Ein Überblick darüber, was man nicht im Geschirrspüler spülen sollte: eine Liste mit ungeeignetem Geschirr
Der Geschirrspüler ist zu einem wunderbaren Helfer für Hausfrauen geworden.
So sparen Sie Zeit und Mühe beim Aufräumen nach dem Essen. Aber nicht alle Küchenutensilien sind waschmaschinenfest.
Gehärtetes Glas, hitzebeständiger Kunststoff, ungeschmücktes Porzellan und Keramik, Emaillegeschirr und mehr können in die Spülmaschine gestellt werden.
Das Identifikationssymbol auf dem Geschirr, das die Teller im Behälter des Geschirrspülers zeigt, wird ein Erkennungszeichen sein.
Das Symbol kann von Hersteller zu Hersteller leicht variieren, aber die Botschaft ist dieselbe.
Und hier sind die Gerichte, die absolut nicht in der Maschine gewaschen werden dürfen, lassen Sie uns in diesem Artikel betrachten.
Thema:
Messer und Werkzeuge
Hohe Temperaturen und aggressive Reinigungsmittel lassen das Metall, aus dem die Messerklingen gefertigt sind, korrodieren.
Obwohl der Hersteller den Stahl, aus dem die Messerklingen hergestellt werden, oft als rostfreien Stahl bezeichnet, kommt es in einigen Fällen zu Rost.
Die Rostbeständigkeit des Messers wird außerdem durch die Beschichtung der Klinge bestimmt. Unter der Einwirkung des hohen Drucks des erhitzten Wassers wird die Substanz, die die Klinge schützen soll, mit der Zeit von der Oberfläche abgetragen, so dass das empfindliche Metall freigelegt wird. Die Schneide des Messers wird stumpf, so dass es geschärft werden muss.
Außerdem kann der Griff des Messers auch heißem Wasser und Reinigungsmitteln ausgesetzt werden. Auf diese Weise verschlechtern sich Holzgriffe schon nach wenigen Waschgängen.
Spülmaschinenfeste Messer, Scheren, Messer von Fleischwölfen, Küchenmaschinen und Mixern sollten nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Die Gegenstände auf dieser Liste können beim Waschen stumpf werden.
Metallgeschirr
Teller, Tassen, Töpfe und Pfannen und andere Gegenstände aus Metall sollten bei niedriger Temperatur und mit milden Reinigungsmitteln gewaschen werden.
Die Reinigung in der Spülmaschine kann nicht nur die Unversehrtheit und das Aussehen des Produkts beeinträchtigen, sondern auch schädliche chemische Elemente in die Lebensmittel einbringen.
Aluminium-Kochgeschirr
Aluminium ist ein sehr reaktives Metall, das mit anderen Stoffen, einschließlich Wasser, reagiert.
Die Aluminiumoberfläche hat eine Oxidschicht, die sich in alkalischer Umgebung leicht auflöst. Die Alkalien in Geschirrspülmitteln lösen diesen Film auf und waschen ihn vom Aluminiumbesteck ab. Dies hinterlässt einen dunklen, unauslöschlichen Rückstand auf ihrer Oberfläche, der das Aussehen des Geschirrs beeinträchtigen kann.
Dadurch können schädliche chemische Verbindungen in die Lebensmittel gelangen, da die Schutzschicht auf dem Kochgeschirr nicht mehr vorhanden ist.
Gusseisen-Kochgeschirr
Bratpfannen, Sauteusen, Kessel, Kasserollen und Backbleche aus Gusseisen gelten als robust und langlebig und halten hohen Temperaturen beim Kochen auf dem Herd, im Ofen oder auf dem Grill stand.
Aber in der Spülmaschine kann Gusseisen unter dem Einfluss von Schwankungen der Wassertemperatur und chemischen Reinigungsmitteln Risse bekommen und korrodieren. Das Kochgeschirr verliert nicht nur sein Aussehen, sondern auch seine Funktionalität.
Daher ist es besser, Gusseisen von Hand mit nicht aggressiven Reinigungsmitteln zu waschen.
Silbernes Porzellangeschirr
Silberne Gabeln und Löffel, Sets und Tabletts galten schon immer als Zeichen von Reichtum und gutem Geschmack. Auch heute noch haben gute Hausfrauen Silberbesteck in ihren Küchen. Sie sollten jedoch niemals Silberbesteck und Geschirrspüler kombinieren.
Die Chemikalien in Spülmaschinenreinigern beeinträchtigen den Glanz Ihres Silberbestecks. Das Silber wird trüb und vergraut und ähnelt Aluminium.
Geschirr aus Kupfer
Wenn die Reinigungsmittel in den Geschirrspültabletten mit Kupfergegenständen in Berührung kommen, verlieren diese ihr schönes Aussehen und werden dunkel und trüb.
Es ist unmöglich, das Geschirr wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, daher ist es besser, den Verderb zu verhindern.
Melchior-Gerichte
Schönes und elegantes Geschirr aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (Melchior) wird nach einem Spülgang in der Spülmaschine stark in Mitleidenschaft gezogen: Es wird dunkel, trüb und das Dekor verblasst.
Plastikgeschirr
Bevor Sie die Maschine öffnen und Kunststoffe einlegen, sollten Sie sich die Symbole auf der Rückseite ansehen.
Nur hitzebeständige, lebensmittelechte Kunststoffe, die mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet sind, können in der Waschmaschine oder im Trockner gewaschen werden. Das durchgestrichene Symbol verbietet die Reinigung in der Spülmaschine, ebenso wie die Symbole PS (Polystyrol) oder PVC (PVC). Beim Erhitzen verwandeln sich diese Stoffe in schädliche Verbindungen und sind für den Menschen giftig.
Einwegplastikbecher, -besteck und -lebensmittelbehälter sollten niemals in der Spülmaschine gereinigt werden. Solche Gegenstände sollten nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden.
Sehr empfindliche Gegenstände
Zartes und empfindliches Geschirr aus Kristall und Porzellan, Keramik und Glas kann unter dem Druck des Wassers in der Maschine zerspringen und zerbrechen.
Einige Waschmaschinen haben einen speziellen Schonwaschgang für diese Artikel.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Beschädigung von teurem Geschirr vermeiden können.
Kristallwaren
Vorzugsweise sollte Kristall in der Geschirrspülmaschine getrennt vom übrigen Geschirr in einem speziellen Spülgang mit sanften Reinigungsmitteln und Klarspüler für Glanz gespült werden.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass die Kristallgläser oder Vasen unversehrt bleiben und ihr ursprüngliches Aussehen nicht verlieren. Daher ist es am besten, sie mit der Hand zu waschen.
Porzellan
Wenn auf dem Porzellan kein waschmaschinenfestes Muster zu sehen ist, ist es eine gute Idee, darauf zu verzichten.
Das empfindliche Porzellan kann unter dem Einfluss von hohen Temperaturen und Dampf nicht nur zerspringen, sondern auch die Verzierungen und Muster können unwiderruflich abgewaschen werden.
Die Muster und die Vergoldung der Tassen und Untertassen sind nicht beständig gegen Reinigungsmittel (wie z. B. Fae) und verlieren nach dem ersten Spülgang in der Spülmaschine ihr würdevolles Aussehen.
Keramisches Geschirr
In den meisten Fällen erlaubt der Hersteller, die Keramik in der Spülmaschine zu reinigen, aber vergessen Sie den Aufdruck nicht. Wenn das Geschirr dekoriert ist, gilt es automatisch als nur von Hand waschbar.
Tongeschirr
Geschirrtöpfe und Formen aus Ton, die mit einer Glasur überzogen sind, dürfen nicht in die Spülmaschine gestellt werden.
Die poröse Struktur des Materials verliert ihre Festigkeit, wenn es über längere Zeit heißem Wasser, Dampf und Chemikalien ausgesetzt ist, und wird bald rissig.
Antihaft-Kochgeschirr
Antihaftbeschichtungen sind sehr einfach in der Anwendung: Sie verhindern das Anhaften von Speisen und erleichtern das Kochen und Reinigen.
Antihaftbeschichtungen sind jedoch nicht immer haltbar oder strapazierfähig und erfordern besondere Pflege.
Teflonbeschichtete Bratpfannen
Die Teflonbeschichtung ist nicht beständig und reagiert sehr empfindlich auf chemische Reinigungsmittel. Schon nach zwei oder drei Waschgängen in der Waschmaschine werden sie unansehnlich und reißen. Teflon verliert seine Haftfähigkeit und beginnt sich abzulösen, was beim Kochen zum Verderben des Gerichts führen kann.
Geschirr mit Granit- und Marmorsplittern
Diese Bratpfannen, Kessel und Sauteusen sind sehr haltbar, weniger anfällig für mechanische Beschädigungen und halten die Hitze gut.
Allerdings hat dieses Material Angst vor aggressiven Reinigungsmitteln, so dass nicht jedes Geschirr mit Granitzusammensetzung in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Sie können diese Möglichkeit durch einen Blick auf das Etikett des Geschirrspülers überprüfen.
Keramische Beschichtung
Wie Vollkeramik-Kochgeschirr sind auch Pfannen mit keramischer Antihaftbeschichtung für alle Herdarten geeignet. Sie können jedoch durch das Waschen in der Waschmaschine beschädigt werden, weshalb diese Artikel aufbewahrt und von Hand gewaschen werden sollten.
Holzgeschirr und Schneidebretter
Holzteller, Löffel, Schneidebretter und alles Geschirr mit Holzgriffen sind absolut nicht für die Spülmaschine geeignet.
In der Waschmaschine quillt das Holz unter dem Einfluss von heißem Wasser und Dampf auf, und wenn es trocknet, verliert es seine Form und bekommt Risse. Holzprodukte verderben schon nach wenigen Wäschen.
Küchenutensilien
Es gibt immer viele verschiedene Küchenutensilien, die das Kochen schnell und einfach machen.
Nicht alle Küchenutensilien können in der Waschmaschine gewaschen werden.
Der Schleifer
Wie oben beschrieben, können die Klingen des Rotationsschneiders und des Zerkleinerers nach dem Spülen in der Spülmaschine stumpf werden. Vergessen Sie aber nicht, dass Speisereste, die die Löcher in der Reibe verstopfen, während des Waschgangs ausgewaschen werden und die Abflussfilter der Maschine verstopfen.
Es ist viel einfacher, die Reibe mit Spülmittel zu füllen und sie sofort nach dem Gebrauch mit der Hand zu waschen, ohne sich zu viel Mühe zu machen.
Sieb und Siebträger
Das Sieb in der Geschirrspülmaschine kann sich verziehen, und Essensreste oder Teeblätter können die Filter verstopfen.
Ein Kunststoffsieb darf nur dann in der Spülmaschine gewaschen werden, wenn der Hersteller dies erlaubt. Aluminiumsiebe können nur mit der Hand gewaschen werden.
Das Gleiche gilt für die Knoblauchpresse. Die Waschmaschine wird die Knoblauchreste in den kleinen Löchern nicht auswaschen. Während die Gastgeberin die Knoblauchpresse reinigt, wird auch diese unter fließendem Wasser gründlich abgeschrubbt.
Glasgefäße
Konserven können Jahr für Jahr in denselben Gläsern sterilisiert und verschlossen werden, wobei die Deckel vorzugsweise gewechselt werden sollten.
Glasgefäße können in der Spülmaschine gereinigt werden, solange sie nicht beschriftet sind und keine Lebensmittel enthalten.
Die Deckel sollten jedoch nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da die Silikoneinlage auf der Innenseite der Dosendeckel beim Waschen beschädigt wird.
Thermoskannen, Brotdosen und Thermokappen
Das Design und das Außenmaterial können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Die innere Konstruktion, die die Wärme speichert, verformt sich unter der Einwirkung hoher Temperaturen und erfüllt ihre Funktion nicht mehr.
Am besten ist es, dieses Geschirr nicht in der Spülmaschine zu waschen, damit es die Wärme der Speisen so lange wie möglich behält.
Silikon-Formen
Silikontöpfe und -formen können in der Spülmaschine gereinigt werden, aber vergessen Sie nicht, dass sie aggressive Chemikalien absorbieren können; wenn sie also leicht verschmutzt sind, können sie schnell unter dem Wasserhahn gewaschen werden.
Der Geschirrspüler ist ein nützlicher Helfer in der Küche, aber gehen Sie klug mit ihm um, damit Sie nicht sowohl Ihr Geschirr als auch den Geschirrspüler selbst ruinieren.
Ein praktisches Video
Hier ist ein Video darüber, was man nicht in der Spülmaschine waschen sollte:
