Was ist besser - ein Bügeleisen oder ein Dampfgenerator: ein Vergleich der Geräte, Vor- und Nachteile jeder Lösung
Ein Bügeleisen ist ein Gerät zum Bügeln und einfachen Bedampfen von Kleidung und Stoffen.
Der Dampferzeuger wiederum erfüllt zwar ähnliche Aufgaben, hat aber wesentlich mehr Funktionen.
Und was wird für den Durchschnittsnutzer empfohlen? Welche Vor- und Nachteile haben Bügeleisen und Dampferzeuger, und wie gut eignen sie sich auch für die Behandlung von Möbeln, Bettwäsche, sperriger Kleidung oder Stofftieren?
Inhalt
Die Vorteile von Bügeleisen
Einer der großen Vorteile von Bügeleisen sind ihre niedrigen Kosten.
Technisch gesehen besteht ein solches Gerät aus einem hitzebeständigen Gehäuse, einer Heizung, einer Unterlage und manchmal einem einfachen Dampferzeuger. Daher beginnt ihr Preis bei 1500 Rubel. Aber das ist nicht ihr einziger Vorteil.
Energieverbrauch
Ein Bügeleisen verbraucht etwa 1,5 bis 2 Mal weniger Energie als ein Dampferzeuger. In Anbetracht der heutigen Strompreise ist dies durchaus relevant. Aber bedenken Sie, dass selbst das einfachste Bügeleisen ein Heizelement hat, das für 1 bis 2 kW ausgelegt ist, was bedeutet, dass diese Geräte nicht als "sparsam" bezeichnet werden können.
Pflegeleicht
Das einzige, was der Benutzer des Geräts tun muss, ist, die Bügelsohle regelmäßig von Verschmutzungen zu reinigen. Dies kann mit einem Reinigungstuch oder einem speziellen Stift geschehen, der weniger als 100 Rubel kostet.
Einige Bügeleisen mit Wassertank müssen auch gelegentlich mit einer Zitronensäurelösung oder speziellen Entkalkungsmitteln gespült werden.
Einfach zu bedienen
Sie brauchen keine besonderen Fähigkeiten, um Ihr Bügeleisen richtig zum Laufen zu bringen. Sie schließen das Gerät einfach an, stellen den Schalter auf die gewünschte Temperatur ein und schon können Sie bügeln.
Wenn es sich um einen Dampfgarer handelt, können Sie Wasser in einen Behälter füllen und Ihre Kleidung oder Stoffe während des Bügelns regelmäßig dämpfen.
Benötigt nur wenig Platz
Es gibt sogar tragbare, kabellose Bügeleisen, die Sie auf Reisen mitnehmen können. Außerdem benötigt es nur ein Minimum an Speicherplatz.
Nachteile von Bügeleisen
Der größte Nachteil von Bügeleisen ist das Fehlen von Zusatzfunktionen. Und Dampf, auch wenn einige Modelle damit ausgestattet sind, gibt es nur bedingt. Und das sind noch nicht alle Nachteile dieser Geräte.
Nicht geeignet für empfindliche Stoffe
Es gibt eine ganze Reihe von Stoffen, die nicht wärmebehandelt werden sollten. Das heißt, es besteht die Gefahr, dass das Material beschädigt wird, wenn der erforderliche Temperaturbereich nicht eingehalten wird.
Muss mit einem Bügelbrett ausgestattet sein
Glatte, hitzebeständige Oberflächen sind für das Bügeln unerlässlich. Das bedeutet auch, dass Sie einen Platz brauchen, um das Bügelbrett aufzubewahren. In kleinen Häusern und Ein-Zimmer-Wohnungen könnte dies ein Problem darstellen.
Nicht für alle Kleidungsstücke geeignet
Wenn die Kleidung winzige Falten, komplizierte Nähte oder Manschetten hat, kann sie nicht richtig gebügelt werden. Mit anderen Worten: Die Mobilität des Bügeleisens lässt sehr zu wünschen übrig.
Das Gleiche gilt für sperrige Oberbekleidung oder Stofftiere - diese können nicht mit dem Bügeleisen gebügelt werden.
Schweres Gewicht
Sowohl die Heizung als auch der Wassertank sind in einem Gehäuse untergebracht. Längeres Bügeln verschleißt die Hände. Dampferzeuger haben einen separaten Wassertank, so dass Sie nur einen kleinen Griff halten müssen.
Wassertank muss regelmäßig nachgefüllt werden
Bügeleisen haben ein durchschnittliches Wassertankvolumen von 30 bis 40 Millilitern. Sie müssen es während des Bügelns mehrmals nachfüllen.
Außerdem müssen Sie gefiltertes Wasser verwenden. Andernfalls kommt es zu Kalkablagerungen in den Düsen. Wird diese nicht rechtzeitig entfernt, wird das Bügeleisen zerstört (oder ohne Dämpfen verwendet).
Die Vorteile von Dampferzeugern
Dampfgeneratoren sind speziell für Dampf ausgelegt. Dies gewährleistet die schonendste und bestmögliche Behandlung Ihrer Kleidung. Dampf kann nicht über 90 bis 100 Grad Celsius erhitzt werden, so dass das Gewebe nicht beschädigt werden kann.
Verwendung ohne Bügelbrett
Der Dampferzeuger benötigt keinen Bügeltisch, das Kleidungsstück wird senkrecht aufgestellt. Und das macht das Bügeln wesentlich schneller.
Dampfstoß
Der Dampfdruck ist 2 bis 3 Mal höher als bei Bügeleisen. Es ist daher besonders für strapazierfähige Stoffe geeignet. Es ist nicht nötig, das Kleidungsstück von außen zu bedampfen und es dann auf links zu drehen.
Schnelles Aufheizen
Der Dampferzeuger braucht nur eine Minute von Anfang bis Ende. Ein Bügeleisen benötigt 3 bis 5 Minuten.
Fassungsvermögen des Wassertanks
Der Dampferzeugertank hat ein Mindestvolumen von 2 Litern. Eine Nachfüllung reicht für 2 bis 3 Stunden intensiven Betrieb. In dieser Zeit können Sie fast alle Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank bügeln!
Entfernt unangenehme Gerüche
Aus diesem Grund wird es zum Bügeln von Kinderkleidung empfohlen. Der Dampferzeuger beseitigt auch den Geruch von Waschmittel oder Waschpulver (manche Menschen sind allergisch gegen solche Duftstoffe).
Weitere Funktionen
Dampfkraft, Temperatur - all das kann fein abgestimmt werden.
Die meisten Dampfgeneratoren verfügen über eine digitale Steuereinheit mit einer benutzerfreundlichen Digitalanzeige.
Nutzungsdauer
Die Hersteller von Dampfgeneratoren bieten oft eine offizielle 3-Jahres-Garantie. Bei Bügeleisen sind es nur 6 bis 12 Monate.
Nachteile von Dampferzeugern
Der größte Nachteil sind die Kosten.
Der Durchschnittspreis für moderne Dampfgeneratoren beginnt bei 15 Tausend Rubel, so dass die meisten Menschen, wenn das Budget begrenzt ist, den traditionellen Bügeleisen den Vorzug geben.
Betriebsgeräusch
Außerdem sind Dampferzeuger während des Betriebs sehr laut. Die Bügeleisen sind leise, wenn auch nur geringfügig.
Elektrizitätsverbrauch
Moderne Dampfgeneratoren verbrauchen etwa so viel Strom wie Ihr Bügeleisen. Ältere Modelle hingegen verbrauchen etwa 2,5 kW und erfordern eine qualitativ hochwertige elektrische Verkabelung in der Wohnung.
Nimmt mehr Platz in Anspruch
Dampfgeneratoren benötigen mehr Platz zum Bügeln und zur Aufbewahrung. Aber weniger als für ein Bügeleisen und ein Bügelbrett.
Welche Technik ist für welche Aufgaben am besten geeignet?
Obwohl ein Dampfgenerator über mehr Funktionen verfügt und in jeder Hinsicht besser ist als ein Bügeleisen, gibt es einige Aufgaben, für die der Kauf eines Dampfgenerators nicht sinnvoll ist.
Polsterung von Polstermöbeln
Ein Bügeleisen ist für diese Aufgabe nicht die beste Wahl, da es aufgrund der hohen Temperatur der Bügelsohle die Polsterung beschädigen kann. Außerdem sind Polstermöbel oft mit Polyurethanschaum gefüllt, der Hitze über 100 Grad nicht standhält (er schmilzt).
Behandlung von Bettwäsche
Sowohl ein Bügeleisen als auch ein Dampfgenerator sind für diese Aufgabe geeignet. Letzteres ist jedoch bei weitem am praktischsten, da große Laken und Bettbezüge auf dem Bügelbrett immer wieder neu arrangiert werden müssen.
Bügeln von Hosen, Hemden
Der Dampfgenerator ist schneller und einfacher zu bedienen. Ein Bügeleisen würde in den meisten Fällen auch gut funktionieren, aber es ist unmöglich, Kleidung mit vielen Falten, Manschetten oder dekorativen Accessoires richtig zu bügeln. Ein Dampfbügeleisen ist auch die beste Wahl für enge Jeans.
Winter-Oberbekleidung bügeln
Hierfür können Sie nur ein Dampfbügeleisen verwenden. Vor allem, wenn es sich um Daunenjacken mit künstlicher Füllung handelt (und diese Jacken sind am weitesten verbreitet). Ein Bügeleisen ist nicht für Mäntel oder Pelzmäntel geeignet.
Prozess gepolstertes Spielzeug
Ein Bügeleisen ist kategorisch kontraindiziert, da die Spielzeuge aus synthetischen Stoffen hergestellt und mit Schaumgummi gefüllt sind. Der Dampfgenerator hingegen ermöglicht eine antiseptische Behandlung gegen Teppich- und Bettmilben. Und dank der Kraft des Dampfstrahls dringt der Dampf bis zu 1 Zentimeter tief ein. Das Gleiche gilt für Kissen.
Bügeln Sie Ihre Handtücher.
Der Dampferzeuger ist ebenfalls die bevorzugte Methode. Und nur für das Bügeln von schweren Frottierhandtüchern aus natürlichen Stoffen geeignet.
Ein Vergleich der Funktionen von Bügeleisen und Dampferzeugern
Die heutigen Bügeleisen sind nur zum Bügeln geeignet, und man kann auch die Heiztemperatur regulieren (3 bis 5 Stufen, kein genauer Wert). Die Dampffunktion ist nur teilweise vorhanden und es gibt keinen Tropfschutz.
Dampferzeuger hingegen ermöglichen eine Feineinstellung des Temperaturmodus. Es gibt Modelle, bei denen die Einstellung automatisch erfolgt, abhängig von der gewählten Stoffart. Und solche Geräte haben mehrere zusätzliche Modi.
Vertikaler Dampf
Der Vertical Steamer macht das Bügeln Ihrer Kleidung so einfach wie möglich, indem Sie sie einfach auf den Bügel hängen. Sie müssen Ihre Kleidungsstücke nicht im Wäschetrockner trocknen oder kühlen.
Kontinuierliches Dämpfen
Dampfgeneratoren sind standardmäßig so konstruiert, dass der Dampfstrom nach 15 bis 30 Sekunden automatisch abgeschaltet wird. Das spart Energie, verhindert Überhitzung und beugt Gewebeschäden vor. Die automatische Dampffunktion ist ideal für Stofftiere, Wintermäntel und Möbel.
Schutz vor Spritzwasser
Dampfgeneratoren und Dampfstationen sind mit einem speziellen Spritzschutz ausgestattet. Es besteht also keinerlei Gefahr, dass das Gewebe beschädigt wird oder Verbrennungen entstehen. Auch das Bügeln ist so hochwertig wie möglich, ohne "versteckte" Falten oder leichte Flecken durch das heiße Wasser.
Dampfstoß
Dies ist die Funktion für maximalen Dampfdruck, die kurzzeitig Dampf mit maximalem Druck ausgibt. Es glättet selbst die engsten Falten, die sich nicht bügeln oder einfach nur dämpfen lassen. Die Dampfgeneratoren können auch auf eine einstellbare Dampfleistung zwischen 70 ml und 200 ml pro Minute eingestellt werden.
Instandhaltung des Geräts
Sowohl ein Bügeleisen als auch ein Dampfgenerator müssen regelmäßig gewartet werden (wie vom Hersteller empfohlen), um das Gerät in gutem Zustand und einsatzbereit zu halten.
Wartung des Eisens
Von Zeit zu Zeit ist es notwendig:
- Die Bügelsohle muss gereinigt werden. Schalten Sie dazu das Bügeleisen ein und stellen Sie es auf mittlere oder maximale Hitze. Behandeln Sie dann die Bügelsohle mit einem Spezialtuch (das als Schleifmittel wirkt) oder einem Reinigungsstift (der chemisch mit Ruß reagiert, ohne den Metallboden zu beschädigen).
- Reinigen Sie das Dampfsystem. Einige Bügeleisen sind vom Hersteller mit dieser Funktion ausgestattet. Sie müssen nur Wasser in den Behälter füllen, die Hitze auf Maximum stellen und dann die Reinigungstaste drücken, während Sie das Gerät über das Spülbecken halten. Wenn diese Funktion nicht zur Verfügung steht, empfehlen wir die Verwendung einer Zitronensäurelösung (1 Teelöffel auf 100 Milliliter) zur Reinigung. Füllen Sie es in den Behälter, schalten Sie die maximale Hitze ein und benutzen Sie die Dampftaste, um den Behälter zu entleeren (halten Sie das Bügeleisen über das Waschbecken).
Nach der Benutzung des Bügeleisens müssen Sie es außerdem 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie es dauerhaft aufbewahren.
Eine Wartung wird nach jedem 5. Gebrauch empfohlen.
Wartung des Dampferzeugers
Eine regelmäßige Wartung der Dampferzeuger ist erforderlich:
- Reinigen Sie den Wasserstandssensor. Eine Anleitung zum Entfernen finden Sie im technischen Handbuch (die Vorgehensweise ist je nach Modell leicht unterschiedlich). Anschließend wird der Sensor visuell auf Verschmutzung (Kalk) und Beschädigung der Isolierung geprüft. Nur mit nicht-metallischen Bürsten reinigen. Schwimmer-Sensoren (wie sie in Dampferzeugern vor 2010 üblich waren) müssen mit Chemikalien gereinigt werden (z. B. mit Zitronensäurelösung).
- Das Gefäß muss entkalkt werden. Die Hersteller empfehlen hierfür die Verwendung einer milden Seifenlösung oder spezieller Entkalkungsmittel. Das Gleiche gilt für die Arbeitsdüse, an der sich die Düsen befinden. Es kann auch eine milde Zitronensäurelösung verwendet werden. Es ist nicht ratsam, dem Wasser einen Wasserhärter hinzuzufügen, da das Gerät damit nicht kompatibel ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auf jeden Fall ratsam ist, einen Dampfgenerator zu kaufen, wenn es keine Budgetbeschränkungen gibt. Es hat einen größeren Funktionsumfang, bügelt Kleidung und Stoffe schonender und kann ohne Bügelbrett verwendet werden. Seine durchschnittliche Lebensdauer beträgt 5 Jahre bei regelmäßigem Gebrauch (2 - 3 Mal pro Woche).
Nützliches Video:
In diesem Video erfahren Sie, was besser ist - Bügeleisen oder Dampfgenerator - und wie sich diese Geräte voneinander unterscheiden:
