Wie man den Kühlschrank richtig abtaut, warum man es tun muss und in welchen Abständen
Der langfristige Betrieb Ihres Kühlschranks sorgt für den Komfort des Kühlschrankbesitzers.
Um die Funktionalität des Geräts zu verbessern, sollten regelmäßige Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Eine dieser Maßnahmen ist die Reinigung des Kühlschranks von überschüssigem Schmutz und Eis.
Das Abtauen Ihres Kühlschranks ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Pflege Ihres Geräts. Die Nichtbeachtung dieses Verfahrens führt zu Funktionsstörungen, Defekten und Fehlfunktionen.
Jeder Hersteller empfiehlt einen anderen Reinigungsgrad für den Kühlschrank. Lesen Sie vor dem Auftauen unbedingt die Anweisungen.
Inhalt
- Warum sollte man den Kühlschrank abtauen?
- Abtauintervalle
- Abtauen des Kühlschranks: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kann ich einen No-Frost-Kühlschrank abtauen?
- Wie man die Lebensmittel während des Auftauens konserviert
- Waschen eines steckerfertigen Kühlschranks, wenn er eingesteckt ist
- Reinigung des Kühlschranks nach dem Abtauen
- Regeln für Ihren Kühlschrank
- Nützliches Video
Warum sollte man den Kühlschrank abtauen?
Es gibt mehrere mögliche Gründe für das Abtauen Ihrer Geräte.
Der erste Grund ist, überschüssiges Eis an den Wänden des Kühlschranks zu beseitigen. Regelmäßiges Abtauen des Kühlschranks hilft auch, unangenehme Gerüche und Kolonien von Mikroorganismen zu vermeiden, die gegen niedrige Temperaturen resistent sind.
Das Abtauen Ihres Kühlschranks verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts.
Die folgenden Kühlschränke müssen abgetaut werden:
- Kein Frost, Frostfrei, Völlig ohne Frost. Sie sind eisfest, müssen aber dennoch regelmäßig abgetaut werden. Ein ähnliches Gefriersystem wird in der Konstruktion vieler moderner Kühlschränke bekannter Marken wie Indesit, Bosch, Stinol, Samsung, Liebherr, Atlant eingesetzt.
- Die älteren No Frost-Modelle. Sie sind nicht vollständig gegen Vereisung geschützt. Deshalb müssen sie unbedingt gereinigt werden.
- Ohne das No Frost-System. Sie sind völlig ungeschützt gegen Frost und Eisbildung. Sie sollten häufiger aufgetaut werden als andere Optionen.
Das Auftauen kann zu Hause oder mit professionellen Geräten erfolgen.
Die erste Option ist vorzuziehen, wenn es sich um moderne Geräte handelt. Ein professionelles Abtauen ist notwendig, wenn es sich um alte Geräte und große Mengen an gefrorenem Eis oder Schmutz handelt.
Abtauintervalle
Jedes Modell benötigt ein anderes Abtauintervall.
Frost Free- und Full No Frost-Geräte zum Beispiel stellen weniger hohe Anforderungen. Sie müssen nur einmal im Jahr aufgetaut werden. Nicht nur das Gefrierfach, sondern auch die Wände des Kühlschranks selbst sollten gereinigt werden.
Ältere No Frost-Modelle sollten mindestens einmal alle 3 Monate gereinigt werden. Dies trägt dazu bei, die Funktionsfähigkeit zu erhalten und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Wenn es sich um Geräte ohne No Frost-System handelt, sollten Sie sie einmal im Monat abtauen.
Abtauen des Kühlschranks: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abtauen eines Kühlschranks mit einem Fach
Wie wir bereits erwähnt haben, hat jedes Modell seine eigenen, unverwechselbaren Merkmale.
Wenn Sie einen Kühlschrank mit einem Fach haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie dann den Inhalt des Kühl- und Gefrierfachs heraus. Um die Lebensmittel in gutem Zustand zu halten, wickeln Sie sie in Papier oder Zeitungspapier ein und stellen Sie sie an einen kühlen Ort. Das Auftauen im Herbst oder Winter ist ideal, damit Sie die Lebensmittel im Freien aufbewahren können. Wenn Sie im Sommer auftauen, können Sie die Lebensmittel unter der Klimaanlage aufbewahren und sie mit einem Tuch fest einpacken.
- Um das Gefrierfach schnell abzutauen, erhitzen Sie Wasser und stellen einen Topf mit heißer Flüssigkeit hinein. Schließen Sie die Tür und warten Sie 10-15 Minuten, bis das Eis geschmolzen ist. Anschließend können Sie das aufgetaute Eis entfernen. Verwenden Sie dazu einen Spachtel und ein Messer. Wenn sich die Eissplitter leicht ablösen, können Sie sie auch mit den Händen entfernen.
- Die Kamera muss gereinigt werden, nachdem das Eis vollständig entfernt worden ist. Nehmen Sie einen Schwamm und eine Seifenlösung (Geschirrspülmittel genügt). Wischen Sie die Wände gründlich ab, entfernen Sie dann den Schaum und wischen Sie die Kochstelle trocken.
- Nach der Reinigung des Hohlraums verfahren Sie mit dem Kühlschrank selbst auf die gleiche Weise.
- Legen Sie die Lebensmittel wieder an ihren Platz und schließen Sie den Strom an. Das Gerät wird allmählich kälter, die richtige Temperatur wird in etwa 4-6 Stunden erreicht.
Wie Sie sehen, nimmt die Reinigung eines Zweikammer-Kühlschranks nicht viel Zeit in Anspruch und ist recht einfach. Das Wichtigste ist, es rechtzeitig zu tun.
Muss ich meinen No Frost-Kühlschrank abtauen?
Es wird weithin angenommen, dass die No-Frost-System-Kühlschränke selbst abtauen. Es stimmt, dass in den Herstelleranweisungen für Kühlschränke mit Null-Frost angegeben ist, dass ein solches Gerät nicht abgetaut werden muss.
In manchen Fällen kann sich jedoch Reif auf dem Gerät absetzen und muss daher gereinigt werden. Bei längerem Gebrauch kann es zu Funktionsstörungen kommen, die zu Eis und gefrorenen Schneebrocken an den Wänden führen.
Sie sollten Ihren Kühlschrank einmal im Jahr abtauen oder reinigen.
Die Abtauschritte sind dieselben wie im vorherigen Punkt, aber in diesem Fall können Sie den Kühlschrank sofort herausnehmen, ohne zu warten, bis das Eis geschmolzen ist.
Wie man Lebensmittel während des Auftauens konserviert
Wenn Sie gute, hilfsbereite Nachbarn haben, die Ihre Lebensmittel eine Zeit lang aufbewahren können, ist das in Ordnung. Aber ansonsten brauchen Sie einen Platz, wo Sie Ihre Lebensmittel aufbewahren können, damit sie nicht verderben.
Hier sind einige beliebte Methoden, um Lebensmittel in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten:
- Wenn Sie im Winter auftauen, bringen Sie die Lebensmittel nach draußen. Wickeln Sie sie vorher in ein Baumwolltuch ein, um das Eindringen von Staubpartikeln zu verhindern.
- Das Auftauen im Sommer erfordert eine besondere Vorbereitung. Wenn Sie zu Hause einen separaten Gefrierschrank haben, können Sie die Lebensmittel dort unterbringen. Wenn nicht, wickeln Sie die Lebensmittel fest in Papier (Sie können Packpapier oder Lebensmittelpapier verwenden) oder ein Baumwolltuch ein. Sie können die Lebensmittel auch mit Eisdosen abdecken, die Sie aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Verwenden Sie eine Thermotasche. Wenn die Menge der Lebensmittel gering ist, können Sie alles in eine Thermotasche packen. Sie schützt die Lebensmittel zuverlässig vor Hitze.
Kann man einen eingesteckten Kühlschrank waschen?
Viele Menschen fragen sich, ob sie ihren Kühlschrank reinigen können, ohne ihn auszustecken. Die Antwort ist, dass leider jedes Gerät vor der Nassreinigung vom Stromnetz getrennt werden muss.
Tatsache ist, dass Wasser ein hervorragender Stromleiter ist. Das Berühren der Kabel, während der Kühlschrank eingeschaltet ist, kann schlimme Folgen haben.
Der Heizkörper ist auch bei geöffneter Tür überlastet. Die warme Luft, die in das Innere des Geräts gelangt, verursacht Temperaturschwankungen.
Das hat zur Folge, dass der Kühlschrank ununterbrochen läuft und schneller verschleißt. Dies führt zu Problemen bei der anschließenden Abkühlung der Lebensmittel.
Außerdem verursacht die warme Luft Kondenswasser, das sich negativ auf die gesamte Struktur des Systems auswirkt.
Der Wirkungsgrad des Kühlschranks hängt davon ab, wie gut er hermetisch verschlossen ist. Je luftdichter ein Gerät ist, desto besser ist seine Leistung. Das Kondenswasser sammelt sich in den Auffangwannen und bildet eine spezielle "Schicht" aus Eis und Schnee. Dies beeinträchtigt den Betrieb Ihres Kühlschranks erheblich und beschleunigt seinen Verschleiß.
Reinigung des Kühlschranks nach dem Abtauen
Verwenden Sie bei der Reinigung Ihres Kühl- und Gefriergeräts keine übermäßig aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Teile des Geräts angreifen könnten.
Darüber hinaus erfordert jede Art von Schmutz einen spezifischen Reinigungsgrad und unterschiedliche Reinigungsmittel.
Schimmelpilz
Wenn Sie Schimmel an Ihrem Kühlschrank feststellen, verwenden Sie eine Lösung aus Backpulver und Essig. Mischen Sie alles im Verhältnis 1:2 (ein Teil Backpulver und zwei Teile Essig) und befeuchten Sie ein Baumwollhandtuch mit dieser Flüssigkeit.
Wischen Sie vorsichtig die Innenseite der Oberfläche ab. Reinigen Sie die Gummierung gründlich. Lassen Sie den Kühlschrank offen, damit das Produkt die Oberfläche gründlich reinigen kann.
Wenn Sie keinen Essig haben, können Sie Wasserstoffperoxid verwenden. Diese Option ist jedoch nur für diejenigen geeignet, die einen weißen Kühlschrank haben. Andernfalls hat es eine ausbleichende Wirkung und die farbige Oberfläche wird heller.
Schmierfett
Viele Geschirrspülmittel eignen sich hervorragend zur Entfernung von Fett.
Sie können auch Ammoniak und Zahnpasta zu gleichen Teilen mischen und die fettigen Stellen sanft einreiben. Diese Mischung beseitigt auch unangenehme Gerüche und verhindert das Auftreten von pathogenen Bakterien.
Rost
Rost und Vergilbung lassen sich gut mit Ethylalkohol oder einer dreiprozentigen Wasserstoffperoxidlösung reinigen. Verwenden Sie Watte, befeuchten Sie sie mit einer der Flüssigkeiten und wischen Sie die verschmutzten Stellen ab, ohne die Watte zu stark zu drücken.
Lassen Sie die Flecken trocknen und spülen Sie dann die Oberfläche mit normalem, warmem Wasser ab.
Kleber
Gelegentlich können Klebstoffreste von Fertigungsklebstoffen auf einer Oberfläche zurückbleiben. Es gibt spezielle Produkte, die den Kleber entfernen können, aber sie sind nicht immer leicht erhältlich.
Manchmal kann ein normaler Radiergummi, den alle Schulkinder benutzen, helfen.
Sie können auch einen Haartrockner verwenden, um die Klebstoffreste zu entfernen. Befeuchten Sie einfach die Stelle und richten Sie einen heißen Haartrockner darauf. Dadurch wird der Kleber aufgeweicht und lässt sich leicht mit einem feuchten oder trockenen Tuch entfernen. Wenn der Vorgang fehlschlägt, wiederholen Sie ihn.
Lassen Sie den Kühlschrank nach der Reinigung der Flecken mindestens eine Stunde lang auslüften. Auf diese Weise trocknen die nicht abgewischten Stellen schneller aus und Ihr Kühlschrank funktioniert besser.
Während das Innengehäuse trocknet, können Sie die Außenseite des Geräts reinigen. Dazu eignet sich ein Mikrofasertuch oder ein in einer schwachen Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
Verwendung der Kühl-Gefrierkombination
Leider hält sich nicht jeder an die richtigen Betriebsregeln für seinen Kühlschrank.
Bei der Verwendung des Geräts sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Temperatur des Raums, in dem sich das Gerät befindet. Es sollte weder zu hohen noch zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Die optimale Temperatur liegt zwischen +10 und +32 Grad Celsius. In anderen Fällen kann das Gerät Verschleißerscheinungen aufweisen, wodurch sich die Nutzungsdauer verkürzt.
- Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit muss mindestens 75% Celsius betragen.
Wenn Sie Ihren Kühlschrank gerade erst gekauft haben, achten Sie auf seinen Transport.
Das Gerät darf nur vertikal transportiert werden. Denn in diesem Fall besteht die Gefahr, dass Motoröl in den Kreislauf überläuft und die Kapillarrohre verstopft.
Mit anderen Worten: Das erste Problem tritt unmittelbar nach dem Kauf auf. Wenn es nicht möglich ist, den Kühlschrank aufrecht zu stellen, dann stellen Sie sicher, dass zumindest das Kompressorrohr aufrecht steht.
Stellen Sie Ihren Kühlschrank nicht in der Nähe von Gas- und Elektroherden auf. Ideal ist ein Standort, der nicht von der Sonne bestrahlt wird.
Für eine effizientere Nutzung sollten Sie den Gefrierschrank jeden Monat feucht reinigen und bei Bedarf abtauen. Jeder Hersteller gibt auch die Häufigkeit der allgemeinen Reinigung an, daher sollten Sie die Anweisungen beachten.
Sie können kleine Behälter mit Salz hineinstellen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Dieser absorbiert auch die stärksten Gerüche sehr gut.
Vermeiden Sie es, während des Gebrauchs Teller mit warmen Speisen aufzustellen, da dies zu Kondensation führt. Lassen Sie Platz zwischen den Gegenständen und lehnen Sie die Lebensmittel nicht an die Rückwand des Kühlschranks. Dadurch wird verhindert, dass die Abflusslöcher verstopfen.
Sie können daraus schließen, dass die Pflege Ihres Kühlschranks ein wichtiger Punkt für den Betrieb des Geräts ist. Wenn Sie ihn regelmäßig und richtig reinigen, wird Ihr Kühlschrank eine lange Lebensdauer haben.
Nützliches Video
Wie Sie Ihren Kühlschrank richtig abtauen und wie lange dies dauert, erfahren Sie in diesem Video:
