Ausführlicher Leitfaden: Installation und Anschluss eines Geschirrspülers an das Wasser-, Abwassernetz und die Stromversorgung

1Der Einbau eines Geschirrspülers ist ganz einfach.

Allerdings gibt es bei diesem einfachen Algorithmus viele Nuancen zu berücksichtigen.

Wo soll der Geschirrspüler aufgestellt werden, wie berechnet man den Abstand, welche Werkzeuge werden benötigt und wie geht man vor?

Wie kann ich meinen Geschirrspüler eigenhändig einbauen, anschließen und aufstellen?

Derzeit gibt es auf dem Markt eine große Anzahl von Geschirrspülern, die sich sowohl in der Qualität als auch im Preis unterscheiden.

Aber auch die besten Geräte können kaputt gehen, wenn sie nicht richtig installiert sind.

Es kann also nicht schaden, zu wissen, was Sie tun sollten, bevor Sie Ihren Geschirrspüler einbauen. Wie baut man also einen Geschirrspüler richtig ein?

Als Erstes müssen Sie den Standort bestimmen, sich vergewissern, dass Sie Zugang zu allen Versorgungseinrichtungen haben, und die ersten Einstellungen vornehmen, bevor Sie beginnen.

Wie man einen geeigneten Standort für einen Geschirrspüler auswählt

Um einen Geschirrspüler einzubauen, müssen Sie wissen, wo das Gerät stehen soll.

In der Küche sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, unter anderem die Lage der Versorgungsleitungen.

Es ist nicht möglich, das Gerät in jedem Bereich der Küche unterzubringen - die Höhe, die Nähe der Anschlüsse und die Nähe zu anderen großen Küchengeräten sind wichtig. Am einfachsten ist es, ihn in einem Schrank oder unter einer Arbeitsplatte unterzubringen.

Im Folgenden werden einige wichtige Punkte genannt, die zu berücksichtigen sind:

  1. Nähe der Versorgungseinrichtungen: Es sollte eine 220-Volt-Steckdose, eine Wasserversorgung sowie ein Abfluss in der Nähe des Platzes vorhanden sein. Der Abflussschlauch der PMM darf nicht länger als 1,5 m sein, da sonst die Belastung der Pumpe erhöht wird, was zu deren Ausfall führen kann.
  2. Es ist nicht ratsam, den Waschtrockner in der Nähe von Wärmequellen aufzustellen. Dies beeinträchtigt den Betrieb und die Lebensdauer der Maschine selbst. Es ist zum Beispiel keine gute Idee, sich in die Nähe eines alten Elektrokochfelds zu begeben - es wird sehr heiß. Die meisten modernen Herde hingegen stellen kein solches Problem dar - die Erwärmung ihrer äußeren Gehäuseoberfläche ist minimal, so dass man sich die Situation ansehen muss.
  3. Waschmaschinen können nur in separaten Nischen untergebracht werden. Stellen Sie sie nicht dicht nebeneinander auf: Die von der Waschmaschine ausgehenden Vibrationen können empfindliche Gegenstände (z. B. Kristall, Glaswaren) zerbrechen und die Waschmaschine im Allgemeinen beschädigen.
  4. Planen Sie nicht, den Waschtrockner ganz am Rand einer Küchenzeile aufzustellen. Modelle in voller Höhe (z. B. Bosch 60 cm) werden einfach unter der Arbeitsplatte montiert, so dass die Seitenfläche dann abgedeckt werden muss, was zusätzliche Kosten verursacht.
  5. Dementsprechend ist der ideale Platz für einen eingebauten oder freistehenden Geschirrspüler (auch auf der Arbeitsplatte) links oder rechts von der Spüle, wo alle Verbrauchsmaterialien gleichzeitig zur Verfügung stehen.

2

Anschluss an die Versorgungsleitungen des Geschirrspülautomaten

Ein Geschirrspüler von Bosch, Electrolux, Beko, Hotpoint Ariston, Midea, Siemens oder Hansa ist eine wunderbare Hilfe für Ihr Zuhause. Aber der Kauf ist nur die halbe Miete.

Der nächste Schritt ist der Anschluss des Geschirrspülers an das Wasser- und Abwassernetz sowie an das Stromnetz. Die Kosten für solche Arbeiten, insbesondere in Moskau, sind recht hoch. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, dies selbst zu tun.

Vor dem Einbau des Geschirrspülers ist es ratsam, das Vorhandensein der Leitungen und die Länge der Schläuche und des Netzkabels zu prüfen.

Das Anschließen eines Geschirrspülers ist eine Arbeit, die Klempnerkenntnisse erfordert. Je mehr Erfahrung Sie haben, desto besser. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich die Qualität der Installation auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Ihres Geschirrspülers auswirkt.

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Geräte haben.

Neben einem Schraubendreher und einer Zange benötigen Sie möglicherweise auch eine Bohrmaschine, eine Wasserwaage und:

  • Epoxid-Klebstoff
  • Klemmen;
  • ein Siphon mit einer zusätzlichen Verzweigung;
  • Ein T-Stück aus Messing oder Bronze, aber nicht aus Silumin;
  • Schraubenschlüssel;
  • Zange;
  • eine geerdete Steckdose.
  • Geteilter Schraubenschlüssel - wird benötigt, um ein T-Stück an den Wasserzulauf anzuschließen. Schraubenschlüssel - zum Einbau eines T-Stücks in den Wasserzulauf, falls noch nicht vorhanden.
  • Kreuzschlitzschraubendreher - zum Befestigen der Front, falls erforderlich.

Was das Verbrauchsmaterial betrifft, so kann es nützlich sein, Klebeband und Klempnerband für die Befestigung des Abflussschlauchs zu haben.

Am wichtigsten ist es, zu prüfen, ob Sie einen flexiblen Wasserzulaufschlauch zur Maschine haben und wie viele davon vorhanden sind. Sie muss für den gewählten Aufstellungsort ausreichend lang sein, was Sie am besten im Voraus sorgfältig prüfen.

3

Ein solcher Schlauch kann auch mit einem Aquastop-Mechanismus ausgestattet sein, um die Gefahr des Auslaufens im Falle eines Bruchs zu verhindern - diese sind in der Regel bei teureren Modellen vorhanden.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Wasserzulaufschlauch anzuschließen, müssen Sie ein T-Stück kaufen und es am Wasserzulauf der Küchenarmatur anbringen oder vom Verteiler im Steigrohr abzweigen.

Schließen Sie das Steigrohr wie folgt an:

  1. Verbinden Sie einen Polypropylen-Rohradapter mit dem freien Auslauf des Steigrohrs;.
  2. Verlegen Sie die Leitung bis zum Einbauort des Geschirrspülers, ggf. unter Verwendung von Anschlussstücken und Winkeln;.
  3. Zum Schluss montieren Sie den Wassereinlass und schrauben einen Metallkonus mit einem ?"-Außengewinde hinein;
  4. Bleiben Sie dabei, den Versorgungsschlauch aus dem Maschinensatz anzuschließen.

Wenn es nicht möglich ist, eine separate Leitung zu dem Ort zu verlegen, an dem der Geschirrspüler installiert wird, besteht die Möglichkeit eines Anschlusses in der Lücke der Küchenarmatur.

Hierfür benötigen Sie ein T-Stück mit einem Hahn:

  1. Die Wasserzufuhr in der Steigleitung muss zunächst abgestellt und der restliche Überdruck durch Öffnen des Wasserhahns im Waschbecken abgelassen werden.
  2. Jetzt können Sie das T-Stück unter der Spüle installieren.

Denken Sie daran, alle Gewindeverbindungen mit FUM-Band abzudichten.

4

Wichtig bei der Installation zu beachten

Wichtig - lesen Sie bei der Installation des Waschtrockners die Anweisungen, die jedem Modell beiliegen. Das Handbuch enthält die Lage und den Anschlussplan aller erforderlichen Elemente. Der Geschirrspüler muss gemäß den SNiP-Vorschriften installiert werden.

Jeder Hersteller gibt seine eigenen Einbaurichtlinien vor, und wenn diese nicht strikt befolgt werden, kann Ihnen in Zukunft die Garantie verweigert werden.

In der Regel sind in der Anleitung auch alle für den Einbau erforderlichen Maße angegeben, und für bestimmte Modelle kann es auch besondere Empfehlungen geben.

Beim Anschluss des Geschirrspülers sind einige nützliche Details zu beachten:

  1. Wenn Sie einen Erdungskreislauf installiert haben, vergessen Sie nicht, diesen ebenfalls anzuschließen.
  2. Vergewissern Sie sich, dass keine Lecks im System vorhanden sind. Wenn Wasser aus der Maschine austritt, muss sie abgeklemmt und entsorgt werden.
  3. Der Ablaufschlauch darf nicht schräg nach unten hängen. Dies könnte dazu führen, dass Wasser auf den Boden läuft.
  4. An der Unterseite des Geschirrspülers dürfen keine Überstände vorhanden sein. Sie muss sorgfältig mit Schrauben und Muttern befestigt werden.
  5. Das Abflussrohr muss an das Abwasserrohr angeschlossen werden.
  6. Um Leckagen zu vermeiden, muss ein Abflussfilter installiert werden.
  7. Vergewissern Sie sich, dass der Geschirrspüler an Wasser und Strom angeschlossen ist und dass eine Steckdose leicht zugänglich ist.
  8. Wenn Ihr Geschirrspüler nicht über eine Steckdose verfügt, müssen Sie ein Verlängerungskabel kaufen, das der Belastung gewachsen ist.
  9. Vergessen Sie nicht, einen Abfluss anzuschließen, wenn Ihr Geschirrspüler über einen solchen verfügt.

Der Geschirrspüler ist eine relativ neue Erfindung, aber er ist zu einer festen Größe in unserem Leben geworden. Das macht es einfacher, bequemer und schneller. Es lohnt sich also, sich ein wenig anzustrengen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

5

Wie man einen Geschirrspülautomaten richtig einbaut

Um Ihren Geschirrspüler einzubauen, müssen Sie sorgfältig überlegen, wo er aufgestellt werden soll, und sicherstellen, dass er korrekt am Boden und an den Aufhängern befestigt wird.

Dies muss so geschehen, dass kein Wasser auf elektrische Geräte, elektrische Leitungen, Möbel usw. gelangt, wenn die Maschine in Betrieb ist. Wenn Sie den richtigen Platz für den Geschirrspüler wählen, können Sie viele Probleme vermeiden und Energie und Wasser sparen.

Um den Geschirrspüler ordnungsgemäß einzubauen, müssen die erforderlichen Abstände und Freiräume eingehalten werden. Der Abstand zwischen der Spüle und dem dahinter stehenden Gerät muss mindestens 5 cm betragen.

Messen Sie vor dem Kauf eines Einbaugeräts die Abmessungen des Küchenschranks. Die Füße des Geschirrspülers können in der Höhe verstellt werden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Maschine waagerecht zu halten. Einige Modelle reagieren sehr empfindlich auf eine Neigung von nur 2 Grad. Dies kann ihren weiteren Betrieb beeinträchtigen.

Stellen Sie die Maschine in der Nähe des Spülbeckens auf. Dies erleichtert den Anschluss des Abflusses und des Wassers, ohne die Schläuche verlängern zu müssen. Fachleute weisen darauf hin, dass eine Verlängerung der Schläuche zu Undichtigkeiten führen und die Ablasspumpe zusätzlich belasten kann.

Beim Einbau in Möbel ist eine Metallplatte unter die Arbeitsplatte zu legen, um das Holz vor Dampf zu schützen. Die Platte ist in vielen Einbaumodellen enthalten.

Um den günstigsten und technisch sichersten Standort zu finden, sollten Sie vor der Aufstellung des Geschirrspülers die folgenden Tipps beachten:

  • Ein Ofen oder ein Kochfeld darf nicht näher als 40 cm von Ihrem Herd, Ofen und Kochfeldern entfernt sein.
  • Die Mikrowelle muss mindestens 50 cm entfernt stehen.
  • Waschmaschine und Geschirrspüler dürfen die Wände nicht berühren.

6

Diese Regeln beziehen sich auf die Funktionsweise der verschiedenen Gerätetypen. Zum Beispiel vibriert eine Waschmaschine beim Schleudern zu stark. Dadurch könnte der Geschirrspüler beschädigt werden. Wenn zwei Geräte gleichzeitig eingeschaltet werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das gesamte Geschirr darin kaputt geht.

Die Waschmaschine darf nicht zu heiß werden. Aus diesem Grund sollte ein Abstand zu Herden, Öfen und allen Heizgeräten eingehalten werden. Die Dichtungen im Inneren des Geräts trocknen schnell aus und werden unbrauchbar, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden.

Es sind auch andere Fehler möglich, die aufgrund eines Verstoßes gegen die Betriebsbedingungen nicht im Rahmen des Garantiescheins behoben werden. Die Mikrowellen aus dem Mikrowellenherd können auch den Betrieb der Waschmaschine beeinträchtigen.

Das Gerät muss über eine separate feuchtigkeitsgeschützte Steckdose an das Stromnetz angeschlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.

Wir empfehlen, bei der Positionierung der Geräte die Standardlänge des Kabels zu berücksichtigen. Sie ist 1,5 m lang. Stellen Sie das Gerät daher nicht weiter als 50 cm von einer feuchtigkeitsgeschützten Steckdose entfernt auf.

Anschluss des Geschirrspülers an die Wasserversorgung

Dieser Teil ist am zeitaufwändigsten und erfordert wesentlich mehr Zeit als der Anschluss der anderen Versorgungseinrichtungen. Bevor Sie den Geschirrspüler anschließen, stellen Sie das Wasser ab.

Folgen Sie dann dem folgenden Algorithmus:

  • Suchen Sie die Stelle, an der der flexible Schlauch der Waschtischarmatur mit dem Metall-Kunststoffrohr verbunden ist.
  • Trennen Sie die beiden Teile voneinander.
  • Nehmen Sie ein im Voraus gekauftes Hygiene-T-Shirt. Wickeln Sie FUM-Band um die Gewinde.
  • Verbinden Sie das T-Stück mit dem Metall-Kunststoffrohr.
  • Befestigen Sie den flexiblen Schlauch des Mischers am oberen Ende des Rohrs, nachdem Sie zuvor die Gewinde um das FUM-Band gewickelt haben.
  • Schließen Sie einen Feinfilter an den verbleibenden Ausgang an. Bringen Sie daran ein Absperrventil an.
  • Verbinden Sie die entstandene Konstruktion mit einem flexiblen Schlauch mit dem Geschirrspüler.
  • Schalten Sie die Wasserversorgung ein.

Der Geschirrspülautomat benötigt nur einen Kaltwasseranschluss.

Erstens: Das Gerät selbst verfügt über eine Reihe verschiedener Programme mit eigenen Temperatureinstellungen für die Erwärmung des Wassers.

7

Wie man sich an die Stromversorgung anschließt

Das HMI ist ein leistungsstarkes Einbaugerät. Das heißt, bevor Sie den Geschirrspüler selbst einbauen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Verkabelung in der Wohnung den kommenden Belastungen standhält.

Dem Querschnitt der Kupferleiter sollte hohe Priorität eingeräumt werden. Sie muss mindestens 2 mm betragen. Um den genauen Wert zu ermitteln, verwenden Sie spezielle Formeln für die Querschnittsberechnung oder wenden Sie sich an einen erfahrenen Elektriker.

Schließen Sie den Geschirrspüler an eine nahe gelegene Steckdose mit einer Spannung von mindestens 16 A an. Denken Sie daran, einen Erdungskontakt anzubringen. Diese wird vom Elektriker in der Steckdose bereitgestellt.

Wichtig: Geschirrspüler und Waschmaschine dürfen nicht an dieselbe Stromquelle angeschlossen werden. Dies führt zu hohen Überlastungen, die einen Kurzschluss verursachen können.

8

Anschluss an einen Abfluss

Es muss ein neuer Siphon mit einem separaten Anschluss unter der Küchenspüle installiert werden. Der Drain-Kreislauf ist mit ihm verbunden.

Dabei werden zwei wichtige Anforderungen berücksichtigt:

  • Der Entwässerungskreislauf muss schräg in den Siphon einmünden. In diesem Fall wird das meiste Wasser durch die Schwerkraft entweichen.
  • Außerdem muss an der Stelle, an der der Kreislauf angeschlossen wird, ein leichter Knick entstehen, um zu verhindern, dass Wasser aus dem Waschbecken angesaugt wird.

Wenn der Reinigungsautomat weiter von der Wasserquelle entfernt ist, muss ein zusätzliches T-Stück installiert werden. Von dort wird ein Schlauch zum Siphon unter dem Waschbecken verlegt.

9

Anbringen der Front an der Tür des Einbaugeschirrspülers

Für die Front gibt es zwei Befestigungsmöglichkeiten:

  • Teilweiser Verschluss. In diesem Fall deckt die Platte den Hauptteil der Tür ab, während das Bedienfeld sichtbar bleibt.
  • Vollständige Installation. Die Tür des Geschirrspülers ist vollständig von der Platte verdeckt.

Die einbaufertige Frontplatte wird nur mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Verwendung von Klebstoff, selbst von sehr starkem Klebstoff, ist unerwünscht. Durch die ständigen Temperaturschwankungen kann es sich verschlechtern und seine Eigenschaften verlieren.

Wenn Sie selbstschneidende Schrauben verwenden, achten Sie darauf, dass sie fest im Material sitzen, aber weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite herauskommen. Andernfalls besteht ein hohes Verletzungsrisiko und die Gefahr einer Beschädigung des Geräts.

Die Vorderseite wird vom Griff aus befestigt. Die Hersteller von Geschirrspülern bringen für diese Arbeiten spezielle Löcher in der Tür an und stellen Schablonen für die Befestigung der Teile zur Verfügung.

Prüfen Sie nach Abschluss der Montage, ob die Front eben ist und keine Lücken aufweist. Wenn Sie mit dem Aussehen zufrieden sind, können Sie das Gerät jetzt in Betrieb nehmen.

10

Vorbereitung für die Verwendung nach der Installation

Nun sind alle Anschlüsse vorhanden und das Gerät ist in die Küchenzeile eingebaut. Beeilen Sie sich jedoch nicht mit dem Einlegen des Geschirrs in die Schalen - vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät eingestellt werden.

Die Einrichtung besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Stellen Sie die Salzmenge entsprechend der Wasserhärte ein. Je härter das Wasser ist, desto höher sollte der Pegel eingestellt werden. Sie können den Härteparameter mit einem speziellen Test bestimmen (visuell ist hartes Wasser an weißen Schlieren auf dem Waschbecken zu erkennen).
  2. Füllen Sie einen Behälter mit Salz. Diese befindet sich an der Unterseite des Geräts und hat eine separate Abdeckung. Füllen Sie dieses Fach vor der ersten Wäsche bis zum Rand mit Wasser und denken Sie daran, den Deckel aufzuschrauben.
  3. Schütten Sie den Klarspüler in den Tank und fügen Sie den Reiniger hinzu. Die Menge des Klarspülers ist einstellbar - für die ersten Spülgänge ist es am besten, es bei einer mittleren Menge zu belassen, aber später kann sie erhöht werden, wenn das Geschirr nicht glänzt oder langsam trocknet.

Wenn Sie die Maschine zum ersten Mal einschalten, leuchten wahrscheinlich die Anzeigen auf, die darauf hinweisen, dass das Salz- und Klarspülerfach gefüllt werden muss.

Nach dem Befüllen sollte das Licht erlöschen und Sie können das Geschirr einräumen und abwaschen. Überprüfen Sie nach dem ersten Waschgang sorgfältig die Anschlüsse der Schläuche und Abflüsse, damit eventuelle Lecks sofort entdeckt und repariert werden können.

Nützliches Video

Dieses Video zeigt, wie der Geschirrspüler installiert und angeschlossen wird:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Automobilindustrie