Wie man einen Mixer benutzt: wofür er verwendet wird und was man damit kochen kann + Video mit einfachen Rezepten

0Ein Mixer ist ein multifunktionaler Mixer, mit dem Sie Lebensmittel zerkleinern, pürieren und verquirlen können.

Der Funktionsumfang ist jedoch je nach Gerät sehr unterschiedlich.

Sehen wir uns an, warum und wer das Gerät erfunden hat, was für ein Gerät es ist und was es kann, und welche Gerichte man damit zubereiten kann.

Was ist ein Mixer und wer hat ihn erfunden?

Das Wort Blender ist vom englischen Wort blender abgeleitet. Diese Maschine ist eines der ältesten Küchengeräte. Nur der Fleischwolf ist älter (um 25 Jahre).

Der erste Mixer wurde 1922 von Stephen Poplawski erfunden. Er kam auf die Idee, die Zubereitung eines Limonadengetränks zu automatisieren.Soda-Brunnen". In der UdSSR war dieses Getränk als "Soda mit Sirup" bekannt und wurde in speziellen Automaten verkauft.

Die erste dieser Maschinen war ein Container auf einem Ständer. Am Boden der Schüssel befand sich ein propellerartiges Messer, das die Zutaten nur mischen, aber nicht schneiden konnte. Dies war im Wesentlichen der erste Prototyp eines stationären Mixers.

Er wurde während der Prohibitionszeit in den USA weit verbreitet, weil Alkohol in Lokalen heimlich nur als Teil von Cocktails ausgeschenkt wurde (um polizeiliche Forderungen zu vermeiden). Der Mixer ermöglichte es den Barkeepern damals, die Zubereitung von Getränken zu automatisieren und die gestiegene Nachfrage zu befriedigen.

Der Mixer von heute kann eine Küchenmaschine problemlos ersetzen. Sein Hauptvorteil ist, dass er recht klein und leicht zu handhaben ist, was seine Verwendung erleichtert. Mit diesem Gerät können Sie ganz einfach Zutaten für Mahlzeiten zerkleinern, schneiden und aufschlagen.

1

Gerätetypen und Unterschiede

Die vorhandenen Mischertypen sind:

  • Eintauchen;
  • stationär.

Ein stationärer Mixer ist ein Gerät, das aus einer technischen Einheit und einem Mixbecher mit Klingen am Boden besteht.

Der Vorteil dieses Gerätetyps ist, dass man das Gerät im Gegensatz zu einem Stabmixer nicht ständig in der Hand halten muss, um die Lebensmittel zu zerkleinern.

Der stationäre Mixer hat jedoch den Nachteil, dass Sie die Zutaten nur in der angeschlossenen Schüssel mixen können. Er ist jedoch ideal für die Zubereitung verschiedener Smoothies und Mischgetränke.

Der Stabmixer unterscheidet sich vom Standmixer durch seine breitere Funktionalität. Die Maschine besteht aus einer zweiteiligen Einheit und einem Anbaugerät, wobei die Anzahl und Funktionalität der Anbaugeräte variieren kann.

Vorteile des Stabmixers:

  • Sie können Lebensmittel in jeder Art von Geschirr zerkleinern, das gegen mechanische Beanspruchung resistent ist, so dass Sie mit jeder Menge an Zutaten arbeiten können
  • Zahlreiche Aufsätze zur Erweiterung des Funktionsumfangs (Schneebesen, Zerkleinerer, usw.)
  • Es nimmt nicht viel Platz in der Küche ein.

Benachteiligungen:

  • Es ist notwendig, das Gerät immer in der Hand zu halten.
  • Nicht für die Zubereitung flüssiger Lebensmittel geeignet

Die Mixbehälter und Gläser können aus Kunststoff, Glas oder Metall bestehen. Glas ist am haltbarsten und umweltfreundlichsten, wenn es mit Sorgfalt behandelt wird. Die Düsen sind aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff erhältlich.

Professionelle Mixer sind eine besondere Art von Geräten. Sie verfügen über ein großes Fassungsvermögen, eine hohe Leistung und eine hohe Zuverlässigkeit, sind aber wesentlich teurer. Außerdem können diese Geräte, wie der Name schon sagt, nicht nur für den Heimgebrauch, sondern auch für den gewerblichen Einsatz verwendet werden.

Der Unterschied beim Zerkleinern von Lebensmitteln liegt also im Zweck des Geräts. Ein Standmixer eignet sich besser zum Pürieren und Aufschlagen von Flüssigkeiten, während ein Stabmixer härtere Lebensmittel besser zerkleinert und mahlt.

2

Nützliche Blender-Funktionen

Hier sind die beliebtesten Funktionen des Mixers:

  • Mischen - Eine der beliebtesten Funktionen ist das Mischen und gleichzeitige Aufschlagen von Flüssigkeiten und Suspensionen zu einem homogenen Zustand. Diese Funktion ist eine Grundvoraussetzung für stationäre Geräte.
  • Hacken und Schneiden - Ermöglicht das Zerkleinern von Lebensmitteln auf die gewünschte Konsistenz. Bei einigen Modellen kann die Hackzeit und -intensität manuell gesteuert werden, so dass für jedes Gericht die optimale Konsistenz erreicht wird, vom Schneiden bis zum Pürieren.
  • Auspeitschen - Viele Stabmixer haben einen Schneebesenaufsatz für diese Funktion. Er kann in manchen Fällen den Mixer ersetzen, ist aber in Bezug auf die Leistung immer noch unterlegen.

Zusätzliche Funktionen und Merkmale:

  • Eis zerkleinern.
  • Zubereitung von Mischungen in einer Vakuumumgebung (dadurch bleiben die Cocktails länger frisch).
  • Geschwindigkeitsregulierung und Turbomodus (ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit und Intensität des Geräts zu steuern).
  • Mit dem Reibeaufsatz können Lebensmittel direkt in den Kochtopf gerieben werden.
  • Die teureren Modelle verfügen über eine Teigknetfunktion mit speziellen "Haken"-Aufsätzen. Diese sorgen dafür, dass der Teig gleichmäßig geknetet wird und nicht an den Rändern der Schüssel kleben bleibt.

3

Was kann ich im Mixer zubereiten?

Es gibt eine breite Palette von Lebensmitteln, die in einem Mixer zubereitet werden können:

  • pürierte Suppen;
  • Smoothies;
  • Soßen;
  • Salate;
  • Verschiedene Nachspeisen.

Im Folgenden werden einige der beliebtesten Gerichte und das allgemeine Prinzip der Zubereitung von Cremesuppen vorgestellt.

Das Prinzip der Cremesuppen am Beispiel der Champignoncremesuppe

Für die Zubereitung einer Pilzcremesuppe mit Champignons benötigen Sie:

  • 500 g Kartoffeln beliebiger Größe.
  • 150 Gramm Zwiebeln.
  • 600 Gramm Wasser.
  • 250 g Champignons (frisch oder gefroren).
  • 200 Gramm 10-20%ige Sahne.
  • Salz (nach Geschmack).

Zunächst die Zwiebel fein würfeln und in raffiniertem Pflanzenöl 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten.

Die Pilze werden in mittelgroße Stücke geschnitten (einige können zur Dekoration längs in Pilzform geschnitten werden). Die gehackten Pilze werden zu den gebratenen Zwiebeln gegeben und 7-10 Minuten lang gebraten, um den Geschmack und das Aroma zu verbessern.

Dann wird ein Topf mit Wasser auf den Herd gestellt und die Kartoffeln werden vorbereitet (sie werden geschält und in walnussgroße Stücke geschnitten). Nach dem Kochen werden die Kartoffeln in das Wasser geworfen und etwa 15 Minuten lang gekocht, bis sie weich sind.

Danach wird die Zwiebel-Pilz-Mischung in den Topf gegeben und weitere 5 Minuten gekocht. Anschließend werden die Gemüsestücke in der Suppe mit einem Mixer zerkleinert, bis sie püriert sind.

Als letzten Schritt die Sahne in die Mischung geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Das Gericht wird mit gebratenen Pilzscheiben und Kräutern garniert.

Das allgemeine Prinzip dieser Suppen besteht darin, die festen Zutaten zu einem glatten Püree zu zerkleinern, wobei die Basis der Suppe alles sein kann: Gemüse wie im obigen Rezept oder Brühe.

4

Käsemischung

Das Rezept für die Quarkmasse ist denkbar einfach.

Für die Herstellung der Quarkmasse benötigen Sie:

  • ca. 500 Gramm Quark
  • 4-5 große Esslöffel saure Sahne
  • Salz und Zucker nach Geschmack

Die Proportionen sind ungefähre Angaben und können sich ändern. Wenn Sie möchten, können Sie auch verschiedene Beeren und Marmelade hinzufügen.

Am besten lässt sich dieses Gericht mit einem Stabmixer zubereiten. Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und 2-3 Minuten lang püriert.

Milchshake

Der Milchshake wird am besten in einem Standmixer verarbeitet.

Das Prinzip besteht darin, Milch und Eis mit verschiedenen Füllungen aufzuschlagen. Das Verhältnis der Zutaten kann je nach Vorliebe variieren. Für einen klassischen Milchshake zum Beispiel reichen ein Glas Milch und ein paar Kugeln cremiges Eis aus.

Natürlich ist das nicht alles, was Sie mit dem Mixer machen können - es gibt Hunderte von Rezepten mit dem Mixer.

5

Was kann in einem Mixer zerkleinert werden?

Es gibt viele Zutaten, die in einem Mixer zerkleinert werden können.

Die beliebtesten sind:

  • Gemüse, Obst und Beeren - Gurken, Tomaten, Karotten, Kohl, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln, Kürbisse, Äpfel, Bananen, Birnen usw. Fast jede Art von Beeren kann gehackt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass gekochte Kartoffeln beim Pürieren mit dem Mixer aufgrund der Stärke zähflüssiger und dichter werden und die Konsistenz nicht jedermanns Geschmack entspricht. Auch Äpfel mit Metallköpfen sollten nicht gemischt werden, da der Kontakt mit Metall den Apfel oxidiert und den Geschmack verändert.
  • Verschiedene Kräuter - Petersilie, Dill, Frühlingszwiebeln.
  • Nüsse - Erdnüsse, Walnüsse, Cashews, Mandeln und andere. Sie können zu einer Paste zerkleinert werden.
  • Fleisch - Rindfleisch, Schweinefleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch. Das so entstandene Hackfleisch hat eine etwas andere, dichtere Konsistenz, wodurch das gekochte Fleisch gleichmäßiger, aber weniger saftig wird.
  • Der Mixer kann auch als Kaffeemühle verwendet werden Kaffee mahlen, и Eis zerkleinern Mit einem speziellen Häcksler.
Zur besseren Verarbeitung ist es ratsam, alle Lebensmittel zu zerkleinern und besonders harte Lebensmittel zu kochen.

6

Die wichtigsten Regeln für die Verwendung

Grundregeln:

  • Waschen Sie die Basisgriffe und die motorisierten Gestelle nicht unter fließendem Wasser und tauchen Sie sie nicht in Wasser ein, da die Flüssigkeit die elektronischen Komponenten beschädigt. Verwenden Sie zur Reinigung dieser Teile ein gut ausgewrungenes, feuchtes Tuch oder ein spezielles Pflegetuch.
  • Wenn das Gerät brennend riecht, schalten Sie es sofort aus.
  • Verwenden Sie den Mixer nicht, wenn er beschädigt ist, und bringen Sie ihn im Falle einer Panne zu einem qualifizierten Servicetechniker.
  • Verwenden Sie den Mixer nicht zusammen mit Kindern oder Personen, die nicht für den sicheren Gebrauch des Geräts qualifiziert sind.
  • Halten Sie Ihre Finger vom Mixer fern, wenn er in Betrieb ist, und seien Sie beim Reinigen des Geräts vorsichtig, da die Klingen sehr scharf sind.
Diese Gebrauchsanweisung ist mit äußerster Sorgfalt zu befolgen, da ihre Nichtbeachtung zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen kann.

Allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anweisungen zur richtigen Verwendung des Standmixers:

  1. Stecken Sie die Zahnstangeneinheit mit dem Motor in die Steckdose
  2. Geben Sie die Lebensmittel in den Mixtopf, ohne die maximal zulässige Menge zu überschreiten.
  3. Bringen Sie die gefüllte Schale an der Motoreinheit an und achten Sie darauf, dass sie mit dem Deckel abgedeckt ist.
  4. Schalten Sie das Gerät im gewünschten Modus ein und beachten Sie dabei die empfohlene Zeit für den Dauerbetrieb (diese variiert von Hersteller zu Hersteller, normalerweise 2-3 Minuten)
  5. Gießen Sie die Mischung am Ende des Mischvorgangs in einen Behälter und waschen Sie die Schüssel vorsichtig aus und trocknen Sie sie ab.
  6. Ziehen Sie den Stecker des Geräts nach dem Gebrauch aus der Steckdose.

Anleitung für den Stabmixer:

  1. Befestigen Sie den gewünschten Aufsatz am Mixer
  2. Schließen Sie den Basisgriff und den Motor an das Stromnetz an.
  3. Die Lebensmittel in eine kratzfeste Schüssel geben
  4. Schalten Sie den Mixer mit der gewünschten Leistungsstufe ein und beachten Sie dabei die empfohlene Mixdauer (diese variiert von Hersteller zu Hersteller, in der Regel 2-3 Minuten).
  5. Wenn Sie mit dem Mixen oder Zerkleinern fertig sind, ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
  6. Trennen Sie die Düse vom Basisgriff, um sie später zu waschen.

Mit den richtigen Einstellungen wird Ihr Mixer viele Jahre lang ein unverzichtbarer Küchenhelfer sein.

7

Nützliches Video

Das Video enthält einige interessante Rezepte für Ihren Mixer:

Siehe auch:
3 Kommentare
  1. Olga sagt

    Mir gefällt der Standmixer viel besser, er ist leistungsstärker und einfacher zu bedienen.
    Ich habe einen Classic Mixer von Rawmid. Die Schale ist aus Tritanium gefertigt. Es ist ein modernes, langlebiges und umweltfreundliches Polyester, das besser als Glas ist. Mein Mixer ist sehr leistungsstark, er mahlt sogar Meerrettichwurzeln. Wir verwenden sie täglich, um grüne Smoothies, Fruchtsmoothies, Soßen und Mayonnaisen aus Samen und Nüssen sowie Nussmilch herzustellen. Alles sehr lecker und gesund.

    1. Walja sagt

      Ein stationärer Mixer muss zusammengebaut werden (wenn er gewaschen ist), dann ist es eine ganze Prozedur, ihn wieder auseinanderzunehmen. Dann, wenn Sie nicht ein sehr großes Volumen von Produkten haben? Ein Stabmixer ist mobiler, zerkleinern, abspülen und fertig. Ich habe beide, den stationären benutze ich 3-4 Mal im Jahr.

  2. Kira sagt

    Ich habe einen Braun Stabmixer. Ich bin sehr zufrieden damit. Vor allem für die Zubereitung von Suppenpürees für meine Neffen. Aber für Smoothies mit Eis ist es nicht so gut geeignet. Ich plane, dafür einen Standmixer zu kaufen. Ich habe die Wahl zwischen Scarlett und Clatronic, aber ich würde mich wahrscheinlich für Scarlett entscheiden, da ich schon viele Maschinen dieser Firma gekauft habe. Die Qualität ist gut, und der Preis ist günstig.

Eine Antwort hinterlassen

Küche

Elektronik

Automobilindustrie