Wie man die Kühlschranktür auf die andere Seite schiebt: detaillierte Anleitung

1Bei fast allen modernen Kühlschränken ist es technisch möglich, die Tür auf die andere Seite zu schwenken.

Außerdem verstößt dieses Verfahren nicht gegen die Garantiebedingungen und Sie können sich an das Servicezentrum des Herstellers wenden, um es kostenlos durchführen zu lassen (LG und Samsung bieten beispielsweise eine solche Möglichkeit).

Was aber tun, wenn die Garantie abgelaufen ist und Sie die Tür aufgrund einer Änderung der Kücheneinrichtung neu einhängen müssen? Wie kann man das selbst machen und was muss man vorher wissen?

Warum muss die Tür des Kühlschranks aufgehängt werden?

Es gibt drei Situationen, in denen Sie die Tür Ihres Kühlschranks neu einhängen müssen:

  1. Der Kunde ist Linkshänder. Deshalb ist es für ihn bequemer, wenn sich der Türgriff auf der rechten Seite befindet. Die Standardeinstellung befindet sich auf der linken Seite. Dies kann daher durch ein erneutes Einhängen der Tür behoben werden.
  2. Das Küchenlayout hat sich geändert. Und es gibt einfach keinen Platz, um die Tür zu öffnen, wenn sie standardmäßig positioniert ist. Das Gleiche gilt, wenn der Kühlschrank an einen anderen Ort gebracht werden soll.
  3. Die Dichtung am Rand der Tür ist abgenutzt. Sie können sie durch eine neue ersetzen, oder Sie können die Tür einfach auf die andere Seite schieben und das Gerät weiter benutzen.
Sie können den Zustand des Dichtungsstreifens mit einem Stück Papier überprüfen. Es reicht aus, ihn zwischen Kühlschrank und Tür zu platzieren und diese zu schließen. Lässt sich das Blatt Papier dann leicht und ohne Widerstand herausziehen, ist es ratsam, die Dichtung zu ersetzen. Andernfalls steigt der Energieverbrauch und die Lebensdauer des Kompressors sinkt.

Das Prinzip des Türanschlags selbst ist jedoch bei den meisten Kühlschränken ähnlich. Dies gilt sowohl für das Zwei-Kompartiment- als auch für das Ein-Kompartiment-Modell.

Die Tür selbst ist oben an einem Scharnier und unten an einem festen Stift befestigt. Das bedeutet, dass Sie zum Entfernen der Tür nur das obere Scharnier abschrauben und die Stiftbefestigung verschieben müssen.

Der gesamte Vorgang dauert im Durchschnitt 15 bis 20 Minuten. Bestimmte Schwierigkeiten können nur bei Kühlschränken auftreten, deren Tür ein elektronisches Display hat.

2

Was Sie brauchen, um die Kühlschranktür wieder aufzuhängen

In den meisten Fällen benötigen Sie eine Grundausstattung an Werkzeugen: zwei Schraubendreher (Flachkopf und Kreuzschlitz), einen Gabelschlüssel oder -kopf und Abdeckband.

Sie sollten sich auch mit der Bedienungsanleitung des Kühlschranks bewaffnen, denn dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Tür aufgehängt werden kann. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, finden Sie dort einen Hinweis darauf, was Sie als nächstes tun müssen.

Nicht alle Kühlschrankhersteller bieten die Möglichkeit, die Tür neu einzustellen. Dies ist sowohl in der Bedienungsanleitung als auch in den technischen Daten auf der offiziellen Website des Herstellers zu finden.

Wie man die Tür entfernt

Die Tür wird mit Hilfe der Scharniere befestigt, die sich oben und unten unter der dekorativen Kunststoffabdeckung befinden. Das Befestigungsprinzip der Tür ist für Kühl- und Gefrierfach identisch.

Das Verfahren zur Entfernung ist wie folgt:

  1. Zunächst muss der Kühlschrank stromlos gemacht werden. Entfernen Sie alle Regale und Lebensmittel aus der Tür.
  2. Entfernen Sie die obere dekorative Kunststoffabdeckung. Sie wird in der Regel nur durch spezielle Kunststoffnuten gehalten. Wir empfehlen, einen Plastikspachtel oder eine Karte zu verwenden, um die Abdeckung nach oben und über den gesamten Umfang der Abdeckung zu heben.
    3
  3. Entfernen Sie die dekorative Abdeckung an der Seite. Öffnen Sie die Tür. Sie werden die Scharnierbefestigung an der Oberseite bemerken. Normalerweise gibt es nur 3 Schrauben, die mit einem normalen Schraubenzieher oder einem Schraubendreher gelöst werden können.
  4. Schrauben Sie das Scharnier ab. Danach kann die Tür entfernt werden. An der Unterseite befindet sich kein Scharnier, sondern ein hervorstehender Stab, der die Tür in Position hält.
  5. Schrauben Sie die Befestigungsstange ab. Sie muss dann auf der anderen Seite angebracht werden.

4

Der Ausbau der Gefrierfachtür erfolgt nach demselben Algorithmus.

Es wird empfohlen, die Tür im Voraus mit Malerband oder Klebeband zu sichern. Dies ist notwendig, damit er nach dem Abschrauben des Scharniers nicht herunterfällt, da dies zu einer Verletzung seiner Geometrie führen kann. Sie können diese Störung nicht selbst zu Hause beheben, sondern müssen sich an eine autorisierte Kundendienststelle des Herstellers wenden.

Einbau der Tür auf der anderen Seite

Als erstes müssen die unteren Scharniere (feste Drehpunkte, an denen die Tür gehalten wird) neu eingestellt werden. Das heißt, sie müssen auf die andere Seite verschoben und mit Schrauben gesichert werden.

Weitere Schritte:

  1. Setzen Sie die Tür auf das untere Scharnier (Stange) und sichern Sie sie mit Klebeband. Oder bitten Sie einen Helfer, ihn vorübergehend zu fixieren.
  2. Setzen Sie das obere Scharnier ein und schrauben Sie es fest.
  3. Bauen Sie die Gefrierfachtür auf die gleiche Weise ein (falls der Kühlschrank mit einer solchen ausgestattet ist).
  4. Bringen Sie die Verschlussstopfen wieder an.

5

Auch die Scharniere müssen nach diesem Vorgang eingestellt werden.

In der Regel ist dafür eine spezielle Einstellschraube vorgesehen (wo genau sie sich befindet, ist in der offiziellen Anleitung zu klären). Mit anderen Worten: Drehen Sie ihn 2 Umdrehungen im oder gegen den Uhrzeigersinn, je nach dem Widerstand beim Öffnen der Tür.

Die Scharniere dürfen nicht zu sehr gelockert werden, da sonst die Dichtung zum Gehäuse nicht mehr so dicht ist, d.h. die Dichtheit der Kühl- und Gefrierfächer kann beeinträchtigt werden.

Bei einigen Kühlschrankmodellen ist die Gummidichtung nicht symmetrisch. Dementsprechend muss sie auch beim Wiedereinhängen der Tür ausgetauscht werden.

Wie man den Griff wieder aufhängt

Die meisten modernen Kühlschränke haben keinen Griff.

Stattdessen wird ein "Griff" verwendet, der sich an der Unterkante der Tür befindet. In diesem Fall ist keine zusätzliche Manipulation erforderlich, da der Griff standardmäßig auf beiden Seiten vorhanden ist.

Wenn ein kompletter Griff vorhanden ist, sind auf der anderen Seite der Tür mit Sicherheit dekorative Kunststoffeinsätze vorhanden. Diese verdecken die Befestigungslöcher an der Stelle, an der es installiert wird.

Mit anderen Worten, die Schritte sind wie folgt:

  1. Entfernen Sie die dekorativen Einsätze, hinter denen sich die Befestigungslöcher befinden. Verwenden Sie dazu keinen Schraubenzieher oder ein Messer, da Sie die Türverkleidung oder die Emaille beschädigen könnten.
  2. Der Griff selbst hat ebenfalls dekorative Einsätze, hinter denen sich Schrauben zur Befestigung befinden. Entfernen Sie diese auf die gleiche Weise.
  3. Drehen Sie die Schrauben heraus.
  4. Bringen Sie den Griff an seinem neuen Platz an.
  5. Decken Sie die Befestigungslöcher, an denen sich der Griff ursprünglich befand, mit dekorativen Stopfen ab.

Es ist außerdem ratsam, den Installationsbereich vor der Montage des Griffs gründlich zu reinigen. Die Befestigungspunkte sind mit Dichtungsgummis versehen, die den Lack (Emaille) vor Beschädigungen schützen. Und wenn Wasser zwischen sie und die Dichtung gelangt, kann dies zu Korrosion führen.

6

Wenn die Tür ein Display hat

Etwa die Hälfte aller Kühlschränke verfügt inzwischen über ein Display in der Tür selbst (z. B. Indesit ITI 5181 W oder Atlant XM-4625-149-ND).

Es zeigt technische Informationen an (z. B. die aktuellen Temperaturwerte im Kühl- oder Gefrierfach) und bei einigen Modellen kann man ein eigenes Bild einstellen.

Die Besonderheit dieser Kühlschränke ist jedoch, dass die Tür mit Strom versorgt wird. Das heißt, es gibt Drähte, die den Kühlschrank (seine Steuereinheit) und die Tür selbst verbinden.

Wie kann sie in diesem Fall wieder aufgehängt werden? Lesen Sie als Erstes die Bedienungsanleitung.

Sie zeigt detailliert, wo sich der Kabelkanal befindet, in dem der Draht liegt. In den meisten Fällen ist dies im Bereich des unteren Scharniers der Fall. Hier befindet sich der Scharnieranschluss (Stecker), der beim Ausbau der Tür vorsichtig abgezogen werden muss.

Bei anderen Modellen befindet sich der Anschluss an der Oberseite, direkt unter der Zierblende. Der Anschluss für die Stromversorgung und die Kommunikation ist auch auf der anderen Seite (wo das Scharnier befestigt ist) vorhanden.

7

Es genügt also, die Schrauben an der Oberseite zu lösen, den Stecker vorsichtig abzuziehen und dann die Scharniere auf der anderen Seite zu montieren, ebenso wie den Stecker zum Anschluss des Displays.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum des Herstellers. Sie bauen nicht nur die Tür korrekt ein, sondern können auch die Funktion des Kühlschranks und den Verschleiß des Dichtungsgummis prüfen.

Es gibt auch Modelle, bei denen das Anschlusskabel direkt durch das Scharnier geführt wird. An der Oberkante der Tür befindet sich außerdem ein dekorativer Einsatz. Dahinter befindet sich der Anschluss für das Display.

Die meisten Hersteller platzieren das Mini-Display jedoch direkt hinter dem oberen Dekoreinsatz. Mit anderen Worten: Es sind keine Drähte für den Anschluss an die Tür vorgesehen.

Bei Samsung-Kühlschränken befindet sich der Stecker direkt im Scharnier (eine Aussparung in der Tür ist dafür vorgesehen). Und die Stromversorgung des Displays kann von beiden Seiten angeschlossen werden (d.h. es sind 2 Schleifen auf der Steuerplatine vorhanden, aber nur eine muss angeschlossen werden).

Wenn der Kabelbaum, der Stecker oder das Kabel bei der Demontage beschädigt wurde, wenden Sie sich an eine Kundendienststelle. In der Regel können dort alle Ersatzteile gekauft werden, allerdings erlischt dann die Garantie.

In welchen Fällen die Tür nicht wieder eingehängt werden kann

Bei alten Kühlschränken ist es in der Regel nicht vorgesehen, die Tür wieder einzuhängen, auch nicht bei der vertikalen Anordnung (die sich als "Klappen" öffnen).

8

In der Regel gibt es bei diesen Modellen aber immer zwei Türvarianten: eine gemeinsame oder zwei getrennte. Aber Sie müssen sie auf eigene Kosten kaufen, und es gibt keinen Garantieersatz.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, die Kühlschranktür selbst wieder aufzuhängen. Für diese Aufgabe sind keine besonderen Fähigkeiten oder Spezialwerkzeuge erforderlich. Das Wichtigste ist, Vorsicht walten zu lassen.

Beachten Sie auch, dass selbst kleine Schäden an den Scharnieren, dem Display oder der Tür selbst zum Erlöschen der Garantie führen.

Wenn Ihr Kühlschrank weniger als 12-24 Monate alt ist, sollten Sie daher den Service eines Außendiensttechnikers in Anspruch nehmen (wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum).

Nützliches Video

Es ist gar nicht so schwierig, die Tür Ihres Kühlschranks neu aufzuhängen. Sehen Sie sich dieses Video an und überzeugen Sie sich selbst:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto