Wie man einen Geruch im Kühlschrank mit Hilfe spezieller Mittel und nationaler Methoden loswird
Wenn es in Ihrem Kühlschrank übel riecht, ist das ein Zeichen dafür, dass entweder die Lebensmittel verdorben sind oder es an der Zeit ist, den Kühlschrank zu reinigen und zu desinfizieren.
Welche Reinigungsmittel sollten Sie also verwenden, um Ihren Kühlschrank frei von unangenehmen Gerüchen und abgestandenen Lebensmitteln zu halten?
Inhalt [anzeigen]
Woher kommt der Geruch?
Schlechte Gerüche werden hauptsächlich durch Bakterien verursacht.
Ein Kühlschrank ist zwar kein Nährboden für Mikroorganismen (Keime und Bakterien lieben Wärme), aber dennoch keine Garantie, daher sollten Sie die häufigsten Ursachen für unangenehme Gerüche im Kühlschrank berücksichtigen.
Verstopfter Abfluss
Ihr Kühlschrank verfügt über einen kleinen Abfluss, der sich in der Regel in der Nähe der Rückwand ganz unten befindet, um Kondenswasser abzuleiten. Dies ist ein kleines Loch mit einem Abflussrohr darin.
Durch den ständigen Kontakt mit verschiedenen Verunreinigungen (z.B. kleine Speisereste) sowie Kalkablagerungen ist diese Öffnung oft verstopft.
Das schmutzige Wasser kann dann nicht mehr ablaufen, sammelt sich in der Kammer und fängt an, schlecht zu riechen oder sogar zu faulen.
Altwasser im Kondensatbehälter
Kühlschränke haben ein spezielles Reservoir, in dem sich die Feuchtigkeit sammelt, die mit der Zeit einen unangenehmen Geruch verursacht.
Aus diesem Grund muss dieser Behälter gründlich gespült werden.
Hohe Temperatur
Zu wenig Frost im Kühlschrank kann, vor allem in der Sommerhitze, unangenehme Gerüche verursachen.
Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens beschleunigen hohe Temperaturen den Verderb von Lebensmitteln erheblich, wie wir bereits oben erwähnt haben. Zweitens befindet sich in dem Fach Feuchtigkeit, die je nach Temperaturschwankungen zunächst gefriert und dann kondensiert.
Während dieser Zeit sammeln sich verschiedene Verunreinigungen, sowohl feste als auch flüssige, im Kühlschrank an.
Abgestandene Lebensmittel
Kontrollieren Sie den Kühlschrank regelmäßig, denn verrottetes Obst und Gemüse sowie verdorbene Lebensmittel sind die häufigsten Ursachen für Gerüche aus dem Kühlschrank.
Nicht regelmäßige Reinigung des Kühlschranks
Wenn Sie Ihren Kühlschrank nicht regelmäßig waschen, bildet sich der Geruch von selbst.
Reinigen Sie Ihren Kühlschrank mindestens einmal im Monat, sonst riskieren Sie die Verbreitung von Bakterien und Pilzen.
Spezialprodukte für die Reinigung Ihres Kühlschranks
Für die Reinigung Ihres Kühlschranks zu Hause gibt es eine breite Palette an Spezialreinigern und Desinfektionssprays. Sie sind unterschiedlich wirksam und teuer.
Wir empfehlen die Produkte von Herstellern wie Topperr, SmellOff, Magic Power, Unicum und Top House zu testen. Sie bieten nicht nur antibakteriellen Schutz, sondern entfernen auch hartnäckige Gerüche und Flecken und töten Schimmel ab.
Denken Sie daran, Ihren gesamten Kühlschrank nach der Verwendung dieser Produkte gründlich mit Wasser auszuspülen. Sie dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Welche Haushaltschemikalien können verwendet werden?
Wenn Sie sich keinen Spezialreiniger leisten können, können Sie ein normales Geschirrspülmittel verwenden. Im Grunde genommen ist es nur Seifenwasser. Es beseitigt perfekt den Schmutz und neutralisiert unangenehme Gerüche.
Verwenden Sie jedoch keine starken Desinfektionsmittel wie Bleichmittel, um das Innere des Kühlschranks zu reinigen.
Jedes Lebensmittel, das mit ätzenden Chemikalien in Berührung kommt, kann aufgrund der starken chemischen Verbindungen verschiedene Magenprobleme verursachen.
Handliche Werkzeuge
Wenn Sie den Herstellern nicht trauen oder keine fertigen Reinigungsmittel kaufen können, können Sie auf volkstümliche Methoden zurückgreifen.
Ihr Vorteil ist, dass sie sich auf natürliche Produkte und Stoffe stützen, was bedeutet, dass sie umweltfreundlich und sicher sind. Darüber hinaus sind die meisten dieser Komponenten in jedem Haushalt zu finden.
Backnatron
Die Wände und Schubladen des Kühlschranks werden am besten mit einer Lösung aus Natron und warmem Wasser im Verhältnis von zwei Gläsern Wasser und zwei Esslöffeln Natron gereinigt und desinfiziert.
Tauchen Sie dann einen Lappen in die so vorbereitete Flüssigkeit und reinigen Sie die verschmutzten Flächen gründlich.
Um unangenehme Gerüche aus dem Kühlschrank zu entfernen, können Sie auch Backpulver in einen kleinen Behälter geben und diesen 24 Stunden lang in den Kühlschrank stellen.
Essig
Auch eine Essig-Wasser-Lösung (zwei Gläser warmes Wasser und zwei Esslöffel Essig) kann helfen, den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu reinigen und Gerüche zu entfernen.
Die problematischsten Stellen und Ecken können mit einem Präparat auf der Basis von Weißweinessig und Wasser (ein Liter erhitztes Wasser und eine halbe Tasse Weißweinessig) wirksam gereinigt werden.
Zitronensäure
Zitronensäure riecht nicht so stark wie Essig, ist aber ein ebenso wirksamer Geruchsneutralisator. Aus diesem Grund verwenden viele Hausfrauen es.
Um die Arbeitslösung herzustellen, geben Sie zwei Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft oder Zitronensäure in einen halben Liter warmes Wasser.
Zitronensäure + Backpulver
Eine Mischung aus Zitronensäure und Backpulver hat die beste Wirkung.
Mischen Sie einfach etwas Wasser, Zitronensaft und Backpulver und verwenden Sie es, um den Kühlschrank zu reinigen und einen angenehmen Duft zu verleihen.
Ammoniak
Ein noch besseres Desinfektionsmittel als Backpulver oder Essig.
Für die Lösung benötigt man etwa 300 ml Franzbranntwein und die gleiche Menge an Wasser. Er ist sehr wirksam, aber wie bei Essig muss man bei der Verwendung vorsichtig sein, da er einen scharfen Geruch hat.
Trockener Senf
Trockener Senf hilft, fettige Flecken zu beseitigen. Geben Sie einfach etwas davon auf einen Schwamm und wischen Sie den Fleck ab, nachdem Sie ihn angefeuchtet haben.
Spezielle Geruchsabsorber
Wenn der Geruch nach dem Waschen weiterbesteht oder Sie ihn in Zukunft verhindern wollen, sollten Sie einen speziellen Geruchsabsorber verwenden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein spezielles Produkt, das Gerüche aus Lebensmitteln absorbiert.
Es wird in speziellen Kunststoffbehältern verkauft, die denen von Toilettenerfrischern ähneln.
Ein Geruchsabsorber für den Kühlschrank hat normalerweise einen Aktivkohlefilter.
Nach einer gewissen Nutzungsdauer kann es vorkommen, dass eine kleine Menge Kohlestaub aus dem Inneren der Verpackung freigesetzt wird. Er stellt jedoch keine Gefahr für die Lebensmittel dar und es genügt, ihn mit einem Tuch abzuwischen.
Der Holzkohleabsorber wird innerhalb weniger Monate voll funktionsfähig sein.
Doch anstatt Einwegprodukte zu kaufen, empfiehlt es sich, ein dauerhaftes antibakterielles Gerät mit austauschbarem Microban-Filter im Kühlschrank zu installieren. Dieser Absorber neutralisiert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern beseitigt auch Bakterien durch die Wirkung von Silberionen.
Die Alternative zu Geruchsverschlüssen
Wie bei den Reinigungsmitteln gibt es zahlreiche Alternativen, die unangenehme Gerüche im Kühlschrank ebenso gut neutralisieren können wie spezielle Absorptionsmittel.
Kaffeesatz
Wie Sie wissen, ist Kaffeesatz ein sehr nützliches Allzweckprodukt, das Pflanzen düngen, Insekten abwehren und sogar zu kosmetischen Zwecken verwendet werden kann. Darüber hinaus hilft es, unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu beseitigen.
Stellen Sie einfach einen Behälter mit einer kleinen Menge Kaffeesatz auf das Kühlregal. Sehr bald werden alle Gerüche verschwunden sein.
Erneuern Sie den Kaffeesatz etwa alle vierzehn Tage, wenn er ausgetrocknet ist. Wenn Ihnen frischer Kaffee nichts ausmacht, können Sie mit vier Löffeln gemahlenen Kaffees auch gut Gerüche neutralisieren.
Backnatron
Backpulver ist auch sehr wirksam bei der Beseitigung starker Gerüche.
Für den Kühlschrank genügen etwa drei Esslöffel, die in eine Tasse gegossen werden, die auf ein Regal gestellt wird. Denken Sie daran, den Backpulverbecher mindestens einmal im Monat oder besser noch öfter zu erneuern, vor allem, wenn der Geruch stark und anhaltend ist.
Weißer Essig oder Apfelessig
Weißer Essig und Apfelessig sind sehr wirksam gegen starke, hartnäckige Gerüche wie Käse oder Fisch. Wir haben bereits beschrieben, wie Sie Ihren Kühlschrank mit Essig von innen reinigen können.
Wenn Sie ihn als Geruchsneutralisator verwenden wollen, füllen Sie etwa 20 ml Essig in einen Behälter oder ein kleines Gefäß und stellen Sie es auf das Kühlregal. Vorzugsweise am Boden, damit der Behälter nicht versehentlich umkippt.
Denken Sie daran, den Inhalt des Behälters mindestens alle vierzehn Tage zu ersetzen.
Grüner oder weißer Ton
Grüne Tonerde ist für ihre gesundheitsfördernde Wirkung auf die Haut bekannt. Es kann aber auch zur Beseitigung unangenehmer Gerüche verwendet werden.
Wie Kaffeesatz oder Backpulver hat grüne Tonerde natürliche Absorptionseigenschaften, d. h. sie beseitigt auf natürliche Weise unangenehme Gerüche in Ihrem Kühlschrank.
Geben Sie dazu einfach etwas Ton in eine Tasse und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Auch weiße Tonerde ist geeignet.
Aktivkohle oder Bambusholzkohle
Schon Kinder wissen, dass Aktivkohle, die in jeder Hausapotheke zu finden ist, sehr gut Schadstoffe absorbieren kann.
Die wenigsten von uns wissen jedoch, dass medizinische Holzkohle auch hervorragend geeignet ist, um Gerüche von Lebensmitteln im Kühlschrank zu beseitigen, ohne dass dabei Emissionen entstehen. Das Gleiche gilt für Bambuskohle, die dank dieser Fähigkeit ein fester Bestandteil vieler spezieller Kühlschrankreiniger ist.
Sie brauchen nur das zerkleinerte Pulver (das Sie durch Zerkleinern einiger Tabletten erhalten) auf einen kleinen Teller zu schütten oder es in einen dünnen, atmungsaktiven Beutel zu geben. Nach ein paar Tagen sollte das Geruchsproblem vollständig verschwunden sein.
Naturkohle ist in fast allen Drogerien und Tierhandlungen erhältlich.
Zitronensaft
Der Saft einer Zitrone reicht aus, um den unangenehmen Geruch zu neutralisieren. Gießen Sie es in eine Tasse und stellen Sie sie in den hinteren Teil des Kühlschranks, damit es nicht verschüttet wird.
Es gibt auch einen einfachen, aber wirksamen Trick: Geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft in ein mit Salz gefülltes Gefäß. Legen Sie alles in den Kühlschrank und es wird sehr schnell und zuverlässig desodorieren.
Haferkleie
Obwohl dies für viele Menschen überraschend sein mag, sollte man bedenken, dass Haferkleie die gleichen Eigenschaften wie Aktivkohle hat. Sie absorbieren Gerüche wirksam und lange Zeit, ohne sie freizusetzen.
Sie sollten die Kleie in einen Behälter geben und in den Kühlschrank stellen. Das Wichtigste ist, dass der Inhalt alle vierzehn Tage aufgefrischt wird.
Zitrusfrüchte
Nicht nur Zitronen, sondern alle Zitrusfrüchte sind ein unglaublich wirksames Mittel, um schlechte Gerüche zu beseitigen - sogar sehr starke. Orangen, Zitronen, Grapefruits oder auch Clementinen sind zuverlässige Verbündete im Kampf gegen den Gestank von saurem Kohl oder Gammelfleisch.
Wir empfehlen, die Früchte zu halbieren oder die Schale zu reiben und in einer Tasse zu verteilen.
Die schlechten Gerüche verschwinden in kurzer Zeit und machen dem angenehmen Duft von frischem Obst Platz.
Gewürznelken
Gewürznelken - keine Blume, sondern ein duftendes Gewürz, das oft als angenehme Beigabe zum Tee verwendet wird - absorbieren gut Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche. Nicht umsonst wird Menschen mit schlechtem Atem geraten, mindestens einmal am Tag einige Minuten lang einige Gewürznelken zu kauen.
Um den Mundgeruch aus dem Kühlschrank zu vertreiben, legen Sie einfach eine Handvoll Gewürznelken auf einen Teller und stellen sie auf das Regal, aus dem der schlechte Geruch am stärksten kommt.
Für eine stärkere Wirkung können Sie Nelken mit Ihrer Lieblingszitrusfrucht mischen.
Korken
Es gibt noch einen anderen wirksamen und äußerst wirtschaftlichen Trick. Wenn Sie einen oder zwei überflüssige Korken zu Hause haben, zum Beispiel von einer Sektflasche, können Sie diese als Geruchsabsorber verwenden.
Qualitätskorken aus Naturholz nehmen nicht nur die sie umgebenden Gerüche wie ein Schwamm auf, sie verströmen auch selbst ein angenehmes, eichiges Korkaroma.
Katzenstreu
Für viele mag es eine große Überraschung sein, dass Katzenstreu ein sehr effektiver Geruchsbinder ist. Obwohl es logisch erscheint, wenn man bedenkt, dass sie ständig mit unangenehmen Gerüchen konfrontiert sind.
Füllen Sie einfach etwas Streu in ein Gefäß und stellen Sie es in den Kühlschrank. Achten Sie aber darauf, dass das Streu einen neutralen Geruch hat.
Geruchsvorbeugung
Um unerwünschte Gerüche zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kühlschrank einmal im Quartal oder öfter reinigen.
Am besten ist es, das Innere des Kühlschranks alle zwei Wochen abzuwischen und die Haltbarkeit der Lebensmittel zu überprüfen.
Für eine gründliche Reinigung des Kühlschranks sollten Sie einen freien Tag einplanen, da dieser Vorgang zusammen mit dem Abtauen den ganzen Tag dauern kann. Die meisten Geräte sollten ausgesteckt werden, und es sollte ein kühler Ort vorbereitet werden, an dem die Lebensmittel für die Dauer der Reinigung gelagert werden können.
Neben der regelmäßigen Reinigung ist auch die Art und Weise, wie die Lebensmittel gelagert werden, sehr wichtig.
In der untersten Schublade des Geräts sollten Obst und Gemüse aufbewahrt werden, darüber dicht gepacktes Fleisch und Fisch. Oben Milchprodukte, verschiedene Wurst- und Käsesorten, und an der Tür Getränke, Soßen und Konserven in Gläsern.
Unangenehme Gerüche im Kühlschrank sind manchmal das Ergebnis der Vermischung verschiedener Lebensmittel. Die richtige Nutzung des Platzes in Ihrem Kühlschrank kann Sie also vor diesem Ergebnis bewahren.
Denken Sie vor allem daran, nur trockenes Obst und Gemüse in den Kühlschrank zu legen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Alle Lebensmittel, die einen starken Geruch verströmen, sollten in separaten, luftdichten Behältern verpackt werden. Bewahren Sie darin auch Reste auf, damit sie ihre Frische nicht verlieren und keine Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnehmen.
Es lohnt sich auch, von Zeit zu Zeit den Zustand des Abflussrohrs zu überprüfen, das Wasser und Feuchtigkeit ableitet.
Wenn Sie Verunreinigungen im Abfluss sehen, reagieren Sie sofort. Sie können das Abflussrohr mit einem Draht oder Zahnstocher reinigen, um Feuchtigkeit und Eis aus dem Kühlschrank fernzuhalten.
Ihr Kühlschrank ist immer und überall frisch, und er hält lange.
Nützliches Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Kühlschrank mit geeigneten Mitteln von Gerüchen befreien können:
