Wie man eine Waschmaschine auswählt: Vergleich der Typen, ihrer Eigenschaften und Spezifikationen

1Obwohl die Wahl und der Kauf einer Waschmaschine theoretisch eine einfache Aufgabe zu sein scheint, gibt es Nuancen, die viele Verbraucher ignorieren.

Das Wichtigste ist, die Kriterien zu verstehen, die in der Phase der Prüfung der verfügbaren Angebote berücksichtigt werden müssen.

Und deshalb ist es nicht immer besser, die teuerste Waschmaschine zu kaufen!

Wie wählt man also die richtige Waschmaschine aus?

Waschmaschinenvarianten

Herkömmlicherweise werden alle Waschmaschinen in 3 große Gruppen eingeteilt:

  1. Nicht-automatisch (Aktivator). Die einfachste und billigste. Sie haben außerdem einen großen Vorteil: Sie benötigen nur wenig Platz und sind relativ leicht. Dies kann für diejenigen wichtig sein, die keine eigene Wohnung haben und häufig den Wohnort wechseln. Für den Transport dieser Waschmaschine müssen Sie keinen Spezialtransport bestellen. Von den Nachteilen: Sie müssen unabhängig die Schleuder durchführen, sowie das Wasser ablassen, waschen Sie die Trommel (nicht rotierenden) aus den Resten von Schmutzwasser, Waschmittel.
  2. Automatisch mit Frontbeladung. Für heute - die am weitesten verbreitete. Das sind die gleichen Waschmaschinen, die eine runde Klappe und eine horizontal angeordnete Trommel haben. Von den Vorteilen: Die Hersteller heben solche Waschmaschinen hervor. Deshalb verfügen sie über die breiteste Palette an Funktionen und alle Innovationen. Außerdem ist ihre Lastverteilung auf der Trommel gleichmäßig, sie machen weniger Lärm beim Betrieb oder beim Schleudern.
  3. Automatisch mit vertikaler Last. Sie stehen den vorderen in der Regel nur wenig nach, was die Funktionalität angeht. Aber sie haben einen großen Vorteil: Sie brauchen weniger Platz (wegen der größeren Höhe).

Etwa 85 % aller Käufer werden in den Jahren 2024-2025 nur noch automatische Waschmaschinen kaufen wollen.

Sie sind teurer, erledigen aber den größten Teil der Wäsche. Im Grunde genommen müssen Sie nur die Wäsche einlegen, Waschmittel hinzufügen und die Wäsche zum Trocknen aufhängen, wenn Sie fertig sind.

16

Frontlader

Ihr Hauptvorteil ist, dass sie die Trommel gleichmäßiger belasten, während sie sich dreht. Und die übermäßigen Vibrationen werden durch ein oben angebrachtes Gewicht und Stoßdämpfer am Boden der Trommel ausgeglichen.

Daher sind die Auswirkungen auf den Wohnraum minimal. Deshalb erzeugen sie während des Betriebs nur ein Minimum an Lärm, selbst beim Schleudern.

Ein weiterer Vorteil von Frontlader-Waschmaschinen ist ihr attraktives Außendesign. Sie passen in praktisch jede Einrichtung.

Deshalb können sie in den GUS-Ländern sowohl im Badezimmer (z. B. unter dem Waschbecken) als auch in der Küche oder sogar im Wohnzimmer aufgestellt werden. Dies hängt nur davon ab, wo der Platz für die Installation vorhanden ist.

Die meisten modernen Hersteller konzentrieren sich auch auf Frontlader-Waschmaschinen. Aus diesem Grund finden sich in diesen Waschmaschinen die neuesten und innovativsten Funktionen.

Bei anderen treten sie erst nach 3 bis 5 Jahren auf.

Ein weiterer Vorteil von Frontlader-Waschmaschinen ist die Möglichkeit, sie in der Breite zu verkleinern.

Dadurch verringert sich zwar die zulässige Ladekapazität der Wäsche, aber man kann eine solche Waschmaschine buchstäblich auch in kombinierten Badezimmern unterbringen (die in der GUS noch immer üblich sind).

Vertikal

Sie nehmen eine kleinere Gesamtfläche ein als die Frontlader. Es ist jedoch unmöglich, sie schmal zu machen, da die Trommel ausgewuchtet werden muss.

