Top 10 der besten Vakuum-Kopfhörer: Bewertung 2024-2025 und welches Budget-Modell für Musik + Nutzerbewertungen zu wählen
Vakuum-Kopfhörer sind ein beliebtes Design, das von Medizinern übernommen wurde.
Ihre Vorläufer sind Hörgeräte.
Und die Modelle selbst sind nichts anderes als verbesserte Kopien von ihnen.
Sie sind bequem, praktisch und im Gegensatz zu den sperrigen Overhead-Modellen sehr mobil.
Inhalt
Wie wähle ich aus und worauf muss ich achten?
Bei der Auswahl von Vakuum-Kopfhörern sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Die Qualität und das Material der Ohrpolster. Die meisten Ohrpolster bestehen aus hygienischem Silikon, das leichter zu reinigen ist und sich besser an das Ohr anpasst. Allerdings gibt es immer noch Modelle mit Stoffohrpolstern, die schnell auseinanderfallen und im Allgemeinen sehr unhygienisch sind.
- Abmessungen und Ausstattung. Vorzugsweise sollten die Kopfhörer mit unterschiedlich großen Ohrpolstern ausgestattet sein, damit sie sich dem Gehörgang des Trägers anpassen und einen guten Sitz gewährleisten.
- Kompatibilität mit Geräten. Einige Modelle sind nur mit bestimmten Geräten kompatibel, während andere eine Teilkompatibilität mit einigen Funktionen bieten.
- Länge des Kabels. Die optimale Länge für kabelgebundene Modelle beträgt 1,2 m. Eine solche Länge verhindert, dass sich der Draht zu sehr verheddert, und verringert die Möglichkeit eines Bruchs aufgrund übermäßiger Belastung.
TOP 10 Beste Modelle
Ort | Name | Preis |
---|---|---|
Top 5 der besten kabellosen Vakuum-Kopfhörer | ||
1 | Xiaomi Redmi AirDots (Mi True Wireless Earbuds Basic) | 1 000 ? |
2 | Ehre AM61 | 1 500 ? |
3 | Samsung Galaxy Knospen | 6 000 ? |
4 | Apple AirPods Pro | 16 000 ? |
5 | Sony WI-C400 | 2 000 ? |
Top 5 der besten kabelgebundenen Vakuum-Kopfhörer | ||
1 | Sony MDR-XB50AP | 1 000 ? |
2 | Sennheiser IE 4 | 4 000 ? |
3 | Sony MDR-EX650 | 3 000 ? |
4 | JBL C100SI | 500 ? |
5 | Xiaomi Mi In-Ear-Kopfhörer Pro HD | 2 000 ? |
Beste kabellose Vakuum-Kopfhörer
Xiaomi Redmi AirDots (Mi True Wireless Earbuds Basic)
Kabellose In-Channel-Vakuum-Kopfhörer, kompatibel mit den meisten aktuelle Smartphones.
Der Akku hält bis zu 4 Stunden mit einer Ladung, was nicht gut ist.
Das intelligente Geräuschreduzierungssystem sorgt für eine hochwertige Geräuschisolierung in Kombination mit einer passiven Isolierung durch einen passgenauen Sitz der Ohrpolster.
Dank des ausgeklügelten Anti-Beschlag-Designs eignet sie sich für den Einsatz bei leichtem Regen und beim Sport.
Technische Daten:
- Gewicht: 35,4 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Beilage: Keine;
- Diaphragma: 7,2 mm;
- Wasserbeständigkeit: ja.
Vorteile von
- Leichtigkeit;
- Ergonomie;
- klare Klangqualität;
- Bauqualität.
Nachteile.
- Eingeschränkte Funktionalität der Tasten;
- Schwierig aus dem Gehäuse zu entfernen; muss in geordneter Weise entfernt werden;
- dünne Ohrpolster;
Ehre AM61
Kompakter kleiner Kopfhörer mit einfacher Bedienung und hochwertiger Ergonomie. Das ausgeklügelte Wasserschutzsystem macht sie wetterfest und für den aktiven Sportgebrauch geeignet.
Der wiederaufladbare Akku reicht für stundenlangen Dauereinsatz.
Die Klangqualität leidet bei hohen Lautstärken. Der akustische Komfort wird durch den dichten Sitz der Ohrpolster im Gehörgang erreicht.
Technische Daten:
- Gewicht: 5 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Anlage: keine;
- Blende: 11 mm;
- Wasserbeständigkeit: ja.
Vorteile von
- hochwertige Montage;
- Benutzerfreundlichkeit des Designs;
- Autonomie;
- ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis;
- gutes Mikrofon.
Benachteiligungen
- Nicht sehr gute Schalldämmung, keine aktive Geräuschunterdrückung;
- Die Tonqualität nimmt bei hoher Lautstärke ab.
Samsung Galaxy Knospen
Eine Alternative zu den AirPods, die bis zu 6 Stunden Autonomie, guten Schutz vor Feuchtigkeit und Synchronisierung mit einer Marken-App.
Die Ergonomie ist sehr gut durchdacht, der Schall trifft nicht auf das Trommelfell, und der Gehörgang wird durch die Ohrpolster fast nie ermüdet.
Als Headset ist das Modell aufgrund der schlechten Mikrofonqualität und der fehlenden Geräuschunterdrückung nicht optimal.
In lauten Umgebungen hört der Anrufer viel mehr Außengeräusche als die Stimme des Besitzers.
Technische Daten:
- Gewicht: 12 g;
- Impedanz: 32 Ohm
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Montage: keine;
- Blende: 11 mm;
- Wasserbeständigkeit: ja.
Vorteile von
- hohe Autonomie;
- benutzerfreundlicher Sensor;
- gute Klangqualität;
- Ergonomie.
Nachteile
- schlechte Mikrofonqualität;
- fehlende Geräuschunterdrückung.
Apple AirPods Pro
Funktionelles, beliebtes Modell, eher als Headset geeignet. Von den eingebauten Zu den Funktionen gehören die aktive Geräuschunterdrückung und die Nutzung des Sprachassistenten.
Darüber hinaus können mit den Kopfhörern auch Textnachrichten abgehört werden.
Schnelles Laden bietet einen Vorteil gegenüber vielen Modellen.
Leider können die Kopfhörer nur mit Markenprodukten verwendet werden, was den Nutzerkreis etwas einschränkt.
Der Beliebtheit des Modells tut dies jedoch keinen Abbruch. Einige Nutzer bemängeln die schlechte Klangqualität beim Musikhören, was für eine entwickelte Marke wenig akzeptabel ist.
Spezifikationen:
- Gewicht: 5,4 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Montage: keine;
- Blende: 11 mm;
- Wasserbeständigkeit: ja.
Vorteile von
- wirksame Lärmreduzierung;
- Bequeme Passform;
- Autonomie;
- schnelles Aufladen;
- Sprachsteuerung;
- die Möglichkeit, Textnachrichten abzuhören.
Benachteiligungen
- extrem hohen Preis;
- Schlechte Qualität der Musikwiedergabe.
Sony WI-C400
Kabelloses Modell mit Nackenband. Trotz des Markennamens nicht die höchste Qualität der Verarbeitung, Schalldämmung und des Mikrofons.
Die hohe Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden ermöglicht es Ihnen, auch auf langen Reisen Musik zu hören.
Als Headset hat der Kopfhörer seine eigenen Besonderheiten, wie z.B. die Vibration beim Klingeln.
Bei Filmen hinkt der Ton oft dem Bild hinterher.
Technische Daten:
- Gewicht: 35 g;
- Impedanz: 32 Ohm
- Bereich: 8-22000 Hz
- Befestigung: Nackenband;
- Blende: 9mm;
- Wasserbeständigkeit: keine.
Vorteile von
- ein hohes Maß an Autonomie;
- Bauqualität;
- Preis.
Nachteile:
- hohe Verbindungslatenz in Spielen;
- schlechte Mikrofonqualität;
- schlechte Geräuschisolierung.
Beste kabelgebundene Vakuum-Kopfhörer
Sony MDR-XB50AP
Das Modell hat ein elegantes Design mit klaren Linien und Kanten. Die Ohrmuscheln sind bequem, Die Hörmuschel sitzt gut im Ohr, ist aber ziemlich schwer, und einige Benutzer haben Ermüdungserscheinungen bei der Benutzung festgestellt.
Der Schwerpunkt des Klangs liegt auf den Bässen, wobei die Mitten eher verschwommen sind.
Die hohen Frequenzen geben keinen guten Klingelton ab. Für bestimmte Musikrichtungen sind die Kopfhörer sehr gut geeignet.
Technische Merkmale:
- Gewicht: 17 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Empfindlichkeit: 112dB;
- Anlage: keine;
- Diaphragma: 9 mm.
Vorteile:
- Entwurf;
- Ergonomie;
- Mikrofon von guter Qualität;
- hohe Empfindlichkeit.
Nachteile
- hohen Preis;
- Ermüdung des Gehörgangs bei längerem Gebrauch.
Sennheiser IE 4
Ergonomisches Modell der deutschen Marke, das sich durch seine "Unverwüstlichkeit" auszeichnet.. Die Ergonomie wird durch hochwertige Materialien gewährleistet.
Der enge Sitz ist nicht unangenehm.
Die Verwendung des Kopfhörers als Sportmodell ist aufgrund der engen Passform und des Feuchtigkeitsschutzes möglich.
Empfindlichkeit und Frequenzbereich erzeugen einen ausgewogenen Klang.
Bass und Mitteltonbereich sind von hoher Qualität. Nachteilig ist die spärliche Ausstattung und die fehlende Aufbewahrungstasche.
Technische Merkmale:
- Gewicht: 5 g;
- Impedanz: 16 Ohm;
- Bereich: 10-18000 Hz;
- Empfindlichkeit: 106dB;
- Anlage: keine;
- Diaphragma: 9 mm.
Vorteile:
- hochwertige Montage;
- Haltbarkeit;
- Haltbarkeit;
- weicher Klang;
- detaillierte Frequenzen.
Benachteiligungen
- bescheidene Ausstattung;
- hohen Preis.
Sony MDR-EX650
Das besondere Merkmal ist das Messinggehäuse, das sowohl die Klangqualität als auch die gibt ein stilvolles Design.
Die Ergonomie bleibt dank des angenehmen, hygienischen Silikons, dessen Verwendung auch bei längerem Tragen keine Reizungen verursacht, auf einem hohen Niveau.
Passt gut, fällt bei kräftiger Bewegung nicht heraus.
Der Schwerpunkt des Klangs liegt auf den Bässen, wobei die mittleren und tiefen Frequenzen auf einem Restpegel verteilt sind..
Einige Nutzer berichteten von einer zu starken Betonung der Bässe.
Technische Merkmale:
- Gewicht: 9 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 5-28000 Hz;
- Empfindlichkeit: 107 dB;
- Montage: keine;
- Blende: 12 mm.
Vorteile:
- Entwurf;
- Bauqualität;
- Messinggehäuse;
- empfindliches Mikrofon;
- hochwertige Schalldämmung.
Benachteiligungen
- schlechter Diskant.
JBL C100SI
Dynamische Kopfhörer mit austauschbaren Ohrpolstern. Die Ergonomie wird durch korrekte Passungswinkel.
Die Klangqualität ist durchschnittlich mit typischer Bassbetonung.
Der Klang ist recht voluminös, leidet aber unter seiner Ausführlichkeit.
Das Modell verfügt nicht über einen Lautstärkeregler, was die Einsatzmöglichkeiten etwas einschränkt, die Klangsteuerung ist nur über das angeschlossene Gerät möglich.
Technische Daten:
- Gewicht: 10 g;
- Impedanz: 16 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Empfindlichkeit: 103dB;
- Montage: keine
- Diaphragma: 9 mm.
Vorteile von
- Ergonomie;
- geringe Kosten.
Nachteile:
- durchschnittliche Klangqualität.
Xiaomi Mi In-Ear-Kopfhörer Pro HD
Ergonomisches Modell mit einem stromlinienförmigen Metallgehäuse, das einen Designbonus bietet. Wird von außen als sehr teuer wahrgenommen.
Eine praktische Fernbedienung mit großen Tasten ermöglicht es, das Gerät fast blind zu bedienen.
Die Kopfhörer sitzen nicht fest in den Ohren und fallen regelmäßig heraus.
Wegen des Metallgehäuses können sie sich schwer anfühlen. Die hohen Frequenzen sind gut entwickelt, aber der Schwerpunkt liegt auf den mittleren Frequenzen.
Man hört praktisch überhaupt keinen Bass.
Technische Merkmale:
- Gewicht: 17 g;
- Impedanz: 32 Ohm;
- Bereich: 20-20000 Hz;
- Empfindlichkeit: 98 dB;
- Montage: keine
- Diaphragma: 9 mm.
Vorteile von
- Bauqualität;
- Metallgehäuse;
- geringe Kosten.
Nachteile:
- Mangel an Bass;
- aus den Ohren fallen.
Kundenrezensionen
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Vakuum-Kopfhörer auswählen:
