So schließen Sie Ihren Computer an Ihr Fernsehgerät an: Möglichkeiten der Verbindung über Kabel oder Wi-Fi
Das heutige Fernsehgerät kann als externer Monitor für Ihren PC oder Laptop verwendet werden. Und Sie können sie nicht nur über Kabel, sondern auch über eine drahtlose Verbindung anschließen.
Und wenn Ihr Fernsehgerät ebenfalls mit Smart TV-Unterstützung ausgestattet ist, können Sie es als zusätzliches Gerät zu Ihrem lokalen Netzwerk hinzufügen und direkt über Windows Explorer Daten mit ihm austauschen.
Wie also schließt man das Fernsehgerät an den Computer an, welche Methoden sind zu bevorzugen und welche Schwierigkeiten können auftreten?
Inhalt
Warum sollten Sie Ihren Fernseher überhaupt an Ihren PC anschließen?
Grundlegende Szenarien, wie Sie es in der Praxis einsetzen können:
- Verwenden Sie das Fernsehgerät als externen Monitor. Sie können das Bild auf dem Hauptbildschirm duplizieren oder eine erweiterte Arbeitsfläche erhalten. Dies ist z. B. bei der Arbeit mit Videobearbeitungsprogrammen (Adobe Premiere, Sony Vegas) oder Handelsterminals (MetaTrader und ähnliche) nützlich. In der Tat erhält der Benutzer mehr Arbeitsfläche für das Fensterlayout.
- Betrachten von hochauflösenden Videos auf einem Fernsehbildschirm. Die meisten Consumer-Monitore unterstützen keine Technologien wie Dolby Vision, HDR 10 Pro und Ambient, mit denen Sie Filme ohne Qualitätsverlust ansehen können. In modernen Fernsehgeräten sind sie jedoch allgegenwärtig.
- Manchmal ist es erforderlich, das Fernsehgerät an den PC anzuschließen, um die Firmware des Fernsehers zu aktualisieren. Sie können auch schnell Daten von der Festplatte in den internen Speicher des Fernsehers übertragen.
Anschluss des Fernsehers über ein Kabel
Die folgenden Anschlussmöglichkeiten können unterschieden werden (je nachdem, welche Anschlüsse am verwendeten Fernsehgerät verfügbar sind):
- HDMI;
- VGA;
- DVI;
- RCA;
- S-Video;
- LAN (RJ-45);
- USB.
HDMI
Der HDMI-Anschluss ist für die Übertragung von digitalen Bildern und Mehrkanalton vorgesehen. Das heißt, es kann verwendet werden, um ein "Bild" von Ihrem Computer auf Ihr Fernsehgerät auszugeben.
Der Hauptvorteil von HDMI ist, dass es hohe Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützt. Sie können Bilder mit bis zu 8K und über 120 Bildern pro Sekunde übertragen.
Um einen PC über HDMI an ein Fernsehgerät anzuschließen, müssen Sie:
- Schalten Sie sowohl den PC als auch das Fernsehgerät aus.
- Verbinden Sie sie mit einem HDMI-Kabel. Sie müssen den HDMI-Eingang am Fernsehgerät auswählen.
- Schalten Sie das Fernsehgerät und dann den PC ein.
- Stellen Sie die PC-Bildausgabe ein. In Windows 10 müssen Sie "Einstellungen" öffnen, zu "System" gehen, das Ausgabeformat auswählen (Duplikat oder Desktop-Erweiterung), die gewünschte Auflösung einstellen.
VGA
Der VGA-Anschluss wird für die Ausgabe analoger hochauflösender Bilder verwendet. Das Audiosignal wird jedoch nicht über diesen Anschluss übertragen. Daher muss der Ton auf andere Weise übersetzt werden (z. B. über Cinch oder durch direkten Anschluss des Lautsprechersystems an den Computer).
Die Verbindung und der Verbindungsalgorithmus sind die gleichen wie bei HDMI. Nur der Computer und das Fernsehgerät brauchen nicht getrennt zu werden (die Stecker sind so angeordnet, dass die Kontakte nicht kurzgeschlossen werden können).
DVI
DVI ähnelt VGA in den technischen Spezifikationen, weist aber einige Unterschiede auf:
- DVI kann sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen;
- Wenn Ihr Fernsehgerät nur analoge Signale unterstützt und der PC ein digitales Signal überträgt, funktioniert diese Verbindung nicht.
Ermöglicht die Ausgabe eines Bildes mit einer Auflösung von bis zu 2K. Sie müssen jedoch ein kompatibles Kabel verwenden. Und Sie müssen vorsichtig sein, denn es gibt 4 grundlegende DVI-Überarbeitungen (je nachdem, ob das Signal analog oder digital ist).
RCA
RCA gilt heute als ein veraltetes Format für die Bildübertragung. Es ist nur auf sehr alten Grafikkarten zu finden (vor etwa 2005 - 2007 Produktionsjahren).
Ermöglicht die Ausgabe und Wiedergabe von analogen Bildern bis zu 576p und Audio (nur Stereo, keine Mehrkanalausgabe).
Die Verbindung ist wie folgt:
- Schließen Sie das Fernsehgerät mit einem 3-poligen Kabel (oft als "Tulpenkabel" bezeichnet) an Ihren Computer an. Achten Sie auf die Einhaltung der Farbreihenfolge. Das gelbe Kabel überträgt das Video, das rote und das weiße Kabel den Ton.
- Schalten Sie RCA als Signalquelle am Fernsehgerät ein. Am PC müssen Sie nichts einstellen, auch die Auflösung können Sie nicht wählen.
S-Video
S-Video überträgt das Bild ebenfalls in analoger Form. Funktioniert genauso wie RCA, aber es wird kein Ton übertragen. Es muss also auf andere Weise übertragen werden.
Die Bildeinstellung ist ebenfalls nicht verfügbar, die Auflösung beträgt bis zu 576p.
LAN (RJ-45)
Nur moderne Smart TVs unterstützen den LAN-Anschluss. Damit können Sie das Internet mit Ihrem PC "teilen" oder den Fernseher an das lokale Netzwerk anschließen. Es wird empfohlen, die Verbindung über einen Router herzustellen.
Das heißt, der Verbindungsalgorithmus sieht wie folgt aus:
- Der PC ist mit dem Router verbunden (kann über Kabel oder über WiFi erfolgen).
- Der Router ist über ein RJ-45-Kabel mit dem Fernseher verbunden.
In diesem Fall wird die Verbindung über die Weboberfläche des Routers konfiguriert. LAN-, FTP- und DLNA-Unterstützung müssen aktiviert sein. Möglicherweise müssen Sie auch DHCP (automatische Zuweisung einer lokalen IP-Adresse) aktivieren.
Mit dieser Verbindung kann das Fernsehgerät auf das Internet zugreifen und Sie können auch schnell Dateien von der Festplatte Ihres Computers auf das Fernsehgerät übertragen.
USB
Über den USB-Anschluss können Sie Dateien schnell von Ihrem PC auf den internen Speicher des Fernsehers übertragen. Das heißt, der Fernseher wird als externes Speichergerät oder USB-Stick erkannt.
Diese Funktion wird jedoch nicht von allen Fernsehgeräten unterstützt. Zum Beispiel ist es nicht auf WebOS verfügbar. Sie benötigen ein kompatibles USB-Kabel für den Anschluss.
Kabelloses Verbinden Ihres Fernsehers mit einem PC
Für eine drahtlose Verbindung wird am häufigsten WiFi verwendet. Der Computer und das Fernsehgerät müssen daher relativ nahe beieinander aufgestellt werden.
Wenn die Verbindung über einen Router hergestellt wird (was meistens der Fall ist), darf dieser ebenfalls nicht weiter als 5 bis 10 Meter von den Geräten entfernt sein.
Die wichtigsten Optionen für die drahtlose Verbindung sind:
- DLNA;
- Miracast oder WiDi;
- Chromecast;
- Bluetooth.
DLNA .
In diesem Fall wird ein lokales Netzwerk zwischen dem PC und dem Fernsehgerät eingerichtet.
Und je nach Smart TV-Funktionalität können Sie das auch:
- Datenaustausch über WiFi.
- Aktivieren Sie das Videostreaming von der Festplatte des PCs (der PC muss natürlich eingeschaltet sein).
Es wird empfohlen, die DLNA-Verbindung über einen Router herzustellen (der als "Vermittler" fungiert).
Verbindungsalgorithmus:
- Verbinden Sie das Fernsehgerät über WiFi mit dem Router.
- Verbinden Sie den PC mit dem Router (egal wie: mit WiFi, mit Kabel).
Außerdem müssen DLNA und DHCP in den Router-Einstellungen aktiviert sein. Öffnen Sie dann einfach eine LAN-Scanner-Anwendung auf dem Fernsehgerät (z. B. X-Plorer) und suchen Sie nach Netzwerkgeräten.
Der nächste Schritt ist die Verbindung mit einem beliebigen Computer im lokalen Netzwerk über WiFi, um Dateien zu kopieren oder Videos zu streamen.
Miracast oder WiDi
Miracast und WiDi sind hochauflösende drahtlose Videoübertragungsprotokolle. Dies funktioniert jedoch nur, wenn diese Technologie vom Computer selbst (d. h. seiner Netzwerkkarte) und vom Fernsehgerät unterstützt wird (Sie können die technischen Daten auf der Website des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung überprüfen).
Der Verbindungsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Aktivieren Sie die Funktion am Fernsehgerät (bei einigen Modellen ist sie in den Einstellungen enthalten, bei anderen funktioniert sie immer).
- Öffnen Sie auf dem PC "Einstellungen", dann "System", wählen Sie "Anzeige" und dann "Drahtloses Display anschließen". Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Windows-Komponenten installieren. Das heißt, Sie werden aufgefordert, sie hinzuzufügen, Sie müssen die Erlaubnis erteilen und warten, bis die Installation abgeschlossen ist.
- Wählen Sie dann aus der Liste der erkannten drahtlosen Bildschirme den Fernseher aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Führen Sie die Synchronisierung durch. Normalerweise werden Sie auf dem Fernsehbildschirm aufgefordert, eine Verbindung herzustellen, und Sie müssen Ihre Zustimmung geben.
Chromecast
Diese Verbindungsmethode kann verwendet werden, wenn der Fernseher über ein Android TV verfügt. In diesem Fall wird Chromecast dort standardmäßig unterstützt.
Der Verbindungsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Starten Sie auf dem PC den Chrome-Browser. Die Verwendung dieses Browsers ist obligatorisch.
- Wählen Sie im Browserfenster das Symbol für die drahtlose Anzeige in der Adressleiste. Es wird eine Liste der kompatiblen Geräte angezeigt, auf die das Bild übertragen werden kann. Wählen Sie einen Fernseher.
Beachten Sie, dass nur der Inhalt des Browserfensters auf diese Weise übertragen werden kann. Beachten Sie, dass der Computer und das Fernsehgerät mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden sein müssen (d. h. es wird automatisch ein lokales Netzwerk zwischen den beiden Geräten erstellt).
Bluetooth
Wenn Sie ein Bluetooth-Modul in Ihrem Computer haben, können Sie Ihren Fernseher mit Android TV (Version 8 oder höher) fernsteuern. Sie benötigen außerdem einen installierten Chrome-Browser.
Verbindungsalgorithmus:
- Aktivieren Sie auf dem PC die Bluetooth-Gerätesuche. In der Regel reicht es aus, mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste zu klicken und "Gerät hinzufügen" auszuwählen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist und dass Bluetooth in den Einstellungen aktiviert ist (falls verfügbar).
- Wählen Sie das Fernsehgerät aus der Liste der erkannten Geräte auf dem PC aus.
- Warten Sie, bis die Synchronisierung der Geräte abgeschlossen ist.
Sie müssen entweder den Chrome-Browser verwenden oder eine Anwendung eines Drittanbieters (Chrome Web Player o. Ä.) installieren, um Ihren Fernseher zu steuern.
Einstellen des Bildes nach dem Anschluss
Die Einstellung des vom PC übertragenen Bildes erfolgt über die Einstellungen in Windows 10. Wählen Sie dann "System" und öffnen Sie die Registerkarte "Anzeige". Dort können Sie den Hauptmonitor auswählen, den Ausgabemodus für mehrere Bildschirme gleichzeitig festlegen, die Auflösung ändern und die Bildwiederholfrequenz anpassen.
Nur relevant für eine kabelgebundene Verbindung.
Wenn ein analoges Signal (RCA, S-Video) übertragen wird, ist es nicht möglich, das Bild dort einzustellen. Die Grafikkarte ist direkt für die Auflösung, Signalverarbeitung und Übertragung zuständig.
Einstellen des Tons nach der Verbindung
Wenn Sie einen PC über HDMI anschließen, wird in den Toneinstellungen ein zusätzliches Gerät angezeigt. Es soll als Hauptgerät eingestellt werden. Dies kann im Menü "Ton" des Bedienfelds vorgenommen werden.
Bei Verwendung von VGA oder DVI wird der Ton standardmäßig über das integrierte Lautsprechersystem des PCs ausgegeben. Sie können es über eine 3,5-mm-Buchse an den Fernseher senden (Sie benötigen ein 3,5-mm-auf-Cinch-Kabel). Alternativ können Sie auch einfach ein externes Lautsprechersystem direkt an den PC anschließen.
Mit WiDi, Miracast oder Chromecast wird der Ton direkt am Fernseher eingestellt. Sie können nur die Lautstärke ändern und den Equalizer einschalten (wenn das Fernsehgerät diese Funktion unterstützt).
Allgemeine Probleme und Lösungen
Die häufigsten Probleme, die auftreten, wenn Sie Ihren PC an Ihren Fernseher anschließen, sind
- Das Bild über HDMI, VGA oder DVI ist nicht bildschirmfüllend. Es wird empfohlen, in den Verbindungseinstellungen die Option "Nur auf dem Fernseher anzeigen" zu wählen und dann die "native" Auflösung für den Fernseher einzustellen (siehe Handbuch, in den meisten Fällen 1920 x 1080 Pixel).
- Bei einer Verbindung über HDMI wird kein Ton übertragen. Dies bedeutet, dass die Standard-Audioausgabe in Windows nicht über HDMI erfolgt. Sie müssen den Hauptaudioausgang in den Toneinstellungen in der Systemsteuerung umschalten.
- Bei einer kabellosen Verbindung ist das Bild nicht klar und es treten Artefakte auf. Die Ursache dafür ist meist ein zu großer Abstand zwischen den Geräten. Oder der Router ist einfach überlastet und kann das Streaming nicht bewältigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, Ihren Fernseher an Ihren Computer anzuschließen.
Dies geschieht am besten über HDMI, da dieser Anschluss für High-Definition-Video ausgelegt ist und eine 10-Bit-Farbkodierung unterstützt. Und wenn man den Rezensionen Glauben schenkt, gibt es die wenigsten Probleme mit einer solchen Verbindung.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer an Ihren Fernseher anschließen:
