Was ist besser - Backofen oder Minibackofen: ein Vergleich der Geräte, ihrer Vor- und Nachteile
Zum Backen können zwei verschiedene Arten von Küchengeräten verwendet werden: Backöfen und Minibacköfen. Erstere sind stationär, letztere sind mobil.
Doch welches ist die beste Wahl für den Hausgebrauch? Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Minibacköfen und Backöfen? Worauf sollte der Durchschnittskäufer schon vor dem Kauf solcher Geräte achten?
Inhalt
Die wichtigsten Merkmale von Backöfen
Ein Backofen ist ein stationärer Ofen zum Backen, Grillen und Garen von Fleisch. Er kann entweder ein eigenständiges Gerät sein oder in einen Gaskochherd eingebaut werden.
Das Heizelement ist entweder ein Gasbrenner oder ein elektrisches Heizelement.
Kann unterteilt werden in:
- Abhängig. Diese sind in Gasherde und Kochfelder eingebaut.
- Unabhängig. Das heißt, sie werden getrennt platziert. Diese Öfen werden im Allgemeinen nur in der Gastronomie verwendet, da sie ein großes Fassungsvermögen haben und zum schnellen Backen, Erwärmen von Speisen oder zum Halten einer bestimmten Temperatur konzipiert sind.
Die Anzahl der Brenner beträgt in der Regel nur einen. Sie befinden sich am unteren Rand. Für eine bessere Verteilung der Warmluft gibt es jedoch auch ein oberes Heizelement, das häufig elektrisch betrieben wird. Und es wird auch für den Grill verwendet.
Die meisten modernen Öfen haben auch 1 oder 2 Spießhalterungen (große und kleine).
Die wichtigsten Merkmale des Mini-Ofens
99 % der Backöfen sind mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das sie mobil macht. Sie können durch einfaches Einstecken des Steckers betrieben werden. Optisch einem Mikrowellenherd ähnlich. Sie können nur ein oder zwei Tabletts aufnehmen.
Sie werden jedoch häufig durch folgende Funktionen ergänzt
- Grill (klein oder groß);
- den Toaster (es gibt ein spezielles Fach für die Zubereitung von heißem Toast).
Aufgrund des geringen Volumens der Backkammer heizen sie sich relativ schnell auf die gewünschte Temperatur auf. Sie verbrauchen vergleichsweise wenig Strom (im Vergleich zu herkömmlichen Elektroöfen).
Was ist besser - der Backofen oder der Mini-Ofen?
Und um zu verstehen, welche Ofenoption besser ist, müssen Sie die Vor- und Nachteile jedes der genannten Typen kennen und eine vergleichende Bewertung nach ihren Merkmalen vornehmen.
Abmessungen
Minibacköfen sind kompakter und tragbarer. In der Regel übersteigt der Innenraum, in dem das Backen stattfindet, selten 80 bis 100 Liter. Eine großartige Option für Küchen, in denen der Platz begrenzt ist und es wichtig ist, jeden verfügbaren Quadratmeter zu nutzen. Allerdings kann man in diesem Ofen immer nur ein Gericht auf einmal zubereiten.
Backöfen sind in den meisten Fällen größer und können 2 oder mehr Pfannen auf einmal aufnehmen. So können Sie mehr als ein Gericht gleichzeitig zubereiten. Und dank des größeren Volumens haben solche Öfen oft einen Ventilator (Konvektion) und eine bequeme Beleuchtung (die bei Minibacköfen oft fehlt) sowie mehrere Anschlüsse für einen Drehspieß (zum Grillen).
Funktionsweise
Backöfen sind funktioneller. Der gleiche Toaster wird aber beispielsweise nur durch professionelle Modelle ersetzt, die für den Einsatz in Gastronomiebetrieben bestimmt sind.
Daher sind Minibacköfen in Bezug auf die Funktionalität manchmal vorzuziehen. Vor allem, wenn der Ofen nicht sehr häufig benutzt werden soll und hauptsächlich zum Aufwärmen oder Backen von Pizzen verwendet wird (Statistiken zeigen, dass etwa 60 % der Kunden dieses Szenario nutzen).
Was die Funktionalität betrifft, müssen Sie sich also an Ihren eigenen Bedürfnissen orientieren.
Heizgeschwindigkeit, Energieverbrauch
Minibacköfen heizen sich aufgrund des geringen Volumens der Backkammer schneller auf. In nur 2 Minuten wird im Inneren eine Temperatur von 150 bis 200 Grad erreicht.
Aber Gasöfen sind wirtschaftlicher. Sie verbrauchen vergleichsweise wenig Benzin und kosten weniger als Gas.
Benutzerfreundlichkeit, Pflege und Wartung
Minibacköfen sind kompakter und einfacher zu bedienen. Und dank der Antihaftbeschichtung sind sie auch sehr pflegeleicht. Die Hersteller empfehlen, für die Reinigung des Innenraums spezielle, nicht scheuernde Reinigungsmittel (die theoretisch die Emaille beschädigen könnten) und Mikrowellentücher zu verwenden. Die Reinigung sollte nach jedem Backvorgang erfolgen.
Backöfen sind oft mit einem zusätzlichen automatischen Reinigungssystem ausgestattet.
Es gibt 4 verschiedene Versionen:
- Konventionell. Das bedeutet, dass der Ofen vollständig von Hand gereinigt wird.
- Hydrolytisch. Ein Behälter mit Wasser wird in den Ofen gestellt, der bis zum Siedepunkt erhitzt wird. Durch den Dampf werden das restliche Fett und die Verkrustungen aufgelöst. Es bleibt nur noch, die Innenfläche mit einem Schwamm und normaler Seife abzuwischen.
- Pyrolytisch. Die "aggressivste" Version der automatischen Ofenreinigung, bei der das Innere des Ofens auf bis zu 500 Grad Celsius erhitzt wird. Dadurch wird der gesamte Restschmutz buchstäblich verbrannt. Diese automatische Reinigungsoption wird normalerweise nur in professionellen Öfen für die Gastronomie verwendet.
- Katalytisch. Die modernste Reinigungsmethode. Bei dieser Methode wird ein spezieller Schmelz verwendet, der als Katalysator wirkt und das Fett oxidiert. Daher kann er in Zukunft problemlos manuell entfernt werden.
Sicher und langlebig
Backöfen sind besonders langlebig. Sie sind außerdem so konzipiert, dass Sie die Brenner oder Heizelemente selbst austauschen können.
Und da die Hersteller den Abmessungen dieser Geräte kaum Grenzen setzen, werden sie mit dreifachwandigem, hitzebeständigem Glas ausgestattet. Es ist daher praktisch unmöglich, sich bei der Verwendung solcher Geräte zu verbrennen.
Minibacköfen sind kompakter. Die Wände sind in der Regel doppelschichtig und das Glas besteht ebenfalls aus zwei (dünneren) Platten. Außerdem sind sie sehr viel schwieriger zu reparieren und erfordern in der Regel den Besuch eines autorisierten Servicecenters.
Design, Preis
Backöfen sind teurer, weil sie mehr Funktionen und einen größeren Backraum haben. Aber sie werden von denjenigen bevorzugt, die häufig backen. Und das Design von Öfen ist selten durchdacht. Eine Ausnahme bilden die abhängigen Öfen, die Teil des Gasofens sind. Es gibt eine große Auswahl an Modellen und Designs, darunter auch retro-inspirierte Modelle.
Die Minibacköfen sind für eine unabhängige Installation konzipiert. Aus diesem Grund neigen sie zu einem aufwändigeren Design, um sicherzustellen, dass diese Geräte in jedes Interieur passen. Sie sind billiger, obwohl es einige Modelle gibt, die genauso viel kosten wie ein kompletter Backofen (vor allem, wenn es sich um ein modernes Modell mit einem Touchpanel für die Steuerung und Toasterfunktionen handelt).
Vor- und Nachteile von Backöfen
Ausgehend von den Rückmeldungen der Kunden selbst können die folgenden Vorteile von Backöfen hervorgehoben werden:
- Größere Funktionalität.
- Leichter zu reinigen. Insbesondere bei den Modellen, die über eine teilautomatische Reinigung der Backkammer verfügen.
- Weniger kostspielig im Betrieb. Nur relevant für Geräte, die mit Gas betrieben werden.
- Abhängige Modelle dienen auch als Kochfläche. Es gibt sowohl Gas- als auch Induktionsherde - die Auswahl ist groß.
Die wichtigsten Nachteile von Backöfen:
- Nehmen Sie mehr Platz in der Küche ein.
- Das Aufheizen dauert länger. Und wenn es sich um ein Modell handelt, das mit Gas betrieben wird, müssen Sie außerdem den Raum lüften, bevor Sie es einschalten (eine grundlegende Sicherheitsanforderung). Und sie können nur bei ausreichender Frischluftzufuhr verwendet werden, da der Ofen eine große Menge Sauerstoff verbrennt.
- Nicht mobil. Das ist nicht die beste Option für diejenigen, die häufig umziehen müssen.
Vor- und Nachteile von Minikochern
Die wichtigsten Vorteile von Minikochern:
- Kompakt. Nicht größer als ein Mikrowellenherd.
- Sie erhitzen sich schnell. In nur 1 bis 2 Minuten können Sie mit dem Backen beginnen. Frische Luft ist keine Voraussetzung. Das Wichtigste ist eine Steckdose, die für Lasten über 16 A ausgelegt ist (ein Minibackofen verbraucht im Durchschnitt 2 bis 3 kW Strom).
- Sie haben ein aufwändigeres Design, so dass sie in fast jede Kücheneinrichtung passen.
Nachteile von Minibacköfen:
- Weniger umfangreiche Funktionen, obwohl die Hersteller in letzter Zeit hart daran gearbeitet haben.
- Nicht geeignet zum gleichzeitigen Garen mehrerer Gerichte. Normalerweise gibt es nur 1 oder 2 Fächer, aber die Temperatur ist überall in der Kammer gleich.
- Schwieriger zu reinigen. In der Regel gibt es keine automatische Reinigungsfunktion für die Backkammer. Nur die "Flaggschiff"-Modelle, die teuersten, können eine spezielle Antihaft-Emaillierung haben.
Schlussfolgerung
Die meisten Käufer sind mit der folgenden Meinung einverstanden:
- Wer in der Küche Platz sparen will, sich oft bewegt und den Ofen nicht sehr aktiv nutzt, für den ist ein elektrischer Minibackofen die beste Wahl. Und Sie müssen nicht unbedingt das technisch fortschrittlichste Modell kaufen. Das Prinzip der Heizung ist bei allen gleich. Es ist besser, auf das Vorhandensein von Konvektion zu achten, ebenso wie auf die Innenbeleuchtung.
- Für diejenigen, die viel backen, ist es besser, vollwertigen Öfen den Vorzug zu geben. Die meisten Kunden werden mit dem zuverlässigen Backofen, d. h. dem in die Gaskochmulde eingebauten Backofen, mehr als genug für ihre häuslichen Bedürfnisse haben. Und beim Kauf sollten Sie auf Merkmale wie automatische Abschaltung, Anzahl der internen Kochzonen und Drehspießhalterungen achten.
Unterm Strich sind Backöfen in den meisten Bereichen besser. Wenn Sie den Backofen jedoch nur selten benutzen wollen, ist es besser, einen Minibackofen zu wählen. Die Nachfrage nach solchen Geräten ist recht groß, so dass Angebote von verschiedenen Herstellern - eine Menge.
Nützliches Video
Was besser ist - Backofen oder Mini-Ofen - verraten Sie uns im Video:
