Wie man die Fernbedienung von Rostelecom auf TV abstimmt: Anschluss, Abstimmung und Verschlüsselungsmethoden

1Rostelecom ist ein Universalanbieter auf dem Gebiet der Russischen Föderation. Ermöglicht nicht nur den Zugang zum Internet, sondern auch zum Fernsehen.

Für die Verbindung zu letzterem benötigen Sie eine spezielle TV-Set-Top-Box. Er wird mit einer speziellen Fernbedienung geliefert.

Und Sie können es ganz einfach so einrichten, dass Sie Ihren Fernseher und andere Haushaltsgeräte steuern können. Da diese Fernbedienungen individuell anpassbar sind, haben sie Codes für fast alle gängigen Fernsehmodelle fest in ihrem Speicher gespeichert.

Wie kann sie also eingerichtet werden? Und was muss ein Benutzer über die Versionen der STB-Fernbedienung von Rostelecom wissen?

Welche Tasten befinden sich auf der Fernbedienung?

Eine Universalfernbedienung von Rostelecom (einschließlich eines neuen Modells - Vink) verfügt über die folgenden Tasten:

  1. TV. Eine Taste, mit der die Steuerung der Fernbedienung von der Set-Top-Box auf das Fernsehgerät umgeschaltet wird. Das heißt, dass er standardmäßig für mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden kann.
  2. POWER. Einschalten der Set-Top-Box (oder Versetzen in den Ruhezustand) und des Fernsehers selbst (je nachdem, welche Gerätesteuerung gerade ausgewählt ist).
  3. AV. Schaltet die Signalquellen um, wenn die Fernbedienung das Fernsehgerät steuert. Standardmäßig ist der Antenneneingang eingestellt, ein Druck zeigt das Menü zur Quellenwahl (Eingangsumschaltung).
  4. MENÜ. Taste, um das Menü aufzurufen.
  5. CH. Es gibt 2 Tasten (mit + und - gekennzeichnet). Ermöglicht das Umschalten auf den nächsten oder vorherigen Kanal in der aktuellen Liste.
  6. VOL. Außerdem 2 Tasten (mit + und - gekennzeichnet). Erhöhen oder verringern Sie die aktuelle Lautstärke auf der Set-Top-Box und dem Fernsehgerät. Wenn HDMI CEC verwendet wird, wird die Lautstärke gleichzeitig auf beiden Geräten eingestellt.
  7. Zurück (Tastaturkürzel mit entsprechendem Pfeil). Kehrt zur vorherigen Seite des Einstellungsmenüs zurück.
  8. PiP. Aktiviert den Bild-in-Bild-Modus.

Insgesamt gibt es 30 Tasten auf der Fernbedienung.

Neben den bereits erwähnten Tasten gibt es auch einen Nummernblock und ein Navigationspad (4 Pfeile zur Navigation durch die Menüs und eine Taste zur Bestätigung der Auswahl). Dies gilt für alle Überarbeitungen.

Außerdem gibt es Tasten für die Navigation zum "Videotext". Diese können übrigens auch so konfiguriert werden, dass sie Geräte von Drittanbietern steuern. Denn fast niemand nutzt sie (die meisten Fernsehsender haben überhaupt keinen Videotext).

2

So stellen Sie die Fernbedienung manuell ein

Zunächst gibt es insgesamt 3 Revisionen der Fernbedienungen für Rostelecom STBs:

  1. 1-я. Alle Beschriftungen und Unterschriften auf der Fernbedienung sind in Blau gehalten. Es unterstützt nicht den Schlüsselprogrammiermodus. Mit anderen Worten: Es ist eine Reihe von Codes eingearbeitet, die nur gängige Fernsehgeräte steuern. Daher ist es nicht mit allen Fernsehgeräten kompatibel.
  2. 2-я. Alle Beschriftungen und Unterschriften auf der Fernbedienung sind in lila gehalten. Hat die gleichen Tasten wie die 1. Revision. Aber zusätzlich zu diesem - unterstützt die Umprogrammierung, das Kopieren von Signalen aus jeder anderen Fernbedienung.
  3. 3-я. Alle Markierungen und Beschriftungen sind in orange gehalten. Die Funktionsweise ist identisch mit der der 2. Der einzige Unterschied besteht darin, dass eine interne Batterie zum Speichern der Einstellungen vorhanden ist. Das heißt, wenn die Batterien entfernt werden, werden die Einstellungen aller eingegebenen Signale gespeichert. In Revision 2 wurden alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und die Einstellung musste nach dem Herausnehmen der Batterien wiederholt werden.
ACHTUNG: Es gibt noch Rostelecom-Fernbedienungen von Drittanbietern im Handel. Es wird nicht empfohlen, sie zu kaufen, da sie den Programmiermodus nicht unterstützen. Das heißt, sie können nur zur Steuerung der TV-Box selbst verwendet werden.

3

So konfigurieren Sie

Die Grundkonfiguration der Fernsteuerung einer beliebigen Revision erfolgt auf die gleiche Weise.

Sie benötigen:

  1. Legen Sie die Batterien ein. Drücken Sie 2 Tasten gleichzeitig: Power und OK. Halten Sie sie ca. 5 - 10 Sekunden lang gedrückt, bis das Licht aufleuchtet.
  2. Lassen Sie die 2 Tasten los. Geben Sie sofort die 4 Ziffern der Codierung des Fernsehgeräts ein, mit dem die Fernbedienung synchronisiert ist.
  3. Drücken Sie OK. Dies muss innerhalb von 3 Sekunden nach Eingabe der Zahlenkombination geschehen. Andernfalls wird die Fernbedienung automatisch neu gestartet und in den Standardmodus versetzt.

Wenn alles in Ordnung ist, schaltet die Fernbedienung beim Drücken der Taste "TV" auf die TV-Steuerung um.

Um dies zu überprüfen, drücken Sie einfach mehrmals VOL- oder CH-. Dementsprechend sollte die Lautstärke des Fernsehers abnehmen oder der vorherige Fernsehsender eingeschaltet werden.

4

Kopieren von Signalen von der Originalfernbedienung auf das Fernsehgerät

Es ist möglich, dass Sie die Fernbedienung nicht durch Eingabe eines Zahlencodes konfigurieren können. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, sie zu aktivieren, in der Verwendung des Signalkopiermodus.

WICHTIG: Für diese Konfigurationsoption benötigen Sie Ihre Original-TV-Fernbedienung. Und in funktionstüchtigem Zustand. Denn von dort werden die Befehle kopiert.

Um ein beliebiges Signal von der Original-Fernbedienung zu kopieren, müssen Sie:

  1. Drücken Sie auf der Rostelecom-Fernbedienung (Fernbedienung 1) die Tasten CH+ und VOL+ und halten Sie sie gleichzeitig gedrückt. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Leuchtanzeige blinkt.
  2. Wählen Sie auf der Originalfernbedienung des Fernsehers (Fernbedienung 2) die Taste, deren Signal Sie kopieren möchten. Richten Sie den Infrarotsender auf den Sensor der Fernbedienung 1. Drücken Sie diese Taste.
  3. In diesem Moment sollte die Kontrollleuchte am Sender 1 wieder blinken. Dies zeigt an, dass das Auslesen des Signals erfolgreich war. Der Sender befindet sich nun im Modus der Signalzuweisung.
  4. Drücken Sie die Taste am Sender 1, auf die das kopierte Signal eingestellt werden soll.
  5. Richten Sie am Sender 2 den Infrarotsensor wieder auf Sender 1 und drücken Sie die zu kopierende Taste. Drücken Sie dann am Sender 1 die Taste, auf die das kopierte Signal eingestellt werden soll. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Benutzer alle benötigten Tasten zugewiesen hat.
  6. Drücken Sie dann 20 bis 30 Sekunden lang keine Taste der Fernbedienung 1. Es wird automatisch neu gestartet und der Standardbetriebsmodus wird aktiviert.
TIPP! So ist es möglich, absolut jedes Signal vom Infrarotsensor auf eine Rostelecom-Fernbedienung zu kopieren. Damit können Sie zum Beispiel eine Klimaanlage, ein Multimedia-Center oder ein anderes Gerät mit einem Infrarot-Fernbedienungssensor steuern.

Wie man zurücksetzt

Wenn Sie versehentlich einen falschen Code eingestellt haben oder wenn Ihre Fernbedienung nicht richtig funktioniert, sollten Sie sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, bevor Sie versuchen, sie erneut zurückzusetzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

  1. Für Geräte der Revisionen 1 und 2. Nehmen Sie einfach die Batterien heraus, warten Sie 5 bis 10 Sekunden und setzen Sie sie wieder ein. Alle Parameter werden auf Null zurückgesetzt, alle kopierten Befehle werden ebenfalls gelöscht.
  2. Für Revision 3 Fernbedienungen. Wenn Sie die Batterien einfach herausnehmen und wieder einlegen, werden alle Einstellungen gespeichert. Dazu müssen Sie die Fernbedienung in den Programmiermodus versetzen. Das heißt, Sie drücken die Tasten TV und OK gleichzeitig und halten sie 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Kontrollleuchte blinkt. Geben Sie dann den Code 977 ein und drücken Sie erneut OK. Die Fernbedienung schaltet sich danach automatisch aus, schaltet sich wieder ein und die Kontrollleuchte blinkt 2 Mal. Dies bedeutet, dass die Fernbedienung auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

5

Codes für verschiedene TV-Modelle

Jeder Fernsehgerätehersteller verwendet 1 bis 3 Codesätze für alle seine Modelle, unabhängig vom Produktionsjahr. Sie müssen also nur diesen Code kennen, um die Fernbedienung zu konfigurieren.

Für die gängigen TV-Modelle werden die folgenden Codes verwendet:

  • Sony - 1825;
  • Bravio -2676;
  • Toshiba - 1508;
  • Philips - 0556;
  • Panasonic - 1636;
  • DEXP - 2807;
  • HiSense- 0170;
  • LG - 1840 oder 0556;
  • Xiaomi - 0634;
  • Samsung - 2051 oder 0587.

Im Handbuch, das der TV-Set-Top-Box von Rostelecom beiliegt, finden Sie außerdem eine detaillierte Tabelle mit einer Liste aller Codes für kompatible Fernsehgeräte. Sie sollten auch versuchen, sie einzugeben (wenn sich nach der Eingabe der oben genannten Daten keine Änderungen ergeben haben).

Einstellung für Smart TV

Die Synchronisierung der Fernbedienung mit Smart TV erfolgt auf die gleiche Weise. Das heißt, Sie müssen die Fernbedienung in den Programmiermodus versetzen und den Code der Originalfernbedienung eingeben. Oder Sie können den Kopiermodus verwenden.

Beachten Sie auch, dass einige Hersteller bereits Fernsehgeräte produzieren, die überhaupt keinen Infrarotsensor haben. Und bei solchen Fernsehern kann die Fernbedienung von Rostelecom überhaupt nicht synchronisiert werden.

Alternativ können Sie auch Ihr Smartphone als Fernbedienung für Smart TV verwenden. Samsung, LG und Xiaomi haben ähnliche Apps.

Sie müssen nur vorher Ihren Fernseher und Ihr Smartphone synchronisieren (detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers).

6

Was ist zu tun, wenn es einen Konflikt mit der Fernbedienung gibt?

Dies geschieht häufig, wenn der Benutzer eine andere Set-Top-Box installiert hat. Zum Beispiel die Xiaomi Mi Box mit Android TV.

Die ersten Versionen dieses Geräts hatten die Möglichkeit, eine Infrarot-Fernbedienung anzuschließen (später wurde sie zugunsten von Bluetooth-Fernbedienungen aufgegeben). Und es ist durchaus möglich, dass beim Drücken einer Taste auf der Rostelecom-Fernbedienung ein Befehl gleichzeitig an diese Set-Top-Box und an eine andere TV-Box gesendet wird.

Dies kann korrigiert werden, da die Rostelecom-Fernbedienung 3 integrierte Signalsätze hat, von denen jeder mit dieser Set-Top-Box kompatibel ist. Wenn ein Konflikt mit einem Satz auftritt, brauchen Sie nur auf den anderen zu wechseln.

Dies geschieht wie folgt:

  1. Drücken Sie 2 Tasten gleichzeitig: Power und OK. Halten Sie die Taste 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Kontrollleuchte blinkt.
  2. Geben Sie schnell 4 Zahlen ein: 3221, drücken Sie OK.
  3. Prüfen Sie, ob der Fernbedienungskonflikt behoben ist.
  4. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie das Verfahren, verwenden aber die Codes 3222, 3223, 3224 (fakultativ).

Sie können die entsprechenden Parameter auch direkt in den Einstellungen der STB festlegen. Dies geschieht im Abschnitt "Systemeinstellungen".

Wählen Sie "Neuprogrammierung" und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mit der Set-Top-Box gelieferte Rostelecom-Fernbedienung (sie kann problemlos separat erworben werden) wirklich universell ist. Und es kann zur Steuerung eines Fernsehers (und anderer Haushaltsgeräte, die einen Infrarotempfänger haben) verwendet werden.

Und es wird empfohlen, die 3. Revision zu kaufen, weil sie die größte Bandbreite an TV-Signalen unterstützt. Es speichert auch die Einstellungen, wenn die Batterien entfernt werden. Sie muss nur einmal eingerichtet werden. Eingebaute Batterie für die Erhaltung der Parameter für 3 bis 5 Jahre Gebrauch.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, um herauszufinden, wie Sie die Fernsteuerung in Rostelecom konfigurieren können:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto