Wie man Alice mit dem Fernseher verbindet: Einstellung und Steuerung des Fernsehers über einen intelligenten Lautsprecher von Yandex
Fast alle "intelligenten" Geräte sind heute in der Lage, mit Sprachassistenten zu arbeiten.
In der Russischen Föderation ist Yandex Alice bei den Nutzern am weitesten verbreitet. Und sie kann nicht nur auf einem Smartphone oder in einem Browser verwendet werden.
Yandex hat auch eine so genannte "intelligente" Lautsprecherstation eingeführt. Und es kann sogar mit dem Fernseher synchronisiert werden! Aber wie man das macht, wissen viele nicht. Schließlich wird der Standard-Sprachassistent von Google (und in einigen Modellen Alexa von Amazon) in der Regel überall verwendet.
Wie schließt man Alice also an den Fernseher an, und welche Möglichkeiten bietet dies dem Benutzer?
Inhalt
Wie wird Alice mit dem Fernsehen verbunden?
Es sollte gleich klargestellt werden, dass die genaue Liste der Funktionen vom jeweiligen Fernsehmodell abhängt (Sony, LG, Samsung, usw.).
Aber in den meisten Fällen wird der Benutzer dazu in der Lage sein:
- Schalten Sie den Fernseher mit einem Sprachbefehl ein (nur bei Verwendung einer Yandex-Station, d. h. eines optionalen "Smart Speaker").
- Wechseln Sie den Sender mit einem Sprachassistenten. Bei den meisten Fernsehgeräten ist es möglich, diese Funktion zu nutzen, auch wenn die Sprachassistententaste nicht aktiviert ist. Um den Assistenten zu aktivieren, müssen Sie lediglich einen Sprachbefehl geben.
- Steuern Sie die Wiedergabe von Videodateien. Sie können Alice z. B. beibringen, 2 oder 3 Minuten vor- oder zurückzuspulen oder den Farbkorrekturmodus zu ändern (z. B. um die "Hardwarebeschleunigung" oder den "Softwaremodus der Inhaltsanzeige" zu aktivieren).
- Stellen Sie die Lautstärke ein.
- Verwenden Sie die einfache Yandex-Suche. Zum Beispiel, um aktuelle Wetterinformationen anzuzeigen oder um nach ähnlichen Filmen zu suchen, wie sie der Nutzer gerade auf dem Fernsehbildschirm sieht.
Und wenn der Nutzer das Smart-Home-System aktiviert, kann er alle in der Liste aufgeführten Geräte direkt vom Fernseher aus über den Sprachassistenten steuern. In diesem Fall fungiert der Fernseher als intelligenter Lautsprecher.
Anschluss über HDMI
Die Verbindung über HDMI ist zu bevorzugen, da in diesem Fall alle verfügbaren Funktionen für den intelligenten Lautsprecher von Yandex aktiviert werden.
Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihr Fernsehgerät die HDMI-CEC-Spezifikation unterstützt (in der Regel standardmäßig in allen Fernsehgeräten mit einem HDMI-Anschluss der Version 1.4 oder höher enthalten). Die HDMI-CEC-Funktion muss zusätzlich in den TV-Einstellungen aktiviert werden (sie ist standardmäßig deaktiviert, um Konflikte zwischen angeschlossenen Geräten zu vermeiden).
Beachten Sie auch, dass der HDMI-Anschluss nicht in allen Versionen der Yandex-Lautsprecher verfügbar ist. Sie ist nur in der "Max"-Version enthalten. Alle anderen Versionen ("Mini", "Lite") verwenden nur eine drahtlose Verbindung (über Bluetooth oder WiFi).
Der Verbindungsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Schließen Sie Alice mit einem kompatiblen Kabel (im Lieferumfang des Smart Speaker enthalten) an das Fernsehgerät an (an den HDMI IN-Anschluss).
- Gehen Sie zu den TV-Einstellungen. Wählen Sie "Fernbedienung und Zubehör".
- Wählen Sie "Gerät hinzufügen".
- Wählen Sie die Yandex Station MAX aus der Liste aller Geräte aus (Sie können die integrierte Suche verwenden und die ersten Zeichen manuell eingeben, um die für die Synchronisierung benötigte Zeit zu verkürzen).
- Starten Sie Yandex Alice auf Ihrem Smartphone und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Genehmigen Sie den Antrag auf Verbindung mit der Yandex-Station.
Ohne die Genehmigung des Benutzers wird die Synchronisierung zwischen dem Fernseher und dem Smart Speaker nicht stattfinden!
Dementsprechend müssen auch die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Der Lautsprecher ist bereits aktiviert. Das heißt, sie wurde dem persönlichen Profil des Nutzers hinzugefügt.
- Der Sprachassistent von Yandex ist auf dem Telefon des Nutzers installiert und wird über ein persönliches Konto autorisiert (und wird auch als Hauptkonto für die angeschlossene Yandex-Station verwendet).
- Sowohl das Fernsehgerät, der Lautsprecher als auch das Smartphone müssen zum Zeitpunkt der Synchronisierung mit dem Internet verbunden sein. Nicht unbedingt zum selben Zugangspunkt. Sie müssen jedoch alle mit dem Remote-Server von Yandex synchronisiert werden.
Und dann können Sie über die Yandex-App auf Ihrem Smartphone die Funktionen des mit dem Fernseher verbundenen Lautsprechers einrichten. Das heißt, Sie können die Wiedergabelautstärke, persönliche Befehle und die Fähigkeit, andere Geräte zu verwenden, einstellen.
Verbinden über Bluetooth
Beachten Sie, dass die Funktionalität des Lautsprechers stark eingeschränkt ist, wenn er über Bluetooth verbunden ist. Tatsächlich kann es nur als Audio-Ausgabegerät verwendet werden.
Aber auch ein Mikrofon wird dabei sein. Es kann zum Beispiel für die Videokommunikation verwendet werden. Aber die anderen Funktionen funktionieren nicht.
Sie können problemlos Sprachbefehle über den Lautsprecher selbst erteilen. Es wird jedoch nicht möglich sein, die TV-Funktionen zu steuern.
Um den Lautsprecher über Bluetooth zu verbinden, müssen Sie:
- Gehen Sie in den TV-Einstellungen auf "Zubehör und Fernbedienungen". Aktivieren Sie Bluetooth, falls erforderlich.
- Wählen Sie "Gerät hinzufügen" und wählen Sie "Bluetooth".
- Es wird automatisch nach allen drahtlosen Geräten gesucht. Wählen Sie Yandex Station aus der Liste der erkannten Geräte aus.
- Drücken Sie "OK" auf dem Fernsehgerät. Manchmal müssen Sie auch die Taste am Lautsprecher selbst drücken (um die Synchronisierung zu ermöglichen).
- Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Außerdem wird eine Benachrichtigung an das Smartphone des Nutzers gesendet, die darauf hinweist, dass ein Drittanbieter auf den Lautsprecher zugegriffen hat (und vorschlägt, die Synchronisierung zu beenden).
Wenn die Bluetooth-Verbindung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, ist es ratsam, den Lautsprecher und das Smartphone erneut zu synchronisieren.
Sie sollten auch sicherstellen, dass das Fernsehgerät Bluetooth Version 3 oder höher verwendet (frühere Versionen funktionieren in den meisten Fällen nicht korrekt und geben keinen Ton mit hoher Bitrate aus).
Verbinden über Wi-Fi
In diesem Fall gibt es keine derartigen Einschränkungen bei der Steuerung der Fernsehfunktionen wie bei der Verwendung von Bluetooth.
Mit anderen Worten: Der Nutzer kann aus der Ferne die Lautstärke regeln, den Rücklauf einschalten, die Standard-Sprachsuche aktivieren und so weiter. Die einzige Voraussetzung ist, dass sowohl der Fernseher als auch der intelligente Lautsprecher mit demselben WiFi-Zugangspunkt verbunden sind.
Der Konfigurationsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Installieren Sie die App des Fernsehgeräteherstellers auf Ihrem Mobiltelefon. Bei Samsung ist das zum Beispiel SmartThings. Ohne diese Funktion können Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Fernseher synchronisieren. In den neuesten Versionen von LG ist jedoch eine Synchronisierung über ein gemeinsames Google-Konto möglich.
- Synchronisieren Sie Ihr Telefon und Ihren Fernseher mit der installierten Software. In den meisten Fällen müssen Sie ein persönliches Konto erstellen, sich darüber anmelden und im Einstellungsmenü des Fernsehers eingeben (oder die Synchronisierung mit einem einmaligen Code bestätigen).
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Yandex-Anwendung. Wählen Sie "Geräte" und klicken Sie dann auf das +-Symbol (d. h. "Gerät hinzufügen").
- Wählen Sie die TV-Anwendung (z. B. Samsung SmartThings) aus der Liste aus.
- Geben Sie die Kontodaten ein, mit denen Sie sich angemeldet haben.
Standardmäßig stehen dem Nutzer 3 Grundfunktionen zur Verfügung: Ändern der Lautstärke des Fernsehers, Wechseln der Kanäle und Aktivieren des Sprachassistenten (allerdings nur, wenn Yandex in den TV-Einstellungen als Hauptfunktion ausgewählt wurde).
Die Wi-Fi-Synchronisierung kann zurückgesetzt werden, wenn die Firmware des Fernsehers aktualisiert wird. Dementsprechend wird empfohlen, die Verbindung zurückzusetzen und erneut zu synchronisieren, wenn das Betriebssystem aktualisiert wird (all dies wird direkt über die Yandex-Handy-App durchgeführt).
So bedienen Sie den Sprachassistenten
Um den Yandex-Sprachassistenten zu aktivieren, müssen Sie zunächst den Satz zur Aktivierung von Alice sagen. Standardmäßig ist dies "Alice". Und dann - um den Befehl direkt auszusprechen.
Die wichtigsten unter ihnen sind:
- "Alice, dreh die Lautstärke um 10 Punkte runter."
- "Alice, spule das Video um 2 Minuten vor" (oder rückwärts);
- "Alice, schalte auf Kanal 8."
- "Alice, pausiere die Wiedergabe;
- "Alice, schalte ein paar Actionfilme ein" (funktioniert nur, wenn in den TV-Einstellungen die Hauptsuchquellen für den Inhalt angegeben sind).
Bei einigen Fernsehgeräten ist die Aktivierung des Sprachassistenten nur durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung möglich. In allen anderen Fällen wird der Befehl ignoriert! Diese Situation tritt in der Regel bei Nutzern veralteter TV-Modelle auf (die vor 2017 auf den Markt kamen).
Hauptprobleme beim Verbinden eines intelligenten Lautsprechers und Möglichkeiten zu ihrer Lösung
Das Verfahren zur Synchronisierung der Yandex-Station und des Fernsehers ist nun so einfach wie möglich, selbst ein unerfahrener Benutzer sollte es verstehen können.
Wenn es jedoch Probleme gibt, empfiehlt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
- Verwenden Sie genau das mitgelieferte HDMI-Kabel, um die Station an das Fernsehgerät anzuschließen. Nur dann ist eine adäquate Übertragung aller gegebenen Sprachbefehle gewährleistet. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die HDMI-CEC-Unterstützung auf Ihrem Fernsehgerät aktiviert ist. Bei einigen Fernsehgeräten ist sie standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. In anderen Fällen müssen Sie sie über die Einstellungen aktivieren. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
- Ob HDMI fest in den Stecker eingesteckt ist oder nicht. Dieser Hafen ist dafür sehr empfindlich. Auch wenn er nicht ganz 1 mm eingesteckt ist, kann dies dazu führen, dass das Fernsehgerät den Lautsprecher nicht als externes Gerät erkennen kann.
- Ob die aktuelle Eingangsquelle richtig eingestellt ist. Normalerweise können Sie sie mit der Taste "Quelle" auf der Fernbedienung auswählen. Alternativ können Sie die gewünschte Quelle auch direkt in den TV-Einstellungen einstellen.
- Funktioniert der drahtlose Router ordnungsgemäß? Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher mit dem Router und das Fernsehgerät mit dem Router verbunden ist. Manchmal kann die Verbindung von selbst unterbrochen werden, z. B. wenn der Benutzer am Fernseher eine große Datei über WiFi vom Heimserver kopiert. In diesem Fall sollten Sie warten, bis das Kopieren des Signals beendet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher korrekt eingerichtet ist und in der Yandex-App auf dem Smartphone angezeigt wird. Es ist möglich, dass das Telefon das Programm gewaltsam beendet hat, so dass die Yandex-Station automatisch in den Offline-Modus geschaltet wurde. Und in diesem Fall funktioniert die Synchronisierung nicht.
- Überprüfen Sie, ob der Smart Speaker in der Liste der verbundenen Geräte in den TV-Einstellungen angezeigt wird. Nach einer Aktualisierung der Firmware oder der Verbindung anderer Geräte über Bluetooth kann die Synchronisierung zurückgesetzt werden. Das bedeutet, dass Sie die Verbindung wiederherstellen müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Synchronisierung von Yandex Alice mit dem Fernseher sehr einfach ist. Und Sie müssen kein Kabel verwenden, Sie können auch Bluetooth oder WiFi benutzen.
Das Wichtigste ist, dass Sie die Yandex-App auf Ihrem Telefon vorinstallieren, sich bei Ihrem Konto anmelden und den Smart Speaker zur Liste der kontrollierten Geräte hinzufügen. Ohne sie können Sie die Station nicht vollständig nutzen.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Alice an Ihren Fernseher anschließen:
