Welche Temperatur im Kühlschrank herrschen sollte und wie man sie richtig einstellt

1Wenn Sie in letzter Zeit feststellen, dass die in Ihrem Kühlschrank gelagerten Lebensmittel schneller verderben, oder Sie beginnen, Vereisungen an den Wänden der Kammer zu finden, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Temperatur im Inneren des Geräts höher oder niedriger ist als die festgelegte Norm.

In diesem Artikel befassen wir uns mit der optimalen Temperatur Ihres Kühlschranks und gehen auf die häufigsten Gründe ein, warum diese Norm nicht eingehalten wird.

Temperaturzonen im Kühlhaus

Jedes Kühlfach ist in mehrere Fächer unterteilt, von denen jedes eine bestimmte Temperaturzone darstellt:

  1. Das Hauptfach ist der Ort, an dem der Großteil der Lebensmittel aufbewahrt wird. Dies ist die vielseitigste Zone mit den optimalen Lagertemperaturen.
  2. In den unteren Fächern werden rohes Fleisch, Milchprodukte und Eier gelagert, da in diesem Bereich des Kühlschranks die niedrigste Temperatur herrscht.
  3. Die oberen Fächer haben die stabilste Temperatur und eignen sich gut für die Aufbewahrung nicht verderblicher Lebensmittel.
  4. Das Seitenfach an der Innenseite der Gerätetür ist die wärmste Temperaturzone des gesamten Kühlschranks. Aus diesem Grund sollten Sie in diesem Fach keine verderblichen Lebensmittel wie z. B. Milch aufbewahren. Getränke, einige Gewürze, Medikamente usw. sowie Lebensmittel, die am besten kalt verzehrt werden, sollten hier gelagert werden.
  5. Die ausziehbaren Schubladen im unteren Teil des Fachs dienen zur Aufbewahrung von Gemüse, Obst und Kräutern. Die Temperatur in diesen Fächern ist, wie auch im Seitenfach, sehr warm und nicht für die Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel geeignet.

2

Welche Temperatur sollte der Kühlschrank haben?

Die richtige Temperatur in einem Haushaltskühlschrank ist eine, bei der die Lebensmittel gekühlt, aber nicht gefroren sind.

Ist die Temperatur nicht niedrig genug (z. B. um 15 Grad), beschleunigt sich der Fäulnisprozess allmählich, bis die Lebensmittel ihren Nährwert verlieren und einen unangenehmen Geruch verströmen.

Darüber hinaus wirkt sich eine optimale Temperatur im Kühlschrank nicht nur positiv auf die Lagerung von Lebensmitteln aus, sondern senkt auch die Energiekosten.

Man schätzt, dass bei einer optimalen Kühlschranktemperatur von 4 bis 8 °C jedes Mal, wenn man die Temperatur um etwa 2 Grad senkt, zehn Prozent mehr Strom verbraucht wird. Und das, obwohl die meisten Lebensmittel im Kühlschrank normalerweise keine zu niedrige Temperatur benötigen.

Niedrigere Temperaturen im Kühlschrank verhindern das Wachstum von Bakterien, die Fäulnis verursachen.

Wie viel Grad sollte der Kühlschrank haben? Die ideale Temperatur im Kühlraum sollte über 0°C liegen (der Übergangspunkt von flüssig zu fest, d.h. das Einfrieren), aber 5°C nicht überschreiten (die Temperaturgrenze für eine wirksame Unterdrückung des Bakterienwachstums).

Es wird davon ausgegangen, dass Lebensmittel am besten bei 2°C gelagert werden.

Es ist jedoch zu bedenken, dass in einem Kühlraum eine erhebliche Temperaturschichtung in Form von mehreren Temperaturzonen besteht. Auf dieser Grundlage sollten die Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden.

Ja, die Temperatur im Inneren des Kühlschranks schwankt, und diese Erkenntnis sollte bei der Lagerung einzelner Produkte entscheidend sein.

Der Kühlschrank ist so konzipiert, dass eine optimale Zirkulation der kalten Luft in den verschiedenen Fächern und Temperaturzonen gewährleistet ist.

So bleiben die Lebensmittel im Kühlschrank viel länger frisch, ohne dass sie zu sehr einfrieren.

Jeder Kühlschrank von modernen Herstellern (Atlant, Indesit, Bosch, Lg, Haier, Liebherr, Samsung, Stinol) ist mit einem eingebauten Thermostat ausgestattet, der für die Temperaturregelung zuständig ist. Manche Modelle haben gleich zwei solcher Regler - einen für den Kühlschrank und einen für das Gefrierfach. Im letzteren Fall wird die Temperatur immer niedriger gehalten, um das Wachstum von Bakterien und das Auftauen der Lebensmittel zu verhindern.

Normalerweise hält der Thermostat eine durchschnittliche Temperatur von -6 bis -24°C. Was den Gefrierschrank betrifft, so liegt die optimale Temperatur bei etwa -18°C. Interessanterweise können die Vorräte bei dieser Temperatur bis zu einem Jahr gelagert werden.

3

Warum ist die Temperatur im Kühlfach höher?

Manchmal hält Ihr Kühlschrank seine Temperatur nicht mehr und beginnt zu heizen, manchmal ist er sogar undicht. In diesem Fall verderben die Lebensmittel schnell und es kommt ein unangenehmer Geruch aus dem Kühlschrank.

Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von unsachgemäßem Gebrauch bis hin zur Fehlfunktion eines Bauteils des Geräts.

Schauen wir uns die Hauptgründe an, warum die Temperatur in Ihrem Kühlschrank trotz der gewählten Einstellungen steigen kann.

Fehlfunktion des Thermostats

Wie bereits erwähnt, ist der Thermostat ein sehr wichtiger Bestandteil Ihres Kühlschranks. Er ist für die Steuerung des Kühlsystems verantwortlich und trägt dazu bei, die Kälte gleichmäßig auf alle Temperaturzonen Ihres Kühlschranks zu verteilen.

Wenn der Thermostat beschädigt ist, senkt der Kühlschrank automatisch seine Temperatur und beginnt allmählich abzutauen.

Ein Problem mit dem Thermostat kann zu einer Fehlfunktion des gesamten Kühlschranks führen. Wenn er ausfällt, sollten Sie daher so schnell wie möglich Ersatz beschaffen.

4

Der Temperatursensor gibt das falsche Signal

Die Temperatur im Inneren des Kühlschranks wird außerdem von einem speziellen Temperatursensor überwacht, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Temperatur im Fach konstant zu halten. Wenn die richtige Temperatur nicht erreicht wird, beginnt der Sensor zu blinken.

Wenn der Indikator nicht richtig funktioniert, beginnt der Kühlschrank, falsche Daten zu empfangen oder empfängt überhaupt keine Daten. Selbst wenn der Thermostat in Betrieb ist, kann das Gerät also kein Signal empfangen, um in den optimalen Modus zu wechseln.

Ein defekter Sensor kann aber nicht nur zu einem wärmeren Innenraum führen, sondern auch umgekehrt zu übermäßigem Gefrieren. Es gibt sogar Fälle, in denen der Temperatursensor einfach mit Eis bedeckt ist und einfriert, so dass die Informationen nicht korrekt übertragen werden.

Verlust von Kühlmittel

Das Kältemittel ist der grundlegende Arbeitsstoff eines Kühlschranks und ist für den Wärmeaustausch in den Kühl- und Gefrierräumen verantwortlich.

Im flüssigen Zustand gelangt das Kältemittel in Form von gebogenen Rohren vom Kompressor zum Verflüssiger, der sich auf der Rückseite des Kühlers befindet. In diesem Gerät wird das Kältemittel unter hohem Druck kondensiert und in ein Gas umgewandelt, das in der Kammer zirkuliert und für Kühlung sorgt. Der gesamte Betrieb des Kühlers basiert auf der Umwandlung des Kältemittels von Flüssigkeit in Dampf.

Während des Betriebs komprimiert (verdampft) und dekomprimiert (kondensiert) der Kühlschrank abwechselnd das Kältemittel und hält so die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht.

Manchmal kann es vorkommen, dass das Kühlsystem undicht ist und das Kühlmittel ausläuft.

Wenn also aus irgendeinem Grund ein Kältemittelverlust auftritt, werden Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass der Kühlschrank seine Temperatur nicht mehr hält, dass sich Wasser am Boden des Fachs ansammelt und dass die Kühlung zwar erfolgt, aber nicht gleichmäßig verteilt ist.

Was ist in dieser Situation zu tun? Die Ursache des Kältemittellecks muss dringend behoben werden. Dies ist ein komplizierter Vorgang, der am besten von einem Servicecenter durchgeführt wird.

Türdichtung löst sich

Eine der häufigsten und zugleich einfachsten Ursachen für Kühlungsprobleme ist die unzureichende Abdichtung des Innenraums.

Die Gummidichtung der Kühlschranktür wird mit der Zeit abgenutzt und kann sich sogar ablösen. Deshalb sollten Sie den Zustand regelmäßig überprüfen und ihn gegebenenfalls ersetzen.

Eine gute Möglichkeit, den Zustand der Dichtung zu überprüfen, besteht darin, ein Stück Papier zwischen Dichtung und Tür zu schieben. Denken Sie daran, dass eine lockere Dichtung, auch nur an einer Stelle, einen ernsthaften Temperaturausfall in Ihrem Kühlschrank verursachen kann.

Es ist nicht schwierig, eine neue Dichtung in die Tür einzubauen - wahrscheinlich brauchen Sie nicht einmal die Dienste eines Fachmanns. Bei den meisten modernen Kühlschränken mit zwei Fächern kann die Dichtung einfach durch Druck und ohne Verwendung von Klebstoff angebracht werden.

5

Defektes Entfrostungselement

Im Gegensatz zu den alten sowjetischen Modellen (z. B. Minsk-Kühlschränke) erfolgt das Abtauen bei modernen Kühlgeräten automatisch - mit Hilfe des No-Frost-Systems.

Das Wesen der Technologie besteht darin, dass bei Frostbildung und Temperaturveränderungen ein Heizelement (Heizung) im Inneren des Kühlschranks eingeschaltet wird und ein spezielles Gebläse die warme Luft über der Kammer verteilt. Dadurch wird der Reif abgetaut und aufgetaut.

Es kann jedoch vorkommen, dass das Heizgerät ausfällt und statt gelegentlich zu starten, ständig läuft. In diesem Fall wird das Kühlsystem unterbrochen und der Kühlschrank wird statt zu kühlen zur Heizung.

In diesem Fall muss das Heizelement in jedem Fall ausgetauscht werden, um weitere Fehlfunktionen zu vermeiden.

Warum das Gefrierfach einfriert

Die Bildung von Eis an den Innenwänden Ihres Kühlschranks ist ein ebenso schlechtes Zeichen wie Wasseransammlungen aufgrund von Erwärmung.

Das Kühlfach sollte zwar kühlen, aber nicht gefrieren, was bedeutet, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.

Nein, verstehen Sie das nicht falsch: Kondenswasserbildung an den Wänden des Kühlschranks ist ganz normal, aber sie sollte sich in normalen Grenzen halten. Eine kleine Feuchtigkeitsschicht oder ein paar sichtbare Tröpfchen sind akzeptabel, aber kein Zuckerguss.

Schauen wir uns die Hauptgründe an, warum diese Situation eintreten kann.

Zu häufiges Öffnen der Kühlschranktür

Wenn Sie die Tür Ihres Kühlschranks zu Hause gerne lange offen lassen, werden Sie sich nicht wundern, dass sich im Inneren irgendwann Eis ansammelt.

Das Problem besteht darin, dass durch den Temperaturaustausch, der durch den Kontakt mit warmer Luft entsteht, die Feuchtigkeit in der Kammer stark kondensiert.

Derselbe Prozess, den wir bei der Analyse des Problems des Temperaturanstiegs beschrieben haben, aber in diesem Fall funktioniert die Kühlung weiter, was bedeutet, dass all dieses Wasser gefriert und sich zu Eisablagerungen entwickelt. Man kann auch den intensiveren Betrieb des Kompressors feststellen, der auf den Temperaturanstieg reagiert und versucht, das Gerät mit einer angemessenen Kühlung zu versorgen, was zu diesem Ergebnis führt.

Denken Sie daran, dass auch viele andere Faktoren, wie die Umgebungstemperatur, die Bildung von Feuchtigkeit beeinflussen, da der Kühlschrank im Sommer viel stärker abkühlt.

Darüber hinaus sind warme Speisen ein häufiger Faktor für steigende Temperaturen und anschließendes Frieren. Kühlen Sie Töpfe und Reste immer ab, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.

6

Falsche Temperaturen

Eine häufige Ursache für Fehlfunktionen ist eine falsche Temperatureinstellung.

Überprüfen Sie die eingestellte Temperatur des Kühlschranks: Wenn sie nicht 5 °C beträgt, stellen Sie die optimale Temperatur ein.

Denken Sie auch daran, dass ein häufiges und unangemessen häufiges Öffnen der Tür nicht zum ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Kühlschranks beiträgt. Warme Luft wird angesaugt, und wenn sich zu viel Luft in Ihrem Kühlschrank befindet, wird es für ihn schwierig, die Last zu bewältigen.

Ein defektes Thermostat

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Thermostat ein sehr wichtiges Gerät, das die Aktivierung vieler anderer Komponenten des Geräts, insbesondere des Kompressors, beeinflusst.

Wenn der Thermostat plötzlich nicht mehr anzeigt, in welchem Zustand er die Temperatur im Raum aufrechterhalten soll, schaltet er sich möglicherweise einfach ab - dann ist es wahrscheinlich, dass die Kühlung ausbleibt.

Oder es wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und arbeitet mit einer unverhältnismäßig hohen Leistung, wodurch die Kammer kontinuierlich gekühlt wird. In diesem Fall muss sie ersetzt werden.

Fehlfunktion des Steuermoduls

Das "Gehirn" Ihres Kühlschranks ist das Steuermodul, das den Betrieb aller anderen Komponenten steuert. Leider bedeutet dies auch, dass das gesamte Gerät nicht mehr funktioniert, wenn ihm etwas zustößt.

Die Ursache für die Störung könnte ein Kurzschluss oder ein Problem mit der Stromversorgung sein. Um das Problem zu lösen, reicht es nicht aus, einen Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts zu werfen. Leider müssen Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.

Wenn sich also Eis in Ihrem Kühlschrank ansammelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Problem auf eine Fehlfunktion des gesamten Systems zurückzuführen ist.

7

Temperaturnormen für die Fächer in der Tür

Das Fach in der Tür ist der wärmste Ort im Kühlschrank. Es ist für Lebensmittel gedacht, die eine möglichst milde und ausgewogene Kühlung erfordern.

In der Tür des Kühlschranks befindet sich in der Regel eine Ablage für Eier, die weder unterkühlt noch warm gehalten werden sollten. Das Seitenfach ist ideal für die Aufbewahrung von Butter oder Pflanzenöl, verschiedenen Konfitüren, Konserven, Ketchup, Senf, Mayonnaise, Säften in Kartons und Saucen in Flaschen.

Viele Menschen bewahren Medikamente auch an der Kühlschranktür auf, obwohl dies nicht für alle Arten von Medikamenten gilt.

Die Durchschnittstemperatur in diesem Gebiet beträgt 8-13°C.

Bei welcher Temperatur Lebensmittel zu lagern sind

Wie Sie wissen, ist die Temperatur im Inneren des Kühlschranks vertikal verteilt, und es gibt separate Temperaturzonen für verschiedene Lebensmittelgruppen.

Um Lebensmittel richtig aufzubewahren, muss man wissen, welche Fächer des Kühlschranks wofür zuständig sind und bei welchen Temperaturen sie aufbewahrt werden sollten:

  • Obst und Gemüse sollten in den speziellen Auszugsbehältern ganz unten im Kühlfach aufbewahrt werden. Zusammen mit dem Seitenfach an der Tür ist dies eine der wärmsten Stellen im Kühlschrank. Die durchschnittliche Temperatur liegt dort bei maximal 8 °C.
  • Frisches Fleisch und Fisch sollten im untersten Fach gelagert werden, da die kälteste Temperatur im Kühlfach 2 °C beträgt.
  • Molkereiprodukte, Eier, Kuchen, Fleischwaren und Käse werden in den mittleren Regalen gelagert, die eine Temperatur von 4-5 °C haben. Auch Suppen sollten bei dieser Temperatur gelagert werden.
  • Die obersten Regale mit einer Durchschnittstemperatur von 7 °C eignen sich am besten für die Lagerung von Produkten mit langer Haltbarkeit (Konserven, starke alkoholische Getränke, Trockenmischungen usw.).
Ein interessanter Punkt: Die bereits erwähnte Zero Frost Technologie entfernt nicht nur automatisch Eis und überschüssige Feuchtigkeit, sondern gleicht auch die Temperatur im gesamten Fach aus. Mit dieser Funktion brauchen Sie sich also keine Gedanken über die richtige Verteilung der Lebensmittel in den Fächern zu machen.

8

Einstellung der Temperatur

Die Temperatur des Kühlschranks sollte nie unter 0 °C fallen, da die Lebensmittel bei dieser Temperatur zu gefrieren beginnen. Die Temperatur des Kühlschranks darf nie höher als 5 °C sein, da sich sonst Bakterien vermehren und die Lebensmittel verderben können.

Im Allgemeinen wird eine Temperatur von 2 bis 3 °C als optimale Kühlraumtemperatur angenommen, die jedoch unter anderem von der Außentemperatur abhängt. In Ländern mit tropischem Klima unterscheiden sich die Lagerbedingungen von denen in Ländern mit kontinentalem Klima.

Moderne Modelle passen die Temperatur im Inneren der Kammer automatisch an die Umgebungsbedingungen an. Wenn sich das Klima also drastisch ändert, reagiert der Kühlschrank mit einer Temperaturänderung.

Aber wenn Ihr Kühlschrank in gutem Zustand ist, werden Sie den Unterschied kaum bemerken. Dies ergibt sich aus den einfachen Gesetzen der Physik: Wenn warme Sommerluft einströmt, verteilt sie sich nicht gleichmäßig in der Kammer, sondern steigt nach oben.

Wenn der Thermostat also auf die optimale Temperatur von 2°C eingestellt ist, werden Sie auf den obersten Fächern 7°C, auf den mittleren Fächern etwa 4-5°C und auf der untersten Ebene die gleichen 2°C vorfinden. Die Bedingungen für die Lagerung von Lebensmitteln haben sich nicht geändert, nur die Durchschnittstemperatur.

Nützliches Video

Um die durchschnittliche Temperatur Ihres Kühlschranks und seiner Fächer im Detail zu sehen, schauen Sie sich das Video an:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto