Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verbinden des Staubsaugerroboters Xiaomi mit Ihrem Handy - Mi Home App

1Die Verbindung Ihres xiaomi Staubsaugerroboters mit Ihrem Telefon ist bequem und einfach. Sie können die Bewegungen des Roboters in Echtzeit überwachen und ihn bei Bedarf über die Mi Home-App steuern.

Die Mi Home-App unterstützt iOS- und Android-Geräte.

Sobald die App mit dem Gerät gekoppelt ist, können Sie den Status des Staubsaugers anzeigen, den Betrieb des Geräts überwachen und verschiedene Szenarien für den Betrieb einstellen.

Der Mi Robot Vacuum Cleaer ist ein Staubsaugerroboter der neuesten Generation mit einem intelligenten Reinigungssystem, das die Sonic Wave Technologie nutzt.

Der Staubsauger bewältigt mühelos Staub, Schmutz und Tierhaare. Der Staubsauger ist mit zwei leistungsstarken Batterien ausgestattet, die eine Betriebszeit von bis zu 2,5 Stunden ohne Aufladen ermöglichen. Der Mi Robot benötigt keine Ersatzfilter zur Reinigung, da er mit einem Feinfilter ausgestattet ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verbindung nach der Installation der Mi Home-App

  1. Rufen Sie die Mi Home-App auf.
  2. Geben Sie den Benutzernamen ein - admin.
  3. Wählen Sie die Sprache.
  4. Drücken Sie "Code eingeben".
  5. Geben Sie den auf der Startseite der Anwendung angegebenen Code ein und legen Sie ein Passwort fest.
  6. Wählen Sie Mi Home und dann "Konto erstellen".
  7. Geben Sie Ihr Telefon ein und drücken Sie dann auf "Akzeptieren".
  8. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
  9. Wählen Sie den Gerätetyp (Staubsaugerroboter) und geben Sie Ihre Adresse ein.
  10. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und klicken Sie auf "Speichern".
  11. Wählen Sie eine Sprache.
  12. Link zur Schaltfläche "Wi-Fi-Einstellungen".
  13. Geben Sie Ihre Wi-Fi-Einstellungen ein.
  14. Drücken Sie Speichern.
  15. Geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein und drücken Sie auf "Speichern".
  16. Das System wird aktualisiert und es erscheint die Meldung "Neues Passwort festgelegt". Sie können nun die MiHome-App öffnen und sehen, dass alles funktioniert.
Wenn Sie mehrere Mi-Geräte haben, muss jedes Gerät ein anderes Passwort haben. Der Xiaomi Staubsaugerroboter in der Mi Home-App hat eine eigene Mi ID für jedes Gerät. In diesem Fall wird auch beim Verlassen des Hauses, wenn der Akku an einem der Geräte nicht angeschlossen ist, das andere geladen.

Wenn das Gerät aufgeladen ist, erhält es nicht nur eine Statusmeldung, sondern wird auch automatisch mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden. Wenn der Akku des Geräts jedoch schwach ist, kann der Staubsaugerroboter nur noch über das Stromnetz betrieben werden.

3Konfigurieren der Funktionen nach dem Anschluss und Steuern des Staubsaugerroboters

Um den Xiaomi Staubsaugerroboter nach der Verbindung mit der App zu steuern, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Starten Sie die Mi Home-App.
  2. Geben Sie Ihre Fernbedienungsnummer ein.
  3. Suchen Sie den Xiaomi Staubsaugerroboter in der App und verbinden Sie sich mit ihm.
  4. Warten Sie, bis der Roboter eine Verbindung zu Ihrer Fernbedienung hergestellt hat und sich das Menü öffnet.
  5. Wählen Sie den Menüpunkt "Aufladen" und dann "Reinigen".
  6. Drücken Sie die Taste "Auswahl" und wählen Sie "Löschen (deaktivieren)" (wenn "Alle 20 Minuten löschen" ausgewählt ist), "Löschen" (einschließlich).
  7. Drücken Sie die Taste "Bestätigen", damit der Roboter die Daten der letzten Reinigungszeit löscht.
  8. Rufen Sie das Menü "Einstellungen" auf und deaktivieren Sie die Option "Stündlich löschen".
  9. Rufen Sie das Menü "Einstellungen" auf und aktivieren Sie die Option "Alle 7 Tage reinigen".
  10. Drücken Sie "Ändern", um die Reinigungshäufigkeit zu ändern und stellen Sie "7 Tage" auf "Täglich".
  11. Stellen Sie die Häufigkeit auf "jede Stunde" bis "24 Stunden" ein.
  12. Stellen Sie die Reinigungszeit ein.
  13. Stellen Sie die Reinigungshäufigkeit auf einen Wert zwischen 1 Minute und 24 Stunden ein.
  14. Stellen Sie das Reinigungsintervall auf "täglich", "wöchentlich" oder "monatlich" ein.
  15. Drücken Sie die Änderungstaste, um die Reinigungshäufigkeit zu ändern und sie auf täglich oder wöchentlich einzustellen.
  16. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Einstellungen zu bestätigen.
  17. Sie haben nun einen Timer für die Reinigung zur angegebenen Zeit.
  18. Drücken Sie einfach eine der Tasten am Roboter, um den Raum zu reinigen.
  19. Sie können den Timer einstellen, indem Sie die Taste "Reset" neben dem Timer drücken (die Taste muss innerhalb von 10 Sekunden gedrückt werden).
  20. Wenn Sie den Fehlercode wissen wollen, drücken Sie auf "Info" und Sie sehen den Ursachencode.
  21. Wenn Sie den Roboter zurücksetzen möchten, drücken Sie die Taste "Entriegeln" neben der Taste "Entriegeln" auf der Fernbedienung.
  22. Um einen Reinigungsplan und einen Timer einzustellen oder zu löschen, rufen Sie das Menü "Setup" auf und wählen Sie "Zeitplan" oder "Timer". Drücken Sie auf die Schaltfläche "Ändern" und dann auf die Menüschaltfläche "Aktualisieren" in dem daraufhin angezeigten Fenster.
  23. Daraufhin wird das Fenster "Zeitplan" angezeigt, und Sie werden zum Menü "Zeitplan" weitergeleitet, um ihn anzupassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" und es erscheint ein Fenster, in dem Sie den gewünschten Modus (wöchentlich, täglich oder wöchentlich) auswählen müssen.