Weitere Vorteile dieser Waschmaschinen:

  1. Sie sind weniger störungsanfällig, da sie strukturell etwas einfacher aufgebaut sind als Frontlader. Sie haben zum Beispiel keine Klappe und keinen Sensor zum Schließen des Schlosses. Außerdem ist keine Dichtungsmanschette vor dem Fass erforderlich, um das Austreten von Wasser zu verhindern.
  2. Sie sind für ihre Größe sehr geräumig.
  3. Nahezu alle Waschmaschinen, die nach oben hin beladen werden, verfügen über eine Bügelfunktion (Trocknen). Es ist nicht notwendig, ein zusätzliches Heizelement zu installieren, es reicht aus, das vorhandene zu verwenden und die Trommel zu diesem Zeitpunkt mit niedriger Geschwindigkeit zu drehen.
TIPP! Bei Waschmaschinen mit vertikaler Beladung kann die Trommel nicht von Hand gedreht werden, da ihr Schwerpunkt nach unten verlagert ist. Sie ist daher beim Ausschalten des Geräts blockiert.

3

Eingebaut oder freistehend

Frontlader-Waschmaschinen können auch grob in folgende Kategorien unterteilt werden:

  1. Eingebaut.
  2. Freistehend.

Eingebaut .

Wird direkt in die dafür vorgesehene Nische montiert. Sie ermöglichen es Ihnen, Platz zu sparen und alle Geräte in einem einzigen Gesamtkonzept zu installieren.

Aber diese Waschmaschinen sind im Allgemeinen teurer. Für die Installation ist außerdem die Hilfe eines externen Bauunternehmers erforderlich.

Außerdem können sie schwer zu warten sein (z. B. wenn der Antriebsriemen oder das Einlassventil ausgetauscht werden muss).

Sie verfügen nur über einen vorderen Dekoreinsatz (die Rückseite besteht in der Regel nur aus einem abgedichteten Gehäuse und Halteklammern für Pumpe, Motor und Stoßdämpfer).

Heute werden Einbauwaschmaschinen vor allem in gewerblichen Wäschereien eingesetzt (wo der Platz für die Aufstellung begrenzt ist).

Freistehend .

Die bevorzugte Option für die meisten Verbraucher.

Der einzige technische Unterschied zu den Einbaugeräten ist das dekorative Gehäuse. Und sie haben eine kleinere Trommelgröße.

4

Schmal und vollformatig

Es gibt verschiedene typische Größen von Frontlader-Waschmaschinen:

  1. Standard. Bei einer Höhe von etwa 85 bis 90 Zentimetern liegt die Tiefe im Bereich von 45 bis 60 Zentimetern. Sie können bis zu 6,5 Kilogramm Wäsche zum Waschen einladen.
  2. Schmal. Die Höhe ist die gleiche: etwa 85-90 Zentimeter. Die Tiefe beträgt jedoch bis zu 45 Zentimeter.
  3. Nicht standardisiert. Es handelt sich um Waschmaschinen, deren Abmessungen von den oben genannten abweichen. Die meisten Hersteller bieten 2 bis 3 solcher Modelle an.

Die Grundprogramme von Waschmaschinen

Ein gemeinsamer Satz von Waschprogrammen ist bei allen Waschmaschinen in etwa gleich:

  • Waschen von Wollsachen;
  • Baumwolle;
  • Kunststoffe;
  • Vorwaschen;
  • schnell waschen;
  • tägliche Wäsche;
  • intensiv;
  • Handwäsche; manuell;
  • heikel.

5

Waschen von Wollsachen

In warmem Wasser, aber so sanft wie möglich und mit einer zusätzlichen Spülung (um Waschmittelreste wegzuwaschen, da Wolle wie ein "Schwamm" wirkt).

Baumwolle

Eine der vielseitigsten Waschmethoden. Es kann auch als tägliches Waschmittel verwendet werden.

Temperaturen bis zu 95 Grad Celsius, Schleudern bei maximaler Schleuderdrehzahl.

Dauert im Durchschnitt 60 bis 90 Minuten. Im Vergleich dazu kann eine Wollwäsche bis zu 3 Stunden dauern.

Kunststoffe

Synthetische Stoffe sind zwar strapazierfähig, vertragen aber keine hohen Temperaturen.

Deshalb läuft die Waschmaschine mit maximaler Geschwindigkeit, aber die Wassertemperatur beträgt nur 60 Grad.

Vorwaschen

Bei diesem Programm werden zwei aufeinanderfolgende Waschgänge aktiviert, so dass es sehr lange dauert (3,5-4 Stunden).

Wir empfehlen ihn für Kleidungsstücke mit besonders hartnäckigen Flecken, die mit dem normalen Modus nicht zu entfernen sind.

In die Waschmittelschublade sollte etwas mehr Pulver oder Gel als üblich eingefüllt werden. Während des Waschvorgangs wird das Waschmittel nach und nach in die Trommel gegeben (schubweise, nicht alles auf einmal).

Schnell waschen

Das kürzeste Waschprogramm, geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Die Erwärmung des Wassers ist minimal, nur 30-40 Grad.

Nach Beendigung des Waschvorgangs wird die maximale Schleuderdrehzahl erreicht. Der gesamte Zyklus dauert durchschnittlich 45 bis 70 Minuten.

Bei einigen Waschmaschinen kann das Programm als "superschnell" oder "express" bezeichnet werden. Sie folgen alle demselben Algorithmus.

Tägliche Wäsche

Eine ähnliche Option wie der Schnellwaschgang, dauert aber etwas länger.

Einige Maschinen unterscheiden sich nur durch einen zusätzlichen Spül- und Schleudergang, um eventuelle Waschmittelreste auszuwaschen.

Intensive

Waschen stark verschmutzter Gegenstände.

Maximale Schleuderdrehzahlen sowohl beim Waschen als auch beim Schleudern. Die Temperatur wird auf 90 Grad erhitzt und der Waschmittelverbrauch ist hoch.

Viele Waschmaschinen verfügen standardmäßig über ein Kaltwasser-Vorwaschprogramm. Daher dauert der gesamte Zyklus im Durchschnitt über 2 Stunden.

Handbuch

Dieses Programm eignet sich am besten zum Waschen empfindlicher Stoffe. Zum Beispiel Vorhänge, Tüll, Hochzeitskleider.

Die Schleuderdrehzahl ist minimal, die Temperatur beträgt nicht mehr als 40 Grad, das Waschmittel wird in Portionen verwendet und die zusätzliche Spülung ist aktiviert.

Der Auswringvorgang ist bei vielen Herstellern standardmäßig auf der niedrigsten Stufe oder gar nicht aktiviert.

6

Zartes

Dies ist das Gegenstück zum manuellen Modus. Der Hauptunterschied besteht in der Verwendung einer normalen Schleuderdrehzahl (400 - 600).

Ansonsten - gleiche Temperatureinstellungen, gleiche Anzahl von Trommeldrehungen.

Zusätzliche Modi

Die Hersteller konkurrieren nun vor allem miteinander, indem sie neue, einzigartige Waschverfahren hinzufügen.

Die folgenden sind häufig zu finden:

  • ECO;
  • Kaltwasserwäsche;;
  • über Nacht;
  • Seide;
  • für Kinderkleidung;
  • Bio-Pflege;
  • Entfernung hartnäckiger Flecken;
  • kochen;
  • Trocknen;
  • Extra Spülung.

ECO

Der wichtigste Unterschied ist der minimale Stromverbrauch.

Der Waschgang beginnt daher bei einer Temperatur von nur 30 Grad und dauert zwischen 40 und 60 Minuten. Die Schleudergeschwindigkeit ist minimal oder mittel (auch für die Schleuder).

Glaubt man den Herstellern, so kann dieser Modus etwa 30-40 % der verbrauchten Energie einsparen.

Waschen in kaltem Wasser

Es wird für empfindliche Stoffe verwendet, die nicht in Wasser über 40 Grad gewaschen werden dürfen, und gleichzeitig sind sie nicht resistent gegen die Entfernung von Flecken.

Übernachtung

Ein längerer Zyklus, aber immer bei niedriger Geschwindigkeit.

Der Hauptunterschied ist das minimale Betriebsgeräusch.

17

Seide

Eine Option für Mischgewebe, die sowohl natürliche als auch synthetische Fasern enthalten.

Die Temperatur ist mittelhoch (bis zu 60 Grad Celsius) und die Geschwindigkeit ist die gleiche.

Für Kindersachen

Minimaler Waschmittelverbrauch, hohe Temperatur, ein paar zusätzliche Spülgänge. Dreht sich mit einer mittleren Geschwindigkeit.

Das Ergebnis ist eine relativ schonende Behandlung des Gewebes, mit der jedoch auch hartnäckige Flecken entfernt werden können, wie sie bei Kinderkleidung häufig vorkommen.

Biohome

Startet 2 unabhängige Waschzyklen. Die erste bei niedriger, die zweite bei hoher Temperatur.

Geeignet für stark verschmutzte Kleidung und dennoch schonend in der Pflege.

Entfernung von hartnäckigen Flecken

Dieser Waschgang bietet die Möglichkeit, die Wäsche in Wasser mit hoher Temperatur und einer geringen Menge Waschmittel einzuweichen.

Dies gewährleistet die Entfernung solcher Flecken, bei denen sich andere Methoden als wirkungslos erwiesen haben.

Kochend

Einweichen in Wasser bei maximaler Temperatur.

Am besten zum Waschen von Bettwäsche und zum Entfernen von Vergilbungen.

Trocknen

Nach dem Waschen werden die Kleidungsstücke durch das Heizelement erwärmt.

Dies beschleunigt die Trocknung, verbraucht aber mehr Energie (ca. 25 %).

8

Extra Spülung

Am Ende des Waschgangs wird ein weiterer Spülgang eingeleitet, um alle Waschmittelreste von den Kleidungsstücken zu entfernen.

Empfohlen für Wollsachen, Kompaktwolle und Kinderkleidung.

Weitere nützliche Funktionen

Die folgenden Merkmale einer Waschmaschine können sich für viele als sehr nützlich erweisen:

  1. Trommelreinigungsfunktion.
  2. Kontrollverriegelung.
  3. Zeitverzögerter Start (Timer).

Reinigung von Fässern

Einer der ersten Hersteller von LG war der erste, der diese Funktion in seine Waschmaschinen einbaute.

Wenn dieses Programm gestartet wird, werden mehrere Zyklen der schnellen Wasseraufnahme und -abgabe abwechselnd mit einer schnellen Drehung der Trommel durchgeführt. Lässt alle unlöslichen Partikel wie Rost, Sand und Haare herauswaschen.

Es ist ratsam, den Filter vor dem Start dieses Programms zu reinigen (um die Bildung von Verstopfungen zu vermeiden).

Sie wird in der Regel durch eine Kombination der Tasten "Intensiv" und "Extra Spülen" aktiviert (3 Sekunden oder länger gedrückt halten).

9

Kontrolle sperren

Eine nützliche Funktion, wenn kleine Kinder im Haus leben, die versehentlich die Wäsche anhalten oder das Schleudern in Gang setzen könnten.

Mit den Tastenkombinationen ist es möglich, die Steuerung über die Tasten vorübergehend zu sperren (bis sie erneut gedrückt werden). In der Regel werden Tasten ausgewählt, die nicht versehentlich gedrückt werden können.

Zeitverzögerter Start (Timer)

Viele Waschprogramme dauern zwischen 2 und 3 Stunden. Am Ende des Programms muss die Wäsche manuell aufgehängt werden.

Was passiert, wenn die Wäsche 5 bis 6 Stunden in der Trommel liegt? Übermäßige Feuchtigkeit im Inneren des Maschinengehäuses kann den Verschleiß des Riemens oder der Steuereinheit (Oxid) beschleunigen.

Hier kommt die Funktion des verzögerten Starts ins Spiel. Das heißt, Sie stellen einen Timer ein, nach dessen Ablauf der Waschtrockner automatisch den Waschvorgang in dem vom Benutzer festgelegten Modus startet.

Sie können zum Beispiel den Waschtrockner einschalten, bevor Sie zur Arbeit gehen. Der Waschvorgang beginnt etwa um 14 bis 15 Uhr, und wenn Sie nach Hause kommen, ist der Waschgang gerade beendet. Jetzt muss das Gerät nur noch aufgehängt werden.

Sie brauchen einen Trocknungszyklus?

Beim Trocknen der Wäsche wird nach dem Hauptwaschgang heiße Luft auf die Wäsche geblasen.

In der Regel haben Waschmaschinen zu diesem Zweck ein zusätzliches Heizelement.

Ist dieser Modus wirklich notwendig? Sein Hauptvorteil ist, dass er die Kleidung schneller trocknet. Außerdem lässt sich die Kleidung nach dem Trocknen im Wäschetrockner leichter bügeln.

Aber es gibt auch eine Reihe von Nachteilen:

  1. Die Kleidung kann nach dem Trocknen zerknittert sein. Dieses Problem tritt besonders häufig bei älteren Waschmaschinen auf, bei denen dieser Modus noch nicht entwickelt wurde.
  2. Nur für hitzebeständige Materialien geeignet. Es handelt sich nicht um synthetische Stoffe, und Baumwolle ist nicht in jedem Fall zu empfehlen.
  3. Waschmaschinen und Trockner benötigen mehr Platz.
  4. Waschmaschinen mit Trockenprogramm sind etwas teurer.

Es gibt keinen zusätzlichen Vorteil, der sich aus diesem Modus ergibt. Teure Waschmaschinen sind jedoch standardmäßig damit ausgestattet.

10

Welches Unternehmen soll eine Waschmaschine auswählen?

Wenn Sie sich direkt auf die Bewertungen von Verbrauchern und technischen Experten konzentrieren, können Sie die folgenden beliebtesten Waschmaschinenmarken ermitteln:

  1. Samsung. Relativ preiswert und zuverlässig. Dieser Hersteller hat auch die größte Anzahl von Programmen. LG war eine der ersten Waschmaschinen, die mit einer keramischen Beschichtung auf den Markt kam, die Kalkablagerungen verhindert.
  2. LG. In letzter Zeit wurde eine kleinere Palette von Modellen in die GUS geliefert. Einer der Hauptvorteile ist jedoch die Zuverlässigkeit dieser Geräte. In der Regel haben LG-Waschmaschinen eine Garantie von bis zu 3 Jahren, und das Heizelement hat eine Garantie von bis zu 5 Jahren. Keiner der anderen Hersteller kann mit einem ähnlichen "Angebot" aufwarten.
  3. Bosch. Es gehört zur Kategorie der Haushaltsgeräte mit mittlerem und hohem Budget. Sie haben die zuverlässigsten Motoren, keine Einsparungen bei Teilen. Doch bei der Reparatur solcher Waschmaschinen treten oft Schwierigkeiten auf, auch die Ersatzteilbeschaffung ist recht schwierig.
  4. Electrolux. Sie gehören zu den meistverkauften Waschmaschinen in Osteuropa (wenn man den offiziellen Statistiken, die von den Herstellern selbst angegeben werden, Glauben schenken darf). Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass die meisten Waschmaschinenproduktionsstätten in diesen Ländern angesiedelt sind. Einer der Vorteile ist der niedrige Preis bei guter Ausstattung.
  5. Weissgauff. Es ist nicht die bekannteste deutsche Marke, aber sie stellt seit über 50 Jahren Geräte her. Eine Besonderheit ist die Einhaltung der so genannten "grünen Standards". Das heißt, diese Waschmaschinen verbrauchen ein Minimum an Strom und spülen die Waschmittelreste gründlich aus.

Top 5 Waschmaschinen nach Meinung der Kunden

Nach den Bewertungen der beliebtesten Einzelhändler und Online-Shops können die folgenden Waschmaschinenmodelle hervorgehoben werden, die von den Verbrauchern als die beste Kombination aus Preis und Qualität eingeschätzt werden:

  • Samsung WF8590NLW9;
  • LG F1096ND3;
  • Bosch WGA242X4OE;
  • Electrolux PerfectCare 600 EW6S4R06W;
  • Weissgauff WM 40275 TD.

Samsung WF8590NLW9

20Das meistverkaufte Modell von Samsung für 2019 - 2020.

Standardgröße, Belastung bis zu 6 kg.

Es gibt eine Funktion zur Kontrolle der Schaummenge sowie mehrere zusätzliche Modi für sanftes und leises Waschen.

Zu den zusätzlichen Merkmalen gehören: keramische Heizung, Sensor für den Trommelausgleich, Schnellverschluss für den Deckel.

Die Nachteile: manchmal "hängt", aber nach dem Zurücksetzen der Wäsche beginnt im normalen Modus.

LG F1096ND3.

Es gibt eine intelligente Steuerung des Waschvorgangs sowie eine ganze Reihe von Sicherheitssensoren und -programmen (Steuerungsverriegelung, Türverriegelung, Leckdiagnose).

Von den Vorteilen: die minimale Geräuschentwicklung bei der Arbeit, gibt es einen Schlauch zum Ablassen von Wasser bei der Reinigung des Filters.

Von Käufermängeln wird nur die fehlerhafte Funktion der Schaltfläche "Modus abbrechen" erwähnt - sie funktioniert nicht in allen Programmen.

Bosch WGA242X4OE

Waschmaschine mit größeren Abmessungen (Tiefe 59 Zentimeter mit überstehenden Teilen der Rückwand). Kann bis zu 9 kg Wäsche laden. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor.

Extra: Schaumkontrolle, intelligentes Waschen, Auslaufschutz und Kontrollsperre.

Die Vorteile: geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs, guter Umgang mit stark verschmutzten Gegenständen.

Die Nachteile sind das Geräusch beim Auswringen bei hohen Schleudergeschwindigkeiten und der häufige Wechsel des Riemens. Es gilt aber für alle Waschmaschinen mit Motoren der erhöhten Leistung.

Electrolux PerfectCare 600 EW6S4R06W

Das wichtigste Merkmal ist die Energieklasse A+++. Diese kommen in Europa gerade auf den Massenmarkt.

Es gibt eine intelligente Waschsteuerung, eine Unwuchtkontrolle und eine stufenlose Schleuderdrehzahlregelung (auch die Untertrommeldrehzahl wird unterstützt).

Der Nachteil: Auf dem Gehäuse entstehen schnell Kratzer. Für den Anstrich wurden offensichtlich "umweltfreundliche" Materialien verwendet. Dieses Gerät muss daher mit Vorsicht behandelt werden.

Weißgauff WM 40275 TD

24Eine der beliebtesten Waschmaschinen mit vertikaler Beladung. Energieklasse - A+++.

Der Vorteil ist die Haltbarkeit. Glaubt man den Berichten, so haben nur 3 % der Fälle während der 5 Jahre des aktiven Betriebs eine Wartung erfordert. Und in den meisten Fällen handelt es sich um den Austausch oder die Reparatur der oberen Tür.

Von den Nachteilen - eine Menge Lärm bei der Arbeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es empfehlenswert ist, sich bei der Wahl einer Waschmaschine von den eigenen Bedürfnissen leiten zu lassen. Das heißt, berücksichtigen Sie die verfügbaren Programme.

Und auch im Voraus ist es notwendig, die erforderlichen Abmessungen zu berechnen. Jetzt liegt die Norm bei 4,5 bis 5,2 Kilogramm.

Frontale sind vorzuziehen, aber vertikale eignen sich für Räume, in denen es wichtig ist, jeden verfügbaren Quadratmeter frei zu halten.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, um herauszufinden, wie Sie aus den vielen Waschmaschinen- und Trockneroptionen in den Geschäften auswählen können:

Siehe auch:
3 Kommentare
  1. Pauline sagt

    Jeder lobt seine Maschine, und ich möchte über meine Helferin schreiben. Lange Zeit hatte ich eine Belka-Maschine. Ein altes Modell ohne jeden Schnickschnack. Ich habe es immer mit der Hand ausgepresst, Wasser in einen Eimer geschüttet und wäre nie bereit gewesen, es zu ersetzen. Aber es ging kaputt und sie sagten, es könne nicht mehr repariert werden - es ist alt, es gibt nicht einmal Ersatzteile dafür. Also hat mir mein Sohn ein neues Gerät besorgt - Bosch WLL 2426 S. Warum habe ich jahrelang gelitten? Wie man so schön sagt: Was Gott nicht tut, ist das Beste. Die Maschine macht alles für mich. Sie wäscht und wringt aus. Ich habe die verschiedenen Waschprogramme noch nicht durchschaut. Aber ich werde den Dreh schon noch rauskriegen. Ich bin 75 Jahre alt und schon lange im Ruhestand. Wissen Sie, das Leben ist besser geworden. Es kommen viele Innovationen auf den Markt. Wie sie das Leben der Frauen erleichtern!

  2. Inga sagt

    Wir mussten uns für einen stehenden Lader entscheiden, weil wir einen brauchten. Unsere kleine Wohnung hat ein noch kleineres Badezimmer als ein Chruschtschow. Und nur eine solche Maschine passte zwischen das Badezimmer und die Wand. Ich habe lange gebraucht, um mich daran zu gewöhnen, bevor ich die üblichen Frontlader hatte. Jetzt kann ich sagen, dass er mir besser gefällt als der übliche.

  3. Alina sagt

    Als wir ein Hotpony kauften, achteten wir in erster Linie auf die Tiefe der Trommel (schließlich ist das Waschen in einer Familie mit Kindern fast eine Haupttätigkeit) und auf die Anzahl der nützlichen Programme. Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir mit unserer Wahl nichts falsch gemacht haben.

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto