Der Staubsaugerroboter - wie er funktioniert, wie er funktioniert, und ein Überblick über seine Funktionen
Herkömmliche Staubsauger gehören allmählich der Vergangenheit an. Stattdessen bieten die Hersteller Roboterstaubsauger an, die selbstständig und ohne menschliches Zutun reinigen.
Aber nach welchen Prinzipien funktionieren sie?
Und welche Funktionen bieten die modernen Staubsaugerroboter Xiaomi?
Inhalt
Staubsaugerroboter-Sorten
Es gibt zwei Varianten von Staubsaugerrobotern:
- Für die chemische Reinigung. Sie sind mit einer Reihe von Bürsten ("Besen", "Turbobürste") sowie mit einem Saugmechanismus ausgestattet.
- Zum Nasswischen. Strukturell gleich, haben aber zusätzlich eine Düse für die Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit mit Wasser, sowie ein vollständig abgedichtetes Gehäuse, das das Eindringen von Feuchtigkeit auf den Motor und die Elektronik verhindert.
Für die chemische Reinigung
Die meisten der zum Kauf angebotenen Staubsaugerroboter fallen in diese Kategorie. Sie eignen sich hervorragend für die regelmäßige Reinigung von Häusern und Wohnungen ohne Teppiche (oder mit Teppichen, aber mit geringem Flor, weniger als 5 Millimeter).
Ihre Vorteile:
- Akkulaufzeit (je niedriger der Funktionsumfang, desto länger läuft das Gerät mit einer vollen Akkuladung);
- einfache Wartung (Reinigung des Behälters, rechtzeitiger Austausch von Bürsten und Filter).
Zum Nasswischen
Die fortschrittlicheren Modelle von Staubsaugerrobotern sind mit einer "Nass"-Reinigungsfunktion ausgestattet. Das heißt, sie sind mit einer Düse, die ein Gemisch aus Wasser und Reinigungsflüssigkeit zuführt, einem Schwamm, der den verbleibenden nassen Schmutz entfernt, und abgedichteten Behältern (in denen die Flüssigkeiten aufbewahrt werden) ausgestattet.
Natürlich können diese Staubsaugerroboter auch nur für die Trockenreinigung verwendet werden.
Wie ein Staubsaugerroboter funktioniert
Das Rückgrat dieses Roboters ist, wie bei einem herkömmlichen Staubsauger, ein Elektromotor, der den Umkehrschub erzeugt. Hinzu kommen noch eine Reihe von Sensoren, ein Gyroskop und ein Beschleunigungsmesser.
All dies soll sicherstellen, dass der Roboter nicht mit Hindernissen kollidiert und einige von ihnen überwinden kann, ohne umzukippen (hohe Schwellen, Stufen).
Jeder moderne Staubsaugerroboter verfügt auch über eine digitale Steuereinheit. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Minicomputer mit einem drahtlosen WiFi- oder Bluetooth-Modul. Mit ihrer Hilfe kann das Gerät mit einem Smartphone synchronisiert werden und alle notwendigen Einstellungen vornehmen oder Serviceinformationen abrufen (Ladezustand, Füllstand des Behälters usw.).
Der Staubsaugerroboter
Jedes Staubsaugerrobotermodell besteht aus den folgenden Komponenten:
- Das Gehäuse.
- Rotierende Räder.
- Pinselset.
- Mülleimer.
- Ladestation.
- Die Modelle mit Nassreinigungsunterstützung verfügen außerdem über einen Flüssigkeitstank und eine Schwamm-(Tuch-)Plattform.
- Eine Reihe von Sensoren.
Das Gehäuse .
Das Gehäuse besteht immer aus Kunststoff, da es bei der Herstellung von Staubsaugerrobotern wichtig ist, ihr Gewicht zu minimieren, damit bei ihrer autonomen Bewegung im Haus möglichst wenig Energie verbraucht wird. Sie müssen luftdicht sein, wobei die Hersteller häufig Silikon- oder Gummidichtungen für den Zusammenbau solcher Geräte verwenden.
Bei Modellen, die die "Nassreinigung" unterstützen, ist auch der Motor selbst zusätzlich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.
An der Seite des Gehäuses befinden sich in der Regel 4 bis 6 Näherungssensoren (Laser oder optisch), die optisch den Kameramodulen in Smartphones ähneln.
Räder .
Die Räder sind auf Drehgelenken montiert, um die Mobilität des Roboters zu gewährleisten.
Sie haben Gummieinsätze, die ein Zerkratzen des Bodens verhindern, und sind in der Regel zu viert.
Pinselset
Moderne Staubsaugerroboter verwenden überwiegend 2 Varianten von Bürsten:
- Blütenblattbürsten (fegen alle Verunreinigungen im Weg des Geräts in Richtung Turbobürste oder Nassreinigungsschwamm);
- Turbobürste (sie befindet sich am Boden und dreht sich während des Betriebs, so dass sie alle Abfälle vom Boden aufnimmt).
Die Bürsten sind notwendigerweise austauschbar. Viele Hersteller fügen dem Basisset einige Ersatzbürsten bei, da es sich um Verbrauchsmaterial handelt.
Es wird empfohlen, die Bürsten alle 6 bis 12 Monate zu ersetzen (je nachdem, wie regelmäßig Sie reinigen).
Abfallbehälter
Er wird zwischen dem Motor und dem Filter installiert. Er ist jedoch leicht zugänglich (in der Regel von oben, hinter einer speziellen Abdeckung), so dass der Staubbehälter schnell geleert werden kann.
Hergestellt aus schlagfestem Kunststoff. Volumen ca. 0,5 bis 1,2 Liter (Durchschnitt).
Ladestation
Der Staubsaugerroboter verfügt über ein Ladepad an der Unterseite oder an der Seite (es ist oft in das Gehäuse eingelassen, um Beschädigungen, Feuchtigkeit und Schmutz zu vermeiden).
Nach der Reinigung fährt der Roboter selbst auf die Ladeplattform, die an das Stromnetz angeschlossen ist.
Flüssigkeitstank
Der Tank ist aus ABS-Kunststoff gefertigt und befindet sich meist oben hinter dem aufklappbaren Deckel. An der Unterseite befindet sich ein Ventil zum Anschluss an eine Düse (schließt sich automatisch beim Abnehmen).
Plattform mit Schwamm
Abnehmbares Schwammpad, das nur bei Bedarf angebracht werden kann (zum Nasswischen).
Der Schwamm selbst ist austauschbar und besteht aus Mikrofaser.
Sensor-Bausatz
Staubsaugerroboter verwenden 3 grundlegende Arten von Sensoren:
- Optisch. Sie helfen der Technik zu "verstehen", wenn sie sich einem Hindernis nähert und es zu umfahren. Es gibt sie in den Ausführungen Basic und Laser.
- Ultraschall. Diese werden zur Erkennung von Türöffnungen und engen Räumen eingesetzt. Dank dieser Sensoren kann der Staubsaugerroboter feststellen, ob die Unterkante der Möbel hoch genug ist, um von unten zu reinigen.
- Infrarot. Wird als Höhenunterschiedssensor verwendet. Sie ermöglichen es dem Roboter, Hindernisse (Drähte, Teppichkanten, Schwellen) zu erkennen, die ihm nicht im Weg stehen. Sie können auch das Vorhandensein einer hohen Stufe erkennen.
Zusätzliche Funktionen von Staubsaugerrobotern
Moderne Modelle sind mit einer Reihe von Zusatzfunktionen ausgestattet.
Die wichtigsten davon sind:
- Erstellen Sie eine interaktive Karte des Raums;
- Reinigung nach einem Zeitplan;
- automatische Rückkehr in die Dockingstation zum Aufladen;
- Steuerung über ein Smartphone;
- Funktion "virtuelle Wand".
Erstellen eines interaktiven Raumplans
Die Informationen von optischen und anderen Sensoren werden in der Steuereinheit gespeichert. Damit wird eine Karte des Raums erstellt. Das bedeutet, dass sich der Staubsaugerroboter buchstäblich "merkt", wo sich Hindernisse, Wände und Schwellen befinden.
All dies soll sicherstellen, dass die nächste Reinigungsarbeit schneller erledigt wird, und auch die Wahrscheinlichkeit von Überschlägen und Kollisionen mit Wänden verringern.
Planmäßige Reinigung
Es besteht keine Notwendigkeit, das Haus jeden Tag zu reinigen. In den meisten Fällen wird sie nur ein- oder zweimal pro Woche durchgeführt. Und mit Staubsaugerrobotern können Sie einen Zeitplan erstellen, nach dem sie Ihre Wohnung automatisch reinigen.
Darüber hinaus wird auch die Synchronisierung über das Internet unterstützt.
Automatische Rückkehr zur Dockingstation zum Aufladen
Im Durchschnitt hat ein Staubsaugerroboter eine Betriebszeit von 90 bis 150 Minuten.
Diese Zeitspanne reicht möglicherweise nicht aus, um einen ganzen Raum zu reinigen. Aus diesem Grund ist in diesen Geräten ein Laderegler integriert. Und sobald der Akku weniger als 10-15 % seiner Kapazität hat, wird der Roboter automatisch zum Aufladen angedockt.
Dank seiner interaktiven Kartenfunktion weiß der Roboter genau, wo er sich befindet.
Nach Beendigung des Ladevorgangs wird die Reinigung automatisch an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Und das ohne jegliches menschliches Zutun.
Aus diesem Grund sind Staubsaugerroboter kompakt und benötigen keine große Batterie, sondern eignen sich für die Reinigung von Wohnungen mit einer Größe von bis zu 300 Metern.2.
Steuerung über Ihr Smartphone
Es gibt nur 3 bis 4 Knöpfe am Körper des Roboters für die manuelle Steuerung. Diese können verwendet werden, um den Reinigungsmodus einzustellen, das Gerät zum Aufladen zu zwingen oder es auszuschalten.
Alle anderen Einstellungen können über eine eigene mobile App vorgenommen werden (den Link zum Herunterladen der App finden Sie in der technischen Dokumentation).
Die Funktion der virtuellen Wand
Die Daten der erstellten interaktiven Karte werden auf das Smartphone des Staubsaugerbesitzers geladen. Und es kann verwendet werden, um Bereiche zu kennzeichnen, die nicht gereinigt werden sollen.
Dies kann zum Beispiel nützlich sein, um Bodenvasen im Raum zu vermeiden, die der Roboter umstoßen oder umkippen könnte.
Die meisten Roboter verfügen über einen Laserentfernungsmesser für diese Funktion.
Ältere Staubsaugerroboter haben diese Funktion auf eine etwas andere Weise ausgeführt:
- Verwendung von Infrarotsensoren. Sie wurden in der Nähe der Stelle platziert, an der nicht gereinigt werden kann.
- Mit Magnetband. Der Roboter selbst war mit einem Sensor ausgestattet, der die Veränderung des Magnetfelds misst. Und sobald er in die Nähe des Klebebandes kam, das auf dem Boden klebte, ging er darum herum.
Vor- und Nachteile von Staubsaugerrobotern
Die folgenden Vorteile von Staubsaugerrobotern können hervorgehoben werden:
- Die Reinigung erfolgt selbstständig. Ein menschliches Eingreifen ist nur für die Ersteinrichtung des Geräts erforderlich.
- Sie sind sowohl für die Trocken- als auch für die Nassreinigung geeignet.
- Der Roboter kann von jedem Ort der Welt aus ferngesteuert werden.
- Das Verbrauchsmaterial ist preiswert und kann in jedem Baumarkt erworben werden. Und die meisten Hersteller produzieren austauschbare, universelle Bürsten, Filter und Schwämme. Das bedeutet, dass sie für Ihre gesamte Staubsaugerreihe geeignet sind, nicht nur für einen.
- Abmessungen. Ein Roboter ist 4 bis 5 Mal kleiner als ein herkömmlicher Staubsauger. Außerdem haben sie ein attraktives Design, das sich in jeden Wohnbereich einfügt.
- Während des Betriebs sind sie praktisch geräuschlos.
Sie haben aber auch Nachteile. Die folgenden Nachteile können hervorgehoben werden:
- Preis. Die Flaggschiff-Modelle werden 50 Tausend Rubel und mehr kosten. Die einfachsten - von 8 bis 10 Tausend. Für dieses Geld können Sie zwei "klassische" einfache Staubsauger nehmen.
- Die Qualität der Reinigung ist geringer. Nach den Bewertungen der Benutzer zu urteilen, ist dies besonders in den Ecken, in der Nähe der Beine der Möbel bemerkbar. Sie müssen diese Stellen von Zeit zu Zeit manuell reinigen.
- Die Saugleistung ist geringer. Ein herkömmlicher Staubsauger hat einen Motor mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW, die vollständig in einen Umkehrschub umgewandelt wird. Ein Staubsaugerroboter hat einen Motor mit einer Leistung von bis zu 250 Watt. Daher sind sie für die Reinigung hochfloriger Teppiche kaum geeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reinigung mit einem Staubsaugerroboter wirklich praktisch ist. Sie haben auch Nachteile, aber die Hersteller verbessern ihr Design ständig.
Es wird erwartet, dass der klassische Staubsauger in den nächsten 5 bis 10 Jahren ganz aus den Verkaufsregalen verschwinden wird.
Nützliches Video
Willst du sehen, wie ein Staubsauger funktioniert? Um zu sehen, wie ein Staubsaugerroboter funktioniert, sehen Sie sich das Video mit dem Mi Robot Vacuum von Xiaomi an, in dem der Aufbau und die Funktionsweise des Roboters erklärt werden:
