von 1920x1080 bei hohen und maximalen Grafikeinstellungen perfekt.
Gleichzeitig ist sie 20-30 % leistungsfähiger als Grafikkarten der vorherigen Generation..
Ausgestattet mit vier Videoanschlüssen, funktioniert er mit Monitoren mit 4K- und 8K-Auflösung sowie mit Virtual Reality.
Spezifikationen:
- Grafikprozessortyp - AMD Radeon RX 5500 XT;
- maximale Auflösung - 7680x4320;
- Videospeichertyp - GDDR6, 14000 MHz.
Vorteile von
- leiser, stabiler Betrieb;
- gute Kühlung;
- Szenendetails in modernen Spielen;
- Leistung;
- Funktionalität;
- einfache Einrichtung.
Nachteile
- keine
Sapphire Pulse Radeon RX 570 1284Mhz PCI-E 3.0 8192Mb
Gute Wahl für Gamer. Ausreichend leistungsstarke Gaming-Grafikkarte für Monitore mit Auflösung 1920x1080.
Die Hauptunterscheidungsmerkmale sind die Kompaktheit, das Vorhandensein eines qualitativen Elementsockels und das markenrechtlich geschützte Zwei-Schlitz-Doppellüfter-Kühlsystem mit vier Heatpipes.
Die GPU besteht aus 2304 Threads, 144 Texturblöcken und 32 Rasterblöcken.
Verfügt über 8 GB Grafikspeicher, der für maximal realistische, hochauflösende Texturen verwendet wird.
Das Modell eignet sich perfekt für FullHD-Monitore mit hohen Grafikqualitätseinstellungen.
Unterstützt Multi-Monitor-Konfigurationen durch eine breite Palette von relevanten digitalen Schnittstellen.
Gleichzeitige Anzeige über 4 Geräte, sogar über ein Virtual-Reality-Headset.
Die Merkmale:
- Grafikprozessortyp - AMD Radeon RX 570
- maximale Auflösung - 4096x2160;
- Videospeichertyp - GDDR5, 7000 MHz.
Profis
- Kühlung;
- schnell abnehmbare Lüfterflügel;
- stabile Leistung;
- bis zu 4 Monitore anschließen;
- zwei Bios;
- proprietäre Treiber.
Nachteile
- Geräusch bei hoher Belastung.
Welche AMD-Grafikkarten sind für 2024-2025 angesagt?
Aktuelle AMD-Grafikkarten sind:
- Sapphire Pulse Radeon RX 550. Geeignet für AAA-Spiele mit hohen Textureinstellungen. Unterstützt die modernen Standards DirectX 12 und OpenGL 4.5. Verfügt über DisplayPort und HDMI zusammen mit DVI-D, 4 GB Videospeicher. Nachteile - schwache Kühlung durch einen einzigen Lüfter.
- Sapphire FirePro S9150. Die beste Grafikkarte, mit der andere Marken nicht konkurrieren können. Der Hauptvorteil ist die einfache und doppelte Rechengeschwindigkeit: 5,07 bzw. 2,53 TFLOPS.
- ASRock Radeon VII. Es ist ein wahres Ungeheuer. Eine der jüngsten Entwicklungen des Unternehmens. Zu den Vorteilen gehören Vega 20 GPU, 16 GB NVM2-Videospeicher und drei leistungsstarke Lüfter. Keine Nachteile.
- Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega. Das kälteste Mitglied der Vega-Familie: Es wird nicht wärmer als 65 Grad. Es verwaltet Spiele mit 2K-Auflösungen. Der Nachteil ist jedoch der hohe Stromverbrauch: Er benötigt mindestens 750 Watt.
- ASUS Radeon RX Vega. Eine erstklassige Lösung mit drei Lüftern. Es gibt 8 GB NVM2-Videospeicher. Führt Spiele in 4K-Auflösung aus. Zu den Nachteilen gehört die Größe des Geräts.
Kundenrezensionen
Nützliches Video
Sehen Sie sich dieses Video an, um einen Überblick über unsere Grafikkarten zu erhalten:

Der Umstieg auf die aktuelle GPU senkt nicht nur den Stromverbrauch von Nutzern älterer Grafikkarten, sondern bringt im Falle von AMD auch einige deutliche Verbesserungen mit sich: Wer zum Beispiel eine Radeon RX 6800 kauft, erhält eine deutlich bessere Leistung als 2017.