4Wie man einen Staubsaugerroboter ohne Apps einrichtet

Die Einrichtung eines Xiaomi Staubsaugerroboters ohne Apps ist eine einfache Aufgabe. Sie müssen es nur einstecken, warten, bis es das Ladegerät findet, und sich über Wi-Fi verbinden.

Wenn Sie möchten, dass der Roboter selbständig den Weg zur Ladestation findet und um Ihre Wohnung herumläuft, sollten Sie einige Feinheiten berücksichtigen. Alle Xiaomi Staubsaugerroboter sind mit einem kleinen Bildschirm ausgestattet, auf dem alle notwendigen Informationen angezeigt werden. Sobald das Ladegerät gefunden ist, beginnt der Roboter mit dem Aufladen.

Mit der Fernbedienung können Sie zum Beispiel den Staubsauger ein- und ausschalten und seine Bewegungsrichtung einstellen.

5Zusätzliche Funktionen des Staubsaugerroboters, Sprachsteuerung

Das Gerät ist mit einem Staubsensor ausgestattet, der vor hohen Konzentrationen von Allergenen und Schmutz warnt, sowie mit einem Sturzsensor, der dem Roboter hilft, Hindernissen auszuweichen.

Der intelligente Staubsauger verfügt über ein Navigationsdisplay am Gehäuse, die Informationen über den Akkuladestand, den Gerätestatus und den aktuellen Betriebsmodus anzeigt.

Die Sprachsteuerung ermöglicht es Ihnen, den Roboter über die Mi Home-App zu steuern.

Sie können einen Reinigungstimer einstellen, eine Reinigungsroute erstellen und sogar festlegen, welcher Bereich des Bodens gereinigt werden soll.

Der Smart Hoover kann nicht nur reinigen, sondern auch als Staubsauger zum Auffangen von Wasser und anderen Flüssigkeiten verwendet werden. Wenn Sie die Ladestation in die Steckdose stecken, überwacht das Gerät mit der Flüssigkeitserkennung den Wasserstand im Raum und teilt Ihnen mit, wann Sie den Tank rechtzeitig nachfüllen müssen.

Wenn Sie den "Recycle-Modus" aktivieren, reinigt der Roboter den Tank automatisch von Verunreinigungen und schickt ihn zum Aufladen an die Dockingstation. Außerdem wird der Staubsauger so vor Überhitzung geschützt.

In diesem Modus reinigt das Gerät den Tank alle 30 Minuten selbst. Ist der Tank leer, kehrt der Saugroboter automatisch in die Dockingstation zurück und schließt sich an die Ladestation an.

Dank des Ultraschallsensors und der Hinderniserkennung können Sie sicher sein, dass Ihr Staubsaugerroboter nicht auf ein Hindernis trifft, wie z. B. eine Glastür oder eine hohe Schwelle.

Nach der Reinigung kehrt es sicher zur Dockingstation zurück, da es alle Rückgabepunkte in seinem Speicher ablegt.

6Umgang mit der Dockingstation

Der Xiaomi Staubsaugerroboter kann über eine Bluetooth-Schnittstelle mit der Dockingstation kommunizieren:

  1. Zunächst müssen Sie in den Einstellungen die Bluetooth-Verbindung mit der Station aktivieren. Als Nächstes müssen Sie den Code der Fernbedienung scannen und sie in den Modus "Remote On" schalten.
  2. Der Staubsaugerroboter wird dann mit dem Smartphone verbunden (Mi Home App erforderlich). Sobald die Synchronisierung mit der Fernbedienung abgeschlossen ist, können Sie mit der Reinigung beginnen. Der Staubsauger bewegt sich von selbst durch den Raum.
  3. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, zeigt die Fernbedienung die verbleibende Zeit an, die der Roboter mit der Reinigung verbracht hat. Bei Bedarf kann der Roboter gestoppt werden, so dass Sie keinen zusätzlichen Aufwand für die Reinigung des Raumes betreiben müssen.
  4. Es ist auch möglich, das Reinigungsmodul über die Fernbedienung zu deaktivieren. Dies kann durch Berühren eines speziellen Symbols auf dem Gehäuse geschehen.
Auf der Website des Unternehmens heißt es außerdem, dass der Staubsaugerroboter in Richtung des Startpunkts fahren kann, sich aber nicht weiter als zwei Meter von der Station entfernt, und auch zurückkehren kann, wenn es Hindernisse gibt, die er beim ersten Durchgang nicht überwinden konnte.

Er ist daher sehr wendig und kann auch schwer zugängliche Stellen in einem Raum oder Flur reinigen.

7Mögliche Probleme und Lösungen

Problem 1. Wenn der Staubsaugerroboter mit dem Telefon verbunden ist, kann es vorkommen, dass er sich weigert, einer vorher festgelegten Route zu folgen, und beginnt, sich chaotisch in der Wohnung zu bewegen.

Lösung. In diesem Fall ist es ratsam, die Route, die der Roboter standardmäßig nehmen soll, im Voraus aufzuschreiben.

In manchen Fällen können dem Roboter Hindernisse in den Weg gelegt werden, z. B. aus dem Boden ragende Kabel. Solche Hindernisse können über eine Schaltfläche in der Smartphone-App erkannt werden. Bleibt der Roboter stecken, kann er herausgezogen werden und seine Fahrt entlang der Strecke fortsetzen.

Der Roboter kann steckenbleiben, weil unüberwindbare Hindernisse wie eine Tür oder Möbel in seinem Weg stehen.

Damit der Roboter seine Fahrt fortsetzen kann, muss das Hindernis entfernt werden und der Roboter muss ein paar Schritte zurückgehen, bis er das Hindernis passiert hat. Wenn sich der Roboter danach nicht weiterbewegen kann, empfiehlt es sich, den Vorgang zu wiederholen.

Problem 2. Wenn Sie den Staubsaugerroboter mit Ihrem Telefon verbinden, meldet die App, dass sie den Roboter nicht orten kann.

Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Roboter in einem Gebiet ohne Mobilfunksignal unterwegs ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Region, in der sich der Staubsaugerroboter befindet, in einen Bereich zu verlegen, der innerhalb der Mobilfunkabdeckung liegt, und sicherzustellen, dass sich der Roboter in einer geraden Linie bewegt.

Lösung. Wenn in dem Gebiet, in dem sich der Roboter befindet, kein Mobilfunksignal vorhanden ist, wechseln Sie in ein Gebiet mit einem starken Mobilfunksignal und setzen Sie den Roboter zurück. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, müssen Sie das Telefon zurücksetzen.

Denken Sie daran, dass das Signal möglicherweise nicht empfangen werden kann, wenn sich viele Personen in Reichweite des Staubsaugerroboters befinden.

Problem 3. Der Staubsaugerroboter weigert sich periodisch, sich in die Bewegungsrichtung zu bewegen, während er alle Aktionen außer der Vorwärtsbewegung ausführt.

Lösung. Wenn der Staubsaugerroboter sich weigert, Aktionen auszuführen, die einer Bewegung in seiner Fahrtrichtung entsprechen, kann dies daran liegen, dass er in einem Abschnitt der Strecke feststeckt oder seine Bewegung eingeschränkt ist.

Im ersten Fall schieben Sie den Roboter vorsichtig in die richtige Richtung und achten Sie darauf, dass er sich nicht in den Kabeln verheddert und auf den Boden fällt. Im zweiten Fall überprüfen Sie das Bedienfeld des Roboters auf Schäden.

Problem 4. Der Staubsaugerroboter macht seltsame Geräusche, wenn er mit dem Telefon verbunden ist.

Lösung. Versuchen Sie, den Roboter zu reinigen. Versuchen Sie, die Filter zu reinigen, falls es welche im Staubsauger gibt. Prüfen Sie, ob der Filter eingesetzt ist.

Vergewissern Sie sich, dass der Roboter über das notwendige Zubehör verfügt, um Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen. Wenn Sie feststellen, dass sich der Staubsauger seltsam verhält, sollten Sie sich an eine Kundendienststelle wenden.

Nützliches Video

Ein Video erklärt, wie Sie Ihren Xiaomi Staubsaugerroboter mit Ihrem Telefon verbinden, wie Sie ihn einrichten und wie Sie ihn benutzen:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto