Detaillierte Beschreibung, wie man einen Staubsaugerroboter Hiaomi richtig reinigt - Reinigungsschritte, Nuancen, Verbrauchsmaterial
Jeder Staubsauger muss regelmäßig gereinigt werden, um den Behälter von angesammelten Ablagerungen zu befreien und das Wasser im Tank zu ersetzen.
Das Gleiche gilt für einen Staubsaugerroboter. Außerdem muss das Verbrauchsmaterial (Bürsten, Schwämme) ersetzt werden.
Aber wie oft müssen diese Reinigungen durchgeführt werden? Und wie wird es richtig gemacht? Auf welche Merkmale sollten Sie bei einem Staubsaugerroboter achten?
Inhalt
Warum regelmäßige Reinigung ein Muss ist
Neben der Notwendigkeit, die Mülltonne zu befreien, wird auch die Wartung durchgeführt:
- Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Dazu gehören Filter, Bürsten und Nassreinigungsschwämme. Sie alle haben eine bestimmte Lebensdauer. Die Häufigkeit des Auswechselns ist unbedingt in dem technischen Handbuch angegeben, mit dem das Gerät geliefert wird.
- Reinigung des Sensors. Der Staubsaugerroboter verwendet eine Reihe von optischen, Laser- und Ultraschallsensoren zur Positionierung im Raum. Und im Laufe der Zeit werden sie zwangsläufig schmutzig, da das Gerät mit Ablagerungen und Staub arbeitet. Wenn die Sensoren nicht rechtzeitig abgewischt werden, stößt der Roboter auf Hindernisse und die interaktive Karte und die virtuellen Wände funktionieren nicht mehr richtig. Es besteht auch die Gefahr, dass der Staubsauger umkippt oder von hohen Schwellen oder Treppen herunterfällt. Dies könnte zu irreparablen Schäden am Roboter führen.
- Reinigung der Bürsten. Mit der Zeit verfangen sich die Verunreinigungen in den Bürsten und werden vom Luftstrom nicht mehr entfernt. Deshalb sind die Xiaomi Staubsaugerroboter auch mit einem Werkzeug ausgestattet, das Flusen und Haare abschneidet. Geschieht dies nicht, verschlechtert sich die Qualität der Reinigung erheblich und es besteht die Gefahr von Schäden an den rotierenden Lagern. Spätere Reparaturen sind weitaus teurer als der Kauf neuer Bürsten.
So gehen Sie bei der Reinigung vor
Die Wartung kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:
- Reinigung des Behälters. Das heißt, es wird von angesammelten Ablagerungen befreit.
- Filterreinigung. Wird je nach Bedarf durchgeführt.
- Reinigung der Bürsten. Dabei werden aufgerollte Flusen und Haare abgeschnitten. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass klebrige Rückstände (z. B. Umwicklungen mit Klebstoffresten) an den Bürsten "haften".
- Achsen und Räder selbst reinigen.
- Reinigung der Düse, des Flüssigkeitsbehälters (bei Modellen, die die Funktion "Nasswischen" unterstützen).
- Saubere Sensoren.
Flüssigkeitsbehälter reinigen.
Wird bei Bedarf durchgeführt oder wenn der eingebaute Sensor ausgelöst wird. Das Reinigungsverfahren ist wie folgt:
- Öffnen Sie den oberen Deckel.
- Schieben Sie die Schlitze, die den Behälter halten, in die richtige Position. Es ist wichtig, dies gleichzeitig zu tun, um ein Umkippen des Behälters zu vermeiden.
- Entfernen Sie den Behälter, indem Sie ihn nach oben ziehen.
- Hängen Sie die abnehmbare Seitenverriegelung aus. Tun Sie dies oberhalb des Staubbehälters, da zwangsläufig etwas Staub herausfallen wird.
- Unmittelbar hinter der Verriegelung befindet sich der Schwammfilter. Sie muss sorgfältig entfernt und entstaubt werden.
- Schütteln Sie den Behälter aus. Verwenden Sie auch die Spezialbürste (im Lieferumfang der meisten Staubsaugerroboter enthalten).
- Setzen Sie den Filter wieder ein und richten Sie ihn aus. Vergewissern Sie sich, dass zwischen der Schlitzöffnung und dem Behälter selbst keine Lücken vorhanden sind.
- Schieben Sie den Behälter zurück in den Roboter, "bis Sie ein Klicken hören".
- Schließen Sie den Deckel.
Reinigung des Filters
Dieser Vorgang wird normalerweise bei jeder Entleerung des Staubbehälters durchgeführt. Der Filter wird einfach entleert und dann wieder eingesetzt. Etwa ein- bis zweimal im Monat wird er gereinigt (falls vom Hersteller vorgesehen, beachten Sie bitte die Reinigungsanleitung).
Dies geschieht ausschließlich mit Wasser, ohne Reinigungsmittel, Waschpulver oder Seife (diese verstopfen die Poren des Schaumstofffilters und verringern seine Effizienz und Lebensdauer).
Reinigung der Bürsten
Staubsaugerroboter verwenden 2 Arten von Bürsten für die Reinigung:
- Seitenbürsten (manchmal auch "Strahlenbürsten" genannt). Sie werden nach Bedarf gewartet.
- Turbo-Bürste (oder "Hauptbürste"). Sie befindet sich am Boden und dreht sich während des Betriebs. Meistens ist es so, dass darauf die Flusen, Haare aufgewickelt sind.
Zum Reinigen der Bürsten wird empfohlen, das spezielle Hakenwerkzeug (im Lieferumfang enthalten) zu verwenden. Es kann zum einfachen Abschneiden von aufgerollten Abfällen verwendet werden. Wenn die Bürsten abgenutzt sind, müssen sie ersetzt werden. Im Allgemeinen wird dies alle 6 bis 12 Monate durchgeführt.
Die Turbobürsten werden auf die gleiche Weise gewartet. Allerdings gibt es ein paar Details:
- Sie können entfernt werden, um die Arbeit bequemer zu erledigen. Schalten Sie dazu den Staubsauger aus, stellen Sie ihn auf den Kopf und schieben Sie die Schutzabdeckung, hinter der sich die Bürste verbirgt, heraus. Drücken Sie den Riegel und ziehen Sie die Bürste zur Seite. Nehmen Sie das Lager vorsichtig heraus (bei den meisten Modellen nur eine Seite).
- Das Lager wird mit der mitgelieferten Bürste gereinigt. Er muss nicht geschmiert werden, da er in einem abgedichteten Gehäuse untergebracht ist, das das Eindringen von Staub und Schmutz verhindert. Wenn sie abgenutzt ist, setzen Sie einfach eine neue Turbobürste ein (im Lieferumfang des Lagers enthalten).
Reinigung von Achsen, Rädern
Die Räder von Staubsaugerrobotern sind an einer rotierenden Achse befestigt. Außerdem sind gelegentlich Haare, Flusen und Staub darauf zu finden.
Zur Reinigung gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie den Staubsaugerroboter aus und drehen Sie ihn auf den Kopf.
- Heben Sie das Rad vorsichtig an und ziehen Sie es nach oben. Bei einigen Modellen muss er zunächst leicht zur Seite geschoben werden.
- Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Wellen, das Rad und die Ablagerungen von den Fusseln zu reinigen.
- Bauen Sie das Rad in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Rad.
Die Lenkrollen (nicht alle Modelle), die keine eigene Achse haben, sollten einfach mit einer Bürste gereinigt werden. Kann ich die Räder waschen? Nur wenn dies ausdrücklich in der Anleitung angegeben ist.
Reinigung der Düse, des Flüssigkeitsbehälters
Der Flüssigkeitsbehälter wird nach Bedarf gereinigt. Sie können dies auch tun, indem Sie den Staubsauger ausschalten, den oberen Deckel abklappen, die Verriegelungen verschieben und den Behälter herausziehen. Schrauben Sie dann den Schieber ab, lassen Sie das restliche Wasser ab und füllen Sie neues Wasser ein.
Die Düse muss nicht gewartet werden. Die Praxis zeigt jedoch, dass sie von Zeit zu Zeit verstopft. Dies wird meist durch die Verwendung von verschmutztem Füllwasser verursacht (Bruchteile von mehr als 1 Millimeter können zu "Verstopfungen" führen). In solchen Fällen ist es ratsam, sich an ein Service-Center zu wenden.
Wenn der Schwamm bei der Reinigung nicht benetzt wird, kann dies auch auf eine Verstopfung der Gummidichtung zwischen dem Tank und der Nut, in der er eingebaut ist, hinweisen. An der Verbindungsstelle zur Düse befindet sich ein kleiner Schlitz. Prüfen Sie, ob Schmutz vorhanden ist, und entfernen Sie ihn gegebenenfalls.
Der Behälter kann gewaschen werden.
Reinigung der Sensoren
Wie viele es sind und wo sie sich befinden, können Sie dem technischen Handbuch entnehmen. Sie befinden sich in der Regel an der Seitenkante.
Zur Reinigung der Sensoren genügt es, das Gehäuse mit einem trockenen, weichen Tuch oder Schwamm gründlich abzuwischen. Die Reinigung wird nach Bedarf durchgeführt.
Pflege der Aufladestation
Reinigen Sie die Aufladestation nur mit einem trockenen Schwamm. Trennen Sie die Dockingstation immer vorher vom Stromnetz. Wischen Sie auch das Kontaktpad mit einem trockenen Tuch ab. Es wird empfohlen, dies alle 2 Wochen zu tun.
Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen
Unter "Verbrauchsmaterial" für Staubsaugerroboter sind die Filter und Bürsten selbst zu verstehen.
Der Filter
Kann alle 3 bis 6 Monate ersetzt werden, wenn der Staubsauger regelmäßig benutzt wird (etwa 2 Mal pro Woche).
Bürsten
Bei Bedarf alle 12 bis 15 Monate austauschen. Überprüfen Sie den Zustand der Bürsten selbst sowie die Qualität der vom Roboter durchgeführten Reinigung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtzeitige Reinigung des Staubsaugerroboters der Schlüssel zu einem langen und störungsfreien Leben ist. Das Wichtigste ist, dass Sie die Empfehlungen des Herstellers befolgen. In der Bedienungsanleitung selbst (sowie auf der offiziellen Website des Herstellers) finden Sie so viele Informationen wie möglich.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Xiaomi Staubsaugerroboter reinigen können:
