So stellen Sie die Kanäle Ihres Fernsehers ein: Einstellen von Digital-, Kabel- und Satellitenfernsehen

1Wenn Sie ein neues Fernsehgerät installieren, werden Sie nach dem Anschluss der Satellitenschüssel (oder des Kabelfernsehers) als Erstes mit der Einrichtung der Fernsehkanäle konfrontiert.

Alle modernen Fernsehgeräte verfügen über eine automatische Sendersuchfunktion. Und dies ist die bevorzugte Option. Denn der automatische Suchlauf durchsucht den gesamten Rundfunkfrequenzbereich. Die Liste der gefundenen Kanäle kann dann nach Ihren Wünschen bearbeitet werden.

Finden von Kanälen in Fernsehgeräten verschiedener Hersteller

Im Allgemeinen erfolgt die Ersteinrichtung der TV-Kanäle bei allen Fernsehgeräten (Hair, Supra, Panasonic, BBK, TCL, Horizon, Vityaz und anderen Herstellern) auf ähnliche Weise. Lediglich das Layout des Menüs selbst kann von Hersteller zu Hersteller leicht variieren.

Samsung

Wenn es sich um moderne SmartTVs handelt, dann ist für die Suche und Erstellung von Wiedergabelisten von TV-Kanälen im Einstellungsmenü der Punkt "TeleGuide" zuständig (wenn die englische Schnittstelle verwendet wird, müssen Sie "Channel" auswählen).

Erforderlich:

  1. Wählen Sie unter "TV Guide" oder "Kanal" die Option "Suchen" und dann "AutoSearch".
  2. Geben Sie die Quelle für die Signalsuche an. Das heißt, dort, wo das Antennenkabel angeschlossen ist. Viele Samsung-Fernseher haben zwei Antennenkabel, eines für Kabelfernsehen und das andere für Satellitensignale (z. B. über einen eingebauten Satellitenempfänger).
  3. Legen Sie ggf. die Scaneinstellungen fest. Sie können den Suchbereich festlegen und Satelliten auswählen.
  4. Drücken Sie "Start" und warten Sie, bis die Suche beendet ist. Dies kann je nach voreingestelltem Scanbereich 3 bis 15 Minuten dauern.

2

LG

Bei den neuesten LG-Modellen erscheint beim Anschließen des Antennenkabels automatisch ein Pop-up-Fenster mit der Aufforderung, den Äther zu durchsuchen, um neue Kanäle zur Wiedergabeliste hinzuzufügen.

Alles, was Sie tun müssen, ist mit Ihrer Fernbedienung (oder Ihrem Smartphone mit der App des Unternehmens) auf "Auto Scan" zu klicken.

TIPP! In diesem Fall wird eine zusätzliche Wiedergabeliste zu einer bestehenden Wiedergabeliste erstellt. Das heißt, es werden keine Daten gelöscht.

Bei älteren TV-Modellen müssen Sie dies tun:

  1. Drücken Sie Menü. Gehen Sie zu "Kanäle".
  2. Wählen Sie "Neue Suche".
  3. Drücken Sie "Auto".
  4. Wählen Sie "Start". Bestätigen Sie das Scannen und Ersetzen der Wiedergabeliste. Wenn die Funktion "Kindersicherung" aktiviert ist, müssen Sie außerdem ein Passwort eingeben.

Sony

Alle Sony-Fernsehgeräte, unabhängig vom Herstellungsjahr, richten die TV-Kanäle auf dieselbe Weise ein.

Drücken Sie "Menü", gehen Sie zu "TV-Kanäle", wählen Sie "Suche starten" und stellen Sie ggf. die Suchparameter ein. Sie brauchen nur zu warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die gelbe Taste auf der Fernbedienung drücken, wird Ihnen nach dem Auffinden jedes Senders angeboten, diesen zu speichern oder zu ignorieren (d. h. nicht zur allgemeinen Wiedergabeliste hinzuzufügen). Mit anderen Worten: Es ist möglich, von der automatischen Suche auf die manuelle Suche umzuschalten.

3

Toshiba

Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten und einrichten, öffnet sich automatisch der "Einrichtungsassistent". Dies ist ein Schritt-für-Schritt-Menü, in dem Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen und angeben können, an welchen Eingang das Kabel angeschlossen ist.

Das Scannen erfolgt automatisch. Danach wird Ihnen angeboten, die erstellte Wiedergabeliste manuell zu bearbeiten.

Wenn Sie das Fernsehgerät bereits konfiguriert haben, können Sie nach TV-Sendern suchen, indem Sie

  1. Öffnen Sie "Menü", gehen Sie zu "System".
  2. Wählen Sie unter "Kanäle" die Option "Neue Liste erstellen". Geben Sie gegebenenfalls den Namen ein (andernfalls wird eine neue Nummer vergeben).
  3. Geben Sie die Suchparameter ein und drücken Sie "Start".
  4. Nach Abschluss des Scanvorgangs können Sie die Wiedergabeliste bearbeiten und unerwünschte Kanäle daraus löschen.
  5. Wählen Sie die Liste aus, die Sie als Standard verwenden möchten.

DEXP

Die Einrichtung der TV-Kanäle erfolgt auf die gleiche Weise wie bei älteren Samsung-Fernsehern (ohne Smart TV).

Das heißt, öffnen Sie das Menü, gehen Sie zu "Kanal", wählen Sie "Suchen" und dann "Automatische Suche".

Philips

Fast alle modernen Philips-Fernseher enthalten das Android TV-Betriebssystem (mit einer modifizierten Startbildschirmoberfläche). Um die TV-Kanäle zu konfigurieren, müssen Sie das Einstellungsmenü öffnen, zu "Kanäle" gehen und dann "Antenne" auswählen. Starten Sie dann den schrittweisen Tuning-Assistenten.

Bei Philips Fernsehgeräten ist es möglich, kombinierte Listen von Fernsehsendern zu erstellen. Das heißt, wenn die Wiedergabeliste Kanäle aus verschiedenen Quellen enthält (z. B. Kabelfernsehen und Satellit).

Xiaomi

Die Fernsehgeräte von Xiaomi integrieren auch Android TV. Der einzige Unterschied ist die erweiterte Liste der vorinstallierten Anwendungen.

Die Einrichtung der Kanäle erfolgt jedoch auf genau dieselbe Weise wie bei Philips. Gehen Sie dazu in das Hauptmenü "Einstellungen", wählen Sie "Kanäle", geben Sie die Signalquelle an (Antenne, Satellit, Internet) und wählen Sie "Auto Scan".

4

Abstimmen von Satelliten-TV-Kanälen

Die Satellitenschüssel wird über einen Receiver angeschlossen.

Bei älteren Fernsehgeräten ist er ein separater Empfänger, d. h. er wird als externes Fernsehgerät geliefert. In modernen Fernsehgeräten ist der Satellitenempfänger jedoch integriert, d. h. das Kabel kann direkt an das Fernsehgerät angeschlossen werden.

WICHTIG: Wenn der Nutzer Pay-TV-Dienste (Tricolor, MTS) nutzt, muss er auch eine spezielle Freischaltkarte besitzen. Diese Karte muss vor der Abstimmung in einen kompatiblen Anschluss am Receiver eingesteckt werden (viele Fernsehgeräte verfügen ebenfalls über diesen Anschluss).

Wenn die Antenne über eine externe Set-Top-Box angeschlossen ist, muss diese ebenfalls abgestimmt werden. Wählen Sie am Fernsehgerät selbst den Eingang, an den der Receiver angeschlossen ist, als Standardsignalquelle aus (in den meisten Fällen ist dies entweder AV oder HDMI).

Wie Sie die Set-Top-Box konfigurieren können, müssen Sie im Handbuch nachschlagen. In der Regel müssen Sie das Menü öffnen, den Punkt "Kanaleinstellungen" finden und "Suchen" wählen. In den meisten Fällen erkennt die STB den Suchlaufbereich automatisch entsprechend den installierten Sendern (d. h. entsprechend dem Pegel des von den Satelliten empfangenen Signals).

Wenn der Receiver in das Fernsehgerät integriert ist, erfolgt die Einrichtung ganz normal, wie bei einem Antennenkabel.

Damit ein Satellitenempfänger ordnungsgemäß funktioniert, muss die neueste Version der Firmware installiert sein.

Stellen Sie also sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie beginnen. In der Regel können Sie es manuell über einen externen USB-Stick installieren. Das heißt, Sie müssen die Firmware-Dateien auf das Gerät kopieren, es an den Receiver anschließen und neu starten.

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erkennt das Gerät die aktualisierten Firmware-Dateien automatisch und installiert sie.

5

Digitales Fernsehen einrichten

Der Begriff "Digitalfernsehen" sollte so verstanden werden, dass er bedeutet:

  1. Anschluss der Antenne über eine digitale Set-Top-Box (T2).
  2. Internetanschluss (Kabel oder WiFi).

Bei Verwendung einer T2-Set-Top-Box (die wie Satellitenempfänger extern oder integriert sein kann) ist die Konfiguration die gleiche wie beim Satellitenfernsehen. Das heißt, Sie müssen in die Einstellungen der T2 Set-Top-Box gehen, "Kanäle" wählen (manchmal heißt dieser Menüpunkt "TeleGuide"), "Kanaleinstellung" wählen und dann auf "Automatische Suche" klicken.

Wenn es sich um digitales Internetfernsehen handelt, müssen Sie eine spezielle Anwendung installieren, um es anzusehen.

Detaillierte Anweisungen zur Einrichtung des Dienstes müssen von dem Anbieter bereitgestellt werden, der diesen Dienst anschließt. Dort müssen Sie auch Ihre Autorisierungsdaten (Login und Passwort) eingeben.

6

Suche nach regionalen TV-Sendern

In fast allen Regionen der GUS-Staaten gibt es regionale Fernsehsender. Sie werden nur in einem begrenzten Gebiet ausgestrahlt. Und in der Regel kommt das Signal nur von einem Funkturm.

Dementsprechend muss man vor dem Abstimmen des Fernsehers die Antenne anschließen und sie so genau wie möglich auf den Repeater ausrichten. Die Koordinaten und der Standort können mit dem örtlichen TV-Anbieter (der Kabelfernsehdienste anbietet) oder durch Kontaktaufnahme mit den Verwaltungsbehörden geklärt werden.

Die Konfiguration unterscheidet sich nicht von einer herkömmlichen TV-Sendersuche. Das heißt, Sie müssen die TV-Einstellungen aufrufen, die Suche nach neuen TV-Kanälen auswählen und den Bereich festlegen. Sie können sowohl die manuelle als auch die automatische Suche verwenden.

Smart TV-Einstellungen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen modernen Smart-TVs besteht darin, dass diese Fernseher eine große Anzahl möglicher Signalquellen unterstützen.

Sie können Antennenkabel, Kabelfernsehen und Internet-TV gleichzeitig anschließen. Und dann können Sie Wiedergabelisten erstellen, die TV-Sender aus verschiedenen Quellen kombinieren. Und Sie können mehrere separate Wiedergabelisten erstellen und diese kategorisieren.

Darüber hinaus bietet der App-Shop viele Programme von Drittanbietern, über die Sie auch terrestrische Sender konfigurieren und ansehen können.

Die Grundeinstellung erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Öffnen Sie "Menü", gehen Sie zu "Kanal".
  2. Wählen Sie dann eine Signalquelle, z. B. "Antenne".
  3. Wählen Sie "Automatische Suche".
  4. Warten Sie auf das Ende des Scannens der Luft, um die erstellte Wiedergabeliste anzupassen.

Und auch Smart TV unterstützt digitale Übertragungsprotokolle. Aber um Internet-TV zu sehen, müssen Sie alle Einstellungen manuell vornehmen. Das heißt, Sie geben die Serveradresse, den DNS, den Port für die Verbindung und so weiter an. Auch hier werden all diese Informationen von dem TV-Anbieter bereitgestellt, an den der Abonnent angeschlossen ist.

TIPP! Wenn Sie Ihr SmartTV zum ersten Mal einschalten, müssen Sie möglicherweise die Firmware aktualisieren. Es ist ratsam, sie nicht "auf später" zu verschieben. Manchmal fügt der Hersteller bei der Aktualisierung Listen mit vorinstallierten regionalen Fernsehsendern hinzu. Das heißt, Sie müssen nicht einmal über einen On-Air-Scan nach ihnen suchen.

7

Welche Kanäle können ohne Antenne empfangen werden?

Ohne Antenne können Sie nur Internet-TV sehen (z. B. von Rostelecom).

Sie können die Verbindung auch über WiFi herstellen, d. h. Sie müssen keine zusätzlichen Kabel an den Fernseher anschließen. Dann müssen Sie eine IPTV- oder OTT-App installieren (je nachdem, welches Protokoll der Anbieter für den Zugang zum Fernseher verwendet) und sich anmelden. Wenn Sie es brauchen, müssen Sie eine Abonnementgebühr bezahlen.

Viele Fernsehgeräte verfügen über einen integrierten FM-Empfänger, der zum Hören von FM-Radio verwendet wird. Der Anschluss einer Raumantenne ist in diesem Fall nicht erforderlich, sie ist integriert.

Unterschiede zwischen manueller und automatischer Kanalabstimmung

Bei der automatischen Suche durchsucht das Fernsehgerät selbständig alle verfügbaren Frequenzen (oder einen vom Benutzer festgelegten Bereich).

Aber auch ein schwaches Signal kann als Rundfunksendung erkannt werden, und dementsprechend wird die erkannte Frequenz in eine Wiedergabeliste eingetragen. Außerdem kann ein Fernsehprogramm auf mehreren Frequenzen gleichzeitig ausgestrahlt werden. Dementsprechend wird sie zweimal in die Liste aufgenommen.

8

Ein manueller Suchlauf durchsucht den Äther, und wenn ein aktives Signal gefunden wird, hat der Benutzer die Möglichkeit, es weiter abzustimmen (Angabe der Zehntel und Hundertstel Hz). Sie können sie auch zu einer Wiedergabeliste hinzufügen oder sie ignorieren und weiter suchen.

Normalerweise wird die automatische Suche aktiviert, wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingestellt wird oder wenn eine neue Sendequelle (z. B. ein Satellitenempfänger) angeschlossen wird.

Die manuelle Suche hingegen wird verwendet, wenn Sie eine bestehende Wiedergabeliste beibehalten, aber einige neue Fernsehsender mit guter Bildqualität hinzufügen möchten, die erst seit kurzem ausgestrahlt werden.

Alles in allem ist es einfach genug, den Fernseher selbst einzurichten.

Alle Modelle (mit Ausnahme der ältesten Fernsehgeräte, die vor 2000 hergestellt wurden) verfügen über eine Auto-Scan-Funktion für diesen Zweck. Alles, was Sie tun müssen, ist, es zu starten und zu warten, bis die endgültige Liste der TV-Kanäle erstellt ist.

Schwierigkeiten treten meist nur beim Anschluss an ein Satelliten- oder Internetfernsehen auf.

Nützliches Video

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem LG-Fernseher den Sender wechseln können:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Auto