Die ausführliche Antwort auf die Frage: Was ist besser - Bügeleisen oder Dampfgarer - Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien, Pflege und Wartung

5Jeder möchte ein ordentliches und aufgeräumtes Zuhause haben. Wenn Sie Ihre Kleidung, Wäsche und andere Heimtextilien pflegen, können Sie auf das Bügeln nicht verzichten.

Sie können Ihre Kleidung mit einem Bügeleisen oder einem Dampfgarer bügeln.

Wir wollen ihre Konstruktions- und Funktionsprinzipien verstehen, ihre Vor- und Nachteile untersuchen und herausfinden, welches Gerät für den Alltag im Haushalt und für den professionellen Einsatz besser geeignet ist.

Aufbau und Funktionsweise von Bügelgeräten

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was ein Bügeleisen und ein Dampfgarer tun, müssen Sie zunächst etwas über ihren Aufbau erfahren, um zu verstehen, wie sie funktionieren.

Design und Funktion des Bügeleisens

Das Design des Bügeleisens kann je nach Modell variieren, vom einfachen Bügeleisen bis hin zu solchen mit Dampfgenerator oder kabellosen Geräten. Der kippbare Teil des Bügeleisens ist die Bügelsohle, die bei günstigen Bügeleisen aus Stahl oder Aluminium besteht, während teurere Bügeleisen eine Keramik- oder Teflonbeschichtung haben. In der Sohle des Bügeleisens befinden sich Löcher für die Dampfzufuhr. Im Inneren der Bügelsohle befindet sich ein elektrischer Rohrheizkörper (TEN).

Die Heizung wird durch einen Thermostat gesteuert, der die Heizung bei Erreichen der Temperatur ausschaltet und wieder einschaltet, wenn die Bügelsohle abgekühlt ist. Bei kabelgebundenen Modellen erfolgt die Stromversorgung über ein Kabel, das mit den Kontakten im Inneren des Bügeleisens verbunden ist.

Außerdem gibt es eine Leistungsanzeige und einen Wassertank mit einem Wasserdüsenauslass für Dampf und Sprühwasser. Das Gehäuse besteht aus durchsichtigem Kunststoff, um den Wasserstand im Tank visuell kontrollieren zu können. Der Griff ist mit einer gummierten Lasche versehen, die ein Abrutschen verhindert.

Die Funktionsweise des Bügeleisens ist wie folgt:

  1. Sobald der Stecker eingesteckt ist, heizt das Heizelement auf;
  2. Die Erwärmung des Heizelements wird durch einen Thermostat gesteuert, dessen Plättchen bei einer bestimmten Temperatur ihre Form verändern und den Stromkreis öffnen, wodurch die Stromversorgung unterbrochen wird;
  3. Wenn die Thermostatplatten abkühlen, kehren sie in ihre ursprüngliche Form zurück, der Stromkreis schließt sich wieder und der Strom wird wiederhergestellt;
  4. Der Zyklus wiederholt sich für die Dauer des Bügelvorgangs;
  5. Wenn das Bügeleisen über einen Wassertank verfügt, kann das Dampfablassventil gedrückt werden, damit das Wasser aus dem Tank am Heizelement vorbeifließt und sich zu Dampf erhitzt;
  6. Der Dampf wird dann mit niedrigem Druck durch die Löcher in der Bügelsohle und den Dampfdüsenauslass eingeleitet, um eine bessere Bügelqualität zu erzielen.

Aufbau und Funktionsweise des Dampfers

Dämpfer sind als Standgeräte, Vertikalgeräte und manuelle Geräte erhältlich. Die klassischen Modelle haben einen Wassertank mit elektrischer Heizung. Ein Thermostat ist eingebaut, um Überhitzung zu vermeiden. Die Stromversorgung erfolgt über das Stromnetz.

Der Tank ist in einem Gehäuse untergebracht, das mit Anzeigen und Leistungsreglern oder einem Bedienfeld ausgestattet ist. Aus dem Tank strömt der Dampf des kochenden Wassers in den Dampfschlauch und in das Dampfbügeleisen. Das Bügeleisen kann aus Kunststoff, Metall oder Keramik hergestellt werden.

Die Kleidungsstücke werden auf die Bügel gelegt, die auf einem höhenverstellbaren Teleskopständer ruhen. Das Gestell ist in das Gehäuse des Dampfgarers integriert.

Einige Modelle sind mit einem Heizeisen ausgestattet, das das Abtropfen von Kondenswasser verhindert. Das Kit kann auch zusätzliche Gegenstände enthalten: Thermohandschuhe, Klammern, Kleiderbürsten usw.

Die manuellen Modelle verfügen nicht über einen Schlauch und einen Ständer. Der Dampf strömt direkt in das Bügeleisen, das am Tankkörper befestigt ist.

Die Funktionsweise von Dampfern ist wie folgt:

  1. Nach dem Einschalten der Stromversorgung wird das Wasser im Tank durch das Heizelement erhitzt und kocht;
  2. Bei den Schwerkraftmodellen wird der Dampf aus dem kochenden Wasser kontinuierlich durch einen Dampfschlauch (oder ohne Schlauch, direkt bei den manuellen Modellen) mit niedrigem Druck in das Bügeleisen geleitet;
  3. Bei Hochdruckanlagen wird der Dampf in einem Tank gelagert, der Druck aufgebaut und der Dampf in Hochdruck-Chargengrößen in das Bügeleisen eingespritzt;
  4. Der Thermostat schützt das Gerät vor Überhitzung, indem er das Aufheizen der Heizung bei Erreichen einer bestimmten Temperatur stoppt.

6Die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte

Jedes Eisen hat seine Stärken und Schwächen. Ein Dampfgarer zum Beispiel kann sich bei dicker Wäsche als schwierig erweisen, während ein Bügeleisen diese problemlos glättet. Umgekehrt lassen sich Gardinen mit einem Dampfreiniger leicht reinigen, ohne dass die Gardinen abgenommen werden müssen, während ein Bügeleisen sehr mühsam ist. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Bügeltechnologie an.

das Gerät Eisen Handgehaltener Dampfer Stehendes und vertikales Dampfgerät
Vorteile von
  • Kompaktheit;
  • Erschwinglichkeit;
  • ideal für Bettwäsche;
  • kommt mit dicken natürlichen Stoffen zurecht;
  • macht Pfeile;
  • Tragbarkeit (kann auf Reisen mitgenommen werden).
  • Kompaktheit;
  • erschwinglicher Preis;
  • praktisch für unterwegs;
  • schonende Wirkung auf das Gewebe;
  • hinterlässt keine Spuren oder Flecken;
  • erfordert weniger Aufwand als ein Bügeleisen
  • das Dekor des Kleidungsstücks nicht beschädigt;
  • geeignet für Möbel und Oberbekleidung;
  • Kann vertikal gedämpft werden.
  • schonende Wirkung auf Textilien;
  • das Dekor des Kleidungsstücks nicht beschädigt;
  • Hinterlässt keine Spuren oder Flecken;
  • erfordert weniger Aufwand als ein Bügeleisen;
  • vertikales Dämpfen;
  • ausreichende Leistung;
  • großer Wassertank;
  • Geeignet für Möbel und Oberbekleidung;
  • Langfristiger Dauerbetrieb;
  • beseitigt unangenehme Gerüche;
  • desinfiziert das Gewebe.
Benachteiligungen
  • braucht ein Bügelbrett;
  • erfordert mehr Aufwand als ein Dampfgarer;
  • ist nicht schonend für empfindliche Stoffe;
  • können Spuren auf Textilien hinterlassen;
  • schwacher Dampfstoß;
  • kleines Fassungsvermögen des Wassertanks;
  • schwer und unbequem vertikal zu dämpfen;
  • kurze Schnur.
  • geringe Leistung;
  • kurze kontinuierliche Laufzeit;
  • kleiner Wassertank;
  • funktioniert nicht gut bei dicken natürlichen Stoffen;
  • nicht für Pfeile auf Hosen geeignet;
  • kann nicht umgedreht werden.
  • hohe Kosten;
  • enorme Größe;
  • Für viele Modelle ist nur destilliertes Wasser geeignet;
  • Nur spezielle Clips, die nicht jedem Modell beiliegen, können verwendet werden, um die Pfeile auf Hosen zu zeichnen;
  • Modelle mit geringerer Leistung eignen sich weniger für dicke, natürliche Stoffe und stark geknitterte Gegenstände.

Wo eine bessere vertikale Bedampfung möglich ist

Ein Bügeleisen ist in Bezug auf die vertikale Dampfleistung sogar einem einfachen Handdampfer unterlegen. Dafür gibt es mehrere Gründe.

  1. Bequemlichkeit. Wenn der Tank voll ist, ist es schwierig und unbequem, ein Bügeleisen über längere Zeit in der Hand zu halten, während ein klassisches Dampfbügeleisen oder ein kleines Handmodell leicht in die Hand passt. Sie sind leichter zu manövrieren.
  2. Das Vorhandensein eines Standes. Stand- und Vertikaldampfer sind mit einem eingebauten Ständer mit Kleiderbügeln ausgestattet, so dass man nicht nach einem Kleiderständer und einem zusätzlichen Platz zum Dampfen suchen muss.
  3. Die Dampfabgabe erfolgt kontinuierlich. Fast alle Dampfer sind mit dieser Funktion ausgestattet: Es sind keine zusätzlichen Pressen erforderlich und der Dampf fließt kontinuierlich. Wenn man mit einem Bügeleisen dampft, muss man jedes Mal die Dampftaste drücken und warten, bis das Bügeleisen wieder aufheizt.
  4. Unterschiedliche Dampfgeschwindigkeit. Je höher die Dampfmenge ist, desto effektiver ist das Bügeln.
Bügeleisen haben eine maximale Dampfleistung von etwa 50-70 g/min. Ein klassischer Dampfgarer hat 70-90 g/min, die leistungsstärkeren Modelle können bis zu 140-200 g/min erreichen.

6Nützliche Funktionen

Neben der Grundfunktion des Dämpfens und Bügelns verfügen moderne Bügelgeräte über mehrere weitere nützliche Funktionen.

Funktion für konstanten Dampf

Die Dampffunktion ist bei fast allen Dämpfern verfügbar. Bei Bügeleisen hingegen ist kontinuierlicher Dampf sehr selten: Das Drücken der Taste ist die normale Methode, bei der der Dampf in Chargengrößen abgegeben wird.

Der konstante Dampfstrom spart viel Kraft und verbessert die Qualität des Bügelvorgangs. Der konstante Dampf glättet gleichmäßig alle Falten, entfernt unangenehme Gerüche aus den Textilien und desinfiziert die Gegenstände.

Sprühendes Wasser

Hier sind Bügeleisen im Vorteil: Fast alle Bügeleisen, auch die einfachsten, sind inzwischen mit einer Düse ausgestattet, die es ermöglicht, Wasser auf die Textilien zu sprühen. Dies ist besonders nützlich beim Bügeln von Bettwäsche, da es den Prozess beschleunigt und Falten glättet. Die meisten Dampfgarer verfügen nicht über diese Funktion. Eine Ausnahme bilden die seltenen Handheld-Modelle.

Dampfschock

In diesem Modus schießt das Bügeleisen oder der Steamer einen kräftigen Dampfstrahl mit hohem Druck aus. Es macht das Bügeln schneller und glatter. Geräte mit dieser Funktion können selbst die härtesten Falten bewältigen.

7Drahtlose Funktionalität

Inzwischen gibt es immer mehr Bügeleisen, die kabellos funktionieren. Sie funktionieren nach dem Prinzip des Aufladens über eine eingesteckte Dockingstation, die auf einem Brett oder einer anderen Oberfläche platziert wird. Sie nutzen die Zeit, in der der Gegenstand auf dem Spielbrett platziert und umgedreht wird, um sich wieder aufzuladen. Die Meinungen der Nutzer sind unterschiedlich: Manche finden diese Bügeleisen sehr praktisch, andere haben das Gegenteil erlebt.

Aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen kabellosen Vertikal- oder Bodendampfer finden können. Aufgrund ihrer hohen Leistung können solche Geräte im tragbaren Modus nicht vollständig funktionieren. Daher gibt es nur kabellose Handdampfer, die aufgrund ihrer geringen Leistung eine Zeit lang autonom arbeiten können. Kabellose Bügeleisen und Steamer sind wesentlich teurer als kabelgebundene Geräte.

Automatische Abschaltung und Fernsteuerung

Bestimmte Bügeleisen bieten diese Funktion. Die Abschaltautomatik schaltet das Bügeleisen ab, wenn es nicht in Gebrauch ist, und schützt es so vor Überhitzung. Und die Fernbedienung mit Smartphone-Synchronisation ermöglicht es Ihnen, das Bügeleisen aus der Ferne auszuschalten, ohne daran denken zu müssen, es zu vergessen.

Funktion Trockenbügeln

Nur bei Bügeleisen verfügbar. Dies kann für besonders empfindliche Kleidungsstücke nützlich sein, bei denen die Einwirkung von Dampf unerwünscht ist. Das Prinzip der Dampfbügeleisen schloss das Trockenbügeln aus.

Schutz vor Kalkablagerungen

Nicht alle Bügeleisen und Dampfgeräte verfügen über einen Kalkschutz. Häufig sind im Tank oder Boiler Kalkschutzplatten oder -stäbe eingebaut. Geräte mit Kalkschutz sind in der Regel etwas teurer.

7Qualität beim Bügeln

Die Bügelqualität wird durch mehrere Parameter bestimmt:

  1. Macht;
  2. Dampfmenge;
  3. Dampfstoßfunktion.

Bügeleisen und Dampfbügeleisen werden je nach ihrer Leistung in 3 Kategorien eingeteilt: Geräte mit geringer Leistung (bis 1500 W), Geräte mit mittlerer Leistung (1600 bis 2000 W) und Geräte mit hoher Leistung über 2000 W.

Für den alltäglichen Gebrauch im Haushalt reicht in der Regel ein mittelstarkes Gerät mit einer Leistung zwischen 1600 und 2000 Watt aus.

Die Dampfer sind die eindeutigen Gewinner in Bezug auf die Geschwindigkeit der Dampfabgabe. Das Gleiche gilt für die Dampfstoßfunktion.

Auch wenn ein Bügeleisen diese Funktion hat, ist seine Dampfwirkung immer schwächer als die eines Dampfgarers. Wichtig für den Dampfstoß ist der maximale Dampfdruck. Die Werte können von 1 bis 6 bar reichen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass 3 bar für den Haushalt ausreichend sind.

9Eine Auswahl nach Ihren Bedürfnissen

Bügeleisen und Dampfbügeleisen eignen sich unterschiedlich gut für verschiedene tägliche Aufgaben. Wir wollen sehen, für welche Aufgaben das Gerät am besten geeignet ist.

Gardinen bügeln

Sie können Ihre Vorhänge mit fast jedem Bügelgerät ordentlich und sauber machen. Allerdings ist das Bügeln von Gardinen mit dem Bügeleisen mühsam: Man muss sie abnehmen, fest bügeln und dann wieder aufhängen.

Mit einem Dampfbügeleisen können Gardinen jedoch gebügelt werden, ohne dass sie aus der Gardine genommen werden müssen. Ein Bügeleisen kann auch empfindliche Stoffe und Tüllvorhänge beschädigen, während ein Dampfbügeleisen empfindliche Stoffe schont und keine Spuren hinterlässt.

Pflegen Sie Ihre Oberbekleidung

Der Steamer ist für die Pflege von Oberbekleidung unverzichtbar: Der Steamer glättet nicht nur die Wäsche, sondern desinfiziert sie auch und beseitigt unangenehme Gerüche.

Und es gibt einige Oberbekleidungsstücke, die einfach nicht gebügelt werden können: Pelzbekleidung kann nicht gebügelt werden, und Jacken und Mäntel können nach dem Bügeln stumpf werden.

Möbel behandeln

Polstermöbel können mit dem klassischen Dampftumbler oder dem Handtumbler gepflegt werden. Dies frischt das Aussehen der Möbel auf, entfernt leichte Verschmutzungen und desinfiziert sie. Es entfernt auch Flusen und glättet zerknitterte Teile von Decken und Polstern.

Pflege von Kinderkleidung

Hier schneiden beide Haushaltsgeräte gut ab. Vieles hängt von der Menge der zu bügelnden Wäsche ab: Eine große Familie mit vielen Kindern wird es einfacher finden, den Steamer zu benutzen, während eine kleine Menge an Wäsche mit dem Bügeleisen bearbeitet werden kann. Aber denken Sie daran, dass Dampf besser desinfiziert als trockenes Bügeln.

14Bettzeug bügeln

Für dicke, natürliche Stoffe ist das Bügeleisen ideal zum Bügeln von Bettwäsche. Dies ist die einzige Möglichkeit, Falten in einer flachen Position zu glätten. Ein Wäschebügeleisen kann die Wäsche nicht vertikal dämpfen, und viele Dampfgeräte können nur in vertikaler Position dampfen.

Bügeln von Hemden und Hosen

Beim Bügeln von Uniformen, Kragen und Manschetten von Hemden ist das Bügeleisen unverzichtbar. Und ohne sie kann man keine ordentlichen Pfeile auf Hosen machen. Einige Dampfer werden mit Pfeilklammern geliefert, aber damit kann man keine sauberen Pfeile herstellen, sondern höchstens Pfeile auffrischen, die mit einem Bügeleisen hergestellt wurden.

Zarte Stoffe mit dekorativen Accessoires

Dinge aus synthetischen und empfindlichen Fasern mit vielen Pailletten, Schmuck und anderen dekorativen Elementen lassen sich nur schwer und manchmal gar nicht bügeln. Daher ist nur ein Dampfbügeleisen geeignet.

10Professioneller Einsatz

Sowohl Bügeleisen als auch Dampfbügeleisen sind für den professionellen Einsatz unerlässlich, je nach Aufgabe und Arbeitsbelastung.

Dampfer werden in Bekleidungsgeschäften, auf Märkten, in Ateliers und Vorhangsalons eingesetzt, um Dinge schnell in Form zu bringen. Sie werden auch in Krankenhäusern zur Dampfdesinfektion eingesetzt. Möbelhäuser, chemische Reinigungen und Reinigungsunternehmen schließen zusätzliche Aufsätze an und nutzen sie als Dampfmaschinen.

Im professionellen Einsatz werden leistungsstarke Geräte verwendet, manuelle Geräte werden in der Regel nicht eingesetzt.

Das Bügeleisen wird hauptsächlich in Nähereien und Ateliers zum Bügeln von Pfeilen, Manschetten, Kragen und anderen Uniformen verwendet. Auch Wäschereien benötigen Bügeleisen, um große Mengen an Wäsche zu bügeln.

Profis entscheiden sich zunehmend für 2-in-1-Geräte: Dampfstationen, die Bügeleisen und Bügelbrett in sich vereinen.

11Größe und Lagerung

Die kompakte Größe von Bügeleisen und handgehaltenen Modellen steht der Größe klassischer Stand- oder Vertikaldampfgeräte in nichts nach. Sie benötigen wenig Platz, was besonders praktisch ist, wenn man nicht viel Platz hat. Aber das Bügeleisen braucht auch einen Bügeltisch, der ebenfalls irgendwo untergebracht werden muss.

Leistungsstarke Dampfer mit großem Tank und Ständer brauchen viel Platz, Deshalb sollte man sich vor dem Kauf überlegen, wo man sie aufbewahrt.

23Reinigung und Wartung

Bügelgeräte müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um Kalkablagerungen und Schmutz zu entfernen. Für die Reinigung der Bügeleisensohle werden spezielle Produkte, Pasten oder Stifte angeboten, mit denen sich Kalk und Schmutz leicht entfernen lassen. Der Wassertank und das Heizelement sind schwieriger zu entkalken, aber es gibt spezielle Entkalkungsmittel.

Bei Dampfern sammeln sich Kalkablagerungen im Kessel an und müssen daher ebenfalls alle 3-4 Monate mit einem speziellen Entkalkungsmittel entkalkt werden. Um die Bildung von Kalk zu vermeiden, sollte destilliertes oder zumindest gefiltertes Wasser in den Tank der Dampfgeräte und Bügeleisen gegeben werden.

Außerdem sollten Sie den Wassertank nach dem Gebrauch entleeren und nicht bis zum nächsten Bügeln aufbewahren, vor allem, wenn zwischen den einzelnen Bügelvorgängen große Zeitabstände liegen.. Dadurch werden Verschmutzungen und Verunreinigungen an den Tankwänden vermieden.

Für die Wartung und die komplizierte Reinigung der Heizelemente Ihres Bügelgeräts sollten Sie sich an ein professionelles Servicezentrum wenden. Es ist keine gute Idee, dies selbst zu tun, da dies zu einem Ausfall des Geräts führen könnte.

Nützliches Video

Ihr Video verrät Ihnen, ob Sie sich für ein Bügeleisen oder einen Dampfgarer entscheiden sollten:

Siehe auch:

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Automobilindustrie