Wie viel Strom Ihr Kühlschrank verbraucht und wie man es berechnet

1Ihr Kühlschrank kann unterschiedlich viel Energie verbrauchen, was sich auch darauf auswirkt, wie Sie Ihren Kühlschrank nutzen.

Um herauszufinden, wie viel Strom Ihr Kühlschrank im Laufe eines Jahres verbrauchen wird, müssen Sie wissen, wie viele Liter Wasser Ihr Kühlschrank fassen kann und wie viel Kühlfläche Sie benötigen.

Energieklassen

Die Energieklassen Ihres Kühlschranks sind mit den Buchstaben A bis G gekennzeichnet.

Kühlschränke der A-Klasse zeichnen sich durch ein hohes Maß an Energieeffizienz aus. Kühlschränke der Klasse A+ gelten derzeit als sehr energieeffizient. Der Kühlschrank funktioniert auf die gleiche Weise wie eine herkömmliche 100-Watt-Glühbirne, und der Energieverbrauch wird um 90 Prozent reduziert.

Kühlschränke der Klasse A++ sind Kühlschränke mit besonders niedrigem Energieverbrauch. Bei diesen Kühlschränken ist der Stromverbrauch sogar niedriger als bei einem Kühlschrank der Klasse A+.

Und schließlich sind A+++ die energieeffizientesten Kühlschränke. Diese haben noch geringere Energieeinsparungen, sind aber auch recht teuer.

Kühlgeräte der Klassen B, C, D, E, F und G gehören zur Klasse der "mittleren und niedrigen Energieeffizienz". Der Energieverbrauch ist in diesem Fall etwas geringer als bei Kühlschränken der Klassen A+ und A++, aber auch der Preis ist niedriger.

Die Energieeffizienzklasse Ihres Kühlschranks muss Ihren Anforderungen entsprechen.

2

Wie Sie den Energieverbrauch Ihrer Kühl-Gefrierkombination berechnen können

Die Berechnung für Haushaltskühlschränke muss den geltenden Vorschriften entsprechen.

Diese Methode eignet sich nicht für Industrieanlagen, z. B. Supermärkte mit mehreren hundert Kammern. Dort ist es nicht möglich, den Energieverbrauch im Laufe eines Tages kontinuierlich zu überwachen. In diesem Fall ist es erforderlich, den Energieverbrauch der einzelnen Kammern zu berechnen.

Ermitteln Sie den täglichen Stromverbrauch.

Der tägliche Stromverbrauch ist die Strommenge, die pro Tag verbraucht wird. Diese Methode ist für Haushaltskühlschränke geeignet.

Ermitteln Sie zunächst die tägliche Wärmebelastung des Kühlschranks und dann den täglichen Stromverbrauch:

  1. Die Wärmebelastung des Kühlschranks: W = V x tp x P x n x K, wobei: V - Volumen der Kühlkammer, l; p - Koeffizient, der angibt, wie viele m3 Luft 1 m3 des Kammervolumens einnehmen; n - Anzahl der Kammern im Kühlschrank; K - Anzahl der Stunden pro Tag.
  2. Energieverbrauch des Kühlschranks: W = W1 x k1 x I1, wobei: W1 - täglicher Stromverbrauch des Kühlschranks, kW/h; k1 - Leistungsnutzungsfaktor des Kühlschranks; I1 - Leistung des Kühlgeräts, W.
  3. Täglicher Stromverbrauch des Kühlgeräts: W1 = W / N, wobei N die Anzahl der Kammern des Geräts ist.

Mit dieser Formel können Sie den gesamten Stromverbrauch eines Kühlschranks berechnen, der ein gemeinsames Fach hat, in dem die Lebensmittel für eine lange Haltbarkeit gelagert werden.

Der Kühlschrank hat die auf seinem Datenblatt angegebene Leistung.

Beispiel:

Ein Atlant Kühlschrank enthält drei Gefrierfächer (ein Gefrierfach und zwei Kühlfächer).

Um herauszufinden, wie viel Strom Ihr Kühlschrank verbraucht, müssen Sie wissen, wie viele Lebensmittel sich in den einzelnen Fächern befinden.

Nehmen wir an, dass das Gefrierfach Lebensmittel mit einem Gewicht von 8 kg enthält. Die Temperatur im Inneren des Fachs beträgt -18 °C.

Die Strommenge kann wie folgt berechnet werden:

  • Die Leistung des Kühlschranks beträgt 1 kW.
  • Gleichzeitig arbeitet ein Teil (das Kühlfach) 10 Stunden pro Tag.
  • In einer einzigen Schicht, die acht Stunden dauert, läuft der Kühlschrank 40 Minuten lang.
  • Wenn der Kühlschrank drei Abteilungen hat, verbraucht er 10*40 = 400 W oder 0,4 kW pro Schicht.
Bitte beachten Sie! Eine andere Methode kann zur Ermittlung des täglichen Stromverbrauchs verwendet werden.

Hier ermitteln Sie auch die Heizlast des Geräts, den täglichen Energieverbrauch und die vom Gerät während des Betriebs aufgenommene Leistung und berechnen anhand dieser Daten die zur Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur erforderliche Leistung.

In diesem Fall multiplizieren Sie den erhaltenen Wert mit dem Koeffizienten, der anhand der Formel ermittelt wird: tp = t1 + t2, wobei t1 und t2 die Temperatur in der Kammer beim Ein- und Ausschalten sind.

Der Koeffizient kann zwischen 0 und 1 liegen. Für Räume mit großer Fläche wird in der Formel der Faktor 2 verwendet.

3

Wie viel die Kühl-Gefrierkombination in verschiedenen Zeitintervallen verbraucht

Um Ihnen ein Beispiel dafür zu geben, wie viel Energie eine Kühl-Gefrierkombination der Klasse A, ein Ariston MBA 2200, mit einem Verbrauch von mindestens 360 kWh/Jahr, über verschiedene Zeiträume hinweg verbrauchen kann:

  1. Teilen Sie den jährlichen Durchschnittsverbrauch (360) durch 12 Monate, um herauszufinden, wie viel Energie der Kühlschrank pro Monat verbraucht. 360/12= 30 kWh/Monat.
  2. Finden Sie nun heraus, wie viel Energie dieser Kühlschrank jeden Tag verbraucht. Für diese 360/365 ergibt sich der Wert 0,986 kW/Tag.
  3. Berechnen wir, wie viel Energie der Kühlschrank pro Stunde verbraucht. (0,986 / 24) ? 1000 = 0,41 kWh. Sie haben also den Energieverbrauch Ihres Kühlschranks berechnet.

So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie viel Energie der Kühlschrank pro Stunde, pro Tag, pro Monat und pro Jahr verbraucht.

Um zu berechnen, wie viel Strom Ihr Kühlschrank pro Monat verbraucht, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Teilen Sie die (im Datenblatt angegebene) Leistungsabgabe des Kühlschranks durch 12 Monate. Für einen Ariston MBA 2200: 360:12 = 30 kW/Monat.
  2. Multiplizieren wir den erhaltenen Wert mit den durchschnittlichen Kosten von 1 Kilowatt für den Moskauer Raum, so ergibt sich ein Durchschnittswert von 4,29 Rubel.
  3. Insgesamt erhalten wir: 128,7 Rubel. Es stellt sich heraus, dass ein Ariston MBA 2200 Kühlschrank 128,7 Rubel Strom pro Monat verbraucht.

Auf ähnliche Weise können Sie den Energieverbrauch eines Haushaltskühlschranks eines beliebigen modernen Herstellers (Lg, Indesit, Bosch usw.) berechnen.

Was beeinflusst den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks?

Der Stromverbrauch Ihres Kühlschranks wird von folgenden Faktoren beeinflusst: Art des Kompressors, Volumen des Kühlschranks, Kühlschranktyp.

Lassen Sie uns jeden Faktor einzeln betrachten.

Kompressor-Typ

Kühlkompressoren werden in verschiedene Typen unterteilt: Kolbenkompressoren, Lagerkompressoren, konventionelle Kompressoren und Kompressoren mit linearem Ventilator.

Kühlschränke mit Kolbenkompressoren haben eine höhere Kapazität, weil sie ein größeres Kühlsystem haben, aber auch einen höheren Stromverbrauch.

Kühlschränke mit Inverterkompressor haben auch eine höhere Kapazität. Diese Modelle sind jedoch weniger geräuschvoll und energieeffizienter.

Kühlschränke mit konventionellem Kompressor unterscheiden sich nur durch die Anzahl der Energieumwandlungsstufen. Kühlschränke der Klasse A haben zum Beispiel eine Umstellungsstufe, Kühlschränke der Klasse B zwei.

Ein Linear-Inventor-Kompressor ist am energiesparendsten, da er keine Umstellungsschritte benötigt und ohne Vibrationen arbeitet. Diese Kompressoren werden in den teureren Kühlschrankmodellen verwendet.

4

Volumen des Kühlschranks

Das Volumen des Kühlschranks ist der Wert, der sich auf den Stromverbrauch auswirkt, wobei alle gesetzlich vorgeschriebenen Gesundheitsvorschriften eingehalten werden müssen.

Je höher das Volumen, desto höher der Stromverbrauch. Ein Kühlschrank benötigt eine große Menge an Gas und Strom, um seine Temperatur aufrechtzuerhalten, wenn er ständig eingeschaltet ist.

Aus diesem Grund bevorzugen manche Menschen kompakte, energieeffiziente Modelle.

Typ des Kühlschranks

Die Art des Kühlschranks wirkt sich sowohl auf den Energieverbrauch als auch auf die Art des Geräts selbst aus.

Es gibt die folgenden Arten von Kühlschränken:

  • Kühlschränke mit Kompressor;
  • Gefrierschränke;
  • Gefrierschränke;
  • Kühlschränke ohne Kompressor (mobil).

Kompressoren. Ein Kühlschrank mit Kompressor ist ein Gerät, das aus zwei Teilen besteht - einem Kühl- und einem Gefrierteil.Das Prinzip des Kompressors besteht darin, dass er im Kühlraum einen Druck erzeugt, durch den die Wärme entweichen kann. In den letzten Jahren wurden vor allem kleinere und schmalere Modelle von Kompressoren installiert, da sie wirtschaftlicher sind.

Gefrierschränke sind Kühlschränke, die nach dem Prinzip eines Gefrierschranks funktionieren, aber im Inneren die Lebensmittel nicht einfrieren, sondern abkühlen. Das heißt, statt zu frieren, kühlen sie es ab. Dadurch spart der Gefrierschrank eine Menge Energie.

Gefrierschränke. Dieser Kühlschranktyp unterscheidet sich dadurch, dass er die Lebensmittel nicht einfriert, sondern mit speziellen Geräten einfriert. Dadurch können Sie Ihren Stromverbrauch erheblich reduzieren.

Mobile Kühlschränke. Dieser Typ wird normalerweise für Reisen verwendet. Sie sind ein kleiner Kühlschrank, den man leicht mitnehmen kann.

5

Wo und wie Sie Ihren Kühlschrank aufstellen sollten

Ihr Kühlschrank sollte mindestens 50 cm von Wänden und anderen Gegenständen entfernt aufgestellt werden. Außerdem sollte er so aufgestellt werden, dass zwischen der Raumwand und der Rückwand des Kühlschranks ein Abstand von mindestens 10 cm besteht, damit die Luft optimal zirkulieren kann.

Die Aufstellung Ihres Kühlschranks auf einer unebenen Fläche kann zu einer Verformung der Befestigungen und anderen Folgen führen, die mit einer falschen Verwendung des Mechanismus zusammenhängen.

Halten Sie sich möglichst an die Abmessungen der Einbaunische, die im Datenblatt des Kühlschranks oder auf seiner Verpackung angegeben sind. Es ist auch ratsam, die Informationen über die korrekte Installation und den Anschluss Ihres Kühlschranks vorab im Datenblatt zu lesen.

Der Kühlschrank muss so aufgestellt werden, dass Schalter, Brenner und Stromanschluss leicht zugänglich sind.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kühlschrank in Übereinstimmung mit allen Erdungs- und elektrischen Sicherheitsbedingungen installiert ist. Wenn Ihr Kühlschrank in eine Wandnische eingebaut ist, darf er nur mit dem mitgelieferten Stecker an die Steckdose angeschlossen werden.

Wenn Ihr Kühlschrank nicht mit einem Stecker ausgestattet ist, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Anschluss Ihres Kühlschranks geeignet ist. Der Kühlschrank muss an die Netzspannung angeschlossen werden, die der auf der Kennzeichnung angegebenen Spannung entspricht.

Überprüfen Sie nach dem Aufstellen Ihres Kühlschranks alle Anschlüsse auf mechanische Beschädigungen.

Wenn Ihr Kühlschrank nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie, ob die Steckdosen richtig an das Stromnetz angeschlossen sind. Schließen Sie Ihren Kühlschrank nicht an nicht genormte Steckdosen an, wenn Sie nicht sicher sind, dass sie für diesen Zweck geeignet sind.

Bitte beachten Sie! Achten Sie bei der Installation Ihres Kühlschranks darauf, dass die Steckdosen, Kabel und Zuleitungen nicht beschädigt werden. Ihr Kühlschrank sollte von einem qualifizierten Techniker installiert werden.

Wenn Sie während der Installation Schäden am Stecker, am Kabel oder am Gerät selbst feststellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Lieferanten.

Um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten und den Anschluss Ihres Kühlschranks an das Stromnetz zu ermöglichen, sollten geeignete Löcher in der Wand vorgesehen werden.

6

Tipps zum Stromsparen

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, mit Ihrem Kühlschrank Energie zu sparen:

  1. Tauen Sie Ihren Kühlschrank nicht ab! Kühlschränke tauen automatisch ab und verlängern so die Lebensdauer Ihres Geräts erheblich. Wenn Sie Ihren Kühlschrank abtauen müssen, tun Sie dies sehr vorsichtig.
  2. Verwenden Sie Energiesparlampen und Dioden. Diese Glühbirnen sind nicht nur energiesparend, sondern reduzieren auch den Geräuschpegel Ihres Kühlschranks.
  3. Stellen Sie den Thermostat auf die niedrigste Temperaturstufe.
  4. Verwenden Sie doppelte Türdichtungen, um Ihren Kühlschrank warm zu halten.
  5. Installieren Sie einen Kompressor mit automatischer Einschaltfunktion, um den Energieverbrauch zu senken. Ihr Kühlschrank startet neu, wenn er ausgeschaltet wird.
  6. Benutzen Sie die Funktion Urlaub öfters.
  7. Deaktivieren Sie die automatische Abtaufunktion.

Nützliches Video

Mit einem Wattmeter können Sie herausfinden, wie viel Strom Ihr Kühlschrank über einen beliebigen Zeitraum verbrauchen kann. Das Video zeigt Ihnen genau, wie viel Strom Ihr Kühlschrank verbraucht:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto